To see the other types of publications on this topic, follow the link: Hüftgelenk.

Journal articles on the topic 'Hüftgelenk'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Hüftgelenk.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schoer, Dagmar. "Prä- und postoperative Physiotherapie." physiopraxis 1, no. 02 (2003): 14–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1307738.

Full text
Abstract:
Implantationen von Totalendoprothesen (TEP) des Hüftgelenks gehören zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Hierzulande werden jährlich ungefähr 150.000 Hüftgelenke ersetzt. In ganz Europa sind es sogar 400.000 Implantationen pro Jahr: Alle eineinhalb Minuten wird also ein neues Hüftgelenk eingesetzt. Bereits am Tag nach der Operation beginnt die Physiotherapie und begleitet den Patienten durch die gesamte Rehabilitationsphase.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hubert, J., W. Rüther, and T. Hawellek. "Chondrokalzinose des Hüftgelenks." Arthritis und Rheuma 36, no. 01 (2016): 15–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616805.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Chondrokalzinose des Hüftgelenks ist gekennzeichnet durch Calcium-Phosphat-Kristall-Ablagerungen im hyalinen Knorpel der Hüfte und im Faserknorpel des Labrums acetabulare. Physikochemisch wie auch in ihrem pathogenetischen Potenzial werden zwei Gruppen von Calcium-Phosphat-Kristallen unterschieden: BCP-und CPPD-Kristalle. Bei der Chondrokalzinose lassen sich beide Minerale nachweisen. Es ist unklar, ob die beiden Kristallformen eine unterschiedliche Pathogenese und klinische Bedeutung haben. Calcium-Phosphat-Kristalle können das Hüftgelenk sowohl auf biomechanischer als auch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weise, Kuno, and Christoph Eingartner. "Hüftgelenk." OP-Journal 19, no. 3 (2003): 218–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-977638.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fickert, Stefan, Matthias Aurich, Dirk Albrecht, et al. "Biologische Rekonstruktion lokalisiert vollschichtiger Knorpelschäden des Hüftgelenks: Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft „Klinische Geweberegeneration“ der DGOU und des Hüftkomitees der AGA." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 155, no. 06 (2017): 670–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116218.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Symptomatisch präarthrotische Deformitäten wie das femoroazetabuläre Impingement (FAI) oder die Hüftdysplasie führen häufig zu lokalisierten Knorpeldefekten und nachfolgend zur Entstehung einer Koxarthrose. In der vorliegenden Arbeit werden die derzeitigen Methoden und Erkenntnisse zur Diagnose und operativen Behandlung von Knorpelläsionen dargestellt, um hieraus geeignete Therapieempfehlungen für das Hüftgelenk abzuleiten. Material und Methoden Übersichtsarbeit zur Ätiologie und Therapie von Knorpelschäden am Hüftgelenk unter Berücksichtigung der aktuellen Literatu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Seyfert, C. "Minimalinvasive Hüftoperationen beim Rheumatiker – bereits eine echte Alternative?" Arthritis und Rheuma 32, no. 05 (2012): 306–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618137.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVor circa zehn Jahren wurden erstmals minimalinvasive Zugänge zum Hüftgelenk zur Implantation von Kunstgelenken vorgestellt. Es handelte sich in den meisten Fällen um Abwandlungen herkömmlicher, bereits Anfang des vorigen Jahrhunderts beschriebener, Standardzugänge. Aufgrund des sehr guten kosmetischen Effektes und des geringen Blutverlustes sowie nicht zuletzt als Marketingtool gewannen diese Zugänge in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung. Der hüftkranke Rheumapatient weist einige Besonderheiten auf: Er unterliegt einer Basistherapie, die immunsupprimierend wirkt und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Seider, Roger. "Das Hüftgelenk." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 3, no. 4 (2005): 40. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-922427.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ferner, Felix, and Wolfgang Willauschus. "Das Hüftgelenk." Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 02, no. 06 (2014): 743–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1363742.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Streeck, R. "Das Hüftgelenk." Manuelle Medizin 45, no. 2 (2007): 85–90. http://dx.doi.org/10.1007/s00337-007-0510-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weimann-Stahlschmidt, K., R. Krauspe, and B. Westhoff. "Differenzialdiagnose des kindlichen Hüftschmerzes." Kinder- und Jugendmedizin 14, no. 06 (2014): 378–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629240.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHüft- und Oberschenkelschmerzen im Kindes- und Jugendalter müssen immer klinisch abgeklärt werden. Zeigt sich eine Bewegungseinschränkung oder ein bewegungsabhängiger Schmerz im Hüftgelenk, so ist weitere Diagnostik mittels Ultraschall, Röntgen sowie Labor notwendig.In Abhängigkeit vom Alter des Patienten sowie der Röntgen- und Laborkonstellation liegen unterschiedliche Erkrankungen wie septische Arthritis, Coxitis fugax, M. Perthes, Epiphyseolysis capitis femoris und rheumatoide Arthritis nahe. Die septische Coxitis ist ein kinderorthopädischer Notfall und muss immer sicher aus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grill, F. "Das arthrogrypotische Hüftgelenk." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 128, no. 04 (2008): 384–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1039883.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Mahlfeld, K., and R. Kayser. "Sonographie am Hüftgelenk." Manuelle Medizin 45, no. 2 (2007): 79–84. http://dx.doi.org/10.1007/s00337-007-0506-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Rehart, S., and M. Henniger. "Endoprothetik am Hüftgelenk." Zeitschrift für Rheumatologie 70, no. 5 (2011): 406–10. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-011-0768-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Strobl, W. M. "Das kindliche Hüftgelenk." Pädiatrie & Pädologie 48, no. 5 (2013): 13–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00608-013-0105-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Strecker, W., G. Suger, and M. Schulte. "Das destruierte Hüftgelenk." Trauma und Berufskrankheit 12, S2 (2010): 132–41. http://dx.doi.org/10.1007/s10039-010-1611-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Volkmann, R. "Implantatrevisionen am Hüftgelenk." Der Orthopäde 38, no. 8 (2009): 718–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-009-1427-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Bohnsack, M. "Arthroskopie des Hüftgelenks." Arthritis und Rheuma 36, no. 01 (2016): 31–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616807.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn den vergangenen Jahren hat sich die Arthroskopie des Hüftgelenks als weichteilschonendes minimalinvasives Verfahren zu einem etablierten Standard entwickelt. Durch die rasante Weiterentwicklung der Operationstechnik und die zunehmende Erfahrung in den anwendenden Zentren konnten die Indikationsstellung und die Behandlungsergebnisse wesentlich verbessert werden. Zudem liegen mittelfristige Ergebnisse (zwei bis fünf Jahre Nachuntersuchungszeitraum) der verschiedenen arthroskopischen Behandlungsoptionen vor. Eine Erweiterung der Technik stellt der Übergang vom arthroskopischen z
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Naal, Florian-Dominique. "Von der Fehlform zur Coxarthrose – Beispiel Hüftimpingement." Praxis 109, no. 6 (2020): 459–64. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003432.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Das femoroacetabuläre Impingement (FAI) beschreibt einen deformitätsbedingten, pathomechanischen Konflikt zwischen Femurkopf-Hals-Übergang und Acetabulum, der bei Bewegung auftritt und zu Schäden im Hüftgelenk führen kann. Mittlerweile ist nachgewiesen, dass insbesondere das Cam-FAI mit der Entstehung einer Coxarthrose korreliert. Für das Pincer-FAI, bei dem primär das Labrum und erst sekundär der acetabuläre Gelenkknorpel geschädigt werden, ist dieser Zusammenhang noch nicht eindeutig belegt. Hüftgelenke mit einer klaren Deformität und einer beginnenden Gelenkschädigung sollt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Oberhofer, Elke. "Kortikosteroide ins Hüftgelenk sinnvoll?" Schmerzmedizin 38, no. 4 (2022): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00940-022-3418-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bretschneider, H., and K. P. Günther. "Hüftgelenk – Arthrose und Arthritis." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 10, no. 03 (2015): 231–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-101944.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Volkmann, Rüdiger. "Aseptische Revisionsendoprothetik am Hüftgelenk." OP-JOURNAL 26, no. 01 (2010): 14–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1265096.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Bretschneider, H., and K. P. Günther. "Hüftgelenk – Arthrose und Arthritis." Radiologie up2date 15, no. 04 (2015): 359–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-108904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Günther, K. P., and J. Ziegler. "Hüftgelenk - Arthrose und Arthritis." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 1, no. 1 (2006): 57–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-870350.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hönle, Wolfgang, Alexander Scheller, Sebastian Lerzer, and Alexander Schuh. "Manuelle Diagnostik am Hüftgelenk." MMW - Fortschritte der Medizin 160, no. 17 (2018): 56–61. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-018-0986-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Perlick, L., T. Sommer, H. Zhou, and O. Diedrich. "Atypische Prothesenlockerung am Hüftgelenk." Der Radiologe 40, no. 6 (2000): 577–79. http://dx.doi.org/10.1007/s001170050758.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Landgraeber, Stefan, Marcus Jäger, and Stefan Fickert. "Knorpelregenerative Eingriffe am Hüftgelenk." Der Orthopäde 46, no. 11 (2017): 928–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-017-3491-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wirtz, D. C. "Periprothetische Knochendefekte am Hüftgelenk." Operative Orthopädie und Traumatologie 26, no. 2 (2014): 112–13. http://dx.doi.org/10.1007/s00064-014-0298-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Lerch, S., D. Stark, and O. Rühmann. "Extraartikuläres Weichteilimpingement am Hüftgelenk." Operative Orthopädie und Traumatologie 30, no. 2 (2018): 80–86. http://dx.doi.org/10.1007/s00064-018-0536-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Leiner, Peter. "Hüftgelenk ersetzt — Harninkontinenz behoben." Orthopädie & Rheuma 17, no. 4 (2014): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s15002-014-0648-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Albrecht, D., and C. Gonser. "Arthroskopische Operationsverfahren am Hüftgelenk." Trauma und Berufskrankheit 14, no. 1 (2012): 27–33. http://dx.doi.org/10.1007/s10039-012-1841-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Rudert, M., L. Gerdesmeyer, H. Rechl, P. Juhnke, and R. Gradinger. "Der Oberflächenersatz am Hüftgelenk." Der Orthopäde 36, no. 4 (2007): 304–10. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-007-1076-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Strobl, W. M. "Hüftgelenk bei neuromuskulären Erkrankungen." Der Orthopäde 38, no. 7 (2009): 643–54. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-009-1423-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Profanter, Claudia. "Bewegungsabhängige Schmerzen über dem Hüftgelenk." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 3, no. 4 (2005): 26. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-922423.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Rühmann, Oliver, D. Lazović, P. Bouklas, F. Gossé, and J. Franke. "Sonographisches Hüftgelenk - Screening bei Neugeborenen." Klinische Pädiatrie 211, no. 03 (1999): 141–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1043776.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Stadelmann, A., M. Waldis, A. von Hochstetter, and A. Schreiber. "Nervenkompressionssyndrom durch Synovialzyste am Hüftgelenk." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 130, no. 02 (2008): 125–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1040125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Rueger, J. M. "Frakturen rund um das Hüftgelenk." Osteologie 18, no. 02 (2009): 73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619883.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Tusk, Ingo. "Warum individuelle Schäfte am Hüftgelenk?" Der Orthopäde 49, no. 5 (2020): 403–7. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-020-03904-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Niethard, F. "Das Hüftgelenk im frontalen Strahlengang." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 120, no. 06 (2008): 821–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1051403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Gollwitzer, Hans, and Moritz Tannast. "Hüftgelenk: regenerative und präventive Optionen." Arthroskopie 31, no. 4 (2018): 281–82. http://dx.doi.org/10.1007/s00142-018-0249-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Gerdesmeyer, L., H. Gollwitzer, R. Bader, and M. Rudert. "Zugangswege zum Oberflächenersatz am Hüftgelenk." Der Orthopäde 37, no. 7 (2008): 650–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-008-1282-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Perka, C. "Komplikationsproblematik nach Eingriffen am Hüftgelenk." Der Orthopäde 43, no. 1 (2014): 5. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-013-2118-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Augat, P., and S. Eberle. "Biomechanik der Hüfte und des proximalen Femurs." Osteologie 18, no. 02 (2009): 78–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619884.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Hüfte spielte in der Evolution des Menschen und die Entwicklung seiner grundlegendsten motorischen Fähigkeiten wie Stehen oder Gehen eine wichtige Rolle. Gerade durch diese Fähigkeiten wird das Hüftgelenk jedoch stark beansprucht und Verletzungen oder Erkrankungen sind besonders störend. Deutlich wird dies bei Arthrose oder hüftnahen Frakturen. Betroffene leiden unter einer teilweise starken Einschränkung der Mobilität und einer verminderten Lebensqualität. Da der Hüfte primär eine biomechanische Funktion zukommt, ist das Verständnis der Biomechanik des Hüftgelenks essenziel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Vuillemin, Nicolas, Lorenz Büchler, Simon D. Steppacher, and Malin K. Meier. "Prävalenz, Biomechanik und Diagnostik femoraler Achs- und Torsionsfehler." Arthroskopie 35, no. 1 (2022): 48–54. http://dx.doi.org/10.1007/s00142-021-00502-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAbweichungen der Anatomie des proximalen Femurs (Torsionspathologien, Coxa valga/vara) führen zu Veränderungen der Biomechanik des Hüftgelenks. Dies kann sich in einem femoroazetabulären Impingement (FAI), einer Mehrbelastung durch erhöhten intraartikulären Druck oder einer Fehl- oder Überbelastung der Hüftgelenkabduktoren manifestieren. Die Morphologie des Beckens, insbesondere die Version und Überdachung des Azetabulums, kann einen kompensatorischen oder verstärkenden Effekt haben und muss in die globale Beurteilung des Hüftgelenks miteinbezogen werden. Eine ausführliche klini
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Sondermann, Susanne, and Ronny Petzold. "Arthrose-Check – Refresher: Klinische Untersuchung am Hüftgelenk." physiopraxis 18, no. 04 (2020): 24–29. http://dx.doi.org/10.1055/a-1103-4379.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Fickert, Stefan. "Knorpelschäden am Hüftgelenk lassen sich verzögern." Orthopädie und Unfallchirurgie 10, no. 4 (2020): 16–19. http://dx.doi.org/10.1007/s41785-020-1604-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Gondolph-Zink, B., R. Wetzel, and C. Trepte. "Das rheumatische Hüftgelenk - ein therapeutisches Stiefkind?" Aktuelle Rheumatologie 12, no. 01 (1987): 51–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047896.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

van Minnen, Jan. "Jan Herman untersucht das Hüftgelenk – Leistendruck." physiopraxis 10, no. 09 (2012): 36–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1328788.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Lütten, C., H. Lorenz, and W. Thomas. "Metallspongiöse Endoprothesen für Revisionseingriffe am Hüftgelenk." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 128, no. 02 (2008): 153–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1039492.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Schuler, Peter. "Kindliches Hüftgelenk - Klinische Diagnose beim Säugling." Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 128, no. 04 (2008): 351–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1039875.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Günther, K. P., and J. Ziegler. "Hüftgelenk - Arthrose und Arthritis (CME-Fragen)." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 1, no. 1 (2006): 72–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-870521.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Günther, K. P., C. Hamann, M. Stiehler, S. Kirschner, and A. Hartmann. "Die „Standardendoprothese“ am Hüftgelenk – Teil 1." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 7, no. 04 (2012): 275–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1324829.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!