Journal articles on the topic 'Integrativer Unterricht'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 41 journal articles for your research on the topic 'Integrativer Unterricht.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Kern, Maja. "Planung integrativer Sprachförderung mit «PiS»." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 30, no. 02 (2024): 29–34. http://dx.doi.org/10.57161/z2024-02-05.
Full textEberli, Ramona, Simona Altmeyer, and Katharina Antognini. "Unterstützung bei der Gestaltung von Unterrichtsinteraktionen." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2021 27, no. 9 (2021): 42–49. https://doi.org/10.5281/zenodo.7075446.
Full textManser, Roman, Ariane Bühler, and Chris Piller. "Damit integrative Schulung für Kinder mit geistiger Behinderung gelingt." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2016 22, no. 4 (2016): 52–59. https://doi.org/10.5281/zenodo.5882774.
Full textAltmeyer, Simona. "Wirksame Förderteams in integrativen Regelklassen. Entwicklung von Schulkindern und kooperative Gestaltung des integrativen Unterrichts." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2020 26, no. 4 (2020): 39–45. https://doi.org/10.5281/zenodo.5286668.
Full textHeilger, Marian. "Susanne Bews: Integrativer Unterricht in der Praxis. Innsbruck 1996, 148 S., 2. Auflage, DM 41,–." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 73, no. 1 (1997): 178–80. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-07301019.
Full textSanz, Julia-Concepción. "Fokus Starke Lernbeziehungen." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, no. 3 (December 23, 2021): 52–62. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2021.i3.a126.
Full textEckstein, Boris, Kurt Reusser, Rita Stebler, and Debbie Mandel. "Umsetzung der integrativen Volksschule – Was Lehrpersonen optimistisch macht: Eine Analyse der Überzeugungen von Klassenlehrpersonen im Kanton Zürich." Swiss Journal of Educational Research 35, no. 1 (2018): 91–112. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.35.1.4903.
Full textNascimento, Dayse Maria Queiroz, Claudio Alberto Gellis de Mattos Dias, Carla Viana Dendasck, Euzébio de Oliveira, and Amanda Alves Fecury. "Robotik als Lehrstrategie für berufliche und technologische Fächer in Brasilien zwischen 2017 und 2022: Eine integrative Überprüfung." Núcleo do Conhecimento 02, no. 08 (2023): 131–48. https://doi.org/10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/bildung-de/robotik-als-lehrstrategie.
Full textFaix, Ann-Christin, Elke Wild, Birgit Lütje-Klose, and Annette Textor. "Professionalisierung für inklusiven Unterricht im Rahmen interdisziplinärer und videogestützter Lehrveranstaltungen." Professionalisierung für Inklusion 27, no. 2 (2020): 71–94. http://dx.doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2-71.
Full textHartmann, Daniela. "Künstliche Intelligenz im DaF-Unterricht. Mediation mit KI-Anwendungen fördern." Revista Lengua y Cultura 5, no. 10 (2024): 50–55. http://dx.doi.org/10.29057/lc.v5i10.12218.
Full textUllrich, Mark, Wolfgang Schnotz, Holger Horz, Nele McElvany, Sascha Schroeder, and Jürgen Baumert. "Kognitionspsychologische Aspekte eines Kompetenzmodells zur Bild-Text-Integration." Psychologische Rundschau 63, no. 1 (2012): 11–17. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000105.
Full textKern, Maja, and Alexandra Schiesser. "Erstsprachen von Kindern und Jugendlichen fördern." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 29, no. 03 (2023): 36–44. http://dx.doi.org/10.57161/z2023-03-06.
Full textWieszczeczyńska, Ewa. "Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht. Bausteine für einen integrativen Deutschunterricht." Informationen Deutsch als Fremdsprache 36, no. 2-3 (2009): 161–64. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2009-2-317.
Full textEsslinger-Hinz, Ilona. "Schul- und Unterrichtskultur: Innovationen in Schule und Unterricht unter der Perspektive Kultursensibler Didaktik." Haushalt in Bildung & Forschung 9, no. 2-2020 (2020): 3–19. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v9i2.01.
Full textRüdisühli, Tanja, and Dominique Mouttet. "Die IV-gestützte Praktische Ausbildung an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 31, no. 05 (2025): 42–47. https://doi.org/10.57161/z2025-05-07.
Full textVenetz, Martin, and Carmen Zurbriggen. "Wie Schülerinnen und Schüler in integrativen Klassen den Unterrichtsalltag erleben." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2011 17, no. 5 (2011): 6–10. https://doi.org/10.5281/zenodo.5883361.
Full textVockert, Theres, and Katharina Rathmann. "Schulzufriedenheit und Klassenklima aus Sicht von Schüler/-innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen: Ein Vergleich zwischen der Beschulungsart." ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, no. 4 (December 10, 2019): 400–423. http://dx.doi.org/10.3262/zse1904400.
Full textWittmann, Erich Christian. "Design und Erforschung von Lernumgebungen als Kern der Mathematikdidaktik." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 16, no. 3 (1998): 329–42. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.16.3.1998.10386.
Full textWieszczeczyñska, Ewa. "Brünner, Ines: Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien. Ein Unterrichtskonzept für den integrativen DaF-Unterricht." Informationen Deutsch als Fremdsprache 38, no. 2-3 (2011): 176–79. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2011-2-319.
Full textTarnutzer, Rupert. "Aktuelle Motivation im integrativen Unterricht – Ein mehrebenenanalytischer Vergleich von Lernenden mit und ohne Schulleistungsschwäche." Empirische Sonderpädagogik, 2016, no. 3 (January 1, 2016): 207–24. https://doi.org/10.5281/zenodo.5561112.
Full textKul, Aylin Nadine. "VON DEN NARRATIVEN STRUKTUREN IN LITERATUR UND FILM ZU EINEM INTEGRATIVEN KONZEPT FÜR DEN UNTERRICHT: MEDIENPRODUKTIONEN IM LITERATURUNTERRICHT AM BEISPIEL DER FILMISCHEN ADAPTATION EINES DEUTSCHEN ADOLOSZENSROMANS." HUMANITAS - Uluslararası Sosyal Bilimler Dergisi 13, no. 25 (2025): 256–72. https://doi.org/10.20304/humanitas.1524311.
Full textBiewer, Gottfried. "Schulische Inklusion in Österreich." Pädiatrie & Pädologie 58, S1 (2023): 19–23. http://dx.doi.org/10.1007/s00608-022-01035-3.
Full textWütscher, Swenja. "nachgefragt Prof. Dr. Thomas Merz, Fachbeauftragter für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Thurgau." merz | medien + erziehung 57, no. 5 (2013): 6–7. https://doi.org/10.21240/merz/2013.5.6.
Full textBaumann, Barbara. "Integrativen Unterricht gemeinsam planen, durchführen und reflektieren : Unterrichtsbezogene Kooperation zwischen Regellehrpersonen und Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2019 25, no. 10 (2019): 28–33. https://doi.org/10.5281/zenodo.5850259.
Full textHerzig, Bardo, and Alexander Martin. "Schulische Medienbildung im Spannungsfeld von Medienpädagogik und Fachdidaktik." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 37, Medienpädagogik als Schlüsseld (2020): 283–98. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/37/2020.07.15.x.
Full textWijnen, Christine W. "Schule 4.0 – Digitale Bildung aus österreichischer Perspektive." merz | medien + erziehung 62, no. 5 (2018): 34–37. https://doi.org/10.21240/merz/2018.5.11.
Full textAstleitner, Hermann, Iwan Pasuchin, and Christian Wiesner. "Multimedia und Motivation - Modelle der Motivationspsychologie als Grundlage für die didaktische Mediengestaltung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 2006, Occasional Papers (2006): 1–19. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2006.03.22.x.
Full textMüller, Hans, and Marco Adamina. "Lehrpläne und Lehrmittelentwicklung zum integrativen sach- und sozialkundlichen Unterricht im Lernbereich "Natur - Mensch - Mitwelt" (NMM): das Beispiel der Lehrmittelreihe "Lernwellten NMM"." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 22, no. 1 (2004): 41–53. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.22.1.2004.10175.
Full textWiesner, Christian. "Kommunikations- und Interaktionsräume." R&E-SOURCE 10, no. 1 (2023): 21–104. http://dx.doi.org/10.53349/resource.2023.i1.a1159.
Full textKern, Maja, and Alexandra Schiesser. "Erstsprachen von Kindern und Jugendlichen fördern: Eine Bestandesaufnahme zur Kultur des herkunftssprachlichen Unterrichts in der Zentralschweiz." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 29 (2023), no. 03 (2023): 36–44. https://doi.org/10.5281/zenodo.8214235.
Full textBollier, Claude, and Dieter Rüttimann. "Heilpädagogisches Lerncoaching – ein Werkstattbericht." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 2011 17, no. 8 (2011): 39–46. https://doi.org/10.5281/zenodo.5884048.
Full textLeumann, Seraina, and Carmela Aprea. "Financial Literacy aus Sicht von Lehrpersonen an beruflichen Schulen in der Schweiz : Eine Mixed-Methods-Studie zu deren domänenspezifischen Vorstellungen." Zeitschrift für ökonomische Bildung 2016, no. 4 (January 1, 2016): p. 36–64. https://doi.org/10.5281/zenodo.5752070.
Full textNascimento, Dayse Maria Queiroz, Claudio Alberto Gellis de Mattos Dias, Carla Viana Dendasck, Euzébio de Oliveira, and Amanda Alves Fecury. "Robotik als Lehrstrategie für berufliche und technologische Fächer in Brasilien zwischen 2017 und 2022: Eine integrative Überprüfung." Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento, August 18, 2023, 131–48. http://dx.doi.org/10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/bildung-de/robotik-als-lehrstrategie.
Full textWeber, Stefka. "Zeitgemässe integrative Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler der Primarstufe." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, July 3, 2025, 1–200. https://doi.org/10.21240/mpaed/diss.sw/2025.07.03.x.
Full textSahli Lozano, Caroline, Robin Benz, and Fynn Siefart. "Aktuelle Forschungsprojekte: RILZCHECK - Vergabe und Auswirkungen von Reduzierten Individuellen Lernzielen." Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 94, no. 2 (2025). https://doi.org/10.2378/vhn2025.art12d.
Full textLussi, Isabella, Rolf Strietholt, and Stephan Gerhard Huber. "Inklusion in der Schule." #schuleverantworten 5, no. 1 (2025). https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i1.a537.
Full textSchroeder, René, Eva Blumberg, Brigitte Kottmann, Susanne Miller, and Anne Reh. "Chancen des inklusionsorientierten Sachunterrichts für didaktisch-diagnostisches Handeln. Konzeptionelle und methodologisch-methodische Grundlagen eines forschungsbasierten Entwicklungsansatzes für die Lehrer*innenbildung." QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte 3, no. 2 (2021). http://dx.doi.org/10.21248/qfi.74.
Full textMerten, Christina, Nawael Niazy, and Adriana Ramírez de Kallweit. "Die Entwicklung von integrativen Aufgaben zur Förderung der mündlichen Produktion am Sprachlernzentrum der Universität Bonn." Fremdsprachen und Hochschule 100 (November 20, 2024). https://doi.org/10.46586/fuh.v100.2023.11494.
Full textSantana, Andriele Morais de, Aurélia Emilia de Paula Fernandes, Érica Fernanda Reis de Matos, and Magna Oliveira Sant'ana. "Aufnahme des Schülers mit Autismus-Spektrum-Störung in die reguläre Schule." Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento, December 5, 2020, 159–73. http://dx.doi.org/10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/bildung-de/regulaere-schule.
Full text"Language learning." Language Teaching 37, no. 1 (2004): 53–61. http://dx.doi.org/10.1017/s0261444804222133.
Full text"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no. 1 (2019): 83–218. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.1.83.
Full text