Books on the topic 'Informations Systems'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Informations Systems.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Junker, R. Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologie. Berlin: Springer-Verlag, 1988.
Find full textKlotz, Michael. Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme. Berlin: Springer, 1990.
Find full textDavid, Haas. Informations- und Kommunikationssysteme: Mittel zur Problemlösung im Bankbetrieb. Bern: P. Haupt, 1991.
Find full textISAT Scientific School (17th 1995 Technical University of Wrocław). Informations systems architecture and technology, ISAT '95: Proceedings of the 17th ISAT Scientific School. Wrocław: Technical University of Wrocław, 1995.
Find full textSimmet-Blomberg, Heike. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien im Marketing des Lebensmitteleinzelhandels. Stuttgart: C.E. Poeschel, 1990.
Find full textSchuhmann, Werner. Informations-Management: Unternehmensführung und Informationssysteme aus systemtheoretischer Sicht. Frankfurt: Campus, 1991.
Find full textJörg, Becker. Strategische Ausrichtung der Informations- und Organisationsstruktur des Unternehmens. Wiesbaden: Forkel-Verlag, 1994.
Find full textIntegration eines strategischen Informations- und Kommunikationsmanagements in alternative Organisationsformen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textInformations- und Wissensmanagement im Konferenzdolmetschen. Frankfurt, M: Lang, 2007.
Find full textWelter, Günter. Technisierung von Information und Kommunikation in Organisationen: Eine kritische Analyse der Entwicklung und des Einsatzes informations- und kommunikationstechnischer Systeme. Spardorf: Wilfer, 1988.
Find full textRedeker, Helmut. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und bundesstaatliche Kompetenzordnung. München: R. Fischer, 1988.
Find full textInternationales Kolloquium Leitwarten (2nd 1989 Cologne, Germany). Einsatz neuer Informations- und Leitsysteme in Verkehr, Prozessführung, Fertigung. Köln: Verlag TÜV Rheinland, 1990.
Find full textDie Gestaltung der Aufbauorganisation des betrieblichen Informations- und Kommunikationssystems: Entwicklung eines computergestützten Gestaltungsverfahrens. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1989.
Find full textSchmitt, Bernd M. Das Kommunale Informations-System KIS: Ein geographisches Informationssystem auf der Basis von Personal-Computern. Würzburg: Selbstverlag des Instituts für Geographie der Universität Würzberg in Verbindung mit der Geographischen Gessellschaft, 1990.
Find full textHengartner, Urs. Entwurf eines integrierten Informations-, Verwaltungs- und Retrieval Systems für textuelle Daten. Bern: P. Lang, 1997.
Find full textKuba, Robert. Informations- und kommunikationstechnische Integration von Menschen in der Produktion. Berlin: Springer, 1997.
Find full textDirk, Schäfer. Geoinformation und geotechnologien: Anwendungsbeispiele aus der modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft. Mainz: Geographisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität, 2004.
Find full textPeter, Burgholzer, ed. Informationsmanagement: Planung, Überwachung und Steuerung der Informations-Infrastruktur. 3rd ed. München: R. Oldenbourg, 1990.
Find full textWolfram, Gerd. Organisatorische Gestaltung des Informations-Managements: Konzeption und aufbauorganisatorische Aspekte. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1990.
Find full textHeusinger, Lutz. Marburger Informations-, Dokumentations- und Administrations-System (MIDAS): Handbuch. München: K.G. Saur, 1989.
Find full textAnstötz, Karin. Akzeptanzorientierte Systemgestaltung: Möglichkeiten und Grenzen von Prototyping mit Benutzerbeteiligung am Beispiel eines Informations- und Kommunikationssystems im Rechnerverbund. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1991.
Find full textRechtsfragen des Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungs-Systems der deutschen chemischen Industrie. Frankfurt am Main: P. Lang, 1987.
Find full text1974-, Zhang Jian, and Mu Weisong 1967-, eds. Xin xi guan li yu xin xi xi tong yan jiu fang fa lun: Research methodology for information management and information system. Beijing: She hui ke xue wen xian chu ban she, 2008.
Find full textMorel, Christian. L'enfer de l'information ordinaire: Boutons, modes d'emploi, pictogrammes, graphisme, informations, vulgarisation. Paris: Gallimard, 2007.
Find full textBaur, Friedrich, ed. Nutzungsbilanz moderner Informations- und Kommunikationssysteme aus Anwendersicht / User Experience in the Application of Modern Information and Communication Systems. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83515-5.
Full textISAT Scientific School (19th 1997 Wrocław University of Technology). Informations systems' architecture and technology, ISAT '97: Proceedings of the 19th ISAT International Scientific School. Wrocław: Wrocław University of Technology, 1997.
Find full textMöhlmann, Eduard. Möglichkeiten der Effizienzsteigerung logistischer Systeme durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im Güterverkehr. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987.
Find full textBellmann, Kurt B. Kostenoptimale Arbeitsteilung im Büro: Der Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnik auf Organisation und Kosten der Büroarbeit. Berlin: E. Schmidt, 1989.
Find full textInformations- und Fachtagung für das DV-Management (1984 Wissenschaftszentrum--Gemeinsame Dienste). Planung in der Datenverarbeitung: Von der DV-Planung zum Informations-Management : Informations- und Fachtagung für das DV-Management, Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, 15.-17. Mai 1984. Berlin: Springer-Verlag, 1985.
Find full textWinkel, Olaf. Die neuen Möglichkeiten des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien in Behörden als Herausforderung für die kommunale Verwaltungsführung: Problemfelder, Entwicklungslinien und Perspektiven. Münster: Lit, 1990.
Find full textStandardization, International Organization for. Space data and information transfer systems--: Open archival information system-- reference model = Syst`emes de transfert des informations et données spatiales-- système ouvert d'archivage de l'information-- modèle de référence. Geneva: ISO, 2003.
Find full textFeghhi, Jahangir. Informations- und Metainformationsbedarf für die forstliche Planung im Hinblick auf ein Wald-Informationssytem. Zürich: Schweizerischer Forstverein, 1998.
Find full textKibele, Babette. Multimedia im Fernsehen: Die gesetzlichen Grundlagen audiovisueller Informations- und Kommunikationsdienste auf der Basis des deutschen und europäischen Medienrechts. München: Beck, 2001.
Find full textBornstaedt, Falk von. Telematik in der Tourismuswirtschaft: Wirtschaftliche Auswirkungen neuer technischer Informations- und Kommunikationssysteme, insbesondere Bildschirmtext, im Reiseverkehrssektor der Bundesrepublik Deutschland. München: R. Fischer, 1992.
Find full textKurrle, Stefan. Integration von Informations- und Produktionstechnologien im Industriebetrieb: Unter besonderer Berücksichtigung der Problematik in der Elektroindustrie. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1988.
Find full textGeomedienkompetenz: Untersuchung zur Akzeptanz und Anwendung von Geomedien im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung moderner Informations- und Kommunikationstechniken. Kiel: Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel, 2008.
Find full textKlein, Ulrike. Geomedienkompetenz: Untersuchung zur Akzeptanz und Anwendung von Geomedien im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung moderner Informations- und Kommunikationstechniken. Kiel: Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel, 2008.
Find full textJōhō shakai no komyunikēshon nōryoku: "shiru chikara" o mi ni tsukeru. Tōkyō-to Chiyoda-ku: Chūō Keizaisha, 2013.
Find full textBarlybaeva, Saule. Kazakhstan: Informat︠s︡ionno-kommunikat︠s︡ionnai︠a︡ infrastruktura. Almaty: "Qazaq universitetåi", 2010.
Find full textWittmann, Edgar. Neue Informations- und Kommunikationstechnik und Macht in der Unternehmung: Eine Analyse der machtpolitischen Veränderungen aus individueller und organisatorischer Perspektive. München: V. Florentz, 1990.
Find full textSenn, James A. Analysis and design of information systems. 2nd ed. New York: McGraw-Hill, 1989.
Find full textSenn, James A. Analysis and design of information systems. 2nd ed. New York: McGraw-Hill, 1989.
Find full textSenn, James A. Analysis and design of information systems. New York: McGraw-Hill, 1985.
Find full textHice, G. F. System development methodology for technical information systems. Rijswijk, The Netherlands: Pandata, 1988.
Find full textInmon, William H. Information systems architecture: A system developer's primer. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall, 1986.
Find full textLerner, Vladimir S. Information systems analysis and modeling: An informational macrodynamics approach. Boston: Kluwer Academic, 2000.
Find full textLerner, Vladimir S. Information Systems Analysis and Modeling: An Informational Macrodynamics Approach. Boston, MA: Springer US, 2000.
Find full textBeynon-Davies, Paul. Information systems development. Basingstoke: Macmillan, 1989.
Find full textBeynon-Davies, Paul. Information systems development. Basingstoke: Macmillan, 1989.
Find full textInformation systems development: An introduction to information systems engineering. 2nd ed. Basingstoke: Macmillan, 1993.
Find full text