Academic literature on the topic 'Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung"

1

Abberger, Klaus, Sascha Becker, Barbara Hofmann, and Klaus Wohlrabe. "Mikrodaten im ifo Institut für Wirtschaftsforschung – Bestand, Verwendung und Zugang." AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 1, no. 1 (May 30, 2007): 27–42. http://dx.doi.org/10.1007/s11943-007-0004-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Werding, Martin. "Gab es eine neoliberale Wende? Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland ab Mitte der 1970er Jahre." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 56, no. 2 (April 15, 2008): 303–21. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2008.0011.

Full text
Abstract:
Vorspann Der Begriff „Neoliberalismus“ ist in aller Munde. Dass es eine neoliberale Wende gegeben hat, ist mittlerweile zu einer politischen Glaubensweisheit geworden, ohne dass sich aber sagen ließe, wann sie eingetreten ist und worin sie genau besteht. Martin Werding, Ökonom am ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, bestreitet nun, dass es diese Wende überhaupt gegeben hat. Welche Argumente vermag er dafür aufzubieten?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lewis, Herbert. "Siegfried Pausewang, Peasants, Land and Society: a social history of land reform in Ethiopia, Munich: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, 1983, 238 pp." Africa 55, no. 1 (January 1985): 111. http://dx.doi.org/10.2307/1159862.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Benner, Joachim, and Carsten-Patrick Meier. "Prognosegüte alternativer Früh Indikatoren für die Konjunktur in Deutschland / Forecasting Performance of Alternative Indicators for the German Economy." Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 224, no. 6 (January 1, 2004). http://dx.doi.org/10.1515/jbnst-2004-0602.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUntersuchungen zur Prognosegüte sollten nicht nur Prognosefehler, die auf der Schätzung der Parameter beruhen berücksichtigen, sondern auch solche, die aus der stichprobenabhängigen Auswahl des Prognosemodells resultieren. Wird die Prognosefehlervarianz durch rekursive Out-of-Sample Prognosen geschätzt, so sollte dabei nicht nur die Parameterschätzung, sondern auch die Modellselektion rekursiv vorgenommen werden. Wir wenden dieses Prinzip auf die Analyse der Prognosegüte dreier wichtiger Indikatoren für die Konjunktur in Deutschland an, den vom ifo-Institut erhobenen „Geschäftserwartungen“, den vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung veröffentlichten „Konjunkturerwartungen“ und des von der „Wirtschaftswoche“ berechneten „Earlybird“-Indikators. Es zeigt sich, dass die Prognosefehler bei der realistischeren rekursiven Modellauswahl größer sind als bei nicht-rekursiver Spezifikation. Die untersuchten Indikatoren liefern unter bestimmten Umständen bessere Prognosen als ein einfaches autoregressives Modell.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kunze, Florian. "Wie Corona die Arbeitswelt und das Projektmanagement nachhaltig verändert. Homeoffice und mobiles Arbeiten." PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 3 (2021) 32, no. 3 (July 1, 2021). http://dx.doi.org/10.24053/pm-2021-0051.

Full text
Abstract:
Die Coronakrise führt aktuell zu einer massiven Transformation der Arbeitssituation von Millionen Beschäftigten in Deutschland, die Büro- oder Wissenstätigkeiten nachgehen. Zu Beginn des ersten Lockdowns im März und April 2020 wurden plötzlich Millionen von Beschäftigten angewiesen, mobil von zu Hause zu arbeiten. Repräsentative Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW, 2020) zeigen, dass durch die Krise die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im Homeoffice von 12 Prozent auf 33 Prozent gestiegen ist. Generell besteht laut dem IFO Institut sogar ein Potenzial von fast 56 Prozent der Jobs in Deutschland, die im Homeoffice ausgeführt werden können (Alipour, Falck, Peichl & Sauer, 2021). Die Frage für Unternehmen und Beschäftigte über die aktuelle Pandemielage hinaus ist, wie nachhaltig diese Transformation der Arbeitswelt durch die Coronapandemie sein wird. Wird es eine Veränderung der Arbeitssituation hin zu mehr Flexibilität und Mobilität geben, die längerfristig anhält, oder werden die meisten Beschäftigten nach dem Ende der Corona-Lage wieder ins Büro zurückkehren? Erleben wir durch die Coronapandemie eine Veränderung hin zu mehr „New Work“, d. h. zu flexibleren Arbeitsarrangements, mit der Präsenzpflicht im Büro nicht mehr als alleinigen Standard wie bisher? Auch für das Projektmanagement dürften sich in einer solchen neuen Arbeitswelt Chancen und Herausforderungen ergeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung"

1

Ballin, Annika. Evaluierung des aktuellen Standes und der Potenziale der Industriellen Biotechnologie im Freistaat Sachsen: Genius GmbH und ifo Institut für Wirtschaftsforschung Dresden : Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Dresden: Ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Oppenländer, Karl Heinrich. Ifo Studien: Zeitschrift Für Empirische Wirtschaftsforschung. Heft 1-2/1999, 45. Jahrgang. Fünfzig Jahre Ifo Institut. Duncker & Humblot GmbH, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Vieweg, Hans-Gunther. Der Maschinenbau im Freistaat Sachsen (Ifo-Dresden-Studien / Ifo-Institut fur Wirtschaftsforschung / Niederlassung ). Ifo-Inst. fur Wirtschaftsforschung, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography