To see the other types of publications on this topic, follow the link: Illuminierte Handschrift.

Journal articles on the topic 'Illuminierte Handschrift'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 21 journal articles for your research on the topic 'Illuminierte Handschrift.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Zwart, Cora. "Hanseatic merchant Heinrijc Hoep (†1466) and his precious book of sermons." Hansische Geschichtsblätter 136 (January 13, 2021): 93–132. http://dx.doi.org/10.21248/hgbll.2018.169.

Full text
Abstract:
Die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin, ehemalige Deutsche Staatsbibliothek in Ost-Berlin, besitzt seit dem Jahr 1967 die reich illuminierte, aber bislang eher unbekannte Handschrift eines Predigtbuches (Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 1612). Vereinzelte anfängliche kunsthistorische und linguistische Untersuchungen des Manuskripts in den 1980er Jahren haben einige spezifische Eigenschaften des Bandes herausgearbeitet, jedoch nicht den Erstbesitzer oder sein ursprüngliches gesellschaftliches Umfeld ermitteln können. Mutmaßlich soll es sich um einen Einwohner von Utrecht, eine Pe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Büttner, Frank Olaf. "Buchmalerei und illuminierte Handschrift im England des 13. Jahrhunderts, Zum Abschluss von « Early Gothic Manuscripts »." Scriptorium 44, no. 2 (1990): 319–29. http://dx.doi.org/10.3406/scrip.1990.2900.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Roland, Martin. "Sto lat katalogowania średniowiecznych rękopisów iluminowanych w Wiedniu." Z Badań nad Książką i Księgozbiorami Historycznymi 3 (September 15, 2020): 5–19. http://dx.doi.org/10.33077/uw.25448730.zbkh.2009.250.

Full text
Abstract:
Autor przedstawia dzieje Austriackiej Biblioteki Narodowej (ABN; Österreichische Nationalbibliothek), której zasoby sięgają XIV w. Następnie omawia genezę, metodologię i zawartość serii założonej przez Franza Wickhoffa, wydawanej od 1905 r. pt. Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich, stanowiącej opisowy wykaz rękopisów iluminowanych w Austrii. W przypadku katalogowania rękopisów dawnej biblioteki dworskiej (Hofbibliothek), a od 1920 r. ABN, przełomem stało się zainicjowanie przez Juliusa Schlossera i Hermanna Juliusa Hermanna podserii: Die Illuminierten Handsc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jeep, John M. "Die Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg mit Nachträgen von Handschriften und Fragmenten des 10. bis 12. Jahrhunderts. Beschrieben von Karl-Georg Pfändtner und Stefanie Westphal. Mit einem Beitrag von Gude Suckale-Redlefsen. Teil 1: Texte. Teil 2: Abbildungen. Katalog der illuminierten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg 3,1; 3,2. Wiesbaden. Harrassowitz, 2015. XXXIX + 380 S.; 701 Abbildungen [unpag.]." Mediaevistik 31, no. 1 (2018): 473–74. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_473.

Full text
Abstract:
Dieser dritte und letzte großformatige zweiteilige Band (31 x 24cm) schließt sich zwei früheren Katalogen von Gude Suckale-Redlefsen an, die alle illuminierten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg des 12. Jahrhunderts (1995) und des 8. bis 11. Jahrhunderts (2004) erschlossen haben. Da man sich in der Vergangenheit insbesondere bei der damals üblichen Handschriftenkatalogisierung mehr für die Texte als für die Bebilderung dieser Werke interessiert hatte, war die hier vorgenommene kunsthistorische Aufarbeitung schon sehr fällig. Mehr als ein Viertel (62 von 216) dieser Objekte (einschließl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sheppard, Jennifer M. "Katalog der Illuminierten Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart, 2: Die Romanischen Handschriften, Teil 1: Provenienz Zwiefalten. Sigrid Von Borries-SchultenKatalog der Illuminierten Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart, 2: Die romanischen Handschriften, Teil 2: Verschiedene Provenienzen. Annegret Butz." Speculum 67, no. 1 (1992): 229–31. http://dx.doi.org/10.2307/2863819.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wolf, Jürgen. "Elisabeth Klemm, Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 125, no. 2 (2003): 341–52. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2003.341.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Grafinger, Christine Maria. "Michaela Schuller-Juckes und Evelyn Theresia Kubina, Die illuminierten Handschriften der Universitätsbibliothek Graz 1225‐1300. Bd. 1. Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters V/3, Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, 524.Bd. 1. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2022, (Textband: XXVIII, 336,S., 143 Abb.; Bd. 2: Tafelband, 64 S., 910 Abb." Mediaevistik 35, no. 1 (2022): 384–85. http://dx.doi.org/10.3726/med.2022.01.61.

Full text
Abstract:
Abstract Die beiden Autorinnen haben im vorliegenden Handschriftenkatalog sechsundachtzig zwischen 1225 und 1300 hergestellte Handschriften und Fragmente bearbeitet. Die Untersuchung beleuchtet einerseits die Herkunft der Manuskripte aus Klöstern wie auch aufgelösten Konventen der Steiermark, Kärntens und Sloweniens und andererseits die lokale Produktion von Handschriften und deren Erwerbung auf dem europäischen Buchmarkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

van Buren, Anne Hagopian. "Die Illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Österreichischen Nationalbibliothek: Flämische Schule II. 2 vols.Otto Pächt , Dagmar Thoss." Speculum 68, no. 4 (1993): 1187–90. http://dx.doi.org/10.2307/2865571.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neyman, Tineke, and Irmgard Siede. "Überlegungen zu Theorie und Methodologie des interdisziplinären Studiums illuminierter Handschriften des Frühmittelalters : Zum Problem des Corpusbildung." Scriptorium 52, no. 2 (1998): 233–54. http://dx.doi.org/10.3406/scrip.1998.1842.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Alexander, Jonathan. "Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek, 1: Textband; 2: Tafelband. Elisabeth Klemm." Speculum 77, no. 2 (2002): 569–70. http://dx.doi.org/10.2307/3301389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kocher, Gernot. "Rechtsbuch der Stadt Herford. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Original-Format der illuminierten Handschrift aus dem 14. Jahrhundert. Kommentarband. Hg. von Theodor Helmert-Corvery." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 113, no. 1 (1996): 507–8. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1996.113.1.507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Oliver, Judith. "Die illuminierten lateinischen Handschriften deutscher Provenienz der Staatsbibliothek zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, 1200-1350 1: Text; 2: Abbildungen. Paula Väth." Speculum 78, no. 4 (2003): 1417–19. http://dx.doi.org/10.1017/s0038713400101472.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hagenau, Bernd. "Katalog der illuminierten Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart 3 : Die gotischen Handschriften, Teil 1 : Vom späten 12. bis zum frühen 14. Jahrhundert. Bearbeitet von Christine Sauer mit Beiträgen von Ulrich Kuder." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 115, no. 1 (1998): 645–47. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1998.115.1.645.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Cahn, Walter. "Die illuminierten lateinischen Handschriften süd-, west- und nordeuropäischer Provenienz der Staatsbibliothek zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, 4.-12. Jahrhundert, 1: Text; 2: Abbildungen. Andreas Fingernagel." Speculum 78, no. 1 (2003): 169–71. http://dx.doi.org/10.1017/s0038713400099243.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

van Buren, Anne H., Otto Pacht, Ulrike Jenni, and Dagmar Thoss. "Die illuminierten Handschriften und Inkunabelen der Osterreichischen Nationalbibliothek. Flamische Schule I (Veroffentlichungen der Kommission fur Schrift- und Buchwesen des Mittelalters), Ser. I, Vol. VI; Osterreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Denkschriften, CLX." Art Bulletin 67, no. 2 (1985): 327. http://dx.doi.org/10.2307/3050919.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Contreni, John J. "Katalog der illuminierten Handschriften des 11. und 12. Jahrhunderts aus dem Benediktinerkloster Allerheiligen in Schaffhausen. Denkmäler der Buchkunst, vol. 11. By Annegret Butz and Wolfgang Augustyn. Stuttgart: Anton Hiersemann. 1994. Pp. viii + 203 with 6 color plates and 219 black and white illustrations. DM 430.00 ISBN 3-7772-9417-9." Central European History 29, no. 3 (1996): 407–8. http://dx.doi.org/10.1017/s0008938900013704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Burkhart, Peter. "Fünfzig Jahre Katalogisierung illuminierter Handschriften des Mittelalters an der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart." Das Mittelalter 14, no. 2 (2009). http://dx.doi.org/10.1524/mial.2009.0023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Neuheuser, Hanns Peter. "Die illuminierten lateinischen Handschriften deutscher Provenienz der Staatsbibliothek zu Berlin 1200-1350. Bearb. von Paula Väth." BIBLIOTHEK Forschung und Praxis 27, no. 3 (2003). http://dx.doi.org/10.1515/bfup.2003.243.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Rührdanz, Karin. "Islamische Handschriften II, Teil 2: Die Handschriften in türkischer Sprache. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2008, Textband: 316 p., Tafelband: 10 colour pls., 370 b/w figs. (Die illuminierten Handschriften und I." Abstracta Iranica, Volume 31 (May 15, 2011). http://dx.doi.org/10.4000/abstractairanica.39034.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

"Rechtsbuch der Stadt Herford: Vollständige Faksimile-Ausgabe im Original- Format der Illuminierten Handschrift Aus Dem 14. Jahrhundert, 1: Kommentarband: 2: Faksimile. Theodor Helmert-Corvey." Speculum 67, no. 1 (1992): 150–51. http://dx.doi.org/10.2307/2863777.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Pennacino, Valentina. "Hein-Th. Schulze Altcappenberg (Hrsg.), Sandro Botticelli. Der Bilderzyklus zu Dantes Göttlicher Komödie, mit einer repräsentativen Auswahl von Zeichnungen Botticellis und illuminierten Commedia-Handschriften der Renaissance (Ausst.-Katalog Staatliche Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz. Kupferstichkabinett), London/Ostfildern- Ruit, Hatje Cantz 2000, 391 S. - Sandro Botticelli pittore della Divina Commedia, vol. I a cura di Giovanni Morello e Anna Maria Petrioli, pp. 277/vol. II a cura di Hein-Th. Schulze Altcappenberg, pp. 289, Milano, Skira 2000." Deutsches Dante-Jahrbuch 77, no. 1 (2002). http://dx.doi.org/10.1515/dante-2002-0120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!