Academic literature on the topic 'Informatikunterricht'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Informatikunterricht.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Informatikunterricht"
Baberowski, David, Thiemo Leonhardt, and Nadine Bergner. "Digital Fabrication als Brücke zwischen Making und Informatik." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 56 (February 5, 2024): 314–30. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/56/2024.02.05.x.
Full textGramm, Andreas. "Portfolioarbeit im Informatikunterricht." LOG IN 34, no. 1 (2014): 138–44. http://dx.doi.org/10.1007/s40569-014-0018-0.
Full textBethge, Bernd, and Michael Fothe. "Grunderfahrungen im Informatikunterricht." LOG IN 34, no. 2 (2014): 36–40. http://dx.doi.org/10.1007/s40569-014-0027-z.
Full textSchwarz, Richard, Lutz Hellmig, and Steffen Friedrich. "Informatikunterricht in Deutschland – eine Übersicht." Informatik Spektrum 44, no. 2 (2021): 95–103. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-021-01349-9.
Full textHumbert, Ludger, and Peter Brichzin. "Unterrichtskultur und Aufgaben im Informatikunterricht." LOG IN 34, no. 1 (2014): 45–53. http://dx.doi.org/10.1007/s40569-014-0006-4.
Full textWehrheim, Otto. "Software Eclipse Ein universelles Entwicklungssystem für den Informatikunterricht." LOG IN 30, no. 2-3 (2010): 122–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03323675.
Full textBrinda, Torsten, Ira Diethelm, Lutz Hellmig, Johannes Magenheim, Ralf Romeike, and Ulrik Schroeder. "Kritische Entgegnung auf die Studie «Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- bzw. informationsbezogener Kompetenzen»." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 33, Didaktik der Informatik (2018): 1–10. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/33/2018.10.29.x.
Full textDüggeli, Albert, Katja Kinder, and Wolfgang Kandzia. "Das Internet als Informationsquelle für den Aufbau von Berufswahlwissen: Wie Jugendliche es nützen, und wie nützlich sie die erhaltenen Informationen einschätzen." Swiss Journal of Educational Research 40, no. 2 (2018): 351–72. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.40.2.5065.
Full textNoichl, Svenja. "Informatik-Kompetenzen für technikferne Erwachsene zur Teilhabe in der Digitalen Welt." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 36, Teilhabe (2019): 117–32. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/36/2019.11.17.x.
Full textDittert, Nadine, and Melanie Stilz. "Making und die Informatik." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 56 (April 4, 2024): 494–517. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/56/2024.04.04.x.
Full textDissertations / Theses on the topic "Informatikunterricht"
Humbert, Ludger. "Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik." [Hagen, Heiler Weg 4] : L. Humbert, 2003. http://www.ham.nw.schule.de/pub/bscw.cgi/0/38816.
Full textMichaeli, Tilman [Verfasser]. "Debugging im Informatikunterricht / Tilman Michaeli." Berlin : Freie Universität Berlin, 2021. http://d-nb.info/1225349508/34.
Full textFreischlad, Stefan. "Entwicklung und Erprobung des Didaktischen Systems Internetworking im Informatikunterricht." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4185/.
Full textStechert, Peer. "Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht." Potsdam Univ.-Verl, 2009. http://d-nb.info/999431625/04.
Full textDiethelm, Ira. ""Strictly models and objects first" Unterrichtskonzept und -methodik für objektorientierte Modellierung im Informatikunterricht." Berlin Pro Business, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3021356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textBrinda, Torsten. "Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971190747.
Full textHug, Alexander [Verfasser], and Rüdiger [Akademischer Betreuer] Grimm. "Datenschutz und Informatikunterricht - Entwicklung eines Datenschutzkompetenzmodells und Erhebung der Datenschutzkompetenz bei Schülerinnen und Schülern zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Informatikunterricht / Alexander Hug ; Betreuer: Rüdiger Grimm." Koblenz, 2020. http://d-nb.info/1212855744/34.
Full textPasternak, Arno [Verfasser], and Jan [Akademischer Betreuer] Vahrenhold. "Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I / Arno Pasternak ; Betreuer: Jan Vahrenhold." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2013. http://d-nb.info/1138281247/34.
Full textXu, Lin [Verfasser], and Marco [Akademischer Betreuer] Thomas. "Die Entwicklung der Selbstorganisationskompetenz durch das portfoliogestützte Unterrichtsmodell zur inneren Differenzierung im Informatikunterricht / Lin Xu ; Betreuer: Marco Thomas." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2014. http://d-nb.info/113828047X/34.
Full textJäckel, Stefanie [Verfasser], Michael [Gutachter] Fothe, Ulrik [Gutachter] Schroeder, and Karl [Gutachter] Fuchs. "Zur Motivierung im Informatikunterricht : eine Charakterisierung unterrichtspraktischer Einstiege aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden / Stefanie Jäckel ; Gutachter: Michael Fothe, Ulrik Schroeder, Karl Fuchs." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018. http://d-nb.info/1172206775/34.
Full textBooks on the topic "Informatikunterricht"
Lehmann, Eberhard. Projektarbeit im Informatikunterricht. Vieweg+Teubner Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99652-7.
Full textZendler, Andreas, ed. Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20675-8.
Full textInformatik, Gesellschaft für. Innovative Konzepte für die Ausbildung: 6. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS '95, Chemnitz, 25.-28. September 1995. Springer Berlin Heidelberg, 1995.
Find full textInformatik, Gesellschaft für. Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf: GI-Fachtagung, Kaiserslautern, 29. September-1. Oktober 1986 Proceedings. Springer Berlin Heidelberg, 1986.
Find full textSchubert, Sigrid. Didaktik der Informatik. 2nd ed. Spektrum Akademischer Verl., 2011.
Find full textInformatik, Gesellschaft für. Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft: 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule INFOS'97 Duisburg, 15.-18. September 1997. Springer Berlin Heidelberg, 1997.
Find full textInformatik, Gesellschaft für. Informatik und Schule: Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte. 8. GI-Fachtagung Informatik und Schule INFOS99, Potsdam, 22.-25. September 1999. Springer Berlin Heidelberg, 1999.
Find full textInformatik, Gesellschaft für. Informatik und Ausbildung: GI-Fachtagung 98 Informatik und Ausbildung Stuttgart, 30. März-1.April 1998. Springer Berlin Heidelberg, 1998.
Find full textGermany), GI-Fachtagung (1989 Munich. Informatik und Schule 1989: Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung : GI-Fachtagung, München, 15.-17. November 1989 : proceedings. Springer, 1989.
Find full textInternational Conference on Informatics in Secondary Schools, Evolution and Perspectives (4th 2010 Zurich, Switzerland). Teaching fundamental concepts of informatics: 4th International Conference on Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2010, Zurich, Switzerland, January 13-15, 2010 : preceedings. Springer, 2010.
Find full textBook chapters on the topic "Informatikunterricht"
Hubwieser, Peter. "Wozu Informatikunterricht?" In Springer-Lehrbuch. Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06618-8_6.
Full textLehmann, Eberhard. "Projekte im Informatikunterricht." In Projektarbeit im Informatikunterricht. Vieweg+Teubner Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99652-7_4.
Full textRomeike, Ralf. "Kreativität im Informatikunterricht." In Didaktik der Informatik. Spektrum Akademischer Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2653-6_16.
Full textSchubert, Sigrid, and Andreas Schwill. "Problemlösen im Informatikunterricht." In Didaktik der Informatik. Spektrum Akademischer Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2653-6_4.
Full textBusch, Carsten. "Metaphern im Informatikunterricht." In Metaphern in der Informatik. Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08761-8_6.
Full textHumbert, Ludger. "Methoden im Informatikunterricht." In Didaktik der Informatik. Vieweg+Teubner Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93427-7_5.
Full textLehmann, Eberhard. "Analyse von Softwareprodukten Allgemein und am Beispiel „ZINSY“, einem Zeitschriften-Informationssystem." In Projektarbeit im Informatikunterricht. Vieweg+Teubner Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99652-7_1.
Full textLehmann, Eberhard. "Systematische Betrachtung der Durchführungsphasen eines Software-Projekts Allgemein und am Beispiel „MUCHO“, Multiple Choice-Test." In Projektarbeit im Informatikunterricht. Vieweg+Teubner Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99652-7_2.
Full textLehmann, Eberhard. "U-Bahn-Auskunftssystem Beispiel für die Dokumentation eines Softwareprodukts." In Projektarbeit im Informatikunterricht. Vieweg+Teubner Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99652-7_3.
Full textLehmann, Eberhard. "Wichtige Begriffe aus dem Bereich der Softwareentwicklung." In Projektarbeit im Informatikunterricht. Vieweg+Teubner Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99652-7_5.
Full textConference papers on the topic "Informatikunterricht"
Grogorick, Linda, Max Mavrin, and Susanne Robra-Bissantz. "Gamification im Informatikunterricht." In Gemeinschaften in Neuen Medien. TUDpress - Verlag der Wissenschaften, Dresden, 2023. http://dx.doi.org/10.25368/2024.289.
Full text