Academic literature on the topic 'Innovationsmanagement. Methode'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Innovationsmanagement. Methode.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Innovationsmanagement. Methode"

1

Meschkat, Oliver. "Innovationen lassen sich managen." Der Betriebswirt: Volume 57, Issue 1 57, no. 1 (February 28, 2016): 30–34. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.57.1.30.

Full text
Abstract:
Die Herausforderungen durch die Digitalisierung sind groß. In den letzten Jahren wurde viel geforscht und gefordert. Innovationsmanagement ist zur eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin gereift. Wissenschaftler geben Ratschläge und haben Techniken erfunden, die Praktiker schablonenartig anwenden können. In der Praxis ist das leider nicht so einfach. Für Innovationsmanagement wird Change Management benötigt. Noch eine Hürde im Alltag. Durch den Transformationsprozess ändert sich die Unternehmenskultur. Veränderungen bereiten vielen Menschen Angst. Autor und Berater Oliver Meschkat skizziert, wie Innovationsmanagement in den Medien angewandt werden kann. Er hat wissenschaftlich fundierte Techniken genutzt. Und ihn beschleicht langsam das Gefühl, dass Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick ausschlaggebender für den Erfolg der digitalen Transformation sind als allzu detailliertes Innovationsmanagement. Dies ist keine einfache Disziplin. Sie kann nicht nur nebenher betrieben werden und darf nicht stiefmütterlich behandelt werden. Exactly, Mr. Christensen, innovation is a huge dilemma. Yes, Mr. Kotter, change always starts with a feeling of urgency. If you can´t convince your stake holders, to accept the threats and opportunities of digitization, leave it. Author Oliver Meschkat applies techniques from innovation management in the German media industry. Meanwhile he is convinced, that negotiation skills and persuasiveness is even more deciding than detailed innovation techniques. A field report. Keywords: ressource based view, osborne methode, market, geschäftsmodell, disruptive technologie, brainstorming
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zabel, Christian, and Sven Pagel. "Innovationsmanagement in deutschen Tageszeitungen: Einführung der Online-Video-Produktion in fünf Verlagen." MedienWirtschaft 13, no. 1 (2016): 12–21. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2016-1-12.

Full text
Abstract:
Online-Video ist eine viel versprechende Produktkategorie für Zeitungsverlage: Videos stoßen gerade bei jüngeren Nutzern auf großes Interesse und bieten gute Refinanzierungspotenziale. Allerdings ist die Herstellung von Bewegtbildinhalten nur schwierig in bestehende Print-Produktionsabläufe zu integrieren. Um die zum Teil erheblichen Widerstände zu überwinden, ist ein konsequentes Innovationsmanagement nötig. Basierend auf Multi-Methoden-Fallstudien in fünf der führenden deutschen Zeitungshäuser wird untersucht, wie Bewegtbildstrategien entwickelt und hinsichtlich Organisation, Personal/Kompetenzaufbau, Kommunikation/Führung sowie organisationalem Lernen implementiert werden. Die Ergebnisse zeigen eine Dominanz redaktioneller Bedarfe und Problemlösungsstrategien. Verbesserungspotenziale ergeben sich durch eine konsequente Dokumentation von Strategie, Annahmen und Zielen, um eine fortlaufende Optimierung zu ermöglichen. Kompetenzen werden vor allem inhouse aufgebaut, wodurch eine schnelle Adoption der Bewegtbildproduktion in der Breite der Organisation erschwert wird. Zusätzlichen Kommunikations- und Koordinationsaufwand verursacht die organisatorische Duplizierung bestehender Strukturen. Bei der Einführung von Online-Video-Produktion kommt wenigen ‚Change Agents’ eine zentrale Rolle zu, die mit hohem persönlichen Engagement Online-Video-Kompetenzen in der Organisation aufbauen und die Online-Video- Produktion in den ‚Regelbetrieb’ zu integrieren suchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jakob, Mihály, Fabian Kaiser, Holger Schwarz, and Severin Beucker. "Generierung von Webanwendungen für das Innovationsmanagement (Generating Web Applications for the Management of Innovations)." it - Information Technology 48, no. 4 (January 1, 2006). http://dx.doi.org/10.1524/itit.2006.48.4.225.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer folgende Beitrag gibt einen Überblick über das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Schwerpunktprogramm Internetökonomie geförderte Forschungsprojekt nova-net: Innovation in der Internetökonomie. Neben dem Forschungsrahmen und den Forschungsfeldern zur Unterstützung nachhaltiger Innovationsprozesse wird insbesondere auf die Methodenentwicklung und deren informationstechnische Umsetzung im Themenfeld Trendmonitoring im Szenariomanagement eingegangen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Erläuterung des Szenario-Management-Frameworks SEMAFOR im Zusammenhang mit einer neu entwickelten Methode zur Entwicklung von Szenarien, sowie deren Umsetzung mittels des Webanwendungsgenerators WAgen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Regner, Franziska. "Open Innovation neu denken und steuern: Ein Beitrag aus der Perspektive des Innovationsmanagements an der ETH-Bibliothek." 027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur 3, no. 3 (November 16, 2015). http://dx.doi.org/10.12685/027.7-3-3-69.

Full text
Abstract:
DOI: 10.12685/027.7-3-3-69Der Artikel nennt und erläutert Grundlagen und exemplarische Felder, die sich aus Sicht des Innovationsmanagements an der ETH-Bibliothek anbieten, um Open Innovation zu implementieren und etablierte Methoden des Innovationsmanagements zu erweitern.The article outlines basic principles and exemplary fields concerning the implementation of Open Innovation in order to expand established methods in innovation management. The article is based on the perspective of innovation management at ETH-Bibliothek.Cet article esquisse les principes de base ainsi que des exemples de champs d’action permettant la mise en place d’une innovation ouverte (« open innovation »). La perspective se base sur la gestion de l’innovation à la bibliothèque de l’École polytechnique fédérale de Zurich (ETH).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Innovationsmanagement. Methode"

1

Kröll, Markus. "Methode zur Technologiebewertung für eine ergebnisorientierte Produktentwicklung." Heimsheim : Jost-Jetter, 2007. http://d-nb.info/987420283/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Knese, Jens. "Schlüsseldeterminanten zur Genese disruptiver Innovationen in Unternehmen Analyse, Konzept, empirische Untersuchung und Gestaltungsempfehlungen." München Mering Hampp, 2009. http://d-nb.info/994958226/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Riedrich, Timo. "Die Bedeutung der Earned Value Methode für die Steuerung von Produktentwicklungsprojekten /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/519824687.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vogel, Tobias [Verfasser]. "Wissensbasiertes und prozessorientiertes Innovationsmanagement WPIM : Innovationsszenarien, Anforderungen, Modell und Methode, Implementierung und Evaluierung anhand der Innovationsfähigkeit fertigender Unternehmen / Tobias Vogel." Hagen : Fernuniversität Hagen, 2012. http://d-nb.info/1026249368/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stockmeyer, Bernhard. "Ansatzpunkte und Methoden zur Effizienzsteigerung im Innovationsmanagement der Ernährungsindustrie." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963983768.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Arnold, Daniel. "Entwicklung einer Methodik für Innovationsprozesse im Wohnungsbau." Kassel : Kassel Univ. Press, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980554411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Burger, Korbinian. "Instrumente und Methoden aus der Unternehmensbewertung für das Innovationscontrolling : Grenzen, Möglichkeiten der Anwendung und neue Konzepte /." Hamburg : Diplomica-Verl, 2008. http://www.diplom.de/katalog/arbeit/11012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Burger, Korbinian. "Instrumente und Methoden aus der Unternehmensbewertung für das Innovationscontrolling Grenzen, Möglichkeiten der Anwendung und neue Konzepte." Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/989621154/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kohler, Jens. "Wissenstransfer bei hoher Produkt- und Prozesskomplexität Pilotierung, Rollout und Migration neuer Methoden am Beispiel der Automobilindustrie." Wiesbaden Gabler, 2007. http://d-nb.info/987214063/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kohler, Jens. "Wissenstransfer bei hoher Produkt- und Prozesskomplexität : Pilotierung, Rollout und Migration neuer Methoden am Beispiel der Automobilindustrie /." Wiesbaden : Gabler, 2008. http://d-nb.info/987214063/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Innovationsmanagement. Methode"

1

Plag, Martin. Vera nderungsmanagement in Bundesministerien: Eine empirische Untersuchung auf Basis multipler Fallstudien. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herstatt, Cornelius. Management der frühen Innovationsphasen: Grundlagen, Methoden, neue Ansätze. 2nd ed. Wiesbaden: Gabler, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herrmann, Thomas A. Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden: Methoden und Strategien. Heidelberg: Physica-Verl., 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Technologie- und Innovationsmanagement im Unternehmen: Methoden, Praxistipps und Softwaretools. 2nd ed. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wördenweber, Burkhard, and Wiro Wickord. Technologie- und Innovationsmanagement im Unternehmen: Methoden, Praxistipps und Softwaretools (VDI-Buch). 2nd ed. Springer, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krcmar, Helmut, Kathrin Möslein, Jan Marco Leimeister, and Sandra Ohly. Innovieren im demografischen Wandel: Methoden und Konzepte für ein modernes Innovationsmanagement. Springer Gabler, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Innovationsmanagement. Methode"

1

Goldenbaum, Andrea. "Methode." In Innovationsmanagement in Schulen, 161–201. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19425-7_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Walcher, Dominik. "Der Ideenwettbewerb als Methode der Open Innovation." In Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement, 141–57. Wiesbaden: Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8242-1_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gardini, Marco A., and Raija Seppälä-Esser. "Vom Produkt zum Kundenerlebnis: Experience-Design als innovative Methode der Dienstleistungsgestaltung." In Innovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen, 493–517. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28643-9_27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wagner, Philipp, and Frank T. Piller. "Open Innovation - Methoden und Umsetzungsbedingungen." In Innovationsmanagement 2.0, 101–29. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6743-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kaschny, Martin, and Matthias Nolden. "Unterstützende Methoden und Informationssysteme." In Innovationsmanagement im Mittelstand, 317–66. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02545-8_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Eversheim, Walter, Frank Brandenburg, Thomas Breuer, Michael Hilgers, and Christian Rosier. "Die InnovationRoadMap-Methodik." In Innovationsmanagement für technische Produkte, 27–131. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55768-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Erdmann, Gitta. "Einsatz von computerbasierten Methoden und künstlicher Intelligenz in der chemischen Innovation." In Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter, 143–77. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61358-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schoblik, Johanna, Bernhard Kölmel, Rebecca Bulander, Alexander Richter, and Lukas Waidelich. "Methoden des kundenzentrierten Innovationsmanagements als Basis der personalisierten Produkt-/Servicegestaltung." In Dialogmarketing Perspektiven 2019/2020, 1–19. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29456-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mieke, Christian, and Michael Nagel. "1 Einführung in die Methoden zum Innovationsmanagement." In Innovationsmanagement, 11–20. UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2017. http://dx.doi.org/10.24053/9783739802060-12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"20. Innovationsmanagement und TRIZ." In TRIZ/TIPS - Methodik des erfinderischen Problemlösens, 197–202. De Gruyter Oldenbourg, 2014. http://dx.doi.org/10.1515/9783486859126.197.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography