Academic literature on the topic 'Inkompatibilitet'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Inkompatibilitet.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Inkompatibilitet"
Purwaningsih, Avianti Dewi, and Lukito Mindi Cahyo. "Studi Inkompatibilitas Parenteral dan Penggunaan Antibiotika Pada Pasien Rawat Inap Di Rumah Sakit Surakarta." Jurnal Farmasi Indonesia 15, no. 2 (November 1, 2018): 109–14. http://dx.doi.org/10.31001/jfi.v15i2.452.
Full textPurwati, Desta, Zelly Dia Rofinda, and Husni Husni. "Karakteristik Pasien Transfusi Darah dengan Inkompatibilitas Crossmatch di UTD RSUP DR. M. Djamil Padang." Jurnal Kesehatan Andalas 9, no. 3 (November 29, 2020): 308. http://dx.doi.org/10.25077/jka.v9i3.1328.
Full textHaqoiroh, Haqoiroh, Fita Rahmawati, and Syed Azhar Syed Sulaiman. "Problem Kompatibilitas Pemberian Obat secara Intravena pada Pasien di Intensive Care Unit." Jurnal Farmasi (Journal of Pharmacy) 7, no. 1, Oktober (May 29, 2019): 28–32. http://dx.doi.org/10.37013/jf.v7i1.48.
Full textAkbar, Teuku Ilhami Surya, Ni Ken Ritchie, and Nurmala Sari. "INKOMPATIBILITAS ABO PADA NEONATUS DI UTD PMI KOTA BANDA ACEH TAHUN 2018." AVERROUS: Jurnal Kedokteran dan Kesehatan Malikussaleh 5, no. 2 (December 3, 2019): 59. http://dx.doi.org/10.29103/averrous.v5i2.2081.
Full textMiyashita, C., and M. Zeppezauer. "Biochemische Grundlagen der Inkompatibilität." Hämostaseologie 10, no. 02 (April 1990): 64–70. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1655185.
Full textFuith, L., A. Bichler, and D. Schönitzer. "Fetale Erythroblastose bei Kell-Inkompatibilität." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 47, no. 02 (February 1987): 131–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1035793.
Full textKasanah, Desi Amroni, Dina Christin Ayuning Putri, Sri Hartati Yuliani, and Rini Dwiastuti. "Kajian Potensi Inkompatibilitas dan Instabilitas: Studi Kasus Sediaan Racikan Mengandung Amitriptilin, Trifluoperazine Dihidroklorida dan Alprazolam." JPSCR : Journal of Pharmaceutical Science and Clinical Research 4, no. 2 (November 1, 2019): 120. http://dx.doi.org/10.20961/jpscr.v4i2.34187.
Full textSchuhmann, R., F. Stoz, and A. Schmid. "Histometrische Untersuchungen an Plazentazotten bei Rh-Inkompatibilität." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 47, no. 04 (April 1987): 274–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1035821.
Full textVogel Kahmann, I., R. B�rki, U. Denzler, A. H�fler, B. Schmid, and H. Splisgardt. "Inkompatibilit�tsreaktionen auf der Intensivstation." Der Anaesthesist 52, no. 5 (May 1, 2003): 409–12. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-003-0481-3.
Full textBostedt, H., and Julia Amrhein. "Immunthrombozytopenie bei neugeborenen Ferkeln." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 31, no. 05 (2003): 260–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622986.
Full textDissertations / Theses on the topic "Inkompatibilitet"
Ismail, Agri. "Inkompatibla elektroniska meddelanden: Mottagande och ansvarsfördelning." Thesis, Linköping University, Department of Management and Economics, 2004. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:liu:diva-2473.
Full textDenna uppsats behandlar problematiken som uppstår när ett avtal skickas i via elektronisk post som blir oläsligt för mottagaren på grund av inkompatibilitet. Om ett meddelande är inkompatibelt, när ska det ha ansetts kommit fram till motparten?
Uppsatsen börjar med att problematisera faktumet att avtalslagen är skriven med pappersbaserade dokument som utgångspunkt och att det därför finns en möjlighet att de lösningar som gäller för brev (t.ex. reglerna om förklaringsmisstag) inte är lika lämpliga vad gäller elektroniska meddelanden.
På ytan torde det inte vara några problem, eftersom både en IT-utredning (SOU 1996:40) och den svenska doktrinen inom området mestadels tyder på att de skillnader som kan uppstå inte gör en särskild lagstiftning nödvändig.
Efter analys av vad inkompatibilitet innebär framkommer det dock att det är ett fenomen som inte kan jämföras blint med liknande situationer där pappersbrev används. Exempelvis kan inte avtalslagens regler om förklaringsmisstag tillämpas eftersom inkompatibiliteten uppstår vid mottagandet.
En genomgång av utländsk praxis och doktrin ger väg åt uppsatsens föreslagna lösning: Att konfirmationsbevis och mottagandebevis införs som obligatoriska led i elektroniska avtal, samt att ett meddelande skall ansetts ha kommit fram till en part när det öppnats inte när det kommit denne till handa. Detta eftersom till handa-begreppet inom elektronisk avtalsrätt är obsolet.
Martin, Hilmar. "Evaluation von KIR-Liganden Inkompatibilität bei unverwandten Knochenmark-/ Stammzelltransplantationen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1124306558415-94790.
Full textIn der Therapie von Leukämien ist die Knochenmark- bzw. Stammzelltransplantation eine tragende Säule. Für den Transplantationserfolg ist eine Übereinstimmung der Haupthistokompatibilitätsantige (HLA-Antigene der Klassen I und II) zwischen Spender und Empfänger von zentraler Bedeutung. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus der sogenannten MHC-Restriktion in der T-Zellrezeptorerkennung. Ob auch NK-Zellrezeptoren und deren Liganden in der Spenderauswahl berücksichtigt werden sollten, ist bisher unzureichend untersucht. Insbesondere trifft das für die KIR-Rezeptoren zu, die wie die T-Zellrezeptoren ebenfalls HLA-Antigene als Liganden besitzen. Velardi et al. haben 2002 erstmalig gezeigt, daß in der Therapie myeloischer Leukämien die Transplantation von Blutstammzellen verwandter Spender mit KIR-Liganden-Inkompatibilität von klinischem Vorteil ist. Ob KIR-Liganden-Inkompatibilität auch bei Knochenmark-/ Stammzelltransplantationen Unverwandter Bedeutung erlangen könnte, war zu Studienbeginn offen und blieb auch infolge diskrepanter Untersuchungsergebnisse von verschiedenen Arbeitsgruppen im Verlauf der Studie widersprüchlich. Im Rahmen dieser Arbeit wurde diese Fragestellung, die auch Teil einer internationalen Studie war, an 185 Spender-Empfänger-Paaren retrospektiv untersucht. Dabei wurde bei den Paaren einerseits die KIR-Liganden-Kompatibilität auf der Grundlage der HLA-C-Supertypen erschlossen (nach Velardi et al.). Andererseits konnte sie im internationalen Studienprogramm direkt aus dem KIR-Genotyp des Spenders und dem HLA-C-Supertyp des Empfängers ermittelt werden. Die Untersuchungen ergaben folgende Resultate: bei Vorliegen von KIR-Liganden-Inkompatibilität hat die Verwendung von ATG als Bestandteil der GvHD-Prophylaxe keinen Einfluß auf das klinische Ergebnis. Die Vermutungen von Giebel et al. wurden damit nicht gestützt. Die Bestimmung des KIR-Liganden-Status mit Hilfe der Rückschlußmethode allein aus dem HLA-Typ ist unzuverlässig. Für eine exakte Differenzierung ist die gleichzeitige KIR-Genotypisierung erforderlich. KIR-Liganden-Inkompatibilität ist bei unverwandten Knochenmark-/ Stammzelltransplantationen nicht von klinischem Vorteil. Auch ein gezieltes Aussuchen HLA-C-inkompatibler Spender auf der Grundlage einer KIR-Genotypisierung stellt derzeit keine therapeutische Option dar
Schmitz-Linneweber, Christian. "Genetische Determinanten von kompartimenteller Inkompatibilität in Genom/Plastom-Artbastarden." Diss., lmu, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-6049.
Full textCleve, Jürgen. "Inkompatibilität und Kumulationsverbot : eine Untersuchung zu c. 152 CIC 1983 /." Frankfurt am Main : P. Lang, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb402306661.
Full textSchill, Sarah [Verfasser]. "Knochenmarkstammzelltransplantate : retrospektiver Vergleich qualitätsbestimmender Parameter zwischen unmanipulierten und erythrozytendepletierten Produkten aufgrund AB0-Inkompatibilität zwischen Spender und Empfänger / Sarah Schill." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2017. http://d-nb.info/1136608370/34.
Full textDietrich, Robert [Verfasser]. "Analyse der Wärmeausdehnungs-Inkompatibilität bei Klebverbindungen aus CFK, Stahl und Aluminium bei der Fertigung einer lackierten Karosserie / Robert Dietrich." München : Verlag Dr. Hut, 2019. http://d-nb.info/1186453532/34.
Full textChen, Xiaolei [Verfasser]. "Experimentelle und theoretische Untersuchungen zu Inkompatibilitäts- und Versetzungsaufstauungsspannungen an Korngrenzen unter Berücksichtigung der elastischen und plastischen Anisotropie / Xiaolei Chen." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1219068535/34.
Full textDietrich, Robert [Verfasser], Klaus [Akademischer Betreuer] Drechsler, Klaus [Gutachter] Drechsler, and Horst [Gutachter] Baier. "Analyse der Wärmeausdehnungs-Inkompatibilität bei Klebverbindungen aus CFK, Stahl und Aluminium bei der Fertigung einer lackierten Karosserie / Robert Dietrich ; Gutachter: Klaus Drechsler, Horst Baier ; Betreuer: Klaus Drechsler." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2018. http://d-nb.info/1170321410/34.
Full textDietrich, Robert Verfasser], Klaus [Akademischer Betreuer] [Drechsler, Klaus [Gutachter] Drechsler, and Horst [Gutachter] Baier. "Analyse der Wärmeausdehnungs-Inkompatibilität bei Klebverbindungen aus CFK, Stahl und Aluminium bei der Fertigung einer lackierten Karosserie / Robert Dietrich ; Gutachter: Klaus Drechsler, Horst Baier ; Betreuer: Klaus Drechsler." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20180925-1393107-1-3.
Full textChoi, Soon-Young. "Friedrich Nietzsches Moralkritik." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2002. http://dx.doi.org/10.18452/14694.
Full textMy PhD thesis treat mainly deadly battle between Nietzschean philosophy and christian doctrine, in Nietzschean concept, Jew against Rome, Rome against Jew. The source of this battle has been conceptually explained. The incompatibility describes the source of that deadly battle. The seeming inconsistency of Nietzschean concepts has been explained on entire context of Nietzschean philosophy, for example, the critique of the freedom of will and the freedom of free spirit, the seeming contradiction between will to power and eternal recurrence and conceptual relationship between philosophy and science. Just one standpoint can be chosen between Jew against Rome, because this battle doesn't allow any compromise between them.
Books on the topic "Inkompatibilitet"
Inkompatibilität und Kumulationsverbot: Eine Untersuchung zu c. 152 CIC/1983. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full textBook chapters on the topic "Inkompatibilitet"
Schumann, Wolfgang. "Inkompatibilität." In Biologie Bakterieller Plasmide, 89–91. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-19708-9_8.
Full textSchneider, Achim, Günther Schlunck, and Viola Sieber. "Rhesus-Inkompatibilität." In Geburtshilfefibel, 66–72. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97317-8_12.
Full textKleesiek, K., C. Götting, J. Diekmann, J. Dreier, and M. Schmidt. "AB0-Kompatibilität-Inkompatibilität." In Springer Reference Medizin, 6–8. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48986-4_57.
Full textKleesiek, K., C. Götting, J. Diekmann, J. Dreier, and M. Schmidt. "AB0-Kompatibilität-Inkompatibilität." In Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, 1–2. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49054-9_57-1.
Full textVogt, Wolfgang R. "Zivil-militärisches Verhältnis (Inkompatibilität)." In Frieden, 433–41. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85630-2_41.
Full textMeyer, H. J. "Interaktionen und Inkompatibilität von Antibiotika." In Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie, 38–49. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73986-6_4.
Full textEckmann, C., B. Hüneke, T. C. Schlotfeld, and C. R. Seitz. "Diagnostik und Management der pränatal therapiebedürftigen Rhesus-Inkompatibilität." In Gynäkologie und Geburtshilfe 1992, 1420–21. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77857-5_565.
Full textFeierfeil, Renate, and Iris Gutmann. "Inkompatibilität zwischen Partner- und Elternschaft, insbesondere: Die neue “Kindzentriertheit”." In Abschied von der Normalfamilie?, 102–13. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78381-4_8.
Full textHünecke, B., M. H. Carstensen, and R. C. Seitz. "Dopplersonografische Verlaufskontrollen bei der pränatalen Therapieüberwachung der Rh-Inkompatibilität." In Gynäkologie und Geburtshilfe 1988, 102–4. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-74784-7_48.
Full textCetin, E., B. Arabin, and K. H. Nicolaides. "Antepartale Blutgaswerte und Herzfrequenzmuster bei schwerer Wachstumsretardierung sowie RH-Inkompatibilität." In Gynäkologie und Geburtshilfe 1990, 531–32. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76124-9_296.
Full text