Academic literature on the topic 'Institut für Politikwissenschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Institut für Politikwissenschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Institut für Politikwissenschaft"

1

Göhler, Gerhard. "Deutsche Hochschule für Politik – Otto-Suhr-Institut. 70 Jahre Politikwissenschaft im Westen Berlins." Leviathan 47, no. 4 (2019): 517–27. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2019-4-517.

Full text
Abstract:
Die Deutsche Hochschule für Politik wurde 1920 in Berlin gegründet und am 15. Januar 1949 im Westen Berlins wiedereröffnet. 1959 wurde sie in die Freie Universität integriert und heißt seitdem »Otto-Suhr-Institut«. Insgesamt lassen sich drei Entwicklungsetappen unterscheiden: (1) Verwissenschaftlichung unter dem Signum »Integrationswissenschaft«, (2) Krise der Integrationswissenschaft in den 1960er bis 1980er Jahren und (3) die neue Situation nach der deutschen Einheit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Molt, Peter. "Sammelrezension Eine nahezu vergessene Wurzel der deutschen Politikwissenschaft — das Heidelberger Institut für Sozial- und Staatswissenschaften." Politische Vierteljahresschrift 43, no. 2 (June 2002): 351–68. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-002-0041-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lucae, Christian. "Interview mit Dr. Marion Baschin." Allgemeine Homöopathische Zeitung 264, no. 04 (July 2019): 18–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0916-7782.

Full text
Abstract:
Dr. phil. Marion Baschin studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Stuttgart und promovierte 2009 / 2010 zu dem Thema „Wer lässt sich von einem Homöopathen behandeln? Die Patienten des Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785–1864)“. Anschließend bearbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin (IGM) der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart verschiedene Drittmittelprojekte. Zwischen 2016 und 2018 absolvierte sie das Referendariat für den höheren Archivdienst am Landesarchiv Baden-Württemberg und an der Archivschule Marburg. Seit 2018 ist sie nun neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit als Archivarin am IGM tätig. Damit tritt sie die Nachfolge von Prof. Dr. Martin Dinges an, der im April 2019 in den Ruhestand trat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stutje, Jan Willem. "Concerning Der Spätkapitalismus: Mandel's Quest for a Synthesis of Late Capitalism." Historical Materialism 15, no. 1 (2007): 167–98. http://dx.doi.org/10.1163/156920607x171636.

Full text
Abstract:
AbstractBetween 1940 and 1980, Ernest Mandel (1923–1995) studied many aspects of capitalism. With his magna opera, Traité d'économie marxiste (1962) and Der Spätkapitalismus (1972) he had a great impact on the social movements which emerged in the 1960s and 1970s of the last century. This article attempts to unravel the story of the development of Mandel's economic historical work. It follows the search for the synthesis of late capitalism, positions Mandel in the Marxist tradition and looks for what was innovative in his contributions. The Traité d'economie marxiste was a provocative experiment. The author shows how Mandel replaced history into the core of Marx's economic theory and how he supersedes Eurocentrism by independently asking for attention for Asia, Africa, the Islamic World and pre-Columbian America. Mandel worked on Der Spätkapitalismus for more than ten years. The article shows how Mandel rehabilitated the forgotten 'long-wave theory', which enabled him to offer an explanation for the exceptional postwar expansion, but also made him predict the end of the 'golden days of capitalism'. The study was completed in 1972 in a turbulent West Berlin, where as visiting professor at the leading Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft he defended his vision in lively debate with students and confrères and where the last theoretical differences were ironed out.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mayer, Sabrina, and Stefan Röhle. "Plagiatserkennungssoftware in der Praxis: Ein erster Erfahrungsbericht / Plagiarism detection software in practice: A first experience report / Logiciel de détection de plagiat dans la pratique: Un premier examen." Information - Wissenschaft & Praxis 65, no. 1 (January 1, 2014). http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2014-0011.

Full text
Abstract:
Laut FAIRUSE-Studie, die von Soziologen der Universität Bielefeld und der Universität Würzburg im Auftrag des Bundesbildungsministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt wurde, gibt beinahe jeder fünfte Studierende zu, mindestens einmal in den letzten sechs Monaten plagiiert zu haben. Die im Rahmen der Studie erhobenen Zahlen sind besorgniserregend und wecken das Bedürfnis nach technischen Möglichkeiten, um Plagiate und Fälschungen leichter aufzuspüren. Im Interview mit dem an der Universitätsbibliothek Mainz angesiedelten Projekt „Akademische Integrität“ erklären Stefan Röhle vom Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Sabrina Mayer vom Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), welche technologiebasierten Maßnahmen dort zum Einsatz kommen, um Plagiate aufzuspüren und wie sie zu bewerten sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"AUTOREN DIESES HEFTES." Recht und Politik 56, no. 2 (April 1, 2020): 244–45. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.2.244.

Full text
Abstract:
Autoren dieses Heftes Anter, Andreas, Prof. Dr.. Universitätsprofessor. E-Mail: andreas.anter@uni-erfurt.de Busse, Christian, Dr. jur., Regierungsdirektor im BMEL, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und Dozent an der Hagen Law School, zahlreiche Publikationen zum öffentlichen Recht und zur juristischen Zeitgeschichte. Giogios, Christopher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold. E-Mail: Christopher. Giogios@recht.uni-giessen.de Gusy, Christoph, Prof. Dr. jur., Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Universität Bielefeld. Hamann, Christian, Dr. jur.. Rechtsanwalt und Partner bei Gleiss Lutz Berlin. E-Mail: christian.hamann@gleisslutz.com Hellmann, Daniel, Master of Arts (M.A.). Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Parlamentarismusforschung (Berlin), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Regierungslehre und Policyforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. E-Mail: daniel.hellmann@politik; hellmann@iparl.de Ipsen, Jörn, Prof. Dr. jur. (Niedersachsenprofessur), Universität Osnabrück, Präsident des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs a.D. Johannsen, Sven Leif, Prof. Dr. jur., LL.M.oec., Professor für Öffentliches Recht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl. E-Mail: johannsen@hs-kehl.de Klatt, Matthias K., Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Wolfgang Schulz und Doktorand bei Prof. Dr. Armin Hatje (beide Universität Hamburg) Mail: m.klatt@leibniz-hbi.de Langer, Susann, Rechtsreferendarin, z. Zt. Verwaltungsstation im Rechtsamt der Stadt Rüsselsheim am Main. Mangold, Sonja, Dr. jur., Ass. Jur. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. E-Mail: smangold@uni-bremen.de. Meyer-Wehage, Brigitte, Direktorin des Amtsgerichts Brake/Utw., seit 2003 überwiegend im Familienrecht tätig. Vorsitzende der Kommission für Zivil-, Familien- und Erbrecht, Recht anderer Lebensgemeinschaften im Deutschen Juristinnenbund. Möllers, Martin H. W., Prof. a.D. Dr. phil.; Dipl. Soz.Wiss.; Studienassessor, Politikwissenschaftler und Jurist sowie Historiker und Geograph. Ooyen, Robert Chr. van, Prof. Dr. phil., RD, Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der TU Dresden, lehrt Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes, Lübeck, und ist Mitglied der RuP-Redaktion, Berlin. Rixen, Stephan, Prof. Dr. jur., Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bayreuth mit einem Forschungsschwerpunkt im Gesundheitsrecht. Schnieder, Patrick, Ass. Jur.. Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Rechtsanwalt, Bürgermeister a.D. Schwanenflug, Noreen von, Magistratsdirektorin und Rechtsamtsleiterin der Stadt Rüsselsheim; E-Mail: noreen@schwanenflug.net. Schwarzburg, Peter, Dr. jur., ist stellvertretender Abteilungsleiter „Recht“ und EU-Beauftragter der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Berlin. Schwegel, Andreas, Dr., Regierungsdirektor, beruflich tätig im Bereich Extremismusprävention. Selbstständige Publikation: Der Polizeibegriff im NS-Staat (2005). Weber, Hermann, Prof. Dr., Honorarprofessor für Öffentliches Recht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift a. D. Wersig, Maria, Prof. Dr. phil., Professorin für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit am FB Angewandte Sozialwissenschaften der FHS Dortmund und Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds. Wiegandt, Manfred H., Dr. iur., M.A.L.D. (The Fletcher School of Law and Diplomacy), J.D., amerikanischer Rechtsanwalt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Institut für Politikwissenschaft"

1

Friedrich, Carl J. (Carl Joachim), 1901-1984, ed. Politikwissenschaft in Heidelberg: 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

1941-, Rittberger Volker, Falter Jürgen W, Beyme Klaus von, and Universität Tübingen. Institut für Politikwissenschaft., eds. Demokratie - Entwicklung - Frieden: Schwerpunkte Tübinger Politikwissenschaft. Baden-Baden: Nomos, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Senn, Martin, ed. 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stefanie, Jachertz, and Bellers Jürgen, eds. Politikwissenschaft in Münster: Bibliographie der Magisterarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften des Instituts für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster/Westf: Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Senn, Martin. 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck: Eine Festschrift. innsbruck university press, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

1946-, Hecker Wolfgang, Klein Joachim 1964-, and Rupp Hans Karl, eds. Politik und Wissenschaft: 50 Jahre Politikwissenschaft in Marburg. Münster: Lit, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Flexible Allrounder: Wege in den Beruf fur PolitologInnen : Ergebnisse einer AbsolventInnenbefragung am Institut fur Politische Wissenschaft der Universitat Hamburg (Politikwissenschaft). Lit, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

1962-, Bierling Stephan G., and Universität Regensburg. Institut für Politikwissenschaft., eds. Politischen Wandel denken: Herausforderungen der Demokratie in europäischer und globaler Perspektive : Antrittsvorlesung, Institut für Politikwissenschaft der Unversität Regensburg 27./28. Januar 2004. Münster: Lit, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Günter, Dannemann, Luft Stefan, Forschungsstelle Finanzpolitik Bremen, Bremen (Germany). Senator für Finanzen., and Universität Bremen. Institut für Politikwissenschaft., eds. Die Zukunft der Stadtstaaten: Extreme Haushaltsnotlagen und begründete Sanierungsleistungen : Ringvorlesung des Instituts für Politikwissenschaft, Sommer 2005. Bremen: SachBuchVerlag Kellner, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Institut für Politikwissenschaft"

1

Weber, Wolfgang E. J. "Lateinische Geheimnisse. Außenpolitisches Handeln und Außenpolitik in der Politikwissenschaft des 17. Jahrhunderts." In Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte, 67–88. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012. http://dx.doi.org/10.13109/9783666101144.67.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Vom Lehrstuhl für die »Wissenschaft von der Politik« zum Institut für Politikwissenschaft." In 100 Jahre Politikwissenschaft in Hamburg, 29–88. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839453346-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Senn, Martin. "Politikwissenschaft als Beruf – Oder: Vom (wissenschaftlichen) Nachwuchs." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 71–74. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Opitz, Anja. "Die Quelle der Inspiration: Ein weißes Sofa am Institut." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 85–86. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Karlhofer, Ferdinand, Fritz Plasser, and Franz Eder. "Daten und Fakten zur Geschichte des Instituts." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 27–44. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-06.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thurner, Erika. "Das Instituts-Leben im Wandel der Zeit." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 55–56. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-09.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Filzmair, Peter. "Warum man Politikwissenschaft in Innsbruck studieren muss: Impressionen aus sieben Jahren in Tirol." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 47–50. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-07.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Märk, Tilmann. "Geleitwort des Rektors der Universität Innsbruck." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 7–8. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-02.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Staubmann, Helmut. "Geleitwort des Dekans der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 9–12. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-03.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Senn, Martin. "Vorwort." In 40 Jahre Institut für Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 13–18. innsbruck university press, 2018. http://dx.doi.org/10.15203/3187-27-6-04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography