To see the other types of publications on this topic, follow the link: Hypoid Bevel gears.

Dissertations / Theses on the topic 'Hypoid Bevel gears'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'Hypoid Bevel gears.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hotait, Mohammad Adel. "A Theoretical and Experimental Investigation on Bending Strength and Fatigue Life of Spiral Bevel and Hypoid Gears." The Ohio State University, 2011. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=osu1296853688.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Erkilic, Erdem. "A Model to Predict Pocketing Power Losses in Spiral Bevel and Hypoid Gears." The Ohio State University, 2012. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=osu1337616576.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sugyarto, Eddy. "The Kinematic Study, Geometry Generation, and Load Distribution Analysis of Spiral Bevel and Hypoid Gears." The Ohio State University, 2002. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=osu1392985391.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vaidyanathan, Sathyanarayanan. "Application of plate and shell models in the loaded tooth contact analysis of bevel and hypoid gears." The Ohio State University, 1993. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=osu1335540802.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wang, Yawen. "Vibration and Sound Radiation Analysis of Vehicle Powertrain Systems with Right-Angle Geared Drive." University of Cincinnati / OhioLINK, 2017. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=ucin1491318542819425.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kolivand, Mohsen. "DEVELOPMENT OF TOOTH CONTACT AND MECHANICAL EFFICIENCY MODELS FOR FACE-MILLED AND FACE-HOBBED HYPOID AND SPIRAL BEVEL GEARS." The Ohio State University, 2009. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=osu1245266082.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

C, Gopalakrishnan Srikumar. "Tribodynamics of Right Angled Geared System." University of Cincinnati / OhioLINK, 2018. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=ucin1540566189193567.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hua, Xia. "Hypoid and Spiral Bevel Gear Dynamics with Emphasis on Gear-Shaft-Bearing Structural Analysis." University of Cincinnati / OhioLINK, 2010. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=ucin1289944847.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Klein, Alexander. "Spiral bevel and hypoid gear tooth cutting with coated carbide tools /." Aachen : Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015866212&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Peng, Tao. "Coupled Multi-body Dynamic and Vibration Analysis of Hypoid and Bevel Geared Rotor System." University of Cincinnati / OhioLINK, 2010. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=ucin1282931782.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Klein, Alexander [Verfasser]. "Spiral Bevel and Hypoid Gear Tooth Cutting with Coated Carbide Tools / Alexander Klein." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1166510123/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Wang, Jun. "Nonlinear Time-varying Gear Mesh and Dynamic Analysis of Hypoid and Bevel Geared Rotor Systems." University of Cincinnati / OhioLINK, 2007. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=ucin1186604249.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lin, Chung-Yunn, and 林忠運. "Computer-Aided Manufacturing of Spiral Bevel and Hypoid Gears." Thesis, 1996. http://ndltd.ncl.edu.tw/handle/56247427962566945257.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Xie, Shuangxi. "An Accurate Approach to Modeling the Genuine Tooth Surfaces of the Face-Milled Spiral Bevel and Hypoid Gears." Thesis, 2012. http://spectrum.library.concordia.ca/36300/1/Xie_PhD_S2012.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Schaefer, Steffen. "Verformungen und Spannungen von Kegelradverzahnungen effizient berechnet." Doctoral thesis, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30994.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit beschäftigt sich mit speziellen Methoden zur näherungsweisen Berechnung der Zahnverformungen sowie -spannungen im Kontext der Zahnkontaktsimulation von Kegelrad- und Hypoidverzahnungen. Die näherungsweise Berechnung ermöglicht kurze Simulationszeiten und ist damit die Voraussetzung für eine effiziente Verzahnungsoptimierung. Die Anwendung neuer Fertigungsverfahren ermöglicht es, dabei geometrische Ausprägungen des Zahnprofils, Zahnfußes und der Flankentopologie zu realisieren, die mit den speziellen Methoden der näherungsweisen Berechnung bisher nicht oder nur unzureichend genau abgebildet werden können. In der vorliegenden Arbeit werden deshalb Näherungsmethoden entwickelt, mit denen z.B. auch Zahnprofile mit großer Asymmetrie, elliptischen Zahnfußkurven und logarithmischen Flankentopologiemodifikationen zuverlässig berechnet werden können.:1 Einleitung 2 Stand der Technik 2.1 Zahnkontaktsimulation 2.2 Die Verzahnungsgeometrie als Basis der Zahnkontaktsimulation 2.3 Methoden für die Zahnkontaktsimulation 2.3.1 Komplexe Methoden für die Verformungs- und Spannungsberechnung 2.3.2 Näherungsmethoden für die Verformungs- und Spannungsberechnung 2.4 Verzahnungen mit Sondermerkmalen 3 Zahnkontaktsimulation auf Basis der Einflusszahlenmethode 3.1 Herangehensweise bei der Betrachtung 3.2 Zerlegung der Verformungen und Spannungen in lineare und nicht lineare Anteile 3.3 Annahmen für die Formulierung des Zahnkontaktproblems 3.4 Bestimmung der potenziellen Zahnkontakte 3.5 Einflusszahlenmethode 3.6 Lösung des reibungsfreien Zahnkontaktproblems 3.7 Radkörpereinfluss 3.8 Wechselwirkung zwischen den Zähnen 4 Näherungsweise Biegeverformungsberechnung 4.1 Vereinfachung der Verzahnungsgeometrie 4.2 Berechnungsmethode 4.3 Allgemeine Verformungsabklingfunktion 4.3.1 Allgemeine Verformungsabklingfunktion für den unendlich langen Zahn 4.3.2 Allgemeine Abklingfunktion für den endlich langen Zahn 4.3.3 Berechnung der Zahnverformung unter Einzelast mittels FEM 4.3.4 Einfluss der Kraftangriffshöhe und der Profilform 4.3.5 Fehlerverhalten der allgemeinen Verformungsabklingfunktion 4.3.6 Einfluss der veränderlichen Normalschnittgeometrie 4.4 Bezugswert der Biegeverformung 4.4.1 Näherungslösung 4.4.2 Wahl einer Methode zur Verbesserung der Bezugswertberechnung 4.4.3 Auswahl des BEM-Verfahrens 4.4.4 Verfahrensbeschreibung für das BEM-Programm-Modul 4.4.5 Auswertung der BEM-Verformungen an der Stelle einer Streckenlast 4.4.6 Überprüfung des BEM-Programm-Moduls und Genauigkeitsbewertung 4.4.7 Effiziente Berechnung des BEM-Bezugswerts 4.5 Korrekturen für den Ersatzzahn 4.5.1 Stirnseitenunstetigkeit 4.5.2 Krümmungseigenschaften des Zahnes 4.6 Zahnberandungseinfluss 4.7 Berechnung der verbesserten Biegeverformungseinflusszahlen 5 Näherungsweise Berechnung der Kontaktverformung und -spannung 5.1 Vereinfachung der Kontaktgeometrie 5.2 Berechnung der Kontaktverformungseinflusszahl und der Kontaktspannung mit der ZZM 5.3 Komplexe Einflüsse auf die Kontaktverformung und -spannung 5.3.1 Wechselwirkungseinfluss 5.3.2 Zahnberandungseinflüsse 5.4 Erweiterung der ZZM zur Berücksichtigung von Kopfkanten 5.5 Verbesserte Berechnung der Kontaktverformungseinflusszahl und der Pressung 6 Näherungsweise Berechnung der Zahnfußspannung 6.1 Berechnungsmethode 6.2 Allgemeine Spannungsabklingfunktion 6.2.1 Allgemeine Spannungsabklingfunktion für den unendlich und endlich langen Zahn 6.2.2 Einfluss der Kraftangriffshöhe und der Profilform 6.2.3 Fehlerverhalten der allgemeinen Spannungsabklingfunktion 6.3 Bezugswert der Zahnfußspannung 6.4 Korrektur für den Ersatzzahn 6.4.1 Einfluss des Schrägungswinkels auf die Zahnbreitenlage des Zahnfußspannungsmaximums 6.4.2 Stirnseitenunstetigkeit 6.4.3 Einfluss der Zahnwindung auf die Zahnfußspannung 6.4.4 Einfluss der Flankenlinienkrümmung auf die Zahnfußspannung 6.5 Berechnung der Zahnfußspannung nach der verbesserten Methode 7 Verifikation und Validierung der verbesserten Berechnungsmethoden 7.1 Herangehensweise bei der Verifikation und Validierung 7.2 Verifikation 7.2.1 Allgemeine Vorbetrachtungen zur Genauigkeit 7.2.2 Sensibilitätsstudie 7.3 Validierung 7.3.1 Vorgehensweise bei der Validierung 7.3.2 Ausgewählte Messungen von Paul 7.3.3 Tragbildvergleich an Praxisverzahnungen 7.4 Konvergenzverhalten bei der Zahnkontaktsimulation mit BECAL-BEM 8 Zusammenfassung und Ausblick
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography