To see the other types of publications on this topic, follow the link: Humboldt-Universität Berlin.

Journal articles on the topic 'Humboldt-Universität Berlin'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Humboldt-Universität Berlin.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kasbohm, A. "Zweigbibliothek Wissenschaftsgeschichte der Humboldt-Universität Berlin." NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine 1, no. 1 (1993): 185–86. http://dx.doi.org/10.1007/bf02914115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dartsch, Maria, Sebastian Dulski, Frauke Engels, et al. "Einführung des cloudbasierten Bibliothekssystems Alma in Berlin – ein Erfahrungsbericht." ABI Technik 38, no. 2 (2018): 128–41. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2018-2002.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie enge Zusammenarbeit der vier Berliner Universitätsbibliotheken Freie Universität Berlin (FU), Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Technische Universität Berlin (TU), Universität der Künste Berlin (UdK). reicht weit zurück. Bereits vor der Jahrtausendwende haben die Berliner Universitätsbibliotheken (UBs) gemeinsam das Bibliothekssystem Aleph 500 ausgewählt und implementiert, danach folgten weitere Systeme – das Linking System SFX, die Digitale Bibliothek MetaLib und das Bibliotheksportal Primo. Es war daher folgerichtig und selbstverständlich, dass auch die Auswahl und Impl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Casella, Paulo Borba. "VÖLKERRECHT AUS BRASILIANISCHER SICHT (ODER MIT BRASILIANISCHEM AKZENT) – ZWISCHEN UNIVERSALISMUS UND REGIONALISMUS." PANORAMA OF BRAZILIAN LAW 2, no. 2 (2018): 397–406. http://dx.doi.org/10.17768/pbl.v2i2.34398.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Casella, Paulo Borba. "VÖLKERRECHT AUS BRASILIANISCHER SICHT (ODER MIT BRASILIANISCHEM AKZENT) – ZWISCHEN UNIVERSALISMUS UND REGIONALISMUS." PANORAMA OF BRAZILIAN LAW 2, no. 2 (2018): 397–406. http://dx.doi.org/10.17768/pbl.v2i2.p397-406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Casella, Paulo Borba. "VÖLKERRECHT AUS BRASILIANISCHER SICHT (ODER MIT BRASILIANISCHEM AKZENT) – ZWISCHEN UNIVERSALISMUS UND REGIONALISMUS." PANORAMA OF BRAZILIAN LAW 2, no. 2 (2014): 397–406. http://dx.doi.org/10.17768/pbl.y2.n2.p397-406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Casella, Paulo Borba. "VÖLKERRECHT AUS BRASILIANISCHER SICHT (ODER MIT BRASILIANISCHEM AKZENT) – ZWISCHEN UNIVERSALISMUS UND REGIONALISMUS." PANORAMA OF BRAZILIAN LAW 2, no. 2 (2018): 397–406. http://dx.doi.org/10.17768/pbl.y2n2.p397-406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gimbal, Anke. "Prof. Dr. Rosemarie Will, Humboldt-Universität zu Berlin." djbZ 17, no. 3 (2014): 138–42. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2014-3-138.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Petneki, Katalin. "Berlin inter³ – ein internationales, interdisziplinäres und interkulturelles Kooperationsprojekt." Informationen Deutsch als Fremdsprache 41, no. 5 (2014): 532–43. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2014-0506.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Von 2008 bis 2010 konnte ein Kooperationsprojekt unter der Leitung der Humboldt-Universität zu Berlin verwirklicht werden, dessen Ziel es war, die internationale Zusammenarbeit unter verschiedenen Hochschulen im Bereich der Germanistik zu intensivieren. So entstand das Programm unter dem Titel Berlin inter3, an dem auch Studierende des Germanistischen Instituts der Universität Szeged teilgenommen haben. Im Mittelpunkt des Programms stand Berlin. Das Thema wurde unter interdisziplinären Aspekten in internationalen Gruppen bearbeitet. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie dieses in
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kalová, Tereza. "Mein erster (und zweiter) Einblick in die österreichische Bibliothekslandschaft – Praktika an den Bibliotheken der TU Wien und Meduni Wien." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, no. 1 (2019): 164–67. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2282.

Full text
Abstract:
Ein Bericht über Praktika an zwei großen Universitätsbibliotheken in Wien, welche die Autorin im Rahmen des Masterstudiums der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert hat. Das Praktikum an der TU Wien Bibliothek im Oktober 2018 beschäftige sich hauptsächlich mit Erwerbung und Publikationsservices. Das Praktikum an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien von November bis Dezember 2018 umfasste systembibliothekarische Tätigkeiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Meyer, Hans. "200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin." JuristenZeitung 66, no. 7 (2011): 356–60. http://dx.doi.org/10.1628/002268811795242580.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Meyer, Hans. "200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin." JuristenZeitung 66, no. 7 (2011): 356. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2011-0034.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Fiebach, Joachim. "Theaterwissenschaft und Theaterpraxis an der Humboldt-Universität zu Berlin." Maske und Kothurn 55, no. 1-2 (2009): 247–56. http://dx.doi.org/10.7767/muk.2009.55.12.247.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Deuber-Mankowsky, Astrid. "Der Magisterstudiengang Geschlechterstudien/Gender Studies an der Humboldt-Universität Berlin." Die Philosophin 9, no. 17 (1998): 109–15. http://dx.doi.org/10.5840/philosophin19989179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Pfeifer, Siegfried, and Karl Hiller. "Pharmazeutische Ausbildung und Forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin." Pharmazie in Unserer Zeit 20, no. 5 (1991): 214–16. http://dx.doi.org/10.1002/pauz.19910200507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Altenhöner, Reinhard. "90. Geburtstag des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) in Berlin – Ein Rückblick aus der Zukunft." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 2 (2019): 281–84. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2061.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das neunzigjährige Bestehen des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität Berlin ist Anlass für einen Rückblick auf die Wurzeln des Instituts, dessen Anspruch bei Gründung die Professionalisierung der Ausbildung von Bibliothekaren war. Hiervon ausgehend versucht der Beitrag dann einen Ausblick – gesehen aus der Perspektive 2029 – und beleuchtet mögliche Erfolgsfaktoren für die Weiterführung des Instituts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

DE ALMEIDA, LÚCIA MASSUTTI, JULIANNE MILLÉO, and ROBERT D. GORDON. "Review of certain lectotype designations in Hinda (Coleoptera, Coccinellidae, Hyperaspinae), primarily those deposited in Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität, Berlin, Germany." Zootaxa 1573, no. 1 (2007): 65–68. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.1573.1.4.

Full text
Abstract:
Type specimens of Hinda in the Zoologisches Museum der Humboldt Universität, Berlin, Germany, and other institutions were studied. Lectotypes and paralectotypes of Hinda quindecimmaculata Weise (1895) and of H. modesta Weise (1910) are designated. An error by Almeida and Milléo (2000) in designating a lectotype for Hinda regularis Erichson (1847) is corrected. Known geographical distributions of H. modesta and H. humerata are expanded.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Petras, Vivien, and Maria Gäde. "Die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Bachelorstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin." Bibliotheksdienst 51, no. 10-11 (2017): 935–42. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0106.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (IBI) ist das einzige deutsche universitäre Institut mit dieser disziplinären Ausrichtung. Die Lehre und Forschung deckt den Informationskreislauf in seiner Gesamtheit ab, wobei der Fokus auf bibliothekswissenschaftlichen Forschungs- und Anwendungsfragen liegt. Dieser Artikel beschreibt kurz die wissenschaftliche Ausrichtung des IBI und seine Perspektive auf die berufliche Ausbildung, bevor die angebotenen Bachelorstudiengänge Kombinationsbachelor Bibliotheks- und Informationswissensch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Petras, Vivien, Maria Gäde, Melanie Rügenhagen, and Ulla Wimmer. "Die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Masterstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin." Bibliotheksdienst 51, no. 10-11 (2017): 891–900. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0102.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (IBI) bietet drei Masterstudiengänge an: den Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Direktstudium, den weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium und den weiterbildenden Masterstudiengang Digital Curation (zusammen mit King’s College London). Im weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium werden ebenso Referendare und Volontäre für den höheren Bibliotheksdienst ausgebi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Keppler-Tasaki, Von Stefan, Yūji Nawata, Thomas Pekar, and Akane Nishioka. "Einführung in das Rahmenthema." Jahrbuch für Internationale Germanistik 51, no. 1 (2019): 49–56. http://dx.doi.org/10.3726/ja511_49.

Full text
Abstract:
Abstract Das Rahmenthema LV des Jahrbuchs für internationale Germanistik, ,,Deutsch-Japanische Komparatistik im weltkulturellen Kontext“, ergänzt die laufenden Rahmenthemen XLII: ,,Deutsch-französische Literaturbeziehungen“, XLIII: ,,Deutsch-italienische Literaturbeziehungen“, XLIX: ,,Von Spanien nach Deutschland und umgekehrt: Transkulturelle Beziehungen im 18. Jahrhundert“, L: ,,Deutsch-chinesische Literaturbeziehungen“ und LVI: ,,Deutsch-polnische Literaturbeziehungen“. Das neue Rahmenthema geht auf den 2. Deutsch-Asiatischen Studientag Literaturwissenschaft zurück, der am 2. November 2016
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Große, Maria. "Pons Latinus – Modellierung eines sprachsensiblen Lateinunterrichts." Informationen Deutsch als Fremdsprache 41, no. 1 (2014): 70–89. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2014-0107.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zwischen den Grundprinzipien der DaZ-Didaktik und des elementaren Lateinunterrichts besteht eine Vielzahl von Parallelen, die zusammen zur fachintegrierten Zweitsprachenförderung genutzt werden können. Bei dem Projekt Pons Latinus handelt es sich um eine designbasierte, interdisziplinäre Interventions- und Evaluationsstudie mit dem Ziel der Modellierung und Erforschung »sprachsensiblen Lateinunterrichts« an der Humboldt-Universität zu Berlin, deren theoretische Fundierung, Forschungsdesign sowie erste empirische Ergebnisse hiermit dargestellt werden sollen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Braschoß, Katja, Anja Herwig, and Agnes Winter. "Themen. Erwerbung. Das Etatverteilungsmodell der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin." Bibliotheksdienst 46, no. 7 (2012): 593–607. http://dx.doi.org/10.1515/bd.2012.46.7.593.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Nieser, N. "Gelastocoridae in the Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin (Heteroptera)." Deutsche Entomologische Zeitschrift 24, no. 4-5 (2008): 293–303. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19770240405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schäfer, Márcio Egídio. "LIBERDADE (Andreas Arndt)." Revista Dialectus - Revista de Filosofia, no. 18 (October 25, 2020): 424–39. http://dx.doi.org/10.30611/2020n18id61193.

Full text
Abstract:
Andreas Arndt – professor aposentado da Humboldt-Universität zu Berlin e presidente de honra da Sociedade Internacional Hegel – publicou, em 2019, um livro dedicado ao conceito de liberdade.2 O fato de o livro ter sido concebido como uma introdução ao tema da liberdade não deve induzir o leitor a crer que o mesmo seja teoricamente despretensioso. A ambição teórica mostra-se sobremaneira na estrutura sistemática conferida ao texto [...]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Bachmair, Ben, Peter Diepold, and Claudia De Witt. "Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 4." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 4, Jahrbuch Medienpädagogik (2017): 9–14. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.08.01.x.

Full text
Abstract:
Ein Jahrbuch, herausgegeben von einer wissenschaftlichen Vereinigung, ist nicht primär auf ein Thema zugeschnitten. Es will vor allem den Stand der erziehungswissenschaftlichen Disziplin der Medienpädagogik erkenn- und diskutierbar machen. Die zentralen Eckpfeiler in diesem Jahrbuch Medienpädagogik 4 sind Mediendidaktik, Mediennutzung und Medienhandeln. Ein Teil der Texte speist sich aus der Herbsttagung der Kommission Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von 2002 an der Humboldt Universität Berlin und der Frühjahrstagung 2003 an der Universität Erlangen-Nürnbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Gostomzyk, Tobias. "“Hoffentlich keine Eintagsfliege, sondern ein erster Pilot“." MedienWirtschaft 13, no. 2 (2016): 8–11. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2016-2-8.

Full text
Abstract:
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk ist Professor für Medienrecht am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte bilden Fragen des Medien-, Internet- und Telekommunikationsrechts. Am 13./14. Oktober 2016 veranstaltet er gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Eifert, Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, eine Tagung zum Medienförderalismus, die zentral auf den Bericht der Bund-Länder-Kommission eingehen wird; insbesondere vor dem Hintergrund der Abstimmung der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern im Medienbereich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kos, Olaf, and Dieter Schaale. "Medien und Informationstechnologien in der Lehrerausbildung – Plädoyer für ein Mindestcurriculum." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 4, Informationstechnische Bildung (2001): 1–15. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/04/2001.11.09.x.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag werden konzeptionelle Überlegungen für die Integration eines Lehrkomplexes «Neue Medien und Informationstechnologien» im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Grundstudiums in der ersten Phase der Lehramtsausbildung vorgestellt. Dabei stützen sich die Autoren vor allem auf die Erfahrungen und Ergebnisse des zweijährigen Modellversuchs «Informatische Bildung für Lehrerstudenten», der im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Teils der Lehramtsausbildung an der Humboldt Universität zu Berlin sehr erfolgreich und mit hoher Akzeptanz auf Seiten der Studenten durchgeführt wurde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Greifeneder, Elke, Adeline Krems, and Maria Gäde. "Praxis adé? Der Mangel an Praxiseinblicken während der COVID-19-Pandemie." Bibliotheksdienst 55, no. 8 (2021): 521–29. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0077.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden die Einschränkungen und Konsequenzen für Pflichtpraktika während der COVID-19 Pandemie thematisiert. Im Kontext der Praktikumsberatung des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wurden 81 Einrichtungen kontaktiert und angefragt, welche der Einrichtungen während der andauernden Einschränkungen ein Praktikumsangebot machen. Die Ergebnisse der Befragung, daraus resultierende Konsequenzen sowie Vorschläge für Ersatzleistungen oder Alternativen zum klassischen Praktikum (im digitalen Raum) werden mit den Vo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Uhmann, Gerhard. "Anthiciden aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin (Coleoptera, Anthicidae)." Deutsche Entomologische Zeitschrift (neue Folge) 37, no. 4-5 (1990): 397–405. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.4810370414.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Uhmann, Gerhard. "Anthiciden aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin (Coleoptera, Anthicidae)." Deutsche Entomologische Zeitschrift 37, no. 4-5 (2008): 397–405. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19900370414.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ognjanova-Rumenova, Nadja Georgieva, KRISZTINA BUCZKÓ, AGATA Z. WOJTAL, and REGINE JAHN. "Staurosirella rhombus (Ehrenberg), Ognjanova-Rumenova, Buczkó, Wojtal & R. Jahn, comb. nov.—Typification, morphology and biostratigraphic significance." Phytotaxa 218, no. 3 (2015): 279. http://dx.doi.org/10.11646/phytotaxa.218.3.6.

Full text
Abstract:
A new combination Staurosirella rhombus (Ehrenberg), comb. nov., is based of Fragilaria rhombus. Using light and scanning electron microscopy, the type material from Jastrabá, Slovak Republic was studied. The taxonomic description and typification was done on the basis of the original line drawings, mica preparations and on raw materials, which are housed in the Ehrenberg Collection, Museum für Naturkunde, Humboldt Universität zu Berlin (BHUPM). Comments are presented regarding possible synonyms, described for the Neogene sediments in the realm of Central Slovakia.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Reichardt, Mareen, and Elke Greifeneder. "Das iLab: Hands-on-Forschung am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft." Bibliotheksdienst 51, no. 5 (2017): 427–38. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0044.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Der Beitrag stellt das im Frühjahr 2016 eröffnete Forschungslabor (iLab) des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin vor. Das iLab ist sowohl ein Forschungslabor für empirische Studien wie Eye-Tracking, Interviews, Usability-Studien oder Retrieval-Experimente und anderseits ein Raum fürhands-on-Forschung zur Förderung einer praxisorientierten Vermittlung von Methoden und Verfahren an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der Beitrag reflektiert außerdem die ersten beiden Semester im laufenden Betrieb und den bisherigen sowie zukün
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Petras, Vivien, Maxi Kindling, Heike Neuroth, and Laura Rothfritz. "Digitales Datenmanagement als Berufsfeld im Kontext der Data Literacy." ABI Technik 39, no. 1 (2019): 26–33. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-1005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam entwickeln den weiterbildenden Masterstudiengang Digitales Datenmanagement. Er vermittelt Kompetenzen der Forschungs- und Handlungsfelder im Datenmanagement unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen wissenschaftspolitischen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Fähigkeiten im analytischen wie praktischen Umgang mit Forschungs- u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

COURI, MÁRCIA S., and ADRIAN C. PONT. "Type specimens of Coenosiini (Diptera, Muscidae) deposited in the Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin, Germany)." Zootaxa 4781, no. 1 (2020): 1–73. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.4781.1.1.

Full text
Abstract:
The Museum für Naturkunde of the Humboldt-Universität zu Berlin houses one of the most important and extensive collections of Muscidae (Diptera) in Europe as it includes more than 700 species described by Paul Stein and many others described by two other European dipterists, F. H. Loew and T. Becker. The relevance of the collection is even greater due to the excellent geographic coverage of this material. In this paper, we give a morphological and taxonomic revision of the 114 types of Coenosiini deposited in this collection. Differential diagnoses, notes on the types and photographs of some o
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Hohn, Ellen. "Schriften des Vereins für Socialpolitik, Band 342 – Wettbewerb im Gesundheitswesen." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 22, no. 03 (2017): 129–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112158.

Full text
Abstract:
J. Haucap, T. Jenges, B. Kuchinke, A. Wehmeier, J. Zerth, 71 Seiten, Berlin: Duncker & Humblot; 2017; 49,90€ (Broschur), ISBN 9783428150991Der Band „Wettbewerb im Gesundheitswesen“ beinhaltet Referate der letzten durch Peter Oberender geführten Jahrestagung der „Arbeitsgruppe Wettbewerb“ im Verein für Sozialpolitik und wurde durch den Verlag Duncker & Humboldt GmbH (Berlin) im Jahr 2017 veröffentlicht. Der aktuelle Leiter der „Arbeitsgruppe Wettbewerb“, Prof. Dr. Justus Haucap, ist darüber hinaus seit 2015 Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Heinrich-Heine-Universit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Furth, David G., Ingolf S. Askevold, and Catherine N. Duckett. "Discovery and Designation of Type Specimens of Chrysomelidae (Coleoptera) From Argentina Described by E. von Harold in 1875." Psyche: A Journal of Entomology 101, no. 1-2 (1994): 19–32. http://dx.doi.org/10.1155/1994/69032.

Full text
Abstract:
Type specimens of 14 species of Chrysomelidae from Cordova, Argentina. collected by W. M. Davis and described by E. von Harold in 1875, were discovered in the collections of the Museum of Comparative Zoology (Harvard University). A few specimens from some other museums such as the Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität (Berlin), The Natural History Museum (London), Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique (Brussels), Museo Nacional de Hungaria (Budapest) are also apparently from the original series. Lectotypes and paralectotypes are designated for all species.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schönpflug, Wolfgang. "Psychologie im Kontext der Kybernetik und im Kontext des Sozialismus." Psychologische Rundschau 66, no. 2 (2015): 91–113. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000240.

Full text
Abstract:
Die Kybernetik nach den Prinzipien der marxistisch-leninistischen Ideologie als Wissenschaft auszuarbeiten und zur Grundlage gegenstandsorientierter Forschung, Organisation und Planung zu machen, war ein Anliegen, das seit der zweiten Hälfte der 1950er Jahre in der DDR diskutiert wurde. Die SED hat unter Walter Ulbricht als ihrem Ersten Sekretär dieses Anliegen unterstützt. Nach der Machtübernahme durch Erich Honecker im Jahre 1971 hat die Partei jedoch die Kybernetik als universelles, gesellschaftspolitisches Programm verurteilt und nur noch als einzelwissenschaftlichen, technisch und ökonomi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Krone, Jan. "Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen Medienökonomie und Computervermittelte Kommunikation in der DGPuK 2005." MedienWirtschaft 3, no. 1 (2006): 58–59. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-1-58.

Full text
Abstract:
Vom 10. bis zum 12. November fand an der Humboldt-Universität zu Berlin eine gemeinsame Tagung der thematisch eng verwandten Fachgruppen Medienökonomie und Computervermittelte Kommunikation in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft statt. Unter dem Titelthema ‚Neue Technik, Neue Medien, Neue Gesellschaft? Ökonomische Herausforderungen der Online-Kommunikation’ wurden die nunmehr seit über einem Jahrzehnt im Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit stehenden massenmedialen Angebote über den Vertriebskanal Internet aus unterschiedlichen Perspektiven in Vortr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Fischer, Max. "Gezüchtete Opiinae aus dem Zoologischen Museum der Humboldt-Universität zu Berlin (Hymenoptera, Braconidae)." Zeitschrift für Angewandte Entomologie 55, no. 1-4 (2009): 55–70. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0418.1964.tb02962.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schneck, Peter. "70 Jahre Institut für Geschichte der Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin." NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine 8, no. 1 (2000): 260. http://dx.doi.org/10.1007/bf02914198.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

BÉRNILS, RENATO S., CHRISTOPH KUCHARZEWSKI, JULIO CESAR DE MOURA-LEITE, and AXEL KWET. "Rediscovery of the holotype of Ditaxodon taeniatus (Peters in Hensel, 1868) (Serpentes: Colubridae) and invalidation of the neotype designation." Zootaxa 1764, no. 1 (2008): 66. http://dx.doi.org/10.11646/zootaxa.1764.1.6.

Full text
Abstract:
Ditaxodon taeniatus is a striped, racer-like colubrid snake inhabiting grassland savannas in southern Brazil. This species was described as Philodryas taeniatus by the then curator of the Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin (formerly Zoologisches Museum Berlin, ZMB), Wilhelm Peters, from a single specimen collected by Reinhold Hensel in Porto Alegre, Rio Grande do Sul. Peters’ description was published in a paper by Hensel (1868: 331) and, according to the International Code of Zoological Nomenclature (ICZN, 1999: Article 50.1, Recommendation 51E), the correct citation is
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Couri, Márcia, and Adrian Pont. "Type specimens of Limnophorini (Diptera: Muscidae) deposited in the Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin, Germany)." Zoologia 37 (August 28, 2020): 1–57. http://dx.doi.org/10.3897/zoologia.37.e46879.

Full text
Abstract:
The type specimens of 153 species of Limnophorini in the Museum für Naturkunde, Berlin, Germany, were revised. Differential diagnoses, notes on the types, and photographs of some of them (habitus and labels) are provided.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Fuchs, Ernst. "Neue Cerambyciden (Coleoptera) aus der Sammlung des Zoologischen Museums der Humboldt-Universität zu Berlin." Deutsche Entomologische Zeitschrift 23, no. 1-3 (2008): 57–59. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19760230105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Hanisch, Markus. "Genossenschaftsinstitute im Profil: Das Institut für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 64, no. 4 (2014): 319–22. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2014-0407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hundt, Sebastian. "Oppenheim-Vorlesungen zur Geschichte Preußens an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften." Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 63, no. 1 (2017): 277–79. http://dx.doi.org/10.1515/jgmo-2017-0012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Neuroth, Heike, Laura Rothfritz, Vivien Petras, and Maxi Kindling. "Digitales Datenmanagement als neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 3 (2019): 421–31. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2073.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen in Deutschland und Europa werden Diskussionen, Initiativen und Projektergebnisse im Bereich des digitalen Datenmanagements vorgestellt. Dabei wird ein besonderer Bezug zu den wissenschaftlichen Bibliotheken und deren zukünftige Aufgabenfelder gelegt, die international mit „Data Literacy“ und „Data Stewardship“ beschrieben werden. In Ergänzung zu „Data Scientists“ werden in Zukunft in großer Zahl Experten für das digitale Datenmanagement (sogenannte „Data Stewards“) benötigt. Daher haben das Institut für Bibliotheks- und Informationswiss
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Adamyan, Larisa, Kirill Efimov, Cathy Y. Chen, and Wolfgang K. Härdle. "Adaptive weights clustering of research papers." Digital Finance 2, no. 3-4 (2020): 169–87. http://dx.doi.org/10.1007/s42521-020-00017-z.

Full text
Abstract:
AbstractThe JEL classification system is a standard way of assigning key topics to economic articles to make them more easily retrievable in the bulk of nowadays massive literature. Usually the JEL (Journal of Economic Literature) is picked by the author(s) bearing the risk of suboptimal assignment. Using the database of the Collaborative Research Center from Humboldt-Universität zu Berlin we employ a new adaptive clustering technique to identify interpretable JEL (sub)clusters. The proposed Adaptive Weights Clustering (AWC) is available on http://www.quantlet.de/ and is based on the idea of l
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Breuning, S. "Neue Lamiiden aus der Sammlung des Zoologischen Museums der Humboldt-Universität zu Berlin. (Col. Ceramb.)." Deutsche Entomologische Zeitschrift 10, no. 3-5 (2008): 217–19. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.19630100307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Seeck, Francis, and Cash Hauke. "Gender – Care – Migration. Ambivalente Interdependenzen. 30. Januar bis 1. Februar 2019, Humboldt-Universität zu Berlin." Feministische Studien 37, no. 2 (2019): 376–79. http://dx.doi.org/10.1515/fs-2019-0036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Lozada, Pedro W., Jürgen Deckert, and Peter Schönefeld. "Type material of Cicadellinae (Hemiptera: Cicadellidae) of the Museum für Naturkunde, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany." Revista Peruana de Biología 23, no. 3 (2016): 253. http://dx.doi.org/10.15381/rpb.v23i3.12860.

Full text
Abstract:
En este artículo, se reportan 65 especies tipo de Cicadellinae (Hemiptera: Cicadellidae) de las colecciones del Museum für Naturkunde, Universidad Humboldt, Alemania, descritas por Signoret, Breddin, Schmidt, Jacobi, Schröder, Burmeister y Emmrich. Las especies de Melichar no se han incluido pues Wilson & Takiya (2007) las reportaron como presentes en el Museo Húngaro de Historia Natural.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

OTTOSSON, KJARTAN, and JOAN MALING. "On a post-syntactic account of the generic Middle Construction Markus Steinbach, Middle Voice: a comparative study in the syntax–semantics interface of German (Linguistik Aktuell/Linguistics Today 50). Amsterdam: John Benjamins, 2002. Pp. xii+340." Journal of Linguistics 42, no. 2 (2006): 423–37. http://dx.doi.org/10.1017/s0022226706003975.

Full text
Abstract:
A perennially challenging topic in generative syntax, the Middle Construction, has been the topic of several recent dissertations, including the book under review. Although not acknowledged as such in the published book, this is a moderately revised version of the Dr. Phil. (Promotion) dissertation, Middles in German: the syntax and semantics of transitive reflexive sentences, defended at the Humboldt-Universität in Berlin in 1998. Steinbach's book is clearly the fullest treatment of the Middle Construction in German published in recent times. It presents an original and challenging analysis o
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!