Academic literature on the topic 'Inklusiver Unterricht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Inklusiver Unterricht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Inklusiver Unterricht"

1

Abels, Simone, Christine Heidinger, Brigitte Koliander, and Thomas Plotz. "Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie." Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 7, no. 1-2018 (2018): 135–51. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v7i1.09.

Full text
Abstract:
Inklusiver Unterricht ist in den letzten Jahren stärker in den Fokus von Schulentwicklung gerückt und stellt Lehrpersonen vor die Anforderung, ihren Unterricht zu verändern. Dabei ist vor allem die Vereinbarkeit mit der Vermittlung von fachlichen Inhalten problematisch und wenig erforscht. In der vorliegenden Fallstudie steht der Unterricht einer Chemielehrerin an einer inklusiven Schule im Fokus der Analyse. Der dokumentarischen Methode folgend wird der handlungsleitende Orientierungsrahmen der Lehrerin rekonstruiert. Es zeigt sich, dass der Orientierungsrahmen zwar partizipationsorientiert i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brauns, Sarah, and Simone Abels. "Die Anwendung naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden inklusiv gestalten – Naturwissenschaftsdidaktische Theorie und Empirie erweitern mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)." Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 27, no. 1 (2021): 231–49. http://dx.doi.org/10.1007/s40573-021-00135-0.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZur Verknüpfung von etablierten und typischen Themenfeldern des naturwissenschaftlichen Unterrichts mit inklusiver Pädagogik wurde ein systematisches Literaturreview zur Ableitung des umfassenden Kategoriensystems inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU) durchgeführt. In einer vorherigen Publikation sind das detaillierte methodische Vorgehen sowie die methodische Diskussion zur besseren intersubjektiven Nachvollziehbarkeit veröffentlicht (www.leuphana.de/inclusive-science-education). In diesem Artikel wird das Kategoriensystem inhaltlich diskutiert, inwieweit sich di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schulz, Lea. "Diklusive Schulentwicklung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 41 (February 9, 2021): 32–54. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.03.x.

Full text
Abstract:
Der aktuelle wissenschaftliche Diskurs zur Schulentwicklung fokussiert vorrangig die Entwicklung von digitalen Ansätzen zum Lehren und Lernen. Im Kontext heterogener Lerngruppen und der gesellschaftlichen Verpflichtung inklusiver Lernangebote stellt sich eine parallele Entwicklung eines digitalen und inklusiven Ansatzes in der schulischen Praxis als ein umfassender innovativer Impuls dar. Aus den beiden Bereichen heraus entstehen einerseits Synergieeffekte und andererseits führen sie zur Partizipation aller Schülerinnen und Schüler an der digitalen Gesellschaft. In Schleswig-Holstein wurde daf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nuding, Anton. "Pädagogische Klärung für inklusive Lernprozesse." Pädagogik, no. 5 (May 2, 2024): 40–43. http://dx.doi.org/10.3262/paed2405040.

Full text
Abstract:
Besondere Lernarrangements für differenzierendes und individualisierendes Unterrichten sind seit der »Bewegung Offener Unterricht« in den Schulen selbstverständlich und befinden sich in einer stetigen Weiterentwicklung. Inklusiver Unterricht benötigt jedoch darüber hinaus pädagogische Klärungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hösel, Fanny, Ariane Bößneck, and Anzhela Preissler. "Schulentwicklung im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen und individuellen Anforderungen." Professionalisierung für Inklusion 27, no. 2 (2020): 212–36. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-212.

Full text
Abstract:
Lehrkräfte an deutschen Schulen werden mit der bildungspolitischen Forderung nach gleichberechtigter Teilhabe aller Schüler*innen nicht nur mit Blick auf die Gestaltung ihres Kerngeschäfts Unterricht vor enorme Herausforderungen gestellt. Inklusion rückt auch als organisationale und prozessuale Aufgabe der Schulentwicklung in den Verantwortungsbereich aller schulischen Akteure*innen. Noch immer mangelt es an wissenschaftlich begleiteten und aufeinander bezogenen Strukturen und Prozessen, die Bedarfe der Schulen analysieren, Unterstützungsmaßnahmen bestimmen und in konkrete Handlungen übersetze
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bosse, Ingo, Björn Maurer, and Jan-René Schluchter. "Inklusive und nachhaltige Maker Education an Schulen." MedienPädagogik, no. 56 (January 10, 2024): 155–94. https://doi.org/10.5281/zenodo.10571803.

Full text
Abstract:
Digitalisierung, Inklusion und Nachhaltigkeit stellen zentrale Perspektiven für die Weiterentwicklung von Schule dar, nicht zuletzt in Form von Bildungskonzepten wie Medienbildung, inklusive Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Fokus dieses Scoping Reviews liegt auf den Themen Making und Inklusion sowie Making und Nachhaltigkeit unter Einbezug entsprechender Bildungskonzepte. Entlang des Reviews soll ein Überblick über Literatur und Studien zu Verbindungen von Making, Inklusion und Nachhaltigkeit vorgestellt werden. Insgesamt wurden 126 Studien, die zwischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ferreira González, Laura, Larissa Fühner, Laura Sührig, Hannah Weck, Katja Weirauch, and Simone Abels. "Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts." Sonderpädagogische Förderung heute, no. 1 (July 21, 2021): 191–214. http://dx.doi.org/10.3262/szb2101191.

Full text
Abstract:
Das DFG-geförderte Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (NinU) stellt in diesem Beitrag ein fragengeleitetes Unterstützungsraster vor, das Lehrpersonen bei der Planung und Reflexion eines inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts unterstützen kann. Zunächst werden die Lesenden mit den theoriebasierten Fragestellungen vertraut gemacht, die auf einer Verknüpfung von inklusionspädagogischen mit naturwissenschaftsdidaktischen Perspektiven basieren. Anschließend wird anhand einer kurzen Anleitung verdeutlicht, wie das Raster praktisch anzuwenden ist. Das Unterrichtsbeispiel z
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wüthrich, René. ""Vom Wissen und Können zum Tun". Inklusive Kompetenzen von Berufsfachschullehrpersonen in der zweijährigen beruflichen Grundbildung (EBA)." PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 6, no. 1 (2024): 46–64. https://doi.org/10.11576/pflb-7295.

Full text
Abstract:
Die zweijährige berufliche Grundbildung (EBA) ist eine tendenziell niederschwellige Ausbildung und ermöglicht einen einfacheren Zugang zu einer beruflichen Grundbildung als andere Bildungswege. Damit wird dem Anspruch auf Erhöhung von Inklusion Folge geleistet. Berufsfachschullehrpersonen begegnen im Unterricht heterogenen Lerngruppen, was entsprechende inklusive Kompetenzen erfordert. In Anlehnung an Filipiak (2020) wird das Modell inklusiver Kompetenzen von  Lehrpersonen adaptiert und erläutert. Als Bezugsrahmen dienen hierzu empirische Befunde zur zweijährigen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stinken-Rösner, Lisa, and Simone Abels. "Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik." Sonderpädagogische Förderung heute, no. 1 (July 21, 2021): 161–75. http://dx.doi.org/10.3262/szb2101161.

Full text
Abstract:
In der aktuellen bildungspolitischen Diskussion stehen insbesondere Inklusion und die Digitalisierung des Unterrichts im Fokus. Trotz gleicher Ziele, nämlich dem Abbau von Barrieren und der Partizipation aller Lernenden (Ainscow, 2007'; KMK, 2016), finden beide Diskussionen jedoch häufig getrennt voneinander statt. Die Forderung nach Partizipation aller gilt auch für den naturwissenschaftlichen Unterricht, der jedoch mit seinen speziellen Denk- und Arbeitsweisen komplexe Ansprüche an Lehrende und Lernende stellt. Durch die starke Handlungsorientierung und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pool Maag, Silvia. "Unterricht für alle braucht Lehrmittel für alle." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 30, no. 02 (2024): 8–14. http://dx.doi.org/10.57161/z2024-02-02.

Full text
Abstract:
Gesellschaftliche Entwicklungen wie Digitalisierung, Kompetenzorientierung und schulische Inklusion haben dazu beigetragen, dass Unterricht sich weiterentwickelt hat. Welche Anforderungen stellt inklusiver Unterricht an die Lehrmittel der Zukunft? Eine Untersuchung, bestehend aus einer Literaturanalyse zu unterrichtsbezogenen Veränderungen und einer Befragung von Expert:innen, zeigt: Je heterogener die Lernbedürfnisse und die Leistungsvoraussetzungen in Lerngruppen sind, desto höher sind die Anforderungen an Lehrmittel, Lernaufgaben und die Steuerungsfunktion von Lehrmitteln im Unterricht. Dig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Inklusiver Unterricht"

1

Laske, Nadja. "Vielfalt als Chance: Sonderpädagogische Förderung in Sachsen." Sächsisches Staatsministerium für Kultus, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75305.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Broschüre zeigt das Spektrum der Möglichkeiten sonderpädagogischer Förderung auf. Die Beispiele machen deutlich, mit welcher Kompetenz und Empathie Lehrer mit ihrer spezifischen Qualifikation Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichten und individuell fördern. Deshalb bekennt sich Sachsen auch zum Erhalt des Lehramtes Sonderpädagogik. Redaktionsschluss: 31.05.2019
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Liebers, Katrin, Stefan Kolke, and Christin Schmidt. "Entwicklung der Schülerinnen und Schüler sowie des inklusiven Unterrichts and Oberschulen." Der Schulversuch ERINA (2012 - 2017), 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Greiner, Franziska [Verfasser], Bärbel [Gutachter] Kracke, Alexander [Gutachter] Gröschner, and Heike M. [Gutachter] Buhl. "Professionalisierung angehender Lehrkräfte der Sekundarstufe für inklusiven Unterricht / Franziska Greiner ; Gutachter: Bärbel Kracke, Alexander Gröschner, Heike M. Buhl." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019. http://d-nb.info/1207271675/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Organisationsmodelle inklusiver Unterrichtung an Oberschulen: Erfahrungsberichte aus dem Schulversuch ERINA." Sächsisches Staatsministerium für Kultus, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75172.

Full text
Abstract:
Seit Beginn des Schuljahres 2018/19 werden an 59 sächsischen Oberschulen 120 Schüler im Förderschwerpunkt “Lernen” und 21 Schüler im Förderschwerpunkt “geistige Entwicklung” lerndifferenziert unterrichtet. Unter Rückgriff auf die Erfahrungen und Ergebnisse des Schulversuchs ERINA wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Materialien und Handreichungen zur Unterstützung der Schulleitungen und Lehrkräfte erarbeitet. Redaktionsschluss: 14.12.2018
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Der Schulversuch ERINA - Teil 1: Abschlussbericht der Projektleitung." Sächsisches Staatsministerium für Kultus, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75361.

Full text
Abstract:
Der Schulversuch „Erprobung von Ansätzen zur inklusiven Beschulung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Modellregionen“ (ERINA) stellt einen Bestandteil der Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Freistaat Sachsen dar. Der Schulversuch wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus am 1. August 2012 begonnen und endet am 31. Juli 2018. Die vorliegende Abschlussdokumentation fasst die Ergebnisse und Erfahrungen der letzten fünf Jahre des Schulversuches zusammen. Sie dokumentiert die wichtigsten Schritte der Entwicklung und Umsetzun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Der Schulversuch ERINA - Teil 2: Ergebnisse des Schulversuchs und Handlungsempfehlungen der wissenschaftlichen Begleitung." Sächsisches Staatsministerium für Kultus, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75363.

Full text
Abstract:
Der Schulversuch „Erprobung von Ansätzen zur inklusiven Beschulung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Modellregionen“ (ERINA) stellt einen Bestandteil der Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Freistaat Sachsen dar. Der Schulversuch wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus am 1. August 2012 begonnen und endet am 31. Juli 2018. Der Schulversuch ERINA wurde durch ein Team der Universität Leipzig wissenschaftlich begleitet. Im Fokus der wissenschaftlichen Begleitung stand die Frage, wie das gemeinsame Lernen von Schülern mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Czaja, Tina. "Inklusion? Do it yourself!: Materialvielfalt im inklusiven Unterricht." 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A75937.

Full text
Abstract:
Die Diversität unserer Gesellschaft bildet sich auch im Schulalltag ab. Deshalb müssen Lehrkräfte für inklusives Unterrichten sensibilisiert werden, um Vielfalt und Heterogenität im Klassenzimmer zu unterstützen und so allen Lernenden die gleichberechtigte Teilhabe am Unterrichtsgeschehen zu ermöglichen. Eine heterogene Schüler:innenschaft braucht vielfältige Lehr-Lern-Materialien. In unserem Projekt „Inklusion? Do it yourself!“ stellen wir Ihnen zahlreiche Materialien vor, die Sie mit wenig Aufwand selbst erstellen können. In Rücksprache mit Regel-und Sonderschulpädagog:innen haben wir die un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Czaja, Tina, and Mona Mergemeier. "Inklusion? Do it yourself!: Materialvielfalt im inklusiven Unterricht." 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A75937.

Full text
Abstract:
Die Diversität unserer Gesellschaft bildet sich auch im Schulalltag ab. Deshalb müssen Lehrkräfte für inklusives Unterrichten sensibilisiert werden, um Vielfalt und Heterogenität im Klassenzimmer zu unterstützen und so allen Lernenden die gleichberechtigte Teilhabe am Unterrichtsgeschehen zu ermöglichen. Eine heterogene Schüler:innenschaft braucht vielfältige Lehr-Lern-Materialien. In unserem Projekt „Inklusion? Do it yourself!“ stellen wir Ihnen zahlreiche Materialien vor, die Sie mit wenig Aufwand selbst erstellen können. In Rücksprache mit Regel-und Sonderschulpädagog:innen haben wir die un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Inklusiver Unterricht"

1

Görel, Gamze. Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26175-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bender, Saskia. Hilfe im inklusiven Unterricht. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-658-45818-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Langner, Anke. Kompetent für einen inklusiven Unterricht. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09455-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gummels, Ilka. Wie kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht gelingt. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29114-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hellmich, Frank, and Eva Blumberg. Inklusiver Unterricht in der Grundschule. Kohlhammer, W., GmbH, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kemper, Leonie. Inklusiver Unterricht. Wirksame Lernumgebungen und Handlungsmaximen. GRIN Verlag GmbH, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brandmeier, Franziska, and Susanna Kastner. Lernbeeintrachtigungen und Inklusiver Unterricht: Gestaltung und Organisation. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Company KG, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Waizi, Said Roman. Inklusiver Unterricht Durch Digitale Medien und Technologien. GRIN Verlag GmbH, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Grotjohann, Cathrin, and Solveig Haugwitz. Zielgleicher und Zieldifferenter Inklusiver Unterricht: Umgang MIT Nachteilsausgleich. Kohlhammer Verlag, 2023.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Giese, Martin, and Linda Weigelt, eds. Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht. Meyer & Meyer Sportverlag, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783840312304.

Full text
Abstract:
In diesem Buch werden von insgesamt 25 Autorinnen und Autoren interdisziplinäre Erkenntnisse aus der Behindertenpädagogik für den inklusiven Sport- und Bewegungsunterricht in der Schule ausgewertet. Die Ergebnisse werden nach den offiziellen Förderschwerpunkten systematisiert und für die Praxis in Schule und Unterricht aufbereitet. Das Buch richtet sich vornehmlich an die im inklusiven Schulsystem tätigen Sportfachkräfte, die oftmals mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind, ohne dafür ausgebildet worden zu sein. Darüber hinaus bietet es allen im schulischen und außerschulischen Kinder- u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Inklusiver Unterricht"

1

Suter, Christoph. "Inklusiver Unterricht." In Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS. J.B. Metzler, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04933-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Merz-Atalik, Kerstin. "Inklusiver Unterricht und migrationsbedingte Vielfalt." In Behinderung und Migration. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19401-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Paleczek, Lisa, Susanne Seifert, Andrea Kulmhofer-Bommer, Kerstin Waldmüller, and Barbara Gasteiger-Klicpera. "LARS – Ein Leseförderprogramm mit Wortschatzarbeit und differenzierten Materialien für den inklusiven Unterricht in der Grundschule." In Inklusiver Leseunterricht. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24221-3_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Görel, Gamze. "Einleitung." In Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26175-7_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Görel, Gamze. "Theoretische Grundlagen und empirischer Hintergrund." In Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26175-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Görel, Gamze. "Forschungsdesiderata." In Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26175-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Görel, Gamze. "Empirische Studie." In Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26175-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Görel, Gamze. "Diskussion der Ergebnisse." In Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26175-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ritter, Matthias, Jan Steffens, and David Jugel. "Hochschuldidaktische Gedanken zur Seminarreihe „Inklusiver Unterricht in der Praxis“." In Inklusive Bildung forschend entdecken. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25515-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zaurov, Mark. "Inklusiver Unterricht zum Holokaust für Nutzerinnen und Nutzer der Gebärdensprache." In Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24205-3_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Inklusiver Unterricht"

1

Berger, Jessica, Fabian Aufreiter, Sophie Neudorfer, Maike Jesernik, and Barbara Gasteiger-Klicpera. "Open Educational Resources im inklusiven Unterricht : eine quantitative Erhebung zu den Kompetenzen und Weiterbildungsbedarfen österreichischer Lehrpersonen in der Primarund Sekundarstufe." In Gemeinschaften in Neuen Medien. TUDpress - Verlag der Wissenschaften, Dresden, 2023. http://dx.doi.org/10.25368/2024.304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Inklusiver Unterricht"

1

Czaja, Tina. Inklusion? Do it yourself! Materialvielfalt im inklusiven Unterricht. Technische Universität Dresden, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB), 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.65.

Full text
Abstract:
Die Diversität unserer Gesellschaft bildet sich auch im Schulalltag ab. Deshalb müssen Lehrkräfte für inklusives Unterrichten sensibilisiert werden, um Vielfalt und Heterogenität im Klassenzimmer zu unterstützen und so allen Lernenden die gleichberechtigte Teilhabe am Unterrichtsgeschehen zu ermöglichen. Eine heterogene Schüler:innenschaft braucht vielfältige Lehr-Lern-Materialien. In unserem Projekt „Inklusion? Do it yourself!“ stellen wir Ihnen zahlreiche Materialien vor, die Sie mit wenig Aufwand selbst erstellen können. In Rücksprache mit Regel-und Sonderschulpädagog:innen haben wir die un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!