To see the other types of publications on this topic, follow the link: Implementationsforschung.

Journal articles on the topic 'Implementationsforschung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 20 journal articles for your research on the topic 'Implementationsforschung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Petermann, Franz. "Implementationsforschung." Psychologische Rundschau 65, no. 3 (2014): 121. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000213.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Petermann, Franz. "Implementationsforschung: Grundbegriffe und Konzepte." Psychologische Rundschau 65, no. 3 (2014): 122–28. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000214.

Full text
Abstract:
Die Implementationsforschung operationalisiert Schritte einer erfolgreichen Umsetzung von Forschungsergebnissen. Im vorliegenden Beitrag wird das Konzept der Implementationsforschung jenseits von Konzepten der praktischen Umsetzung und der erzielten Evaluationsergebnisse betrachtet. Hierzu wird eine Taxonomie von acht konzeptionell unterscheidbaren Outcomeparametern vorgeschlagen: Akzeptanz, Übernahme, Angemessenheit, Machbarkeit, Wiedergabetreue, Kosten, Durchdringung und Nachhaltigkeit. Das Konzeptualisieren und Ermitteln von Implementationsergebnissen tragen dazu bei, die Effizienz der Impl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schrader, Josef, and Marcus Hasselhorn. "Implementationsforschung im Bildungsbereich." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23, no. 1 (2020): 1–8. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-020-00929-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Breunung, Leonie, and Hubert Treiber. "Empirische Rechts- und Implementationsforschung." Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge 69, no. 1 (2021): 399. http://dx.doi.org/10.1628/joer-2021-0015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Roth, Hans-Joachim, Yasemin Uçan, Sonja Sieger, and Christina Gollan. "Stichwort: Implementationsforschung zwischen Intervention und Transfer im Kontext von Mehrsprachigkeit und sprachlicher Bildung." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24, no. 4 (2021): 775–818. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-01024-5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm vorliegenden Beitrag wird ausgehend von der Unterscheidung in einen weiten und einen engen Implementationsbegriff nach Schrader et al. (2020) ein Überblick über den Stand der Implementationsforschung zu sprachlicher Bildung mit einem Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit gegeben. Dafür wird zunächst eine Systematik zum Verständnis von Implementationsforschung vorgelegt, an die sich eine Darstellung der zwei großen bundesweiten Programme im Feld der sprachlichen Bildung in Deutschland – FörMig und BiSS – anschließt, um den Entwicklungsprozess der Forschung zu Implementation von spr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Baumeister, Harald. "Implementationsforschung in der Klinischen Psychologie, Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie." Psychologische Rundschau 65, no. 3 (2014): 150–58. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000217.

Full text
Abstract:
Die Wirksamkeit klinisch-psychologischer und psychotherapeutischer Interventionen ist für eine Vielzahl psychischer Belastungen und Störungen sowie verhaltensabhängiger Gesundheitsrisikofaktoren und körperlicher Erkrankungen gut belegt. Entsprechend wenig spricht gegen eine flächendeckende Implementation dieser Interventionsmaßnahmen. Versorgungsepidemiologische Studien verdeutlichen jedoch, dass die Verbreitung evidenzbasierter psychologischer und psychotherapeutischer Interventionen noch deutlich eingeschränkt ist. Diese auch in anderen Bereichen vorhandene Forschungs-Praxis-Lücke zeigt die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Beelmann, Andreas, and Constance Karing. "Implementationsfaktoren und -prozesse in der Präventionsforschung: Strategien, Probleme, Ergebnisse, Perspektiven." Psychologische Rundschau 65, no. 3 (2014): 129–39. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000215.

Full text
Abstract:
Die Implementation von evidenz-basierten Maßnahmen hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema der Interventionsforschung entwickelt. Auslöser war der allenthalben beklagte defizitäre Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in praktisches Handeln, der nunmehr nicht einfach hingenommen, sondern systematisch aufgeklärt werden sollte. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zum Stand der Implementationsforschung im Bereich der Prävention. Nach einer kurzen Einführung zu zentralen Implementationsfragen wird zunächst dargelegt, warum Implementationsprozessen in der Prävention eine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Werker, Simon. "Die FNT2PBE-Pilotstudie: Impulse für neurologische Implementationsforschung." Sprache · Stimme · Gehör 49, no. 02 (2025): 88–90. https://doi.org/10.1055/a-2554-5679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schrader, Josef, Marcus Hasselhorn, Petra Hetfleisch, and Annika Goeze. "Stichwortbeitrag Implementationsforschung: Wie Wissenschaft zu Verbesserungen im Bildungssystem beitragen kann." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 23, no. 1 (2020): 9–59. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-020-00927-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gogolin, Ingrid, and Elmar Souvignier. "Interventions‑, Transfer- und Implementationsforschung im Kontext von Mehrsprachigkeit und sprachlicher Bildung." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24, no. 4 (2021): 767–73. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-01045-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Richter, Philipp. "Zur Implementation des OZG und den Mühen der Ebene(n)." Verwaltung & Management 28, no. 4 (2022): 150–55. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2022-4-150.

Full text
Abstract:
Das im Jahr 2017 verabschiedete Onlinezugangsgesetz (OZG) verlangt von Bund, Ländern und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Als konkrete Zielmarke der Umsetzung wurde ein Jahr nach dessen Verabschiedung die Digitalisierung von 575 Verwaltungsleistungen ausgegeben. Mittlerweile darf behauptet werden, dass dieses Ziel nicht erreicht wird. Jedoch sind nicht nur Zweifel an der Geeignetheit jenes Zielindikators zu äußern, sondern auch an den zugrundliegenden zeitlichen Vorstellungen über die Implementation von Gesetzen und Reform
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schlüter, Ann-Kathrin, and Insa Melle. "Die Evidenz und Wirksamkeit des Universal Design for Learning." Sonderpädagogische Förderung heute, no. 1 (May 22, 2020): 59–67. http://dx.doi.org/10.3262/sz2001059.

Full text
Abstract:
Das Universal Design for Learning stellt ein vielversprechendes Konzept zur Gestaltung eines Unterrichts dar, der für möglichst alle Lernenden zugänglich ist. Inwiefern diese Intention tatsächlich durch die Anwendung des UDL erreicht wird, bedarf jedoch einer Überprüfung durch wissenschaftlich valide Studien. Dieser Artikel beleuchtet diese Evidenz- und Wirksamkeitsüberprüfung. Es werden vier Forschungsebenen vorgestellt, auf denen die Wirksamkeit des UDL evaluiert wird. Dabei stellt die Implementationsforschung noch ein Forschungsdesiderat dar, dessen Umsetzung aktuell zentrales Anliegen von
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hasselhorn, Marcus, Olaf Köller, Kai Maaz, and Karin Zimmer. "Implementation wirksamer Handlungskonzepte im Bildungsbereich als Forschungsaufgabe." Psychologische Rundschau 65, no. 3 (2014): 140–49. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000216.

Full text
Abstract:
Auch im Bildungsbereich wird Qualitätssicherung oftmals über Innovationen, Neuerungen und Reformen erreicht. Die Überprüfung, ob ein innovativer Ansatz das Potenzial hat, in der Bildungspraxis die gewünschten Wirkungen zu erzielen, erfolgt in der Regel über die Umsetzung wissenschaftlich begründeter Ansätze in Modellversuchen. Über die Implementation, also den Prozess der Verstetigung einer modellerprobten Reform in der Fläche ist bisher kaum etwas bekannt. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst skizziert, was unter Innovation und Implementation im Bildungsbereich zu verstehen ist. Anschließend
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Zeeb, Hajo. "Editorial." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 40, no. 02 (2024): 41. http://dx.doi.org/10.1055/a-2253-3186.

Full text
Abstract:
Liebe Leserinnen und Leser,für viele gesundheitsbezogene Maßnahmen und Programme haben wissenschaftliche Studien klare Hinweise ergeben, dass sie als effektiv gelten können, also grundsätzlich wirksam sind. Oft fehlen aber genaue und an die Versorgungsrealität angepasste Studien, die sich damit befassen, auf welche Weise derartige Erkenntnisse angemessen und erfolgreich in der Versorgung oder auch in gesundheitspolitischen Konzepten umgesetzt werden sollen: Das ist das Feld der Implementationswissenschaft. Sie wird beschrieben als Forschung zu Methoden und Ansätzen, wie geprüfte Behandlungen,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hense, Jan Ulrich. "Nicht der Plan wirkt, sondern seine Umsetzung. Ein feldübergreifendes Kriteriensystem der Implementationstreue." Zeitschrift für Evaluation 2025, no. 1 (2025): 40–69. https://doi.org/10.31244/zfe.2025.01.03.

Full text
Abstract:
Implementationstreue bezeichnet das Ausmaß, in dem die Umsetzung eines Programms mit dem ursprünglich Geplanten übereinstimmt. Die Implementationsforschung zeigt, dass eine konzepttreue Umsetzung von Programmen eher Ausnahme als Regel ist, wofür unterschiedliche Gründe verantwortlich sein können. Für Evaluationen ergibt sich die Notwendigkeit, Implementationstreue in geeigneter Weise zu berücksichtigen. Denn Abweichungen in der Implementationstreue können in formativen Evaluationen auf Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen und in summativen Evaluationen führt ihr Ignorieren zu Fehl-schlüssen üb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wrase, Michael. "Menschenrechtsmonitoring zum Recht auf inklusive Beschulung – Ansätze für die Implementationsforschung zu Art. 24 UN-Behinderten rechtskonvention." Recht der Jugend und des Bildungswesens 65, no. 2 (2017): 153–72. http://dx.doi.org/10.5771/0034-1312-2017-2-153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Maurer, Markus, and Karin Hauser. "Ausbildung und Beurteilung von überfachlichen Kompetenzen in der Berufsbildung: Analyse der curricularen Grundlagen und ihrer Umsetzung mit Fokus auf die überbetriebliche Ausbildung in der Schweiz." bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online Spezial 20 (November 5, 2023): 1–20. https://doi.org/10.5281/zenodo.12772775.

Full text
Abstract:
Der folgende Beitrag untersucht die Ausbildung und Beurteilung von überfachlichen Kompetenzen in der Berufsbildung der Schweiz anhand des Beispiels der überbetrieblichen Ausbildung in fünf Berufen. Auf Grundlage einer Analyse von Lehrplandokumenten sowie einer Auswertung von leitfadengestütz-ten Interviews wird dabei insbesondere dargestellt, wie die Ausbildung und Beurteilung überfachlicher Kompetenzen in der überbetrieblichen Ausbildung reglementiert ist und wie diese Reglementierungen umgesetzt werden. Vor dem Hintergrund eines institutionalistischen Interpreta
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Ochsner, Michael. "Implementationsforschung, Reallabore und Forschungsevaluation: Was die Wissenschaftspolitik berücksichtigen sollte." May 9, 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.7851941.

Full text
Abstract:
Neue Konzepte in der Forschungslandschaft haben das Potenzial, Veränderung und Innovation zu bewirken. Ob sie wirklich neu sind, wird aber oft nicht kritisch hinterfragt. Die Geistes- und Sozialwissenschaften sollten jedenfalls nicht den Trends nachrennen, welche die anderen Disziplinen vorgeben, sondern ihre Energie darauf verwenden, ihre eigenen Konzepte zu erklären.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gawron, Thomas, and Ralf Rogowski. "Effektivität, Implementation und Evaluation Wirkungsanalyse am Beispiel von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts." Zeitschrift für Rechtssoziologie 17, no. 2 (1996). http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-1996-0202.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Artikel leistet im ersten Teil einen Beitrag zur Theorie der Wirkungsforschung, indem drei Ansätze verglichen werden: Effektivität, Implementation und Evaluation. Jedem dieser Ansätze werden drei Wirkungsdimensionen zugeordnet: Kenntnis, Sanktionserwartung und Rechtsgebrauch sowie Zielübereinstimmung werden als die zentralen Parameter der Effektivitätsforschung vorgestellt; Steuerung durch Programm, Umsetzung als Prozeß und Autonomie in der Implementation bilden wesentliche Untersuchungsbereiche der Implementationsforschung; und Systemwirkungen, Wertewirkungen und reflexive
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bühler, A., K. Schulze, M. Bonse-Rohmann, I. Schweizer, S. Scheifhacken, and C. Rustler. "...dann setzen wir das mal um! Implementationsforschung zum astra – Programm „Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege“." Suchttherapie 16, S 01 (2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1557576.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!