Academic literature on the topic 'Individuenzahl'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Individuenzahl.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Individuenzahl"

1

Jelaska, Lucija Seric, and Paula Durbesic. "Ecology and distribution of ground beetles in an isolated forest ecosystem of Medvednica Mountain." Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology 56, no. 2 (2006): 404. http://dx.doi.org/10.21248/contrib.entomol.56.2.404.

Full text
Abstract:
Ziel der Arbeit war es, Carabiden aus einer Aufsammlung am zentralen Profil des Medvednica Gebirges zu bestimmen und ihr Vorkommen in unterschiedlichen Forstgesellschaften abhängig von verschiedenen ökologischen Faktoren, wie Anzahl der Pflanzenarten, Höhe über NN, Hangneigung, Himmelsrichtung, pH-Wert des Bodens, Kronendichte, Blattflächenindex, Abfluss-Konzentrations-Potenzial, Pb-, Cd-, Zn-, Cu-, Ca-Konzentration und Gehalt des Bodens an organischer Substanz zu dokumentieren. Laufkäfer wurden mit je sechs an einem Süd- und einem Nordhang vertikal zwischen Gipfel und Basis des Gebirges verte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Eckert, Rolf, and Alfred Palissa. "Beiträge zur Collembolenfauna von Höhlen der deutschen Mittelgebirge (Harz, Kyffhäuser, Thüringer Wald, Zittauer Gebirge) (Insecta: Collembola)." Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology 49, no. 1 (1999): 211–55. http://dx.doi.org/10.21248/contrib.entomol.49.1.211-255.

Full text
Abstract:
Im Verlaufe von vier Jahren (1988-1991) wurden in den deutschen Mittelgebirgen der Bundesländer Sachsen-Anhalt (Mittel- und Südharz), Thüringen (Kyffhäuser, Thüringer Wald) und Sachsen (Zittauer Gebirge) insgesamt 224 Höhlen und Stollen auf ihre terrestrische Arthropodenfauna untersucht. Neben den Aufsammlungen per Hand wurden in 168 Objekten über 400 Äthylenglykol-Bodenfallen für je ein Jahr aufgestellt und in dieser Zeit 3-5 mal geleert. Neben rund 40 000 anderen Arthropoden wurden 30 600 Collembolen gefangen. Diese verteilen sich auf 77 Arten aus zwölf Familien. - Neu für die deutsche Fauna
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sanjayan, K. P., M. C. Muralirangan, N. Senthilkumar, and A. Karthikeyan. "Complementarity and taxonomic difference estimates and priority analysis for an insight into tettigoniid (Orthoptera: Tettigoniidae) diversity in Chennai, Tamil Nadu (India)." Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology 52, no. 2 (2002): 449–60. http://dx.doi.org/10.21248/contrib.entomol.52.2.449-460.

Full text
Abstract:
Die Diversität der Tettigoniidae von vier Biotoptypen in Chennai, Indien, wurde untersucht: Waldbiotope, Brachen, Grasgesellschaften und landwirtschaftlich genutzte Flächen. Arten- und Individuenzahlen wurden in einem Untersuchungszeitraum von 24 Monaten aufgezeichnet. 17 Arten aus 5 Unterfamilien, davon 9 aus der Unterfamilie Phaneropterinae, wurden nachgewiesen. Die Ermittlung von Wurzelgewichten sollte Hinweise auf artspezifische Unterschiede ergeben, und anhand von Prioritätsanalysen wurden Untersuchungen zur Habitatwahl durchgeführt. Die Wälder, gefolgt von den Brachen, waren die artenrei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Menzel-Harloff, Holger, and Stefan Meng. "Spätsaalezeitliche und eemzeitliche Makrofaunen aus dem Kliffaufschluss Klein Klütz Höved (NW-Mecklenburg): mit Erstnachweisen von Belgrandia germanica (Gastropoda: Hydrobiidae), Pupilla loessica (Gastropoda: Pupillidae) und Lagurus lagurus (Mammalia: Cricetidae) für Mecklenburg-Vorpommern." E&G Quaternary Science Journal 64, no. 2 (2015): 82–94. http://dx.doi.org/10.3285/eg.64.2.03.

Full text
Abstract:
Abstract. Auf der Grundlage der Bearbeitung von Strahl et al. (1994) wurden in den spätsaalezeitlichen und eemzeitlichen Sedimenten des Kliffaufschlusses Klein Klütz Höved (NW-Mecklenburg) die Mollusken-Faunen neu erfasst, wobei auch einige Wirbeltiere (Fische, Kleinsäuger) nachgewiesen werden konnten. Allein die Mollusken-Faunen aus den spätsaalezeitlichen Sanden und Mudden umfassen ca. 40 Arten, wobei terrestrische Gastropoden, z. B. Succinella oblonga, Pupilla loessica, P. pratensis, Vallonia tenuilabris oder Vertigo genesii, bezüglich der Individuenzahlen deutlich dominieren. Unter den lim
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Palissa, Alfred. "Beiträge zur Collembolenfauna Israels." Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology 56, no. 1 (2006): 23–60. http://dx.doi.org/10.21248/contrib.entomol.56.1.23-60.

Full text
Abstract:
233 Proben, gesammelt zwischen 1976 und 1988 in Israel, wurden untersucht. Alle Proben stammen aus feuchten Habitaten. 1182 Individuen von Collembola wurden als 61 Arten determiniert, darunter drei neu für die Wissenschaft: Neonaphorura ortali n. sp., Proisotoma judeana n. sp. und Prodrepanura pseudomusatica n. sp. 29 Arten sind Erstnachweise für Israel. Die Mehrzahl der gefundenen Arten sind paläarktisch oder kosmopolitisch verbreitet. Einige Arten, die bisher aus anderen Mittelmeerländern bekannt waren, sind jetzt auch aus Israel gemeldet: Acherontiella bougisi, Neanura granulata, Protanura
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dannenmann, Doris, Elke Hietel, and Thomas Wagner. "Maßnahmenvorschläge zur Erhöhung der Biodiversität von Arthropoden in Erwerbsobstanlagen." Erwerbs-Obstbau 63, no. 3 (2021): 235–46. http://dx.doi.org/10.1007/s10341-021-00585-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGerade Dauerkulturen, welche über viele Jahre bestehen bleiben, können einen großen ökologischen Wert für Insekten und Spinnentiere darstellen, wenn die negativen Einflüsse durch die Bewirtschaftung durch gezielte Maßnahmen minimiert werden. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde von 2016 bis 2019 an der TH Bingen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zornheim (Rheinhessen), zwei dort ansässigen Obstbauern, dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) und der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz), gefördert durch die Stiftung Natur- und Um
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Individuenzahl"

1

Gernhardt, Johannes. "Paläopathologische Untersuchungen an prähistorischen Zähnen und Kieferfragmenten – ein Beitrag zur zahnmedizinisch-epidemiologischen Rekonstruktion einer neolithischen Population aus Erwitte-Schmerlecke (Soest, Galeriegrab I)." Doctoral thesis, 2019. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0003-C192-D.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!