Dissertations / Theses on the topic 'Indogermanistk'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 47 dissertations / theses for your research on the topic 'Indogermanistk.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Bichlmeier, Harald, and Andreas Opfermann. "Ein neuer Vorschlag zur Etymologie des Flussnamens Unstrut." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-145354.
Full textBichlmeier, Harald, and Andreas Opfermann. "Ein neuer Vorschlag zur Etymologie des Flussnamens Unstrut." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12546.
Full textBichlmeier, Harald. "Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Indogermanistik resp. alteuropäischer Namenkunde mit einigen Fallbeispielen (Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde, Teil 1)." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-142697.
Full textBichlmeier, Harald. "Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Indogermanistik resp. alteuropäischer Namenkunde mit einigen Fallbeispielen (Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde, Teil 1): Thoughts on the relation of indogermanistics and Old European onomastics with some case studies (Modern indogermanistics vs. traditional onomastics)." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2009. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12445.
Full textBichlmeier, Harald. "Analyse und Bewertung der sprachwissenschaftlichen Standards aktueller Forschungen traditioneller Art zur "alteuropäischen Hydronymie" aus der Perspektive der heutigen Indogermanistik." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11787.
Full textBichlmeier, Harald. "Analyse und Bewertung der sprachwissenschaftlichen Standards aktueller Forschungen traditioneller Art zur "alteuropäischen Hydronymie" aus der Perspektive der heutigen Indogermanistik." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-150718.
Full textBichlmeier, Harald. "Noch einmal zum Ortsnamen Magdeburg." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-145520.
Full textGuth, Werner. "Der Flussname Unstrut." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-150767.
Full textPerono, Cacciafoco Francesco. "Remote origins - the case of "Water towns", of Olbicella, and of root *alb-*." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-150864.
Full textWenzel, Walter. "Die Ortsnamen Oppach, Regis und Stöbnitz – deutsch, alteuropäisch oder slawisch?" Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-145505.
Full textBichlmeier, Harald. "Einige indogermanistische Anmerkungen zur mutmaßlichen Ableitungsgrundlage des Ortsnamens Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-150726.
Full textKremer, Dietlind. "Namen und Übersetzung oder besser: Wiedergabe von Namen in der Übersetzung." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16244.
Full textKohlheim, Rosa, and Volker Kohlheim. "Dreieinhalb Jahrhunderte Don Quijote deutsch: Die Eigennamen." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16245.
Full textKohlheim, Volker. "Gradiva. Der übersetzte Name und sein Abbild." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16260.
Full textPieciul-Karmińska, Eliza. "Wiedergabe von Personennamen in der gegenwärtigen polnischen Übersetzung der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16261.
Full textMakarczyk-Schuster, Ewa, and Karlheinz Schuster. "Herr Wie-wenn-mann. Zur Frage der Übersetzbarkeit und der Übersetzung von „sprechenden Namen“ in Witkacys Bühnenstücken." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16262.
Full textCuéllar, Lázaro Carmen. "Proper Names in Audiovisual Translation. Dubbing vs Subtitling." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16264.
Full textGläser, Rosemarie. "Der Gebrauch von Namen in Victor Klemperers LTI, Notizbuch eines Philologen (1947) und die englische Übersetzung von Martin Brady, LTI, The Language of the Third Reich (2000)." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16271.
Full textOpalková, Jarmila. "Anthroponyme in der Amtskommunikation aus dem Blickwinkel der nationalen Bedürfnisse – unter Berücksichtigung interkultureller Besonderheiten." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16272.
Full textSzilágyi-Kósa, Anikó. "Übersetzung von geographischen Namen – am Beispiel des Sprachenpaares Deutsch-Ungarisch." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16273.
Full textGreule, Albrecht. "Das festlandkeltische Hydronym *Langvros: Rekonstruktion und Integration." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16333.
Full textHengst, Karlheinz. "Namen in Urkunden zu sakralen Gründungen in Zwickau und Chemnitz Anfang des 12. Jahrhunderts. Onymische Zeugnisse für den Beginn des deutschen Landesausbaus an der Mulde vor 900 Jahren." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16336.
Full textWiesinger, Peter. "Die Ortsnamen Stainz / Stanz in der Steiermark und Steinz(en) in Oberösterreich." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16337.
Full textErnst, Peter. "„Echte“ und „unechte“ -ing-Namen. Zu Terminologie und Sachbereich einer Siedlungsnamengruppe." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16338.
Full textHellfritzsch, Volkmar. "Der Familienname Nobis im Erzgebirge." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16339.
Full textStehfest, Anja, and Barbara Aehnlich. "Sozio- und pragmaonomastische Implikationen der Benennungspraxis am Beispiel der Christiana von Goethe." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16416.
Full textPelka, Daniela. "Name und Kultur – die Vornamen der Oberschlesier als Zeichen der Gruppenzugehörigkeit." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16417.
Full textKoenitz, Bernd. "Leipzig – die Herkunft des Namens ist rein slawisch!" Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16419.
Full textHengst, Karlheinz. "Leipzig – slawische Ausgangsform des Namens möglich." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16420.
Full textWenzel, Walter. "Leipzig – ein altsorbischer Ortsname?" Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16421.
Full textHellfritzsch, Volkmar. "Heiligenverehrung und Namengebung, hg. von Kathrin Dräger, Fabian Fahlbusch und Damaris Nübling, Berlin/Boston: De Gruyter 2016, VII + 301 Seiten." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16422.
Full textHellfritzsch, Volkmar. "Deutscher Familiennamenatlas, hg. von Konrad Kunze und Damaris Nübling, Bd. 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen, von Fabian Fahlbusch und Simone Peschke, Berlin/Boston: De Gruyter 2016, XLI + 1065 Seiten, 419 Karten." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16423.
Full textGálová, Stanislava. "Verfahren der Wiedergabe von Eigennamen im Sprachenpaar Deutsch-Slowakisch am Beispiel von literarischen Texten." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16263.
Full textAnderegg, Jean-Pierre. "Orts- und Familiennamen an der deutsch/französischen Sprachgrenze: Der Fall Freiburg im Üchtland (Stadt und Kanton)." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16274.
Full textHengst, Karlheinz. "Der slawische Adel, seine Sprache und seine Namen zwischen Saale und Elbe vom 10. bis 13. Jahrhundert." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16334.
Full textWenzel, Walter. "Die regio Neletici ubi est Vurcine civitas im Licht der Ortsnamen." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16335.
Full textKremer, Dieter. "Luther, Calvin, Protestant oder die frühe Wahrnehmung der europäischen Reformation in Portugal und der Neuen Welt." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2016. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16418.
Full textKohlheim, Volker, and Karlheinz Hengst. "Personennamen, Ortsnamen und linguistische Theorie." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31380.
Full textKrško, Jaromír. "Sozial-psychologische Aspekte der Benennung." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31401.
Full textLietz, Gero. "Dobristroh oder Freienhufen, Horka oder Wehrkirch?: NS-Umbenennungen von Ortschaften und ihr Schicksal in der SBZ/DDR." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31402.
Full textKohlheim, Rosa, and Volker Kohlheim. "Erinnern - verdrängen - vergessen: Straßennamen in Bayreuth." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31403.
Full textKoß, Gerhard. "Unsere Welt in unseren Namen*. Karlheinz Hengst zum 70. Geburtstag gewidmet." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31404.
Full textPerono, Cacciafoco Francesco. "Remote origins - the case of "Water towns", of Olbicella, and of root *alb-*." Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12853.
Full textBichlmeier, Harald. "Noch einmal zum Ortsnamen Magdeburg." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12563.
Full textGuth, Werner. "Der Flussname Unstrut." Deutsche Gesellschaft für Namenforschung e.V, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12843.
Full textWenzel, Walter. "Die Ortsnamen Oppach, Regis und Stöbnitz – deutsch, alteuropäisch oder slawisch?" Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12561.
Full textBichlmeier, Harald. "Einige indogermanistische Anmerkungen zur mutmaßlichen Ableitungsgrundlage des Ortsnamens Leipzig." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2013. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12838.
Full text