Academic literature on the topic 'Integrative Förderung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Integrative Förderung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Integrative Förderung"

1

Kern, Maja, and Alexandra Schiesser. "Erstsprachen von Kindern und Jugendlichen fördern." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 29, no. 03 (2023): 36–44. http://dx.doi.org/10.57161/z2023-03-06.

Full text
Abstract:
Der Beitrag illustriert das Angebot an staatlich unterstützter Förderung von Erstsprachen schulpflichtiger Kinder anhand von Daten aus der Zentralschweiz. Der vorhandene herkunftssprachliche Unterricht (HSU) wird mit der potenziellen «sprachlichen Nachfrage» – den in den Kantonen dokumentierten Erstsprachen – kontrastiert. Die Analyse macht kantonale Unterschiede sowie Desiderata bezüglich des HSU-Angebots und der Förderung der Erstsprachkompetenzen sichtbar. Der Artikel schliesst mit einem Plädoyer für eine integrative Mehrsprachigkeitsdidaktik, die den HSU inkludiert und die gesamtsprachlich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kohn, Fiene. "Paneuropäische politische Parteien: Modellierung, Vorzüge und rechtliche Förderung." Zeitschrift für Parlamentsfragen 53, no. 3 (2022): 633–51. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2022-3-633.

Full text
Abstract:
For decades, political parties have accompanied and pushed for the integration of the European Union. Now, it is time for the next step: pan-European parties. Although they do not exist yet they could represent the direct strand of legitimacy best as they would be especially well suited to fulfill the duties given to political parties in Article 10 (4) TEU. In order to establish such a type of party, inequalities between party models need to be abolished by eliminating the requirement of electoral success that political parties must fulfill in order to be entered into the party registry. Targe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gärditz, Klaus Ferdinand. "Steinhilber, Clemens: Theologie an staatlichen Universitäten – Relikt oder Modell? Förderung des freiheitlichen Staatsethos durch integrative Feindpolitik. Schriften zum Öffentlichen Recht Bd. 1368. Duncker & Humblot, Berlin 2018. 436 Seiten. 10." Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 65, no. 3 (2020): 336–42. https://doi.org/10.1628/zevkr-2020-0027.

Full text
Abstract:
Steinhilber, Clemens: Theologie an staatlichen Universitäten - Relikt oder Modell? Förderung des freiheitlichen Staatsethos durch integrative Feindpolitik. Schriften zum Öffentlichen Recht Bd. 1368. Duncker +amp; Humblot, Berlin 2018. 436 Seiten. 10
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmidt, Sabine. "Zentrum für integrative Förderung und Fortbildung (ZiFF) - Was bietet das…?" ergopraxis 6, no. 05 (2013): 44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1347290.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Altmann, Nina, Annette Kerckhoff, and Tobias Esch. "Die Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsver-sorgung und Naturheilkunde an der Universität Witten/Herdecke – ein Modell für die ambulante Versorgung der Zukunft?" Zeitschrift für Komplementärmedizin 12, no. 02 (2020): 50–54. http://dx.doi.org/10.1055/a-1140-1560.

Full text
Abstract:
SummaryDie Universitätsambulanz für IntegrativeGesundheitsversorgung und Naturheilkunde(UnIG) am Standort Witten/Herdecke ist einPilotprojekt, welches ein bundesweit neuesOrganisationsmodell für die Integrative Gesundheitsversorgungin ambulanten Strukturenerprobt und evaluiert. Im Vordergrundsteht die Förderung des Selbstmanagementsder Patienten. Diese soll durch eine integrativeBehandlung in einem multiprofessionellenTeam erreicht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Steinhoff, Torsten. "Wortschatz – im Zentrum des Deutschunterrichts." EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online, no. 0482 (July 25, 2023): 1–20. http://dx.doi.org/10.3262/eeo09230482.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird die Relevanz des Wortschatzes für den Erwerb und die Förderung von Deutschkompetenzen in der Schulzeit dargelegt. Dazu werden zunächst relevante theoretische Grundlagen zum Wortschatzumfang und -gebrauch, zum »Mentalen Lexikon«, zum Wortschatzerwerb und zu Wendungen erläutert. Anschließend wird ein pragmatisch-integratives Modell von Wortschatzkompetenzen skizziert. Nachfolgend werden ausgewählte empirische Ergebnisse vorgestellt, die zeigen, wie mit aufgaben-spezifischen Hilfen zu »Textprozeduren«, d.h. bildungssprachlichen Wendungen, mündliche und schriftliche Deutschk
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schiefner-Rohs, Mandy. "E-Learning in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Veränderte Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 29, no. 2 (2011): 260–71. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.29.2011.9745.

Full text
Abstract:
Wirft man einen ersten Blick auf die Integration von E-Learning in Hochschulen, so scheinen die ersten «goldenen Jahre» des massiven Aufbaus vorbei zu sein: E-Learning-Kurse wurden entwickelt und evaluiert, Supporteinrichtungen aufgebaut, Dozierende qualifiziert. Aktuell zeichnet sich ein uneinheitliches Bild ab: So wird einerseits die Notwendigkeit einer speziellen Förderung von E-Learning zunehmend infrage gestellt, andererseits werden neue Stellen geschaffen und damit auch die Wichtigkeit betont. Zu Fragen ist daher: Wie sieht eine angemessene Integration von E-Learning-Förderung an der Hoc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schiefner-Rohs, Mandy. "E-Learning in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Veränderte Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 29, no. 2 (2011): 260–71. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.29.2.2011.9745.

Full text
Abstract:
Wirft man einen ersten Blick auf die Integration von E-Learning in Hochschulen, so scheinen die ersten «goldenen Jahre» des massiven Aufbaus vorbei zu sein: E-Learning-Kurse wurden entwickelt und evaluiert, Supporteinrichtungen aufgebaut, Dozierende qualifiziert. Aktuell zeichnet sich ein uneinheitliches Bild ab: So wird einerseits die Notwendigkeit einer speziellen Förderung von E-Learning zunehmend infrage gestellt, andererseits werden neue Stellen geschaffen und damit auch die Wichtigkeit betont. Zu Fragen ist daher: Wie sieht eine angemessene Integration von E-Learning-Förderung an der Hoc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sanz, Julia-Concepción. "Fokus Starke Lernbeziehungen." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, no. 3 (December 23, 2021): 52–62. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2021.i3.a126.

Full text
Abstract:
Der Schulversuch "Fokus Starke Lernbeziehungen" (FSL) verfolgt das Ziel, die Zahl der an einer Klasse tätigen Lehrpersonen zu reduzieren und damit die Lehr- und Lernbeziehungen zu stärken. Der integrative Unterricht soll weiterentwickelt und die Schulorganisation vereinfacht werden. Dazu werden Mittel aus Unterstützungs- und Fördermassnahmen zugunsten vermehrten Teamteachings von zwei Regelklassenlehrpersonen umgelagert. Die Lehrpersonen unterrichten möglichst alle Fächer und verfolgen dabei auch die Ziele von Deutsch als Zweitsprache (DaZ), der Integrativen Förderung (IF) und der Begabtenförd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jahnke, Isa, Volker Mattick, and Thomas Herrmann. "Software-Entwicklung und Community-Kultivierung: ein integrativer Ansatz (Software-Development and Community-Cultivation: an Integrative Approach)." i-com 4, no. 2 (2005): 14–21. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2005.4.2.14.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag zeigt in einem integrativen Ansatz, welche technischen Entwicklungen zur sozialen Kultivierung einer Internet-unterstützten Community sinnvoll und notwendig sind. Anhand einer Fallstudie (Inpud-Community) wird einerseits die technische Entwicklung und andererseits die Bildung, Unterstützung und Förderung (Kultivierung) der sozialen Struktur beschrieben (soziotechnische Kultivierung). Wir möchten zeigen, dass klassische Software-Entwicklungs-Methoden für die Entwicklung von technischen Systemen zur Unterstützung der Community-Kultivierung durch die Berücksichtung von
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Integrative Förderung"

1

Zwickau, Landkreis. "Kindertagesbetreuung im Landkreis Zwickau - Handlungsleitfaden: Integrative Förderung in Kindertageseinrichtungen." Landkreis Zwickau, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35435.

Full text
Abstract:
Der Handlungsleitfaden dient als Arbeitsgrundlage für die Leitungskräfte und pädagogischen Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen in unserem Landkreis und soll kontinuierlich auf die Entwicklungen angepasst, aktualisiert und ergänzt werden. Der Handlungsleitfaden wird auf die Homepage des Landkreises gestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts kann keine Gewähr übernommen werden, Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steinhilber, Clemens [Verfasser]. "Theologie an staatlichen Universitäten – Relikt oder Modell? : Förderung des freiheitlichen Staatsethos durch integrative Feindpolitik. / Clemens Steinhilber." Berlin : Duncker & Humblot, 2018. http://d-nb.info/1238442161/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kang, Ok Hwa [Verfasser], and Roland [Akademischer Betreuer] Stein. "Integrative und Inklusive Förderung von Kindern und Jugendlichen mit „Emotional/Behavioral Disorders“ an deutschen und koreanischen Schulen / Ok Hwa Kang. Betreuer: Roland Stein." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2011. http://d-nb.info/1017232903/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kobelt, Ann-Kathrin, and Garcia Anja Centeno. "Deutsch von Anfang an für Flüchtlinge fördern." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-227547.

Full text
Abstract:
Ehrenamtliche Deutschvermittlungspraxis will sichtbar gemacht und mit professionellen Ansätzen, Theorien und Forschung in Dialog gebracht werden. Der Fachtag „Deutsch von Anfang an für Flüchtlinge fördern“ (DAFF) ist einer der ersten Schritte, den diesbezüglichen Austausch zwischen Theorie und Praxis anzustoßen und damit eine Grundlage für die Systematisierung und Fundierung ehrenamtlicher Angebote der Sprachbegleitung in den ersten Aufenthaltsmonaten und darüber hinaus, z.B. auf dem Weg in die Arbeitswelt, zu schaffen. Mit Unterstützung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (F
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Beckord, Claas. "Förderung und Entwicklung von Clustern als Strategie der Wirtschaftsförderung in Sachsen - Vorschläge zur Umsetzung eines integrativen Clustermanagements." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700224.

Full text
Abstract:
Das Clusterkonzept ist unter dem Motto "Stärken stärken" fester Bestandteil der Industrie-, Technologie- und Innovationspolitik auf allen Ebenen des Staates geworden. Aber auch auf Bestrebungen von Unternehmen oder als Ergebnis neuer Förderkonzepte sind in den letzten Jahren Initiativen außerhalb der öffentlichen Einflusssphäre entstanden, deren explizites Ziel die Förderung und Entwicklung von Clustern ist. Diese operative Umsetzung des Clusterkonzeptes, das sog. Clustermanagement, steht im Zentrum der vorliegenden Dissertation. Hierzu wurden bestehende Initiativen des Clustermanagements in S
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bahmer, Judith A. [Verfasser]. "Diagnostik und Förderung Integrativer Kompetenz bei Psoriasis : Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer persönlichkeitsadaptierten, sekundärpräventiven Patientenschulung / Judith A Bahmer." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170532756/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bildungsinstitut, Sächsisches. "Sonderpädagogische Förderung im gemeinsamen Unterricht: Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen." Sächsisches Staatsministerium für Kultus, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75231.

Full text
Abstract:
Über die Hälfte der Schüler mit einer körperlichen oder motorischen Beeinträchtigung werden integrativ – also gemeinsam – unterrichtet. Bei blinden und sehbehinderten Schülern ist es über ein Drittel und bei gehörlosen und hörgeschädigten Schülern die Hälfte der Betroffenen. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung werden sogar zu rund 60 Prozent integrativ unterrichtet. Die bestehenden Angebote im gemeinsamen Unterricht sind also beachtlich. Eine gute Zusammenarbeit mit allen am Prozess Beteiligten, besonders mit den Eltern, ist dabei u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wahl, Ariane [Verfasser], and Christiane [Akademischer Betreuer] Schiersmann. "Selbstorganisation fördern in der beruflichen Beratung. Die Synergetik als metatheoretisches Rahmenkonzept zur Fundierung eines integrativen Beratungsansatzes / Ariane Wahl ; Betreuer: Christiane Schiersmann." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2018. http://d-nb.info/1177252732/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Eberz, Stefan Johannes [Verfasser], Conny Herbert [Akademischer Betreuer] Antoni, Ivars [Akademischer Betreuer] Udris, Conny Herbert [Gutachter] Antoni, and Ivars [Gutachter] Udris. "Das Systemisch-Salutogene Interaktionsmodelll (SSIM) Entwicklung und Begründung eines anwendungsorientierten, integrativen Modells zur Erklärung und Förderung salutogenen Führungsverhaltens / Stefan Johannes Eberz ; Gutachter: Conny Herbert Antoni, Ivars Udris ; Betreuer: Conny Herbert Antoni, Ivars Udris." Trier : Universität Trier, 2020. http://d-nb.info/1225047129/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wedel, Heike. "Darstellendes Spiel auf Englisch als Perspektive für den bilingualen Sachfachunterricht." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2010. http://dx.doi.org/10.18452/16204.

Full text
Abstract:
Deutschlandweit nehmen die Schulen zahlenmäßig von Jahr zu Jahr zu, die ein bilinguales Angebot z.B. als Zweig oder als Modul in ihr Unterrichtsprogramm aufnehmen. Die meisten Angebote sind in englischer Sprache, aber auch andere – vor allem europäische Sprachen – spielen eine Rolle. Mittlerweile gibt es bilinguale Angebote in fast allen Fächern, wobei die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer wie z.B. Geschichte und Geographie nach wie vor dominieren. Überraschenderweise spielt das Fach Darstellendes Spiel in der Diskussion um potenziell geeignete bilinguale Fächer weder in der Theorie noch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Integrative Förderung"

1

Edelmann, Doris. Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-)Förderung? Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17966-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schumann, Adelheid. Interkulturelle Kommunikation in der Hochschule: Zur Integration internationaler Studierender und Förderung Interkultureller Kompetenz. transcript, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stephens, Edith. Schritte ins Leben: Aktive Rehabilitation bei Menschen mit geistiger Behinderung. Lang, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gila, Barth, ed. Gemeinsam "Lernen lernen" in der Schule: Modell einer schulhausübergreifenden Förderung von Methodenkompetenz (nicht nur) für die Grundschule. Vögel, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bopp, Isabelle. Fördern und Fordern im Fokus: Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses. Seismo, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Grom, Ingrid. Regional grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Beitrag zur Förderung der europäischen Integration: Die Einheit Europas setzt das Überwinden der Grenzen voraus. Verlag Köster, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schopp, Manuela. Die Auswirkung der EU-Integration auf die Märkte für Butter und Butterersatzerzeugnisse in den neuen Bundesländern: Marktanalyse und Marketingmassnahmen zur Förderung des Butterabsatzes. Josef Eul, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hanko, Gerda. Special needs in ordinary classrooms: Supporting teachers. 2nd ed. Schuster & Schuster Education, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hanko, Gerda. Special needs in ordinary classrooms: An approach to teacher support and pupil care in primary and secondary schools. Basil Blackwell, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hanko, Gerda. Special needs in ordinary classrooms: Supporting teachers. 2nd ed. Basil Blackwell, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Integrative Förderung"

1

Bell, Anna C. "Integration qualitativer und quantitativer Ergebnisse." In Qualität sprachheilpädagogischer Förderung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28679-8_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mues, Anna, Astrid Wirth, Tina Schiele, and Frank Niklas. "Digitalisierung in Kitas." In essentials. Springer Berlin Heidelberg, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-69759-7_3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDigitalisierung in Kitas ist unverzichtbar und umfasst medienpädagogische Arbeit, administrative Aufgaben und eine angemessene Nutzung durch die Kinder. Zentral ist hierbei die Förderung der Medienkompetenz sowohl der Kinder als auch der Fachkräfte. Medienkompetenz geht über die technische Bedienung digitaler Geräte hinaus und umfasst kognitive, emotionale, ästhetische und moralische Aspekte. Für eine erfolgreiche Integration digitaler Medien in die Kita sind kompetente Fachkräfte, eine angemessene Ausstattung und gezielte Unterstützung unerlässlich. Ein strukturiertes Medienkon
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Klaus, Lutz. "Integration fördern." In Data-Driven Marketing und der Erfolgsfaktor Mensch. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20821-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Imperatore Blanche, Erna. "Beschäftigungen zur langfristigen Förderung von anpassendem Verhalten." In Sensorische Integration. Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18867-1_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Plünnecke, Axel. "Förderung des Management-Humankapitals." In Humankapital und Wachstum im Spannungsfeld der EU-Integration. Deutscher Universitätsverlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90539-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Edelmann, Doris. "Integration und Anerkennung." In Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-)Förderung? Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17966-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stöbe-Blossey, Sybille, Karola Köhling, Philipp Hackstein, and Marina Ruth. "Vernetzungsinstitutionen: Die Förderung von lokaler Kooperation." In Integration durch Bildung als Kooperationsaufgabe. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24223-7_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steinheider, Petra. "Vor- und Nachteile separierter bzw. integrativer Förderung." In Was Schulen für ihre guten Schülerinnen und Schüler tun können. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04002-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Edelmann, Doris. "(Sprach-)Förderung in der frühen Kindheit." In Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-)Förderung? Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17966-3_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kunz, Thomas. "Integration fördern und fordern." In Öffentliche Erziehung revisited. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92615-5_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Integrative Förderung"

1

Röhrich, C., V. Karl, G. Pfeifer, D. John, and N. Kohls. "Das Quartier als Setting zur Förderung sozialer Integration und Gesundheitskompetenz: das kommunale Gesundheitsförderungsprojekt „Gesunde Südstadt“." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kokoschko, Björn Ragnar, Laura Augustin, Christiane Beyer, and Michael Schabacker. "Ansatz zur Erarbeitung einer Methodenauswahl für nachhaltige Produktentwicklung in KMUs." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H Stelzer, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.10.

Full text
Abstract:
Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen immer mehr den Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Produktentwicklung entgegen, da die Entwicklung und Herstellung von Produkten zwangsläufig mit Umweltaspekten verbunden sind. Eine gute Anwendung von Methoden und Werkzeugen bestimmt so mitunter über Erfolg und Misserfolg eines Produktes als auch dessen Nachhaltigkeit und ist damit zentrales Element bei der Entwicklungsarbeit. Somit bestimmt eine dauerhafte Integration von Werkzeugen eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Da die geringeren Kapazitäten und Rahmenb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Simon, Diana, Jacob Richter, and Ramona Wahl. "Begreifen. Menschenzentrierte Gestaltung interaktiver Wissenschaftsexponate." In Entwerfen Entwickeln Erleben 2024. Technische Universität Dresden, 2024. http://dx.doi.org/10.25368/2024.eee.034.

Full text
Abstract:
Die Vermittlung von Wissenschaft an eine breite Öffentlichkeit entwickelt sich weg vom traditionellen Top-Down-Modell hin zu dialogorientierten Methoden und Formaten. Aktuelle Ansätze innerhalb der Wissenschaftskommunikation berücksichtigen den Medien- und Gesellschaftswandel und legen ihren Fokus auf die Untersuchung der Beteiligten, Medien, Interaktionen und Rezeption. Diese Designstudie untersucht Ansätze zur Integration von Produkterfahrung und Design in die Entwicklung interaktiver Wissenschaftsexponate, die eine breite Öffentlichkeit adressieren sollen. Basierend auf einer Fallstudie wur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Integrative Förderung"

1

Grez, Antje. Die „Vier Wege der Heilung und Förderung“ in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Socialnet, 2024. http://dx.doi.org/10.60049/nv4s1oqq.

Full text
Abstract:
Die „Vier Wege der Heilung und Förderung“ der Integrativen Therapie als Möglichkeit des Empowerments für Menschen mit Lernschwierigkeiten und einem besonderen Unterstützungsbedarf auf ihrem persönlichen Weg zu einem Leben in Selbstbestimmung und zur Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kercher, Jan. Internationale Studierende in Deutschland: Perspektiven aus Hochschulforschung und Hochschulpraxis. Deutscher Akademischer Austauschdienst, 2022. http://dx.doi.org/10.46685/daadstudien.2022.05.

Full text
Abstract:
Die Beiträge des Sammelbands thematisieren Ansätze zur Steigerung der Integration und des Studienerfolgs internationaler Studierender im Studienverlauf, die Einsatzmöglichkeiten digitaler Unterstützungsinstrumente, die Bedeutung und Förderung von Deutschkenntnissen und Deutschlernen sowie die spezifische Unterstützung von Studierenden mit Fluchthintergrund.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Koska, Thorsten, Joachim Kaufmann, Julia Merkelbach, et al. Evaluierung klimaaktiv 2013-2020. Die österreichische Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Wuppertal Institut, 2020. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2020.577.

Full text
Abstract:
Die Klimaschutzinitiative klimaaktiv hat in der vergangenen Programmperiode 2013 bis 2020 erfolgreich zur Unterstützung, Beratung, Kommunikation und Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, insbesondere zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger und zur Förderung der klimafreundlichen und aktiven Mobilität in Österreich beigetragen. Mit einheitlicher Organisation und effizienter Koordination verfügt die Initiative über ein leistungsfähiges Dachmanagement, das Impulse zur laufenden Weiterentwicklung der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blechschmidt, Andreas, Lucas Czowalla, and Martin Lanzendorf. Fahrrad und öffentlichen Verkehr gemeinsam denken. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2018. http://dx.doi.org/10.21248/gups.46488.

Full text
Abstract:
Die Förderung von Fahrradmobilität und öffentlichem Verkehr ist ein wesentlicher Baustein zur Gestaltung einer ökologisch nachhaltigeren, sozial verträglicheren und ökonomisch tragfähigen Verkehrs- und Siedlungsentwicklung in Deutschland. Mit einer verbesserten intermodalen Verknüpfung werden beide Verkehrsträger attraktiver und somit häufiger genutzt. Öffentliche Verkehrsunternehmen gewinnen dadurch vergrößerte Einzugsbereiche von Haltestellen, können Spitzenbelastungen abfedern und verbessern ihr Image. Fahrradfahrenden ermöglicht die Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln größere Reic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!