Academic literature on the topic 'ICP-Verfahren'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'ICP-Verfahren.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "ICP-Verfahren"

1

Bienert, Anne, Katharina Pech, and Hans-Gerd Maas. "Verfahren zur Registrierung von Laserscannerdaten in Waldbeständen | Methods for registration laser scanner point clouds in forest stands." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 162, no. 6 (June 1, 2011): 178–85. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2011.0178.

Full text
Abstract:
Laser scanning is a fast and efficient 3-D measurement technique to capture surface points describing the geometry of a complex object in an accurate and reliable way. Besides airborne laser scanning, terrestrial laser scanning finds growing interest for forestry applications. These two different recording platforms show large differences in resolution, recording area and scan viewing direction. Using both datasets for a combined point cloud analysis may yield advantages because of their largely complementary information. In this paper, methods will be presented to automatically register airborne and terrestrial laser scanner point clouds of a forest stand. In a first step, tree detection is performed in both datasets in an automatic manner. In a second step, corresponding tree positions are determined using RANSAC. Finally, the geometric transformation is performed, divided in a coarse and fine registration. After a coarse registration, the fine registration is done in an iterative manner (ICP) using the point clouds itself. The methods are tested and validated with a dataset of a forest stand. The presented registration results provide accuracies which fulfill the forestry requirements.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bertram, Rainer. "Analyse von Kristallen mit ETV-ICP OES." tm - Technisches Messen 82, no. 6 (January 28, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/teme-2014-0029.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZur Bestimmung der Hauptelemente von Kristallen mit Granat- und Perowskit-Struktur kann die optische Emissionsspektrometrie in Kopplung mit einer elektrothermischen Verdampfungseinheit (ETV-ICP OES) eingesetzt werden. Die Kristalle müssen dazu mit einem Mahlhilfsmittel (Graphit oder Siliciumcarbid) vermahlen werden. Die Kalibrierung erfolgt mit wässrigen Elementstandardlösungen. Der Vergleich der Ergebnisse mit denen, die über klassische Lösungsanalyse erhalten wurden, zeigt, dass bei der ETV-ICP OES die Elementgehaltswiederfindung bei der verwendeten Standardprozedur im Rahmen der Fehlerbetrachtung zwischen 90 und 110% liegen. Es wurde ein halbquantitatives Verfahren zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung der Kristalle entwickelt, das auch für die Bestimmung von Hauptelementen weiterer Materialien geeignet ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "ICP-Verfahren"

1

Nopper, Ralf. "Entwicklung von Verfahren zur Bestimmung von Spurengehalten Seltener Erden in verschiedenen Matrizes mit ICP-AES nach Anreicherung und Abtrennung mittels Extraktionschromatographie." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966537491.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kang, Bong-Gu, Inga Focke, Wolfgang Brameshuber, and Wilhelm Benning. "Quantitative räumliche Auswertung der Mikrostruktur eines in Beton eingebetteten Multifilamentgarns." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1244046141163-19660.

Full text
Abstract:
Zur detaillierten Beschreibung des Lastabtragverhaltens textiler Bewehrung im Beton ist es erforderlich, das Penetrationsverhalten der Betonmatrix in die stark heterogene Garnstruktur zu beschreiben. Zur Charakterisierung der Mikrostruktur im Querschnitt wurde eine Bildanalysemethode entwickelt, um die Verbundsituation der einzelnen Filamente quantitativ auswerten zu können. Um eine räumliche Beschreibung der Verbundsituation zu erreichen, wurde die Strategie verfolgt, aus aufeinander folgenden Schichtaufnahmen mittels Rasterelektronenmikroskopie eine räumliche Struktur abzuleiten. Hierzu wurden zum einen die experimentelle Vorgehensweise erarbeitet und zum anderen ein Ansatz für die Zuordnung der Filamente zwischen den einzelnen Querschnitten entwickelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nopper, Ralf [Verfasser]. "Entwicklung von Verfahren zur Bestimmung von Spurengehalten Seltener Erden in verschiedenen Matrizes mit ICP-AES nach Anreicherung und Abtrennung mittels Extraktionschromatographie / von Ralf Nopper." 2003. http://d-nb.info/966537491/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "ICP-Verfahren"

1

Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse: Kurzfassungen der Vorträge und Poster des 5. Symposiums und des 16. ICP-MS Anwendertreffens vom 18. bis 21. September 2000 in Jülich. Jülich: Forschungszentrum Jülich, Zentralbibliothek, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography