Academic literature on the topic 'ICP IM'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'ICP IM.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "ICP IM"

1

Bösel, Julian, Berk Orakcioglu, Jan-Oliver Neumann, and Björn Ellger. "SOPs im Allgemeinen, ICP im Speziellen." Intensivmedizin up2date 09, no. 01 (2013): 3–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1326201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jaeger, Matthias, Jürgen Meixensberger, and Martin Schuhmann. "Die akute Hirndrucksteigerung im Kindesalter." Kinder- und Jugendmedizin 06, no. 01 (2006): 13–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617885.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie akute Steigerung des Hirndrucks (ICP) im Kindesalter wird meist durch Schädel-Hirn-Trauma, Kindesmisshandlung, Hirnblutungen, hypoxisch-ischämische Insulte und metabolische oder entzündliche Hirnerkrankung verursacht. Der ICP ist mit einer expotenziellen Druck-Volumen-Beziehung eine Funktion des intrakraniellen Volumens. Bei einem Glasgow-Coma-Score < 9 und Verdacht auf eine zugrunde liegende oder begleitende ICP-Erhöhung ist eine kontinuierlichen ICP-Messung als Basis jeder Therapie indiziert. Diese fokussiert auf die Aufrechterhaltung eines adäquaten, idealerweise indiv
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Theiner, Elena, Corinna Weber, Elisabeth Müller, Monica Venner, and Ingrid Vervuert. "Mangankonzentrationen im Vollblut, Plasma und Serum adulter Warmblutpferde an 3 Standorten in Deutschland." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 49, no. 04 (2021): 234–46. http://dx.doi.org/10.1055/a-1525-0868.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Etablierung von Referenzintervallen für Mangan (Mn) im Serum, Plasma und Vollblut bei adulten, gesunden Warmblutpferden mit bekannter Mn-Aufnahme und Vergleich von 2 analytischen Methoden der Mn-Bestimmung im Blut. Material und Methoden Zwischen Mai 2018 und November 2019 erfolgte auf 3 Gestüten bei 270 gesunden Pferden im Alter von 3–25 Jahren eine einmalige Blutprobenentnahme. In Vollblut, Plasma (Antikoagulans jeweils Lithium-Heparin [LH]) und Serum wurden die Mn-Konzentrationen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) sowie mittels Atomabsor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grandin, Ulf, and Weldon James Kurén. "Long-term high resolution vegetation data – analytical approaches." ARPHA Conference Abstracts 8 (May 28, 2025): e155098. https://doi.org/10.3897/aca.8.e155098.

Full text
Abstract:
We present different approaches to analyse long-term, high resolution forest vegetation data from the ICP Integrated Monitoring network, to assess vegetation dynamics and possible causes.Our data consists of plant species cover from permanent monitoring plots of about 40 by 40 m, from 40 sites in 14 European countries. Each site has one or two monitoring plots. The vegetation is monitored in about 30 subplots of 50 x 50 cm, randomly located within a plot. For analyses of temporal trends, we removed plots with less than 4 inventories over time, resulting in data from only 8 plots in 3 countries
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ding, Zihuan. "3D registration process of ICP using linear constraint." Advances in Engineering Technology Research 4, no. 1 (2023): 542. http://dx.doi.org/10.56028/aetr.4.1.542.2023.

Full text
Abstract:
This paper implements an ICP registration algorithm that aligns mul- tiple 3D scans into a common coordinate system. To better visualize the result, we calculate the vertex valence using a triangle mesh and visualize the 3D object in color based on the vertex valence. The initial job of im- plementing the ICP algorithm is to evenly sub-sample the 3D scans to in- crease the calculation speed, compute the correspondence, and remove the bad corresponding pairs based on distance threshold and normal compat- ibility. Subsequently, perform the registration process with point-to-point and point-to-su
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Herold, Andrea, Anja-Elvira Müller, Rudolf Staufenbiel, and Laura Pieper. "Konzentration von Spurenelementen beim Rind in verschiedenen Probenmedien unter besonderer Berücksichtigung von Kotproben." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 48, no. 01 (2020): 5–14. http://dx.doi.org/10.1055/a-1067-3585.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel Zur Beurteilung der Spurenelementversorgung sollte die Eignung und Aussagekraft von Kot als Untersuchungsmedium getestet werden. Überprüft wurde, ob die Konzentration der Spurenelemente Eisen, Kupfer, Zink, Selen, Mangan und Molybdän im Kot das Angebot im Futter widerspiegelt und ob die Kotanalyse Informationen über den Versorgungsstatus im Organismus liefert. Hierfür erfolgte ein Vergleich der Konzentrationen im Futter und in den Substraten Kot, Serum, Plasma, Vollblut, Harn sowie Haar. Material und Methoden Bei 73 Bestandsuntersuchungen in 63 Milchviehbetr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Herrmann, Nadia, and Melanie Willke. "Ein Überblick über körper-, lagerungs-, und mobilitätsbezogene Hilfsmittel." FORUM Mitgliedermagazin des BVF 2023, no. 2 (2023): 28–35. https://doi.org/10.5281/zenodo.10931429.

Full text
Abstract:
Die Infantile Cerebralparese (ICP) ist eine der häufigsten motorischen Beeinträchtigungen im Kindesalter. Das Bedürfnis nach hilfreichen Informationen ist gross. Der Artikel soll einen Überblick zu körper-, lagerungs- und mobilitätsbezogenen Hilfsmittel für Kinder mit Cerebralparese bieten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Frey, Jane, Toomas Frey, and Katrin Pajuste. "Input–output analysis of macroelements in ICP-IM catchment area, Estonia." Landscape and Urban Planning 67, no. 1-4 (2004): 217–23. http://dx.doi.org/10.1016/s0169-2046(03)00041-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

A.M., Abbasov,, and Gasimov, V.A. "Domain-oriented information search on the Internet." Informatics and Control Problems, no. 2(6) (November 18, 2022): 3–15. http://dx.doi.org/10.54381/icp.2022.2.01.

Full text
Abstract:
The article is devoted to the study of the problem of information search on the Internet by using knowledge about the domains of the Web space. The domain information model (IM), the virtual Web environment model (VWE) and the user query model (UQ) are proposed, as well as the relationships and mapping principles between them are investigated. The possibility of providing a thematic focus, improving the quality and efficiency of the search process, improving results using an information model of domain representation is considered. Based on this model, a domain-oriented information search syst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lieser, K. H., and W. Fey. "Multielementbestimmung der Seltenen Erden durch Atomemissionsspektrometrie (AES) im induktiv gekoppelten Plasma (ICP)." Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 331, no. 3-4 (1988): 330–35. http://dx.doi.org/10.1007/bf00481905.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "ICP IM"

1

Gruhl, Susan. "Quantifizierung von Konzentrationsgradienten im mm-Bereich [my-m-Bereich] mittels Laserablation-ICP-MS." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=983879990.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schäfer, Toni. "Herstellung anwendungsbezogener SiO2-Grabenstrukturen im sub-μm-Bereich durch RIE und ICP-Prozesse". Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200600953.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schubert, Stefan. "Optimierter Einsatz eines 3D-Laserscanners zur Point-Cloud-basierten Kartierung und Lokalisierung im In- und Outdoorbereich." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-161415.

Full text
Abstract:
Die Kartierung und Lokalisierung eines mobilen Roboters in seiner Umgebung ist eine wichtige Voraussetzung für dessen Autonomie. In dieser Arbeit wird der Einsatz eines 3D-Laserscanners zur Erfüllung dieser Aufgaben untersucht. Durch die optimierte Anordnung eines rotierenden 2D-Laserscanners werden hochauflösende Bereiche vorgegeben. Zudem wird mit Hilfe von ICP die Kartierung und Lokalisierung im Stillstand durchgeführt. Bei der Betrachtung zur Verbesserung der Bewegungsschätzung wird auch eine Möglichkeit zur Lokalisierung während der Bewegung mit 3D-Scans vorgestellt. Die vorgestellten Alg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krieger, Claus. "Wir, ich und die anderen : Gruppen im Sportunterricht /." Aachen : Meyer und Meyer, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012896207&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kormann, Eva. "Ich, Welt und Gott : Autobiographik im 17. Jahrhundert /." Köln : Böhlau, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39150370t.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ma, Jian. "Stufen des Ich-Seins Untersuchungen zur "Ich"-Problematik bei Hermann Hesse im europäisch-ostasiatischen Kontext." Berlin Logos-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2941215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ackermann, Christiane. "Im Spannungsfeld von Ich und Körper Subjektivität im "Parzival" Wolframs von Eschenbach und im "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein." Köln Weimar Wien Böhlau, 2004. http://d-nb.info/987107283/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ackermann, Christiane. "Im Spannungsfeld von Ich und Körper : Subjektivität im "Parzival" Wolframs von Eschenbach und im "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein /." Köln : Böhlau, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783412201500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Eckert, Katharina Gesa. "Körperliche Aktivität im System einer individualisierten Gesundheitsversorgung." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-203720.

Full text
Abstract:
Gesellschaftsstrukturelle Veränderungen sowie individuelle Verhaltensweisen wirken sich zunehmend auf das Krankheitsspektrum in Deutschland aus und stellen das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen. Mittlerweile zählen chronisch-degenerative Erkrankungen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Die positiven Einflüsse von regelmäßig körperlicher Aktivität als adjuvante Therapie auf die Behandlung und den Verlauf sind bei den meisten chronischen Erkrankungen umfangreich dokumentiert. Dabei werden die Potenziale körperlicher Aktivität vielfältig sichtbar und lassen sich auf funktionell som
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bahl, Anke. "Zwischen On- und Offline : Identität und Selbstdarstellung im Internet /." München : KoPäd Verl, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016138381&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "ICP IM"

1

Droese, Irmel. Ich im du. Salon Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gross, Peter. Ich-Jagd: Im Unabhängigkeitsjahrhundert. Suhrkamp, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krüger, Steffen, and Thomas Röske, eds. Im Dienste des Ich. Böhlau Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205789734.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weber, Günther. Ich glaube, ich zweifle: Notizen im nachhinein. Benziger, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frank, Höpfel, Platzer Werner, and Spindler Konrad 1939-, eds. Der Mann im Eis. Universität Innsbruck, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pavlovych, Kalashnyk Pavlo, Bortnik E. A та Kokhanik N, ред. Kharʹkovskiĭ institut iskusstv imeni I.P. Kotli͡a︡revskogo, 1917-1992. Kharʹkovskiĭ institut iskusstv imeni I.P. Kotli͡a︡revskogo, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kracht, Christian. Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten. dtv, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

P, Kalashnyk P., Ocheretovsʹka N. L та Kharkivsʹkyĭ instytut mystetstv im. I.P. Kotli︠a︡revsʹkoho., ред. Muzychna Kharkivshchyna: Zbirnyk nauchnykh pratsʹ kolektyvu avtoriv Kharkivsʹkoho institutu mystetstv im. I.P. Kotli︠a︡revsʹkoho. Kharkivsʹkyĭ instytut mistatstv im. I.P. Kotli︠a︡revsʹkoho, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Übersetzer, Strüh Christine, and Ahern Cecelia 1981-, eds. Ich hab dich im Gefühl: Roman. Weltbild, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hofer, Franz Xaver. Das Ich im Freien: Lyrischer Kalender. Kulturverein Landstrich, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "ICP IM"

1

Wilke, René. "Einleitung." In Wissenschaft kommuniziert. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36704-6_1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWissenschaft kommuniziert. Mit diesem Titel möchte ich Wissenschaft nicht ‚personifizieren‘: Anstatt in der dritten grammatischen Person des Singulars (er/sie/es kommuniziert), steht kommuniziert im Titel dieser Arbeit für das adjektivisch gebrauchte Partizip Perfekt. So betone ich, dass es sich bei der im Folgenden beschriebenen empirischen Fallstudie, im Ergebnis, um eine Analyse des praktischen Vollzugs von Wissenschaft im Prozess der Kommunikation handelt. Gegenstand meiner Arbeit sind Face-to-face-Kommunikationen zwischen menschlichen Akteuren, die ich für das, was ich hier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Störkle, Mario. "Empirische Ergebnisse Teil 2: Erfahrungen mit dem Engagement von Expatriates im Kanton Zug - die Perspektive der Vereine." In Expatriates und freiwilliges Engagement in der Schweiz. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33043-9_8.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm letzten Kapitel habe ich die Sichtweisen der im Kanton Zug lebenden Expatriates dargestellt. Nun zeige ich in diesem Kapitel die Perspektiven der etablierten zivilgesellschaftlichen Vereinigungen und Organisationen im Kanton Zug. Die Ergebnisse beider empirischen Teile werde ich anschliessend im Sinne einer Gesamtschau zusammenführen, mit den theoretischen Konzepten und Ansätzen verknüpfen und diskursiv erörtern (vgl. Kapitel 9).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heintz, Kathrin. "»Ich war so naiv gewesen.«." In Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839463796-008.

Full text
Abstract:
Kathrin Heintz widmet sich in ihrem Beitrag Mirjam Presslers letztem Roman, der einen metaperspektivischen Blick auf das Schaffen der Autorin sowie auf das historische Erzählen im Allgemeinen wirft. Die besondere Konzeption des Romans wird offengelegt und das Werk im Feld des historischen Erzählens verortet, ehe eine diekatische Analyse erfolgt, die in konkrete Aufgaben zum kreativen Schreiben mündet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Smaus, Gerlinda. "Marx im Sack der Kritischen Kriminologie. Über soziale Ungleichheit im Kriminalitätsdiskurs." In Gerlinda Smaus: „Ich bin ich“. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31723-2_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ackermann, Ulrike. "Erzähltheoretische Grundlagen für uRE." In Narrative Praktiken von Unternehmen. Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64633-5_5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNachdem im vorausgegangenen Kapitel der Untersuchungsgegenstand im Fachbereich der Textlinguistik verortet und anhand dessen beschrieben wurde, führe ich die Bestimmung der erhobenen uRE nun im erzähltheoretischen Bereich fort. In diesem Kapitel geht es also darum, (1) die uRE unter einer narratologischen Perspektive zu betrachten und (2) den narratologischen Rahmen vorzustellen, in dem sich die uRE bewegen. Einleitend greife ich Termini auf (Abschn. 5.1), die aufgrund ihrer vielfältigen Anwendung im Rahmen dieser Arbeit genauer gefasst werden müssen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lüthi, Katharina. "Grenzüberschreitende Professionalisierung und gesellschaftliche Integration." In Governance grenzüberschreitender Professionalisierung und gesellschaftlicher Integration. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41376-7_13.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie im Literaturteil dieser Arbeit entfalteten Perspektiven verstehe ich als Denk- werkzeuge, die ich nun heranziehe, um die Ergebnisse des empirischen Teils an den Diskurs der Politik anzuschließen. Die Grounded Theory einer Governance grenzüberschreitender Professionalisierung und gesellschaftlicher Integration führe ich in einer Bedingungsmatrix zusammen (vgl. 13.1), deren Komponenten ich im Zuge der nun folgenden Kapitel darstelle. Die Institutionalisierung des BMK und KBM erfolgt in Arenen, die ich als Integrationsräume lese.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Franck, Norbert. "Darf ich in Hausarbeiten „ich“ schreiben?" In Schreiben im Studium. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-45377-0_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hahn, Marco, and Christopher Wimmer. "„… die Grenzen neu ausloten, zwischen denen Handlungsspielraum möglich ist!“." In Grundbildung und Habitus. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-658-47254-2_8.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Mein Name ist Marco Hahn. Ich bin Medizinpädagoge und Leiter der Berufsfachschule Paulo Freire im Zentrum ÜBERLEBEBN. Mein gelernter Beruf ist Gesundheits- und Krankenpfleger. Danach habe ich mehrere Jahre im psychiatrischen Bereich des Kreuzberger Urbankrankenhauses gearbeitet und an der Berliner Charité studiert. Aktuell engagiere ich mich zusätzlich in der Qualifizierung neuer Schulleitungen für Berlin und Brandenburg.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fast, Natalia. "„Ich weiß, also kann ich“." In Forschendes Lernen im Praxissemester. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19492-5_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Smaus, Gerlinda. "Reproduktion der Frauenrolle im Gefängnis." In Gerlinda Smaus: „Ich bin ich“. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31723-2_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "ICP IM"

1

Hepp, Bianca. "»Mit Russland hab’ ich nix am Hut« – Zugehörigkeit und der Einfluss von rassistischem Wissen über (Spät-) Aussiedler*innen in Süddeutschland." In Junge Slavistik im Dialog. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p46.

Full text
Abstract:
Zwischen 1950 und 2016 sind über 4,5 Millionen Menschen als (Spät-)Aussiedler*innen nach Deutschland migriert. Sie und ihre Nachkommen werden teilweise immer noch auf eine ›russische‹ Herkunft reduziert, mit der auf rassistischem Wissen beruhende stereotype Vorstellungen verbunden sind. Um damit umzugehen, können Menschen verschiedene Strategien entwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Anand, Shubham, Ashish, and Preetam Kumar. "A Low-Complexity LLR Detector for FrFT-IM-OFDM in the presence of ICI." In 2024 27th International Symposium on Wireless Personal Multimedia Communications (WPMC). IEEE, 2024. https://doi.org/10.1109/wpmc63271.2024.10863056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Yu, Xin, Jiajie Zang, Jianwen Zhang, et al. "A Novel Submodule Voltage Balancing Control Strategy for iM2DCT in MVDC Distribution Network." In 2024 5th International Conference on Power Engineering (ICPE). IEEE, 2024. https://doi.org/10.1109/icpe64565.2024.10929453.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Cheng, R., Q. He, M. Zuo, et al. "A low-CD weakly-coupled FMF for short-reach IM/DD MDM transmission." In 49th European Conference on Optical Communications (ECOC 2023). Institution of Engineering and Technology, 2023. http://dx.doi.org/10.1049/icp.2023.2441.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fang, X., Y. Zhu, X. Chen, X. Cai, W. Hu, and F. Zhang. "Net 4×500Gb/s IM/DD optical interconnects with interleaved PDM and probabilistic shaping." In 49th European Conference on Optical Communications (ECOC 2023). Institution of Engineering and Technology, 2023. http://dx.doi.org/10.1049/icp.2023.2519.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Xu, Z., H. Ji, Y. Yang, et al. "Mixed-precision integer-arithmetic-only neural network-based equalizers for DML-based short-reach IM/DD systems." In 49th European Conference on Optical Communications (ECOC 2023). Institution of Engineering and Technology, 2023. http://dx.doi.org/10.1049/icp.2023.1903.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Che, D., and X. Chen. "Single-wavelength 1.2-Tb/s IM-DD transmission by polarization-multiplexing three 160-GBd PAM-8 signals." In 49th European Conference on Optical Communications (ECOC 2023). Institution of Engineering and Technology, 2023. http://dx.doi.org/10.1049/icp.2023.2668.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rosales, R., C. Bluemm, K. Atra, et al. "Dispersion tolerant 200 Gb/s dual-wavelength IM/DD transmission with 33dB link budget for next generation PON." In 49th European Conference on Optical Communications (ECOC 2023). Institution of Engineering and Technology, 2023. http://dx.doi.org/10.1049/icp.2023.2444.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Futami, F., and K. Tanizawa. "Secure free-space optical transmission of IM and PSK Y-00 quantum stream cipher under dense fog conditions." In 49th European Conference on Optical Communications (ECOC 2023). Institution of Engineering and Technology, 2023. http://dx.doi.org/10.1049/icp.2023.2227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Behera, B., and M. N. Mohanty. "Design of Photonic Medium for IM-DD Weakly-Coupled 7-Mode SDM in Electronic Application Using Trench-Assisted Graded-index FMF." In Michael Faraday IET International Summit 2020 (MFIIS 2020). Institution of Engineering and Technology, 2021. http://dx.doi.org/10.1049/icp.2021.1186.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "ICP IM"

1

Kurén Weldon, James, ed. 33rd Annual Report 2024 : Convention on Long-range Transboundary Air Pollution : International Cooperative Programme on Integrated Monitoring of Air Pollution Effects on Ecosystems. ICP IM Programme Centre, Swedish University of Agricultural Sciences, 2024. http://dx.doi.org/10.54612/a.71s9imh34k.

Full text
Abstract:
The Integrated Monitoring Programme (ICP IM) is part of the effect-oriented activities under the 1979 Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, which covers the region of the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE). The main aim of ICP IM is to provide a framework to observe and understand the complex changes occurring in natural/semi natural ecosystems. This report summarizes the work carried out by the ICP IM Programme Centre and several collaborating institutes. The emphasis of the report is in the work done during the programme year 2022/2023 including: • A short
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kurén Weldon, James, ed. 32nd Annual Report 2023 : Convention on Long-range Transboundary Air Pollution : International Cooperative Programme on Integrated Monitoring of Air Pollution Effects on Ecosystems. ICP IM Programme Centre, Swedish University of Agricultural Sciences, 2023. http://dx.doi.org/10.54612/a.29v7hp6rk6.

Full text
Abstract:
The Integrated Monitoring Programme (ICP IM) is part of the effect-oriented activities under the 1979 Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, which covers the region of the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE). The main aim of ICP IM is to provide a framework to observe and understand the complex changes occurring in natural/semi natural ecosystems. This report summarizes the work carried out by the ICP IM Programme Centre and several collaborating institutes. The emphasis of the report is in the work done during the programme year 2022/2023 including: • A short
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Feri, Vanessa. Von Pionieren der Kreislaufwirtschaft lernen. Departement für Sozialwissenschaften, 2023. http://dx.doi.org/10.51363/unifr.lrr.2023.002.

Full text
Abstract:
Dieser Forschungsbericht entstand im Rahmen des SNF-PRIMA-Projekts Urban Bricolage: Mining, Designing and Constructing with Re-Used Building Materials, geleitet von Prof. Dr. Madlen Kobi. An der Schnittstelle zwischen Architektur und Anthropologie erforscht mein Subprojekt Von Pionieren der Kreislaufwirtschaft lernen die Wiederverwendung von Bauteilen in der Schweiz aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive. Die ethnografischen Daten erhob ich im Zeitraum zwischen Juli 2022 und November 2023. In dieser Periode führte ich eine6-monatige Feldforschung bei zirkular, dem Fachplanungsbüro für
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schueller, Jessica. International Career Services an deutschen Hochschulen: Aktuelle Strukturen und strategische Handlungsperspektiven. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), 2023. http://dx.doi.org/10.46685/daadstudien.2023.06.

Full text
Abstract:
International Career Services (ICS) ist eine Sammelbezeichnung für Karrieredienste für internationale Studierende. ICS unterstützen internationale Studierende bei der erfolgreichen Integration in lokale, regionale und nationale Arbeitsmärkte und sind im englischsprachigen Raum traditionell fest an Hochschulen verankert. Mit dem Aufkommen englischsprachiger Studiengänge in der jüngeren Vergangenheit haben sich ICS auch in Europa verbreitet. Vor allem an deutschen Hochschulen gibt es eine breite Unterstützung für ICS-Programme. Die vorliegende Forschungsarbeit skizziert Karrieredienste für inter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Witt, Theresia. Virtual Reality in kirchenpädagogischen Bildungsprozessen. Otto-Friedrich-Universität, 2023. http://dx.doi.org/10.20378/irb-89777.

Full text
Abstract:
Um das universitäre Lehr- und Lernangebot an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen, wurde das Seminar „VR-Kirchenpädagogik“ im Sinne des Flipped-Classroom-Konzepts entwickelt, das an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im SoSe 2022 durchgeführt und evaluiert wurde: Lehramtsstudierende der katholischen Theologie sollten zunächst eine virtuelle Kirche erkunden, ehe sie selbst eine VR-Kirchen(raum)erschließung für eine schulische Zielgruppe entwickelten und mit dieser erprobten. Wissenschaftlich gerahmt wurden diese Praxiserfahrungen durch einen die Studierenden vorbereitenden Online-Selb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Goeke, Pascal. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens : ein verbindlicher Leitfaden und Ratgeber für Studierende der Geographie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2006. http://dx.doi.org/10.21248/gups.2111.

Full text
Abstract:
Gutes wissenschaftliches Arbeiten: Wieso? Weshalb? Warum? Ein Universitätsstudium bedeutet vielfach Selbststudium: eigenständiges Recherchieren und Aufbereiten von Informationen sowie die Vermittlung dieser Informationen und gegebenenfalls eigener Erkenntnisse in schriftlicher oder mündlicher Form. Der vorliegende Leitfaden bietet dabei eine Hilfestellung. Zum einen werden Tipps für ein effizientes und erfolgreiches Studium vorgestellt und zum anderen formale Anforderungen an gutes wissenschaftliches Arbeiten erläutert und begründet. Viele der vorgestellten Techniken und Methoden werden Sie au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kieslinger, Daniel, and Carolyn Hollweg. Newsletter August 2020. BVkE, EREV, Inklusion jetzt!, 2020. http://dx.doi.org/10.54953/iunp4297.

Full text
Abstract:
In der Debatte um eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe steht oft die Frage im Raum, wie der personenzentrierte Blick der Eingliederungshilfe und die eher systemisch geprägte Praxis der Kinder- und Jugedhilfe miteinander verknüpfbar sind. In dieser Newsletter-Ausgabe lesen Sie, was die ICF zu einer solchen Verbindung beitragen kann und welche Rolle das Prinzip der Inklusion für einen interdisziplinären Dialog spielt. Außerdem lernen Sie einen weiteren Projektstandort kennen: Die Kinderarche Sachsen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Imhof, Agnes. Der Sang, den keiner erfasste : zur Entschlüsselung von Stefan Georges Geheimsprache. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019. http://dx.doi.org/10.21248/gups.51756.

Full text
Abstract:
Diverse Quellen zu Stefan George (1868-1933) berichten von einer Geheimsprache, die der exzentrische Dichter noch in seiner Schulzeit erfunden und über Jahre hinweg weiterentwickelt haben soll. Zweck war neben dem poetischen Aspekt vor allem die Verschlüsselung von Informationen. Ich werde im Folgenden anhand des einzig erhaltenen Fragments, zweier Verse am Ende des Gedichts "Ursprünge" von 1904, zeigen, dass das Vokabular vor allem altgriechisch mit romanischen Elementen ist. Weiterhin lässt sich nachweisen, dass die Grammatik an das damals beliebte Esperanto, eine Kunstsprache auf der Basis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Anker, Gabriel, Michael Herz, Josephine Müller, Cynthia Ruppert, and Nabila Sayah. "Ich denke mir einfach, welche Personen will ich da unten sehen." : Soziale Praktiken des Selektierens an der Tür eines Technoclubs. Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Frankfurt am Main, 2024. https://doi.org/10.21248/gups.87434.

Full text
Abstract:
Die vorliegende ethnografische Studie beleuchtet die sozialen Praktiken des Selektierens an der Tür des Frankfurter Technoclubs FREUD, mit besonderem Fokus auf die Rolle der Selekteurin Jane Konchakov. Durch die Methode der teilnehmenden Beobachtung und systematischen Auswertung wird die Türpolitik am Clubeingang untersucht, um die komplexen Mechanismen und Dynamiken der Zugangskontrolle und deren sozialen Folgen zu verstehen. Dabei stehen im Vordergrund der Beobachtungen insbesondere die Interaktion zwischen den verschiedenen Akteuren - der Selekteurin, den Türstehern und auf der anderen Seit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Margraf, Jürgen, Jan Christopher Cwik, Ruth von Brachel, Andrea Suppiger, and Silvia Schneider. DIPS Open Access 1.2: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen. Ruhr-Universität Bochum (RUB), 2021. http://dx.doi.org/10.46586/rub.172.149.

Full text
Abstract:
Das DIPS Open Access: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen 1.2 stellt die überarbeitete Version des DIPS Open Access dar. Es wurde für eine schnellere Durchführung gekürzt. Damit liegt das etablierte diagnostische Interview in seiner sechsten Auflage vor und steht für Praxis und Forschung weiterhin frei zur Verfügung. Mithilfe des DIPS Open Access 1.2 können Diagnosen psychischer Störungen nach DSM-5 und ICD-10 zuverlässig gestellt werden. Zudem können wichtige Informationen für die Planung und Durchführung psychotherapeutischer Interventionen strukturiert ermittelt werden. Der I
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!