Academic literature on the topic 'Infektivni arthritis'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Infektivni arthritis.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Infektivni arthritis"

1

Tamborrini, Giorgio, and Raphael Micheroli. "CME-Rheumatologie 23: Rheumatoide Arthritis nach COVID-19/SARS-CoV-2-Infektion." Praxis 110, no. 6 (2021): 293–97. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003670.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Personen mit rheumatischen Erkrankungen, insbesondere solche unter immunmodulierender Behandlung, haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Andererseits ist bekannt, dass virale Infektionen eine Ursache für akute Arthralgien und für eine Arthritis sind. Wir stellen einen Fall mit ACPA- und RF-positiver rheumatoider Arthritis vor, aufgetreten nach COVID-19/SARS-CoV-2-Infektion, und diskutieren den möglichen Zusammenhang mit der Infektion.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Saur, M., O. Distler, and N. Müller. "Bakterielle Arthritis? Gonokokken-Infektion trotz negativen Kulturen." Praxis 97, no. 18 (2008): 977–83. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.97.18.977.

Full text
Abstract:
Die klinischen Zeichen einer Arthritis erlauben keine sichere Diagnose. Deshalb sollte ein akut schmerzhaftes Gelenk mit unklarem Erguss immer mittels Punktion abgeklärt werden. Ein entzündlicher Gelenkserguss lässt sich in die Kategorien Kristallarthropathie, rheumatologische Erkrankung und septische Arthritis unterteilen. Eine bakterielle Infektion muss aktiv gesucht werden und lässt sich nicht immer zuverlässig mittels Blut-, Punktatkultur und Gram-Präparat diagnostizieren. Bei Infektionen durch Gonokokken, Mykobakterien und Borrelien oder bei einer mit Antibiotika anbehandelten Nicht-Gonok
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tamborrini, Giorgio, and Raphael Micheroli. "CME-Rheumatologie 23/Antworten: Rheumatoide Arthritis nach COVID-19/SARS-CoV-2-Infektion." Praxis 110, no. 7 (2021): 375–76. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003671.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Personen mit rheumatischen Erkrankungen, insbesondere solche unter immunmodulierender Behandlung, haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Andererseits ist bekannt, dass virale Infektionen eine Ursache für akute Arthralgien und für eine Arthritis sind. Wir stellen im Folgenden einen Fall mit ACPA- und RF-positiver rheumatoider Arthritis vor, aufgetreten nach COVID-19/SARS-CoV-2-Infektion, und diskutieren den möglichen Zusammenhang mit der Infektion.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zeidler, H. "Post-COVID‑19-Arthritis. Manifestation unter dem klinischen Bild einer reaktiven Arthritis." Zeitschrift für Rheumatologie 80, no. 6 (2021): 555–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-021-01045-9.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs werden 13 Fallberichte einer reaktiven Arthritis im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID‑19) referiert. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Die Arthritis manifestiert sich 4 bis 44 Tage nach der Infektion bzw. dem Auftreten der COVID‑19-Symptome. Die akute Arthritis ist monoartikulär oder oligoartikulär. Nur einer von 7 untersuchten Patienten war Humanes-Leukozyten-Antigen(HLA)-B27-positiv. Eine direkte virale Infektion des Gelenkes mit „severe acute respiratory syndrome coronavirus 2“ (SARS-CoV‑2) wurde in der Synovialflüssigkeit nicht nachgewiesen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schifferli. "Flüchtige Arthritis." Praxis 93, no. 8 (2004): 291–93. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.93.8.291.

Full text
Abstract:
Es handelt sich um eine 60-jährige Patientin mit wandernden Arthritiden, rezidivierender Diarrhoe und Zeichen einer systemischen Entzündung. Erste differentialdiagnostische Überlegungen beinhalteten eine septische Arthritis, eine reaktive Arthritis sowie eine virale Infektion. Eine positive Stuhlkultur auf Campylobacter jejuni sicherte die Diagnose einer reaktiven Arthritis. Die Antibiotika-Therapie führte zur Remission.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Huppertz, H. I., and F. Dressler. "Lyme-Arthritis bei Kindern." Arthritis und Rheuma 31, no. 02 (2011): 129–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618052.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Lyme-Arthritis ist durch die Infektion mit Borrelia burgdorferi sensu lato verursacht. In dieser Arbeit wird der aktuelle Wissensstand zu Epidemiologie, Mikrobiologie, Pathogenese sowie zu den klinischen Manifestationen und deren Diagnose, Behandlung und Prognose dargestellt, besonders bezogen auf das Kindes- und Jugendalter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hruz, Hirsch, and Zeller. "Ein kleiner Virus bei den Grossen." Praxis 94, no. 19 (2005): 785–87. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.94.19.785.

Full text
Abstract:
Eine Parvovirus B19-Infektion kann sich im Erwachsenenalter mit arthritischen Beschwerdem, Arthralgien mit oder ohne grippale Symptome manifestieren. Die Beschwerden heilen meistens innerhalb von zwei bis drei Wochen spontan aus. Eine symptomatische Behandlung mit nichtsteroidalen Antirheumatika wirkt beschwerdelindernd. Ob eine akute oder chronische Parvovirus B19-Infektion prädisponierend auf die Entwicklung einer Kollagenose oder einer Rheumatoide Arthritis wirkt, ist in der Literatur bisher nicht bewiesen worden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ensser, Armin. "Virusassoziierte Arthritiden – Globalisierung von Überträgern und Erregern." Aktuelle Rheumatologie 43, no. 02 (2018): 126–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-121984.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAufgrund veränderter Verbreitungsgebiete der Vektoren muss inzwischen auch in Süd- und Mitteleuropa mit dem gelegentlichen Auftreten von lokal erworbenen Infektionen und kleineren Ausbrüchen „tropischer“ Viren gerechnet werden. Die Mehrzahl der Fälle ist jedoch Reiserückkehrern aus Epidemie- und Endemiegebieten zuzuordnen. Virusassoziierte Arthritis ist besonders kennzeichnend für die akute Infektion mit dem Chikungunya-Virus. Differentialdiagnostisch sind eine Reihe weiterer Erreger und Frühformen der rheumatoiden Arthritis und anderer Autoimmunerkrankungen abzugrenzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Steiger and Weber. "Ungewöhnliche Ursache von Erythema nodosum, Pleuraerguss und reaktiver Arthritis: Giardia lamblia." Praxis 91, no. 24 (2002): 1091–92. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.91.24.1091.

Full text
Abstract:
Ein 36-jähriger Mann wurde uns zugewiesen zur Abklärung von Gelenkschmerzen und indurierter Hautrötung, nachdem ein halbes Jahr zuvor ein ätiologisch unklarer Pleuraer- guss rechts diagnostiziert worden war. Bei der diagnostisch unklaren Situation führten Allgemeinsymptome wie leichter Gewichtsverlust und Subfebrilität zusammen mit der Herkunft des Patienten zu einer Stuhluntersuchung, welche die Diagnose einer Infektion mit Giardia lamblia ergab; die Behandlung mit Metronidazol war erfolgreich. Dies ist der erste beschriebene Fall einer Giardia lamblia Infektion mit gleichzeitigem Erythema no
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Spangenberg and Blum. "Vaskulitiden bei Lebererkrankungen." Praxis 95, no. 40 (2006): 1557–62. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.95.40.1557.

Full text
Abstract:
Extrahepatische Manifestationen bei Lebererkrankungen vor allem bei der Hepatitis-B-Virus (HBV)-Infektion und Hepatitis-C-Virus (HCV)-Infektion können während der akuten Phase aber auch bei der chronischen Virushepatitis auftreten. Neben einem der Serumkrankheit ähnlichen Syndrom mit Fieber, Arthralgien und Urtikaria kommen vor allem hämatologische Veränderungen mit transienter Knochenmarksuppression und Kryoglobulinämie vor. Das Auftreten von Vaskulitiden ist selten. Die HCV-assoziierte Vaskulitis ist eine kryoglobulinämische Vaskulitis, die sich als systemische Erkrankung mit Purpura, Arthri
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Infektivni arthritis"

1

Predrag, Rašović. "Značaj intraoperativnog mehaničkog ispiranja u prevenciji kontaminacije kalema kod rekonstrukcije prednje ukrštene veze kolena." Phd thesis, Univerzitet u Novom Sadu, Medicinski fakultet u Novom Sadu, 2016. http://www.cris.uns.ac.rs/record.jsf?recordId=101529&source=NDLTD&language=en.

Full text
Abstract:
Intraoperativna kontaminacija autokalema tokom rekonstrukcije prednjeg ukrštenog ligamenta je i dalje tema koja je predmet stalne debate među ortpedskim hirurzima, a koja se preteţno odnosi na potrebu i način njenog tretmana. Ona nastaje kao posledica naseljavanja uzročnika kontaminacije iz vazduha, sa koţe i sluznica kako pacijenata tako i osoblja, kao i preko nesterilisanih ili nedovoljno sterilisanih instrumenata. Patogeni koji je izazivaju su identični uzročnicima koji izazivaju septični arthritis, pa se smatra jednim od faktora rizika za njegov nastanak. Septični arthritis predstav
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!