Academic literature on the topic 'Industrielle Bildverarbeitung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Industrielle Bildverarbeitung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Industrielle Bildverarbeitung"

1

Modrich, Kai-Udo. "Industrielle Bildverarbeitung für automatisierte Produktionen." Optik & Photonik 2, no. 3 (October 2007): 25–31. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201190264.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gips, Peter, and Ulrich Oechsner. "Zeilenkameras für die industrielle Bildverarbeitung." Optik & Photonik 7, no. 3 (October 2012): 49–52. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201290078.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Modrich, Kai-Udo. "Industrielle Bildverarbeitung – Schlüsseltechnologie moderner Produktionssysteme." Laser Technik Journal 3, no. 5 (November 2006): 23–28. http://dx.doi.org/10.1002/latj.200790127.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lechner, G., K. Fürst, P. Skiczuk, and M. Weihs. "Industrielle Bildverarbeitung unter Einsatz von IEEE 1394." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 118, no. 11 (November 2001): 583–89. http://dx.doi.org/10.1007/bf03158997.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jähne, Bernd. "Zukunftsperspektiven der industriellen Bildverarbeitung." Optik & Photonik 3, no. 3 (October 2008): 28–33. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201190203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wagner, Christoph. "Rentabler ackern mit Machine Vision." agrarzeitung 76, no. 8 (2021): 7. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-8-007-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zahnow, H. J. "Zeilensensoren in der industriellen Bildverarbeitung." Materials Testing 31, no. 4 (April 1, 1989): 125. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1989-310420.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bauer, Sebastian, and Fernando Puente León. "Methoden zur hyperspektralen Bildverarbeitung unter Einbezug von Nachbarschaftsinformation." tm - Technisches Messen 86, no. 4 (April 4, 2019): 187–96. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2019-0003.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHyperspektrale Bildgewinnung und -verarbeitung ermöglicht die berührungslose Untersuchung einer Vielzahl von Materialien und Produkten. Die Anwendungsgebiete reichen dabei von der Beurteilung der Lebensmittelsicherheit über die medizinische Bildgebung bis hin zur industriellen Sortierung. Während Hyperspektraluntersuchungen aufgrund der teuren Hardware und komplexen Datenverarbeitung bis vor einigen Jahren hauptsächlich im Labor stattfanden, haben die technischen Entwicklungen der letzten Jahre dazu geführt, dass sie mittlerweile echtzeitfähig sind und inline vorgenommen werden können.Dieser Artikel beschäftigt sich mit Methoden zur Verarbeitung und Informationsextraktion von Hyperspektralbildern, hauptsächlich der Entrauschung und der spektralen Entmischung. Die vorgestellten Methoden beziehen die inhärent enthaltene, aber meist ignorierte, Nachbarschaftsinformation mit ein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lambert, Georg. "Die Methode der Linienmomente zur konturbasierten Echtzeit- Bildverarbeitung und industrielle Anwendungen." at - Automatisierungstechnik 45, no. 10 (January 1997). http://dx.doi.org/10.1524/auto.1997.45.10.461.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Leitfaden zur industriellen Bildverarbeitung." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 57, no. 1-2 (January 2013): 47. http://dx.doi.org/10.1365/s35145-013-0192-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Industrielle Bildverarbeitung"

1

Blug, Andreas [Verfasser]. "Industrielle Prozesskontrolle mittels räumlich-zeitlicher Bildverarbeitung auf Zellularen Neuronalen Netzwerken / Andreas Blug." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1051575540/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Glombitza, Michael [Verfasser]. "Steigerung der Autonomie fertigungsintegrierter Koordinatenmesssysteme durch flexible Bildverarbeitung / Michael Glombitza." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172609225/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schiffner, Sebastian Frederik [Verfasser]. "In situ Charakterisierung von Präzisionsoptiken mittels Deflektometrie und adaptiver Bildverarbeitung / Sebastian Frederik Schiffner." Gießen : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1064173535/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Koch, Heiko [Verfasser], Jozef [Akademischer Betreuer] Suchý, Jozef [Gutachter] Suchý, Alexandra [Akademischer Betreuer] Weigl-Seitz, Wolfgang [Akademischer Betreuer] Weber, and Wolfgang [Gutachter] Weber. "Konturverfolgung mit Industrierobotern : Fusion von Bildverarbeitung, Kraft- und Beschleunigungssensorik / Heiko Koch ; Gutachter: Jozef Suchý, Wolfgang Weber ; Jozef Suchý, Alexandra Weigl-Seitz, Wolfgang Weber." Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://d-nb.info/1214245439/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meyer, Martin. "Entwicklung und Umsetzung eines Moduls zur Inline-Faltenauswertung an Kartonziehteilen." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-195070.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit hat die Entwicklung und Validierung eines Inline-Faltenauswertungsmoduls zur Auswertung der Faltenverteilung an gezogenen Kartonformteilen im Prozess zum Ziel. Ein entsprechend konstruierter Versuchsaufbau ermöglicht die dafür notwendigen Bilddaten innerhalb des Ziehprozesses zu akquirieren und annähernd in Echtzeit auszuwerten. Durch den Ausgleich der graduellen Beleuchtung kann unter Anwendung eines zweidimensionalen Frequenzfilters eine Kontrastoptimierung zwischen Falten und Hintergrund erreicht werden, die die Auswertung der Daten begünstigt. Mittels Kreuzkorrelation mit einem Faltenmodell kann so die Position von Falten in Bildausschnitten lokalisiert werden. Dieser neuartige Ansatz ermittelt Falten nicht nur punktuell, sondern bezieht auch die Umgebung eines Pixels in die Analyse ein. Dadurch wird eine differenzierte Klassifizierung erreicht, die robust gegenüber Bildfehlern und Rauschen ist. Eine Korrekturfunktion berücksichtigt die durch die Abbildung der runden Zarge auf die Fokusebene resultierenden Positionsabweichungen und macht die Falten einer photogrammetrischen Messung zugänglich. So lassen sich mittlere Faltenabstände und deren Standardabweichungen ermitteln, die einem Vergleich mit Referenzmessmethoden standhalten. Mit Hilfe statistischer Tests kann gezeigt werden, dass vor allem aus hohen Faltenhalterkräften, und demzufolge feinverteilten Falten, größere Abweichungen zwischen dem Inline-Faltenauswertungsmodul und der Referenzmessmethode resultieren. Eine Fehlerdiskussion legt verschiedene Gründe für dieses Verhalten dar. Weiterführende Untersuchungen weisen die prinzipielle Eignung des Verfahrens für abweichende Geometrien und Materialien nach, zeigen jedoch auch Grenzen des eingesetzten Systems auf. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden Verbesserungsansätze vorgeschlagen, die die Limitierungen der entwickelten Methode reduzieren können
The present thesis includes the development and validation of a module for inline-examination of wrinkle-distribution on deep-drawn paperboard containers within the deep drawing process. A suitably constructed test-device allows to acquire the necessary images within the process and their approximately real-time evaluation. The usage of a two-dimensional frequency-filter accomplishes a contrast optimization between wrinkles and background by the compensation of a gradual illumination, which supports the evaluation of the wrinkles. Through the cross-correlation with a wrinkle-model, the position of wrinkles in image segments can be determined. This novel approach not only determines the wrinkles in a punctual way, but also it includes the environment of pixels. In this way a differentiating classification is possible, which is sturdy against image errors and noise. A correcting function considers the position errors caused by the mapping of the round frame of the deep-drawn paperboard container to the focal plane and makes the wrinkles available for a photogrammetric measurement. In this way averaged wrinkle-distances and their standard deviation can be determined that withstands the comparison with certain reference measuring methods. By statistical tests can be shown, that especially high blankholder forces and therefor small wrinkles result in higher differences between the inline examination-module and the reference measuring method. An error discussion explains various reasons for this behavior. Further tests prove the general suitability of the method for different geometries and materials, but also show limits of the applied system. Based on the gained knowledge, approaches for optimization are discussed that may improve the developed method
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hader, Sören. "Data mining auf multidimensionalen und komplexen Daten in der industriellen Bildverarbeitung." Berlin Pro Business, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2984734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hader, Sören. "Data mining auf multidimensionalen und komplexen Daten in der industriellen Bildverarbeitung /." Berlin : Pro Business, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2984734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Blessing, Nico. "Segmentierung von industriellen 3D-CT-Voxelmodellen durch dynamische Schwellwertberechnung." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-35945.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Raisch, Florian [Verfasser]. "Aktive Konturen zur Objektsegmentierung in stark verrauschten Bildsequenzen und zur Segmentierung von Bonddrähten in der industriellen Bildverarbeitung / Florian Raisch." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172614466/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Meyer, Martin. "Entwicklung und Umsetzung eines Moduls zur Inline-Faltenauswertung an Kartonziehteilen." Master's thesis, 2015. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29192.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit hat die Entwicklung und Validierung eines Inline-Faltenauswertungsmoduls zur Auswertung der Faltenverteilung an gezogenen Kartonformteilen im Prozess zum Ziel. Ein entsprechend konstruierter Versuchsaufbau ermöglicht die dafür notwendigen Bilddaten innerhalb des Ziehprozesses zu akquirieren und annähernd in Echtzeit auszuwerten. Durch den Ausgleich der graduellen Beleuchtung kann unter Anwendung eines zweidimensionalen Frequenzfilters eine Kontrastoptimierung zwischen Falten und Hintergrund erreicht werden, die die Auswertung der Daten begünstigt. Mittels Kreuzkorrelation mit einem Faltenmodell kann so die Position von Falten in Bildausschnitten lokalisiert werden. Dieser neuartige Ansatz ermittelt Falten nicht nur punktuell, sondern bezieht auch die Umgebung eines Pixels in die Analyse ein. Dadurch wird eine differenzierte Klassifizierung erreicht, die robust gegenüber Bildfehlern und Rauschen ist. Eine Korrekturfunktion berücksichtigt die durch die Abbildung der runden Zarge auf die Fokusebene resultierenden Positionsabweichungen und macht die Falten einer photogrammetrischen Messung zugänglich. So lassen sich mittlere Faltenabstände und deren Standardabweichungen ermitteln, die einem Vergleich mit Referenzmessmethoden standhalten. Mit Hilfe statistischer Tests kann gezeigt werden, dass vor allem aus hohen Faltenhalterkräften, und demzufolge feinverteilten Falten, größere Abweichungen zwischen dem Inline-Faltenauswertungsmodul und der Referenzmessmethode resultieren. Eine Fehlerdiskussion legt verschiedene Gründe für dieses Verhalten dar. Weiterführende Untersuchungen weisen die prinzipielle Eignung des Verfahrens für abweichende Geometrien und Materialien nach, zeigen jedoch auch Grenzen des eingesetzten Systems auf. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden Verbesserungsansätze vorgeschlagen, die die Limitierungen der entwickelten Methode reduzieren können.
The present thesis includes the development and validation of a module for inline-examination of wrinkle-distribution on deep-drawn paperboard containers within the deep drawing process. A suitably constructed test-device allows to acquire the necessary images within the process and their approximately real-time evaluation. The usage of a two-dimensional frequency-filter accomplishes a contrast optimization between wrinkles and background by the compensation of a gradual illumination, which supports the evaluation of the wrinkles. Through the cross-correlation with a wrinkle-model, the position of wrinkles in image segments can be determined. This novel approach not only determines the wrinkles in a punctual way, but also it includes the environment of pixels. In this way a differentiating classification is possible, which is sturdy against image errors and noise. A correcting function considers the position errors caused by the mapping of the round frame of the deep-drawn paperboard container to the focal plane and makes the wrinkles available for a photogrammetric measurement. In this way averaged wrinkle-distances and their standard deviation can be determined that withstands the comparison with certain reference measuring methods. By statistical tests can be shown, that especially high blankholder forces and therefor small wrinkles result in higher differences between the inline examination-module and the reference measuring method. An error discussion explains various reasons for this behavior. Further tests prove the general suitability of the method for different geometries and materials, but also show limits of the applied system. Based on the gained knowledge, approaches for optimization are discussed that may improve the developed method.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Industrielle Bildverarbeitung"

1

Schmid, Reiner. Industrielle Bildverarbeitung. Edited by Wolfgang Schneider. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86599-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Peter Waszkewitz. Industrielle Bildverarbeitung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12061-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Peter Waszkewitz. Industrielle Bildverarbeitung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Axel Springhoff. Industrielle Bildverarbeitung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-13097-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schneider, Nikolaus. Kantenhervorhebung und Kantenverfolgung in der industriellen Bildverarbeitung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-06841-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schneider, Nikolaus. Kantenhervorhebung und Kantenverfolgung in der industriellen Bildverarbeitung: Schnelle Überführung von Graubildszenen in eine zur Szenenanalyse geeignete Datenstruktur. Braunschweig: F. Vieweg, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Industrielle Bildverarbeitung: Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schneider, Wolfgang, and Reiner Schmid. Industrielle Bildverarbeitung. Vom visuellen Empfinden zur Problemlösung. Vieweg Verlagsgesellschaft, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Industrielle Bildverarbeitung: Wie optische Qualitätskontrolle wirklich funktioniert. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Peter Waszkewitz. Industrielle Bildverarbeitung: Wie optische Qualitätskontrolle wirklich funktioniert. 2nd ed. Springer, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Industrielle Bildverarbeitung"

1

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Einleitung." In Industrielle Bildverarbeitung, 15–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Querschnitt: Objektmerkmale." In Industrielle Bildverarbeitung, 355–71. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Ausblick: Bildverarbeitungsprojekte." In Industrielle Bildverarbeitung, 373–75. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Querschnitt: Bildvorverarbeitung." In Industrielle Bildverarbeitung, 41–79. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Lageerkennung." In Industrielle Bildverarbeitung, 81–101. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Querschnitt: Segmentierung." In Industrielle Bildverarbeitung, 103–33. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Kennzeichnungsidentifikation." In Industrielle Bildverarbeitung, 135–76. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Querschnitt: Klassifikation." In Industrielle Bildverarbeitung, 177–202. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Maßprüfung." In Industrielle Bildverarbeitung, 203–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Demant, Christian, Bernd Streicher-Abel, and Prter Waszkewitz. "Querschnitt: Bildaufnahme und Beleuchtung." In Industrielle Bildverarbeitung, 235–310. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07877-8_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography