Academic literature on the topic 'Institut für Bayerische Geschichte'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Institut für Bayerische Geschichte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Institut für Bayerische Geschichte"

1

Szejnmann, C. C. "'Nationalsozialismus und Region' An International Symposium organized by the Institut fur Bayerische Geschichte and the Institut fur Zeitgeschichte, Munich, 26-28 October 1993." German History 12, no. 3 (July 1, 1994): 395–98. http://dx.doi.org/10.1093/gh/12.3.395.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Szejnmann, C. C. "'Nationalsozialismus und Region' An International Symposium organized by the Institut fur Bayerische Geschichte and the Institut fur Zeitgeschichte, Munich, 26-28 October 1993." German History 12, no. 3 (October 1, 1994): 395–98. http://dx.doi.org/10.1177/026635549401200307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ott, M., and G. Robilliard. "Fifth Workshop on Early Modern German History: Institut fur Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universitat, Munich, 25 September 2006." German History 25, no. 4 (October 1, 2007): 625–28. http://dx.doi.org/10.1177/0266355407082776.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pauly, Walter. "Der Bayerische Landtag vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Probleme und Desiderate historischer Forschung. Kolloquium des Instituts für Bayerische Geschichte am 20. Januar 1995 im Maximilianeum in München. Hg. von Walter Ziegler in Zusammenarbeit mit Elisabeth Lukas-Götz und Martin Ott." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 114, no. 1 (August 1, 1997): 557–59. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1997.114.1.557.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Drobec, Paul. "Die Wachsmoulagen im Institut für Geschichte der Medizin im Josephinum." Spektrum der Augenheilkunde 27, no. 1 (February 2013): 15–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00717-013-0151-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Winfried. "Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. Bericht für das Jahr 2017." Neues Archiv für Sächsische Geschichte 89 (January 1, 2019): 325–30. http://dx.doi.org/10.52411/nasg.bd.89.2018.s.325-330.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Müller, Winfried. "Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden. Bericht für das Jahr 2018." Neues Archiv für Sächsische Geschichte 90 (August 16, 2021): 311–17. http://dx.doi.org/10.52411/nasg.bd.90.2019.s.311-317.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reichmann, Gerhard, Christian Schlögl, and Stefan Thalmann. "Das Institut für Informationswissenschaft an der Universität Graz: 1987 – 2020." Information - Wissenschaft & Praxis 72, no. 1 (January 7, 2021): 1–9. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2020-2132.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Geschichte des Instituts für Informationswissenschaft an der Universität Graz in Österreich von seiner Gründung 1987 bis zur Fusionierung mit anderen Instituten im Jahr 2020 wird beschrieben und mit Daten aus bibliometrischen Analysen der Publikationen ergänzt. Abschließend wird ein Ausblick auf die Einbindung der Informationswissenschaft in neue Studienangebote gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Woller, Hans, and Jürgen Zarusky. "Der „Fall Theodor Eschenburg“ und das Institut für Zeitgeschichte." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 61, no. 4 (October 15, 2013): 551–66. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg.2013.0024.

Full text
Abstract:
Vorspann Theodor Eschenburg ist nicht der erste IfZ-Repräsentant, der wegen seiner Vergangenheit in die Kritik geriet; vor ihm standen bereits Martin Broszat und Hans Rothfels im Zentrum leidenschaftlicher Debatten. Das Institut für Zeitgeschichte bemüht sich seit langem um einen offenen Umgang mit solchen „Fällen“. Hans Woller und Jürgen Zarusky, die beiden hauptverantwortlichen Redakteure der Vierteljahrshefte, nehmen deshalb den jüngst publizierten Beitrag von Udo Wengst über Eschenburg genau unter die Lupe. Ihr Appell für eine kritische Revision der alten Eschenburg-Bilder ist zugleich ein Plädoyer für ein umfassendes Forschungsprojekt zur Geschichte des Instituts für Zeitgeschichte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Martens, Stefan. "Frankreich zwischen „Histoire contemporaine” und „Histoire du temps présent”." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 55, no. 4 (October 15, 2007): 583–616. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2007.55.4.583.

Full text
Abstract:
Vorspann Weshalb gibt es ein Institut für Zeitgeschichte in Frankreich – mit dem Institut d’histoire du temps présent – eigentlich erst seit Ende der 1970er Jahre? Und welchen Charakter hatten die anders gearteten Institutionen, die in unserem großen Nachbarland für die „Geschichte der Mitlebenden“ nach 1918 bzw. nach 1944 (hier vor allem das Comité d’histoire de la Deuxiéme Guerre mondiale) zuständig waren? Antworten auf diese Fragen gibt Stefan Martens, Stellvertreter des Direktors des Deutschen Historischen Instituts Paris, indem er die Entwicklung der französischen Zeitgeschichtslandschaft bis hin zu ihren gegenwärtigen Problemen einer Analyse unterzieht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Institut für Bayerische Geschichte"

1

Spieker, Ira, and Sönke Friedreich. "Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden." Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76200.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hengst, Karlheinz. "100 Jahre Namenforschung am Institut für Slavistik." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-145574.

Full text
Abstract:
The article gives a review about the development of onomastics in Leipzig, beginning with first publications about Lithuanian personal names in 1909 by a famous representative of Slavonic linguistics. Further the survey shows the merits of Slavonic linguists for onomastics in scientific discourse with other philologists. Three different stages of its development since the Second World War are characterised specifically: the time of orientation in the new scientific area, the formation of an interdisciplinary group of researchers in 1953 and their regular national and international publications since 1956. This developmental period of Onomastic research was based on international co-operation and various projects, one of which is reflected by the increasing popularity of this journal as an internationally distributed and acclaimed paper. The main directions, questions, intentions, projects, and aims as well as the results in onomastics are described and illustrated in this article. A new period in Onomastic research began in 1990, which includes new perspectives and the creation of the academic subject "Onomastics" which is increasingly popular with students. And since then a new quality of public relation of onomastics on TV and other media can be noted.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heck, Klaus [Verfasser]. "Wireless LAN performance studies in the context of 4G networks / Bayerische Justus-Maximilian-Universität, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Verteilte Systeme. Vorgelegt von Klaus Heck." Würzburg : Inst. für Informatik, Lehrstuhl für Verteilte Systeme, 2005. http://d-nb.info/979681820/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lauer, Lucinde. "Die Serie "Problemata musicologica" des Russischen Instituts für die Geschichte der Künste St. Petersburg." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-218881.

Full text
Abstract:
Das "Rossijskij institut istorii iskusstv" (Russisches Institut für die Geschichte der Künste) in St. Petersburg ist neben dem Moskauer "Institut iskusstvoznanija" das zweite russische Forschungsinstitut im geisteswissenschaftlichen Bereich. Obwohl um einiges älter als die seit 1944 existierende Moskauer Einrichtwlg vergleichbaren Zuschnitts - es wurde 1912 vom Grafen Zubov in seinem Palais gegenüber der Isaaks-Kathedrale gegründet - ist das Petersburger Institut im Westen wenig beachtet worden. Die wechselvolle Geschichte dieser Forschungsinstitution, die als Wiege der Formalistenschule um Viktor Sklovskij in die Annalen der modernen Geisteswissenschaften eingegangen ist, bedürfte noch einer eingehenden Untersuchung, wie sie hier nicht geleistet werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lauer, Lucinde. "Die Serie "Problemata musicologica" des Russischen Instituts für die Geschichte der Künste St. Petersburg." Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 1 (1997), S. 185-207, 1997. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15318.

Full text
Abstract:
Das "Rossijskij institut istorii iskusstv" (Russisches Institut für die Geschichte der Künste) in St. Petersburg ist neben dem Moskauer "Institut iskusstvoznanija" das zweite russische Forschungsinstitut im geisteswissenschaftlichen Bereich. Obwohl um einiges älter als die seit 1944 existierende Moskauer Einrichtwlg vergleichbaren Zuschnitts - es wurde 1912 vom Grafen Zubov in seinem Palais gegenüber der Isaaks-Kathedrale gegründet - ist das Petersburger Institut im Westen wenig beachtet worden. Die wechselvolle Geschichte dieser Forschungsinstitution, die als Wiege der Formalistenschule um Viktor Sklovskij in die Annalen der modernen Geisteswissenschaften eingegangen ist, bedürfte noch einer eingehenden Untersuchung, wie sie hier nicht geleistet werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schulte, Christin [Verfasser], and Dieter [Akademischer Betreuer] Metzler. "Das Institut für Altertumskunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1914-1958 : Kontinuitäten und Diskontinuitäten in Lehrstuhlbesetzung und Wissenschaftsbetrieb / Christin Schulte ; Betreuer: Dieter Metzler." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2018. http://d-nb.info/1171312687/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sahle, Patrick [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Thaller, and Andreas [Akademischer Betreuer] Speer. "Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 1: Das typografische Erbe.[Preprint-Fassung] / Patrick Sahle. Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE). Gutachter: Manfred Thaller ; Andreas Speer." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2013. http://d-nb.info/1038378435/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hengst, Karlheinz. "100 Jahre Namenforschung am Institut für Slavistik: kurzer Abriss zur Entwicklung der Onomastik an der Universität Leipzig." Gesellschaft für Namenkunde e.V, 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11518.

Full text
Abstract:
The article gives a review about the development of onomastics in Leipzig, beginning with first publications about Lithuanian personal names in 1909 by a famous representative of Slavonic linguistics. Further the survey shows the merits of Slavonic linguists for onomastics in scientific discourse with other philologists. Three different stages of its development since the Second World War are characterised specifically: the time of orientation in the new scientific area, the formation of an interdisciplinary group of researchers in 1953 and their regular national and international publications since 1956. This developmental period of Onomastic research was based on international co-operation and various projects, one of which is reflected by the increasing popularity of this journal as an internationally distributed and acclaimed paper. The main directions, questions, intentions, projects, and aims as well as the results in onomastics are described and illustrated in this article. A new period in Onomastic research began in 1990, which includes new perspectives and the creation of the academic subject "Onomastics" which is increasingly popular with students. And since then a new quality of public relation of onomastics on TV and other media can be noted.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bünz, Enno, Winfried Müller, Joachim Schneider, and Ira Spieker. "ISGV digital: Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie." Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A38200.

Full text
Abstract:
Mit der Reihe ISGV digital begründet das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde eine digitale, barrierefreie Publikationsreihe. Durch die permanente Verfügbarkeit im Internet wird eine neue Reichweite der Veröffentlichungen ermöglicht. Gleichzeitig werden die Forschungsergebnisse auf verschiedenen Plattformen publiziert: auf dem Dokumenten- und Publikationsserver „Qucosa“ der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden sowie auf Webseiten des ISGV. Diesem Vernetzungsgedanken folgt auch die Möglichkeit, in der Publikation Links zu zitierten Online-Angeboten zu setzen. Darüber hinaus lässt die digitale Form insbesondere die Veröffentlichung von abbildungsreichen Schriften und die Einbindung anderer medialer Formate zu. Erstmals erscheinen mit der neuen Reihe wissenschaftliche Beiträge des ISGV barrierefrei. Das Vorhaben wurde gefördert durch die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Umsetzung inklusiver Maßnahmen. Durch die visuelle und technische Aufbereitung für die Nutzung von Sprachassistenten sind die Texte unter anderem auch von Menschen mit entsprechenden Einschränkungen les- bzw. hörbar. Die Reihe ISGV digital ist für Tagungsbände und Monografien gleichermaßen offen. Hier werden vorwiegend die Ergebnisse aus Forschungsprojekten des ISGV publiziert, aber auch extern entstandene Arbeiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lang, Stefan. "Dietrich Andernacht: Regesten zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Frankfurt am Main von 1520–1616. Aus dem Nachlass hg. von Helga Andernacht in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt und dem Arye-Maimon-Institut für Geschichte der Juden an der Universität Trier (Forschungen zur Geschichte der Juden. Abteilung B: Quellen; Bde. 2/1, 2/2) / [rezensiert von] Stefan Lang." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4360/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Andernacht, Dietrich: Regesten zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Frankfurt am Main von 1520–1616 / Dietrich Andernacht. Aus dem Nachlass hg. von Helga Andernacht in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt und dem Arye-Maimon-Institut für Geschichte der Juden an der Universität Trier. - Hannover : Hahnsche Buchhandlung, 2007. - 2 Bde., IX + 1419 S. (Forschungen zur Geschichte der Juden, Abteilung B: Quellen ; 2/1, 2/2)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Institut für Bayerische Geschichte"

1

Petersen, Stefan, and Bernhard Lübbers. Studienführer: Geschichte an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Borzel, Albert. Institut für sozialpädagogische Berufe St. Loreto: Die Geschichte. Freiburg im Breisgau: Lambertus, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Becker, Cornelia. Das Institut für Anatomie in Leipzig: Eine Geschichte in Bildern. Beucha: Sax, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung 1913-1943. Weinheim: VCH, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schulze, Winfried. Die Gründung des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Mainz: P. von Zabern, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Akteure, Beziehungen, Ideen: Bayerische Geschichte im interterritorialen Zusammenhang : Festgabe für Alois Schmid zum 65.Geburtstag. Kallmünz/Oberpfalz: Lassleben, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Paulitsch, Christian. Psychologische Apparate aus der Sammlung des Institutes für Geschichte der Psychologie, Universität Passau. [Passau]: Universitätsverlag Passau, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Goltz, Maren. Das Kirchenmusikalische Institut: Spuren einer wechselvollen Geschichte : Dokumentation der Ausstellung "Das Kirchenmusikalische Institut" im Rahmen der Wandelausstellung zum Bach-Jahr 2000 in Leipzig. Leipzig: Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Institut für Kunstgeschichte and Martin-von-Wagner-Museum, eds. Still + Leben. Dresden: Sandstein Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Benser, Günter. Aus per Treuhand-Bescheid: Der Überlebenskampf des Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung : mit einem Dokumentenanhang. Berlin: Edition Bodoni, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Institut für Bayerische Geschichte"

1

Bielka, Heinz. "Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung." In Geschichte der Medizinisch-Biologischen Institute Berlin-Buch, 20–60. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93392-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tilch, Horst. "Das Bayerische Oberste Landesgericht in Geschichte und Gegenwart." In Festschrift für Walter Odersky zum 65. Geburtstag am 17. Juli 1996, edited by Reinhard Böttcher, Götz Hueck, and Burkhard Jähnke, 107–22. Berlin, Boston: De Gruyter, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783110898415-008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz." In 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte, 265–80. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1515/9783486708516-016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Karlhofer, Ferdinand, Fritz Plasser, and Franz Eder. "Daten und Fakten zur Geschichte des Instituts." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 27–44. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-06.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Seit 1984 Seminar für Osteuropäische Geschichte und Slavistisches Seminar. Seit 2016 Institut für Medienwissenschaft." In Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818–2018, 159–60. Göttingen: V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011594.159.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brogiato, Heinz Peter, and Haik Thomas Porada. "DAS LEIBNIZ-INSTITUT FÜR LÄNDERKUNDE IN LEIPZIG EIN GEOGRAPHISCHES FORSCHUNGSINSTITUT MIT TRADITION." In Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Band 54, (2008), 243–92. DE GRUYTER SAUR, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783110979220-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"12 Das Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität/Gesamthochschule Duisburg." In Bd. 7: Teil III, Kultur, 272–74. De Gruyter, 1990. http://dx.doi.org/10.1515/9783110734171-036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Zum Wirken Paul Fridolin Kehrs für ein deutsches historisches Zentralinstitut oder: Der lange Weg zum Kaiser-Wilhelm-Institut für Deutsche Geschichte." In Das Harnack-Prinzip, 423–44. De Gruyter, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783110802443.423.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung: Archiv und Erforschung seiner Geschichte Mit einem Exkurs: Überlegungen zur Errichtung einer Forschungsstelle für Wissenschaftsgeschichte." In Das Harnack-Prinzip, 55–60. De Gruyter, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783110802443.55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Collin, Peter. "Technikverwaltungs(rechts)geschichte: Veröffentlichungen zum "Recht in der Industriellen Revolution" aus dem Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte." In Jahrbuch für europäische Verwaltungsgeschichte, Band 20. Annuaire d'Histoire Administrative Européenne, Vol. 20. Annuario per la Storia Amministrativa Europea, Vol. 20. Yearbook of European Administrative History, Vol. 20, 323–44. Nomos, 2008. http://dx.doi.org/10.5771/9783845211909-323.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography