Academic literature on the topic 'Integrierten Management von Wasserressourcen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Integrierten Management von Wasserressourcen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Integrierten Management von Wasserressourcen"

1

Büttner, H. "Genug Regen, aber zu wenig Wasser : Umweltrisiken, Verwundbarkeit und Nutzungskonflikte am Beispiel der Wasserernte in einer Dürreregion Indiens." Geographica Helvetica 57, no. 1 (March 31, 2002): 46–63. http://dx.doi.org/10.5194/gh-57-46-2002.

Full text
Abstract:
Abstract. Der Umgang mit knapper werdenden Wasserressourcen gilt zunehmend als Schlüsselaufgabe der Zukunft und spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Armut und Verwundbarkeit. Die vorliegende Studie setzt sich deshalb mit Strategien auseinander, die von hoher Relevanz für die Bewältigung der Wasserknappheit insbesondere im ländlichen Raum Indiens sind. Dabei handelt es sich zum einen um eine Strategie der Wassererschließung, bei der durch Speicherung von Niederschlags- und Abflusswasser – v.a. in Form von Stauteichen – die Wasserverfügbarkeit vor Ort erweitert wird (Water Harvesting). Zum anderen handelt es sich um eine Strategie zur Regelung der Ressourcenbewirtschaftung, wobei den lokalen Nutzern die Verantwortung für das Management der Wasserressourcen vor Ort übergeben wird, um eine höhere Effizienz der Nutzung zu erreichen (Community Management). Bei Entwicklungsmaßnahmen zur Förderung von Community Management werden die vielfältigen Konflikte und unterschiedlichen Handlungsspielräume der beteiligten Akteure jedoch oftmals zu wenig berücksichtigt. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist deshalb, jene Prozesse besser zu verstehen, welche zu Problemen, Konflikten und Ungleichheiten bei der Bewirtschaftung von lokalen Wasserressourcen durch die Nutzer vor Ort führen können. Dazu werden anhand einer empirischen Fallstudie im indischen Dürredistrikt Purulia die sozio-kulturellen, politischökonomischen und ökologischen Verhältnisse untersucht und im Hinblick auf die resultierenden Spannungsfelder sowie die aktuellen Konflikte und Akteurskonstellationen analysiert. Die Studie zeigt, dass die Bewirtschaftung lokaler Wasserressourcen in mehrere, sich überlappende und spannungsreiche Prozesse eingebunden ist und dass Maßnahmen zur Förderung der Wasserverfügbarkeit die sozialen Verhältnisse und Institutionen vor Ort stärker integrieren müssen, wenn sie einen nachhaltigen Beilrag zur Reduzierung von Armut und Verwundbarkeit leisten wollen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kirschke, Sabrina, and Nina Hagemann. "Stärkung der Wasser-Governanceforschung. Impulse aus der Forschung zum Integrierten Wasserressourcen-Management." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 23, no. 4 (December 17, 2014): 313–17. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.23.4.6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krause, F. L., V. Kleinhans, M. Stephan, A. Ulbrich, and R. Woll. "Rechnerunterstützte Organisation von Vorrichtungen im integrierten Informationsflub." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 87, no. 10 (October 1, 1992): 592–95. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1992-871030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schröder, Werner E., and Jochen Sagadin. "Das Management des Produktionsfaktors Anlage – Von der betrieblichen Instandhaltung zur ganzheitlichen integrierten Anlagenbewirtschaftung." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 158, no. 7 (June 18, 2013): 274–77. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-013-0155-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Abbenhardt, Lisa, and Hans J. Pongratz. "Institutionalisierungsperspektiven der Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen." Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 26, no. 3-2019 (November 28, 2019): 253–77. http://dx.doi.org/10.3224/indbez.v26i3.01.

Full text
Abstract:
Mit der zunehmenden Bedeutung von Solo-Selbstständigkeit als Erwerbsform ist auch die Problematik ihrer unzureichenden sozialpolitischen Integration ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Eine zentrale Herausforderung liegt darin, dass die Interessenvertretung für Solo-Selbstständige vorwiegend innerhalb beruflich strukturierter Verbändesysteme institutionalisiert ist. Auf der Grundlage von 30 Experteninterviews erfolgt in diesem Beitrag eine explorative Analyse dieser Vertretungssituation am Beispiel der Branchen Handwerk, Architektur, Journalismus und IT-Berufe. Der Vergleich der Verbändesysteme auf Grundlage theoretischer Differenzierungen von Schmitter und Streeck (1999) zeigt unterschiedliche Formen der Integration der Verbände und der Sichtbarkeit von Solo-Selbstständigen und ihrer Interessenlagen. Inwieweit Solo-Selbstständigkeit als spezifische Erwerbsform anerkannt wird, hängt von historisch entstandenen und in die jeweiligen Berufsbilder integrierten Normalvorstellungen von selbstständigem Erwerb ab. Demgegenüber fehlen kollektive erwerbspolitische Vorstellungen als Grundlage für die weitergehende Kooperation von Verbänden und für die Anpassung arbeits- und sozialpolitischer Institutionen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Glowalla, Ulrich, Gudrun Glowalla, and Sascha Görlich. "Verbessern von Vorlesungen durch E-Learning Komponenten (Enriching Lectures through E-Learning Components)." i-com 3, no. 2/2004 (February 1, 2004): 57–62. http://dx.doi.org/10.1524/icom.3.2.57.38337.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem Beitrag zeigen wir, wie durch den flexiblen Einsatz von E-Learning Komponenten die Präsenzlehre an Universitäten bereichert werden kann. Wir konzentrieren uns dabei auf zwei große Vorlesungen mit jeweils mehreren hundert Teilnehmern, in die wir über ein Learning Management System verschiedene E-Learning Komponenten integrierten. Im Verlauf des Semesters kamen elektronisch verschickte und zu bearbeitende Studierfragen und Gruppenarbeiten, Online- und Offline-Wissenstests sowie das selbständige Erarbeiten von Vorlesungsinhalten anhand einer E-Lecture zum Einsatz. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden die zusätzlichen Angebote als sinnvolle Ergänzung der Vorlesung erlebten, den Lehrstoff aktiver bearbeiteten und auch bessere Lernleistungen erzielten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brützel, Oliver, Florian Küppers, Leonard Overbeck, Nicole Stricker, Bastian Verhaelen, and Gisela Lanza. "Eine automatisierungsgerechte robuste Produktionsplanung." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 1-2 (February 1, 2021): 44–48. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0009.

Full text
Abstract:
Abstract Bedingt durch volatile und neue Rahmenbedingen wird es für Unternehmen wichtiger, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch den effizienten Einsatz ihrer Ressourcen im globalen Produktionsnetzwerk abzusichern und verschiedene denkbare Entwicklungen zu berücksichtigen. Hierzu wird ein Verfahren entwickelt, das dies für ein Problem der integrierten Auftragsallokation und Netzwerkkonfiguration ermöglicht. Die Berücksichtigung von Auftragsunsicherheit im entwickelten Verfahren ist heuristisch und basiert auf einer Prognose zukünftig denkbarer Szenarien. Aufbauend auf den szenariospezifischen Lösungen eines linearen Optimierungssystems werden Entscheidungen identifiziert, die die Robustheit der Planung steigern. Diese Entscheidungen werden fixiert und in einem Anwendungsfall bezüglich der ursprünglichen, nicht robusten Planung in verschiedenen Szenarien bewertet.**
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Uhlmann, E., A. Laghmouchi, and C. Geisert. "CPS-basiertes Life Cycle Monitoring und Management*/CPS-based Life Cycle Monitoring and Management System - Intelligent linking of condition information with product and maintenance event data increases availability of machines." wt Werkstattstechnik online 105, no. 07-08 (2015): 525–29. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-07-08-83.

Full text
Abstract:
Der Artikel erläutert ein cyber-physisches Anlagensystem (CPS) mit integrierten kommunikationsfähigen Sensoren zur Generierung von Betriebs- und Zustandsdaten. Die IT-Infrastruktur verlinkt Daten aus der Nutzungsphase mit Daten aus der Entwicklungsphase. Condition-Monitoring-Lösungen dienen der Zustandserfassung und -bewertung an verschleißbehafteten Komponenten, wie Kolbenkompressor zur Drucklufterzeugung (Pneumatik) oder Wälzlager (Vorschubachsen). Strategien zur Ermittlung des Instandhaltungsbedarfs auf Basis von Produkt- und Zustandsdaten werden angewendet und die Ergebnisse für Produktionsanlagen anhand des Achsprüfstands evaluiert.   This article illustrates a CPS-based monitoring and management system, by integrating communication-capable sensor solutions to generate operating and condition data. This includes the concept and structure of the necessary IT infrastructure developed for linking use phase data with development phase data. Condition monitoring solutions are developed for condition measurement and assessment of wear-susceptible components such as reciprocating compressors (pneumatic) and roller bearings (feed axis). Strategies are implemented for determining the maintenance needs based on product and condition data. Finally, the findings are evaluated using an axis test rig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schulte, Christof. "Rezensionen: Prozeß-Management. Versuch eines integrierten Konzeptes situationsadäquater Gestaltung von Verwaltungsprozessen - dargestellt am Beispiel in einem multinationalen Unternehmen - IBM Deutschland GmbH." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 3, no. 3 (August 1989): 239–40. http://dx.doi.org/10.1177/239700228900300317.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Scuttari, Anna, and Giulia Isetti. "E-mobility and Sustainable Tourism Transport in Remote Areas." Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 11, no. 2 (September 25, 2019): 237–56. http://dx.doi.org/10.1515/tw-2019-0014.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Diskurs über Nachhaltigkeitsaspekte im Tourismus sind Mobilitätsfragen von zentraler Bedeutung. Der Übergang zu einem nachhaltigen und integrierten Verkehrskonzept sollte sowohl das Management des öffentlichen Verkehrs, der aktiven Verkehrsteilnehmer (Fußgänger und Fahrradfahrer) als auch das Management der Elektromobilität einbeziehen. Die explorative Fallstudie in einer alpinen Region in Norditalien (Südtirol) untersucht, welches Potenzial der Elektromobilität im Hinblick auf die Gewährleistung oder sogar Steigerung der Nachhaltigkeitsorientierung von Tourismusdestinationen in abgelegenen Gebieten zukommt. Um die Rahmenbedingungen sowie die touristische Einstellung zur Entwicklung der Elektromobilität zu beurteilen, wurden Nachfrage- und Angebotsperspektiven kombiniert. Eine sekundäre Datenanalyse gibt Aufschluss über die Entwicklung von Strategien und die Bereitstellung von Ladeinfrastrukturen für eine lokale Verbesserung der Elektromobilität. Darüber hinaus wurde eine Online-Befragung durchgeführt, um Verhaltensinformationen zur Einstellung der Besucher in Bezug auf die Elektromobilität im Allgemeinen sowie vor Ort zu sammeln. Hierzu wurden mittels einer zielgerichteten Stichprobe mehr als 1.000 Touristen ausgewählt, die das Gebiet bereits besucht haben. Die vorliegenden Ergebnisse geben Aufschluss über wahrgenommene Barrieren und Desiderata, was die Weiterentwicklung von E-Tourismus-Angeboten anbelangt. Sie unterstreichen außerdem das Potenzial der Destination, die E-Mobilitätsinfrastruktur als Instrument für Produkt- und Marktinnovation im Tourismus zu nutzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Integrierten Management von Wasserressourcen"

1

Petry, Thorsten. "Netzwerkstrategie : Kern eines integrierten Managements von Unternehmungsnetzwerken /." Wiesbaden Dt. Univ.-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2831123&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Maisenbacher, Sebastian [Verfasser]. "Integrated Value Engineering - Leitfaden zur integrierten Betrachtung von Produktwerten / Sebastian Maisenbacher." München : Verlag Dr. Hut, 2019. http://d-nb.info/1186453753/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Shigo, Nadja [Verfasser]. "Modellierung und Management von integrierten logistischen Netzwerken im deutschen Schiffbau / Nadja Shigo." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1170527825/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyer, Martin. "Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von integrierten Workflow-Management-Systemen Darstellung auf Basis von SAP Business Workflow /." [Bern] : [s.n.], 1999. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klumpp, Thomas. "Zusammenarbeit von Marketing und Verkauf : Implementierung eines integrierten Marketing in Industriegüterunternehmen /." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00130105.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zeising, Michael [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Jablonski. "Plattform zur integrierten IT-gestützten Ausführung von strikten und agilen Prozessen / Michael Zeising. Betreuer: Stefan Jablonski." Bayreuth : Universität Bayreuth, 2015. http://d-nb.info/107842120X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klabunde, Steffen. "Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung : Best-Practice-Modelle zum Management von Meta-Wissen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010250661&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klabunde, Steffen Scheer August-Wilhelm. "Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung : Best-Practice-Modelle zum Management von Meta-Wissen /." Wiesbaden : Deutscher Univ.-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/361616708.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Meudt, Tobias [Verfasser]. "Wertstromanalyse 4.0 – Eine Methode zur integrierten Erfassung und Analyse von Material- und Informationsflüssen in Wertströmen / Tobias Meudt." Düren : Shaker, 2020. http://d-nb.info/1220610194/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kunz, Hendrik [Verfasser]. "Wertorientierte Steuerung von Geschäftsbereichen. : Ein Modell zur integrierten Rendite-/Risikobeurteilung auf der Basis des VaR. / Hendrik Kunz." Berlin : Duncker & Humblot GmbH, 2020. http://d-nb.info/1238494641/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Integrierten Management von Wasserressourcen"

1

Murr, Otto. Adaptive Planung und Steuerung von integrierten Entwicklungs- und Planungsprozessen. München: H. Utz, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Murr, Otto. Adaptive Planung und Steuerung von integrierten Entwicklungs- und Planungsprozessen. München: H. Utz, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Walbrück, Hans-Jürgen. Entwicklung von branchen-spezifischen integrierten Bürokommunikationssystemen: Dargestellt am Beispiel der Wirtschaftsverbände. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neue Wege in der Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden: Konzept zur Entwicklung eines integrierten Systems. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wicki, Jürg. Behandlung von Marktrisiken zinsdifferenter Bankprodukte: Im Rahmen einer integrierten Risiko/Rendite-Steuerung. Bern: P. Haupt, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Prozess-Management: Versuch eines integrierten Konzeptes situationsadäquater Gestaltung von Verwaltungsprozessen : dargestellt am Beispiel in einem multinationalen Unternehmen, IBM Deutschland GmbH. Frankfurt am Main: P. Lang, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schütz, Holger. Vergleichende Risikobewertung: Konzepte, Probleme und Anwendungsmöglichkeiten : Abschlussbericht zum Bfs-Projekt StSch 4217 "Risikobewertung und -management: Ausarbeitung von Konzepten eines integrierten und vergleichbaren Risikoansatzes". Jülich: Forschungszentrum Jülich, Zentralbibliothek, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Klabunde, Steffen. Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung. Best-Practice-Modelle zum Management von Meta-Wissen. Deutscher Universitäts-Verlag, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kahler, Björn. Determinanten der Integrierten Kundenbindung: Eine Empirische Studie zum Vergleich von Category Management mit Einem Alternativen Vermarktungskonzept. Bj Rn Kahler, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Integrierten Management von Wasserressourcen"

1

Bliss, Christoph. "Komplexitätstheoretische Ableitung eines integrierten Komplexitätsmanagements." In Management von Komplexität, 81–218. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10720-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Armbrecht, Wolfgang, Michael Braekler, and Ulrike Wortmann. "CRM der BMW Group: Backbone des integrierten Marketing." In Management von CRM-Projekten, 387–408. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10718-7_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kubis, Julia, and Richard Nickel. "Risikosteuerung in rohstoffintensiven Unternehmen – Notwendigkeit des integrierten Portfolioansatzes in der Praxis." In Management von Rohstoffrisiken, 213–67. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8562-0_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bliss, Christoph. "Der Reorganisationsprozeß der Schmitz Cargobull AG als Fallbeispiel eines integrierten Komplexitätsmanagements." In Management von Komplexität, 219–48. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10720-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Shigo, Nadja, Elmar Erkens, and Herbert Kopfer. "Die Entwicklung von integrierten logistischen Netzwerken im deutschen Schiffbau." In Logistik Management, 425–39. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7908-2689-0_26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rippmann, Konrad. "Masterplan Medizin – Motor für die Krankenhäuser auf dem Weg zu Integrierten Versorgungssystemen." In Management von Gesundheitsregionen III, 145–61. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13658-1_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kropfberger, D., and W. Mussnig. "Von der Kostenrechnung über das Kostenmanagement zum integrierten Erfolgsmanagement." In Innovatives Produktions-und Technologie-management, 511–42. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56701-8_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Morschheuser, Stefan. "Referenzmodell für den Einsatz eines integrierten DMS/WMS im Angebotsprozeß von Maschinenbauunternehmen." In Integriertes Dokumenten- und Workflow-Management, 31–53. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99425-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmickler, Marc. "Notwendigkeit eines integrierten Managements von ECR-Kooperationen — Ergebnisse einer kausalanalytischen Untersuchung." In Management strategischer Kooperationen zwischen Hersteller und Handel, 253–78. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-07716-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Robers, Diane. "Ein gestaltungsorientierter Lösungsansatz für das Management des integrierten Kommunikationsprozesses in Konzernen und Konzernunternehmen." In Integrierte Marketing-Kommunikation von Konzernen, 217–67. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08591-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography