To see the other types of publications on this topic, follow the link: Imker.

Dissertations / Theses on the topic 'Imker'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Imker.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Wrobel, Denise [Verfasser]. "Bienengiftallergie - Untersuchung der Verhaltensweisen bienengiftallergischer Imker und der Effektivität der spezifischen Immuntherapie in einem internationalen Kollektiv / Denise Wrobel." Gießen : Universitätsbibliothek, 2013. http://d-nb.info/1065462719/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Maele, Tobias van. "Haben Luxusgüter immer Konjunktur?" Lohmar [u.a.] Eul, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2778856&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Maele, Tobias van. "Haben Luxusgüter immer Konjunktur?" Lohmar Köln Eul, 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2778856&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Böhny, Ferdinand Walter. "Berufsbedingte Allergien bei Imkern /." [S.l : s.n.], 1985. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Unterkofler, Ursula. "'Irgendwann passiert immer was'." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-165836.

Full text
Abstract:
Wie interpretieren und bearbeiten Professionelle in der offenen Jugendarbeit Gewalt zwischen Jugendlichen? Auf welche wissenschaftlich gestützten Theorien bzw. Methoden greifen sie dabei zurück? Die Dissertation beschäftigt sich mit diesen Fragen aus einer professionstheoretischen Perspektive sowie auf Grundlage einer ethnografischen Studie im Stil der Grounded Theory, welche in fünf unterschiedlichen Jugendtreffs über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren durchgeführt wurde. Zentrale Ergebnisse der Studie zeigen, dass Professionelle in der offenen Jugendarbeit Gewalt als Risiko bearbeiten. Gewalt zwischen Jugendlichen tritt zwar relativ selten auf, ist aber als Szenario, das sich entwickeln könnte, im Denken der Professionellen omnipräsent. Auf Grund dessen handeln sie laufend im Sinne einer alltagsnahem Gewaltprävention und versuchen, eine gewaltförmige Entwicklung von Alltagssituationen zu verhindern. Dies wird durch die Darstellung typischer Situationen, die in den Jugendtreffs auftreten, und darauf abgestimmter Handlungsstrategien der Professionellen gezeigt. Im Rahmen dessen wird deutlich, dass zwei Muster professioneller Problemkonstruktion zentral sind – zum einen in Anlehnung an die sanktionierende Pädagogik, zum anderen an ein Verständnis von Jugendarbeit als Bildung. Vor dem Hintergrund dieser sozialpädagogischen Ansätze werden die Interpretations- und Handlungsstrategien der Professionellen diskutiert.
Based on an ethnographic study, the book focuses how social workers deal with violence in youth clubs. The results show that they interpret violence as a risk: As severe injuries appear rarely, social workers do not have to handle violent situations but the risk of violent development of situations. Hence, they have a (tacit) amount of strategies to assess situations and to avoid developments of sincere violence. The results show further, that these strategies are based on different bodies of scientific knowledge.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Erhard, Daniela. "Die suprakondyläre Humerusfraktur- immer noch eine Problemfraktur?" Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-64403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Immer, Daniel [Verfasser]. "Rechtsprobleme der Akkreditierung von Studiengängen / Daniel Immer." Göttingen : Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen, 2013. http://d-nb.info/1033665312/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heinemann, Imke [Verfasser]. "Reizparameterabschätzung vestibulär evozierter Myopotenziale / Imke Heinemann." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1029791902/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Aulbert, Imke [Verfasser]. "Staatliche Zuwendungen an Kommunen / Imke Aulbert." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2010. http://d-nb.info/1110062036/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Joormann, Imke [Verfasser]. "Analyzing Infeasible Flow Networks / Imke Joormann." München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/108075461X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schönfuß-Krause, Renate. "Lotzdorf feierte schon immer feste, feste seine Feste." Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75294.

Full text
Abstract:
Die Lotzdorfer Schule und der 2015 durch Brandanschlag zerstörte Lotzdorfer Gasthof nahmen im dörflichen Leben immer eine zentrale Stellung ein. Jubiläen der Schule waren Anlass zu Heimatfesten, Festumzügen, Volksfesten und waren auch für die Dorf-Entwicklung und Dorfgemeinschaft wichtig. Bereits die historischen Schulen als Vorläufer der heutigen Ludwig-Richter-Schule Lotzdorf waren immer Ausgangspunkt vielfältiger Aktionen. Die hiermit vorgestellte Chronik der Schulfeste und Ereignisse mit vielen Fotodokumenten, spiegelt eine Dorfgemeinschaft wider, die mit bewunderungswürdigen Aktionen immer wieder ihr Dorf auf hohem Niveau feierte, auch über die sogenannte „Wendezeit“ nach 1989 hinaus. Es ist Tradition geblieben, dass sich bis heute, zu gemeinsamen Klassentreffen der gesamten Schule, die Schüler aller Jahrgänge zu einem großen Fest vereinen und auch von überall her an ihre einstige Schule, in ihr Dorf kommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mannschatz, Christian. "”... immer rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln ...“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243950643167-21621.

Full text
Abstract:
Vor 20 Jahren, am 29. Januar 1989, verstarb Edith Rothe. Vom Herbst 1945 bis in den Frühsommer 1951 leitete sie die Leipziger Stadtbibliothek. Als sie 1945 nach Leipzig kam, lag die Stadtbibliothek in Trümmern, die Bücher waren verbrannt oder ausgelagert. Innerhalb von fünf Jahren schaffte sie es, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern, eine neue Stadtbibliothek aufzubauen. Doch aus politischen Gründen musste sie 1951 ihre Wirkungsstätte verlassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Danner, Sonja [Verfasser]. "Niemals Nummer – Immer Mensch : Erinnerungslernen im Religionsunterricht / Sonja Danner." Göttingen : V&R Unipress, 2020. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Stork, Lidia [Verfasser], Imke [Akademischer Betreuer] Metz, Imke [Gutachter] Metz, Michael [Gutachter] Koziolek, and Peter [Gutachter] Huppke. "Apheresis therapy in immunopathologically classified multiple sclerosis patients / Lidia Stork ; Gutachter: Imke Metz, Michael Koziolek, Peter Huppke ; Betreuer: Imke Metz." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2020. http://d-nb.info/1204636001/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Johannsen, Imke [Verfasser]. "Stifter und Stiftungen im frühneuzeitlichen Hamburg / Imke Johannsen." Göttingen : V&R Unipress, 2020. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Möller, Imke [Verfasser]. "Fallschwund bei Vergewaltigungsvorwürfen und polizeiliche Ermittlungstätigkeit / Imke Möller." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/1180215281/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schneider, Imke [Verfasser]. "Staatliche Informationstätigkeit als Steuerungsmittel im Umweltrecht / Imke Schneider." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012. http://d-nb.info/1042460256/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Goodman-Thau, Eveline. "Immer bleibe ein Mensch : eine Überlegung über das Mensch-Sein." Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2297/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Imken, Heike [Verfasser], and Uwe [Akademischer Betreuer] Ebeling. "Der Erfolg des schwedischen Musikexportes / Heike Imken ; Betreuer: Uwe Ebeling." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2014. http://d-nb.info/1138280275/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Saerberg, Siegfried. ""Geradeaus ist einfach immer geradeaus" eine lebensweltliche Ethnographie blinder Raumorientierung." Konstanz UVK-Verl.-Ges, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2900874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Goertz, Imke [Verfasser]. "Staub - Plasma Wechselwirkung in einer Doppelplasma-Anlage / Imke Goertz." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2011. http://d-nb.info/1020202122/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Krüger, Imke [Verfasser]. "Modellierung und Bewertung der Batteriekühlung in Hybridfahrzeugen / Imke Krüger." München : Verlag Dr. Hut, 2016. http://d-nb.info/1103872435/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Tuma-Koch, Imke [Verfasser]. "Die Sonderstellung von Tieren im Zivilrecht. / Imke Tuma-Koch." Berlin : Duncker & Humblot, 2021. http://d-nb.info/1238493858/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Oppermann, Thomas. "Die Europäische Verfassung : auf dem Weg zu einer immer engeren Union?" Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2009/3193/.

Full text
Abstract:
Inhalt: - Wiederbelebung des Europäischen Verfassungsprojektes – Essentiale der deutschen Ratspräsidentschaft - Die europäische Integration – vom Erfolg zur Stagnation - Der Sinn des Verfassungsprojektes – Bürgernähe und Handlungsfähigkeit der Union - Der Inhalt des Verfassungsvertrages – besser als sein Ruf - Bessere Ersatzlösungen? - Die Büchse der Pandora wieder öffnen? - Die wirkliche Wahl: Erhalt der engen Staatenunion oder ein lockeres Wirtschaftsgebilde?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Nocera, Joseph John. "Behavioural toxicology of common loons (Gavia immer) in the Canadian Maritimes." Thesis, National Library of Canada = Bibliothèque nationale du Canada, 1999. http://www.collectionscanada.ca/obj/s4/f2/dsk2/ftp01/MQ37806.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Judith-Hertz, Caroline Verfasser], Meike [Akademischer Betreuer] [Piepenbring, and Imke [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Schmitt. "Sytematics and species delimitation in Pestalotia and Pestalotiopsis s.l. (Amphisphaeriales, Ascomycota) / Caroline Judith-Hertz ; Gutachter: Meike Piepenbring, Imke Schmitt ; Meike Piepenbring, Imke Schmitt." Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017. http://d-nb.info/1125472820/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Bremer, Imke [Verfasser]. "Polycrystalline films of microporous materials on different substrates / Imke Bremer." Hannover : Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB), 2014. http://d-nb.info/1049297180/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Radtke, Imke [Verfasser]. "Methoden zur abgeleiteten Hochwasserstatistik unter Angabe von Unsicherheiten / Imke Radtke." Hannover : Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB), 2012. http://d-nb.info/1028014775/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schulz, Annika Imke [Verfasser]. "Re-Interventionsrate nach Intervention wegen akuter Extremitätenischämie / Annika Imke Schulz." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2013. http://d-nb.info/1035699656/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Westen, Jessika. "Rentnerfernsehen? die Öffentlich-Rechtlichen verlieren immer mehr jugendliche Zuschauer ; Ursachenforschung und Lösungsstrategien." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2007. http://d-nb.info/986800686/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Sars, Paul. ""Ich bin es noch immer" : zur Konzistenz in der Lyrik Paul Celans /." Nijmegen : Uitg. Verzameld werk, 1993. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb355999233.

Full text
Abstract:
Extr. de: Proefschrift--Letteren--Nijmeren--Katholieke univ., 1993.
Textes en allemand et en néérlandais. Cette étude constitue la 1ère des 3 parties de la thèse de P. Sars. 2ème partie parue à Baarn, 1988, sous le titre : "Gedichten" 3ème partie non éd. en 1993, mais archivée à la Katholieke universiteit de Nimègue et au Schiller-Nationalmuseum de Marbach sous le titre : "Paul Celan an Diet Kloos-Barendregt"
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Wentz, Lauren Elaine. "Aspects of the nocturnal vocal behavior of the common loon : aves:Gavia immer /." The Ohio State University, 1990. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=osu1487681788254265.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Fulda, Barbara Elisabeth [Verfasser]. "Immer weniger Kinder? : Soziale Milieus und regionale Geburtenraten in Deutschland / Barbara Elisabeth Fulda." Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2016. http://www.campus.de/home/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Grittner, Ulrike. ""Gegen diese Ecksonne habe ich immer gekämpft" Kinderbilder in den Augen der Grossen." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3024380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Grittner, Ulrike. ""Gegen diese Ecksonne habe ich immer gekämpft" : Kinderbilder in den Augen der Großen /." Marburg : Tectum, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3024380&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Wentz, Lauren Elaine. "Aspects of the nocturnal vocal behavior of the common loon (Aves: Gavia immer)." The Ohio State University, 1990. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view?acc_num=osu1342452714.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Fulda, Barbara [Verfasser]. "Immer weniger Kinder? : Soziale Milieus und regionale Geburtenraten in Deutschland / Barbara Elisabeth Fulda." Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201609271414.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kirste, Imke [Verfasser]. "Psychosocial influences on the dynamics of adult hippocampal neurogenesis / Imke Kirste." Berlin : Freie Universität Berlin, 2012. http://d-nb.info/1027815189/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Panzer, Imke [Verfasser]. "Identifizierung und Analyse von Protein-Interaktionspartnern des Isolationsfaktors CTCF / Imke Panzer." Gießen : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1063954177/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schmidt, Imke [Verfasser]. "Rolle von antioxidativen Enzymen bei Infektionen mit Burkholderia pseudomallei / Imke Schmidt." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2015. http://d-nb.info/1073726088/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hartwigsen, Imke [Verfasser]. "Die Entwicklung sequenzbasierter Schnelldiagnostikverfahren zur Diagnostik von hochpathogenen Erregern / Imke Hartwigsen." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015. http://d-nb.info/1071088947/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Sassen, Imke [Verfasser]. "Virtuelle Lehr- und Lernumgebungen : Konzeption, didaktisches Design und Bewertung / Imke Sassen." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1166509389/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Köck, Julian [Verfasser]. ""Die Geschichte hat immer Recht" : Die Völkische Bewegung im Spiegel ihrer Geschichtsbilder / Julian Köck." Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2015. http://www.campus.de/home/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Schmitz, Daniel. "Ist eine intensivmedizinische Überwachung bei Schädel-Hirn-Trauma Grad 1 (Commotio cerebri) immer notwendig?" [S.l.] : [s.n.], 2003. http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/710.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Jones, H. L. "'Immer schwebend zwischen Erinnerung Erlebnis und Gespräh' : continuity in the work of Brigitte Reimann." Thesis, Swansea University, 1993. http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.637467.

Full text
Abstract:
The following thesis analyses the literary development of the author Brigitte Reimann from her early publications to the novel Franziska Linkerhand. The themes and literary figures as well as the formal structure of the author's work are examined in order to highlight continuities between the earlier stories and the novel, but also to show that considerable shifts occurred in the course of her literary career. 'Erinnerung' 'Erlebnis' and 'Gespräh' constitute the three areas within which Reimann's concerns shift; 'Erinnerung' generally referring to the author's choice of a memory framework in her stories; 'Erlebnis' to her drawing from personal experience as a means of creating an authentic reflection of GDR 'Alltag'; and 'Gespräh' to the social and political issues thematicised in her work. Owing to the dramatic extent to which her writing changed during her career, a pluralistic methodology has been chosen to locate specific features of individual works: this involves an analysis of the cultural-political background to her literature, an interpretation based on the author's biography; a feminist approach, and formal narratology which reveals how the various, sometimes conflicting, elements of Reimann's work function within a given text.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Schönduwe, Robert, Benno Bock, and Inga Deibel. "Alles wie immer, nur irgendwie anders?: Trends und Thesen zu veränderten Mobilitätsmustern junger Menschen." InnoZ-Bausteine, 2012. https://publish.fid-move.qucosa.de/id/qucosa%3A37389.

Full text
Abstract:
Vor nicht einmal vier Jahren schien der weltweite Konjunktureinbruch auch die Automobilindustrie in eine tiefe Krise zu stürzen. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge ging v.a. in Europa und Nordamerika dramatisch zurück und eine Botschaft war in unterschiedlichen Variationen in der Presse und in Fachdiskussionen zu vernehmen: Junge Menschen verlieren die Lust am privaten Pkw. Gestern noch Status- und Freiheitssymbol, wird das Auto morgen nur noch reines Funktionsgut sein, so die oft formulierte These. Vor allem in Großstädten sei der junge Mensch heute pragmatischer unterwegs und sehe das Auto insgesamt differenzierter. Anekdotische Beweise und Gegenbeweise für diese These waren seitdem vielfach zu vernehmen. Eine tiefergehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Trends fehlt jedoch bisher. Dies verwundert, könnte doch gerade dieser Bewusstseinswandel in einer jungen Zielgruppe einen wichtigen Impuls für die Gestaltung eines nachhaltigeren Mobilitätssystems darstellen. Dieser Text liefert die Grundlage für eine notwendige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem o.g. Trend zur pragmatischen Verkehrsmittelnutzung bei jungen Menschen. Ziel ist es, auf wichtige unbearbeitete Fragestellungen hinzuweisen und ein Überdenken bisheriger Kommunikationsstrategien anzuregen. Zunächst stehen zwei Fragen im Mittelpunkt. Zum einen, welchen Einfluss haben überhaupt Einstellungen und Werte auf das Mobilitätsverhalten junger Menschen? Die Bedeutung des Automobils mag schwinden, doch sind es nicht vielmehr strukturelle Zwänge, die eine Nutzung des Pkw begründen? Und zum anderen: Inwiefern wird das Mobilitätsverhalten in Kindheit und Jugend geprägt? Ist tatsächlich von einer „Erziehung zur Automobilität“ auszugehen oder spielt die Sozialisation im Mobilitätsbereich nur eine untergeordnete Rolle? An die Aufbereitung des Forschungsstandes schließt sich eine Zusammenstellung empirischer Hinweise für geänderte Mobilitätsmuster junger Menschen an. Auf Basis nationaler und internationaler Studien können mehrere Trends identifiziert werden: ein leichter Rückgang des Führerscheinbesitzes, eine Abnahme der Pkw-Verfügbarkeit, ein Rückgang der Pkw-Nutzung und ein Trend zur Multimodalität. Sie sind v.a. bei jungen Männern nachzuweisen. Die betrachteten Studien stützen sich überwiegend auf nationale Verkehrserhebungen, die nur wenige Indikatoren zur Verfügung stellen, mit denen Ursache-Wirkungs-Beziehungen analysiert werden können. Deshalb wurden auf Basis einer Literaturrecherche mögliche Ursachen veränderter Mobilitätsmuster junger Menschen bestimmt und in fünf Thesen zusammengefasst. Es wird beschrieben, dass sich Biographien in jungen Alterskohorten verändern. Weiterhin wird auf das Zusammenspiel von Mediennutzung und Mobilität eingegangen. Es werden Aspekte eines möglichen Wandels von Wertorientierungen dargestellt und auf stärker ökonomisch-strukturelle Ursachen eingegangen. Zu diesen Ursachen zählen Budgetumschichtungen und Änderungen im Verkehrssystem selbst, die eine multimodale Verkehrsmittelnutzung fördern. Trends und Ursachen werden in einer Bewertungsmatrix gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Wirkung beurteilt.
Not even four years ago, the global economic crisis seemed to toss also the automotive industry into a deep struggle. The number of distributed vehicles decreased especially in Europe and North America dramatically and the variously phrased message in media and scientific discussions was that young people lose interest in a privately owned vehicle. A status symbol and metaphor for freedom yesterday, tomorrow just a mean to an end is the often repeated assumption. Primarily in agglomerations, young people tend to be more and more pragmatic in their travel behaviour or might even show a reserved attitude towards cars. Anecdotal examples and contrary evidence for the assumption could be registered many times ever since. However, a deeper scientific debate regarding this matter is still missing. An irritating state, since an attitude change within a young target group could deliver an important impulse for the creation of a sustainable mobility system. This paper delivers the basis for a sound scientific discussion on the observed trend regarding a more pragmatic travel behaviour within younger age groups. It is the aim to point out important unaddressed research questions and to stimulate a reassessment of the current marketing strategies. Current studies are evaluated and empirical clues for changed travel behaviour of younger people are collectively displayed. The state of research for two main assumptions is reviewed. On the one hand, which impact do attitudes and values have on mobility of younger people? Maybe the importance of the car is diminishing, but are not structural constraints rather the reasons for a possible change of usage? On the other hand, how far is the individual travel behaviour influenced by childhood and coming of age? Is a “breeding toward a car society” existent or is the socialization just a minor aspect regarding mobility? The preparation of the state of research is followed by a collection of empirical clues for changed travel behaviour of young people. Five trends can be identified on the basis of German and also international studies regarding the mobility of young people: a slight decline in the ownership of driver licences, a decreased car ownership as well as a decreased car usage and a trend towards multi-modal travel patterns. Finally, the four trends can be primarily observed for young males. The studies regarded are mainly based on national travel surveys, which usually only include a limited number of indicators necessary for an assessment of cause and effect relations. Hence, possible causes were identified based on the literature research and aggregated into five theses. It is described, that biographies of younger age groups are changing. The usage of new communication technologies and its influence on mobility is mentioned. Aspects of a possible change in the value orientation are responded, too. Finally, economic and structural causes are analysed. Budget shifts and changes in the transportation system itself are examples of such causes, which may lead to a more multi-modal usage. Trends and theses are systematically assessed regarding the strength of influence.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Brauer, Imke [Verfasser]. "Über den Transport von peroxisomalen Proteinen in das Endoplasmatische Retikulum / Imke Brauer." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2014. http://d-nb.info/106325518X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Morgenroth, Imke [Verfasser]. "Lebensstil des schleswig-holsteinischen und dänischen Adels 17.-18. Jahrhundert / Imke Morgenroth." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2015. http://d-nb.info/106679183X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Krohn, Imke [Verfasser], and Roland [Gutachter] Schulze-Röbbecke. "Epidemiologie von MRSA in einem Universitätsklinikum / Imke Krohn ; Gutachter: Roland Schulze-Röbbecke." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016. http://d-nb.info/1121174590/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Kulik, Sylvia. "..., dass einen der Satzbau immer wieder überraschen kann : EEG-Untersuchungen zur wortweisen Verarbeitung gescrambelter Strukturen." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3264/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography