Academic literature on the topic 'Intellektueller'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Intellektueller.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Intellektueller"
Martin, Susanne. "Begrenzte Möglichkeiten. Zur Kommerzialisierung und Akademisierung der Intellektuellenrolle." Berliner Journal für Soziologie 32, no. 1 (March 2022): 69–91. http://dx.doi.org/10.1007/s11609-022-00465-x.
Full textMartin, Mike, and Daniel Zimprich. "Alterskorrelierte Unterschiede vs. Veränderungen intellektueller Leistungen: Sind beide durch die Speed-Variable erklärbar?" Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 34, no. 2 (April 2002): 106–18. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.34.2.106.
Full textDoege, Daniela, Regina M. Aschenbrenner, Angela Nassal, Karl-Ludwig Holtz, and Rüdiger Retzlaff. "Familienkohärenz und Resilienz bei Eltern von Kindern mit intellektueller Behinderung." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 19, no. 3 (July 2011): 113–21. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000042.
Full textLindenberger, Ulman. "Intellektuelle Entwicklung über die Lebensspanne: Überblick und ausgewählte Forschungsbrennpunkte." Psychologische Rundschau 51, no. 3 (July 2000): 135–45. http://dx.doi.org/10.1026//0033-3042.51.3.135.
Full textZahn, Horst-Dieter, and Lutz Raphael. "Der Affekt des vermeintlichen Siegers." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 18, no. 70 (March 1, 1988): 78–93. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v18i70.1304.
Full textUnterstell, Rembert. "Ein öffentlicher Intellektueller." forschung 40, no. 3 (October 2015): 14–15. http://dx.doi.org/10.1002/fors.201590030.
Full textBeyrau, Dietrich. "Ein europäischer Intellektueller." osteuropa 69, no. 12 (2019): 111–38. http://dx.doi.org/10.35998/oe-2019-0049.
Full textPolesny, Johanna, Christina Schmalhardt, Lisa Mrak, Laura Mayrhofer, Laura Adlbrecht, and Martin Nagl-Cupal. "Pflege von Menschen mit intellektueller Behinderung im Akutkrankenhaus: Situation der Pflegepersonen." HeilberufeScience 11, no. 3-4 (October 7, 2020): 52–59. http://dx.doi.org/10.1007/s16024-020-00342-8.
Full textSchweizer, Karl, and Wolfgang Koch. "Kapazitätslimitierung und intellektuelle Leistungsfähigkeit." Experimental Psychology 48, no. 1 (January 2001): 1–19. http://dx.doi.org/10.1026//0949-3946.48.1.1.
Full textSchmückle, D., G. Schmolz, and J. Lindert. "„Psychische Gesundheit bei erwachsenen Menschen mit intellektueller Behinderung. Schutz- und Risikofaktoren in Bezug auf Depression und Angststörung“ – eine Querschnittstudie." Das Gesundheitswesen 79, no. 05 (November 9, 2015): 415–18. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1564163.
Full textDissertations / Theses on the topic "Intellektueller"
Korom, Philipp. "Öffentliche Intellektuelle in der österreichischen Presse : eine empirische Auseinandersetzung mit der Soziologie der Intellektuellen /." Graz : Grazer Univ.-Verl, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783701100989.
Full textFällman, Fredrik. "Salvation and modernity : intellectuals and faith in contemporary China /." Stockholm : Department of Oriental languages, Stockholm University, 2004. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:su:diva-263.
Full textBusse, Mark-Christian von. "Faszination und Desillusionierung : Stalinismusbilder von sympathisierenden und abtrünnigen Intellektuellen /." Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges, 2000. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/321560051.pdf.
Full textSonnabend, Gaby. "Pierre Viénot : (1897 - 1944); ein Intellektueller in der Politik /." München : Oldenbourg, 2005. http://www.gbv.de/dms/dhi%5Fparis/phs/478512473.pdf.
Full textScharsich, Anja-Franziska. "Zwischen Engagement und Resignation : Darstellungsformen und Funktionen der "Intelligenz" im DDR-Roman /." Hamburg : Kovač, 2003. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/356108473.pdf.
Full textWöltje, Wiebke-Maria. ""My finger on the pulse of the nation" intellektuelle Protagonisten im Romanwerk Philip Roths." Trier Wiss. Verl. Trier, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2836178&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textZapata, Galindo Martha. "Der Preis der Macht : Intellektuelle und Demokratisierungsprozesse in Mexiko 1968 - 2000." Berlin Ed. Tranvía, Verl. Frey, 2006. http://www.tranvia.de/buecher/92586796.htm.
Full textSpiritova, Marketa. "Hexenjagd in der Tschechoslowakei Intellektuelle zwischen Prager Frühling und dem Ende des Kommunismus." Köln Weimar Wien Böhlau, 2007. http://d-nb.info/994074336/04.
Full textZapata, Galindo Martha. "Der Preis der Macht Intellektuelle und Demokratisierungsprozesse in Mexiko 1968 - 2000." Berlin Ed. tranvía, Verl. Frey, 2003. http://www.tranvia.de/buecher/92586796.htm.
Full textFörster, Melanie [Verfasser], and Karl-Rudolf [Akademischer Betreuer] Korte. "Intellektuelle als Berater der Politik? : Themen, Funktionen und Formen von intellektueller Beratung am Beispiel des sozialdemokratischen Bundeskanzlers Gerhard Schröder / Melanie Förster ; Betreuer: Karl-Rudolf Korte." Duisburg, 2020. http://d-nb.info/1210861542/34.
Full textBooks on the topic "Intellektueller"
Treiber, Hubert, and Karol Sauerland, eds. Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01112-5.
Full textPetersdorff, Dirk von. Mysterienrede: Zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller. Tübingen: M. Niemeyer, 1996.
Find full textScalla, Mario. Brecht und die intellektuelle Kritik in Deutschland: Über die Versuche zur Institutionalisierung intellektueller Kritik. Berlin: Argument Verlag, 1996.
Find full textEhlers, Joachim. Otto von Freising: Ein Intellektueller im Mittelalter. München: Beck, 2013.
Find full textKunkat, Cornelie. Sidney Hook: Intellektueller zwischen Marxismus und Pragmatismus. Frankfurt: Campus, 2000.
Find full textRoth, Philip A. Portnoys Beschwerden: Roman. 5th ed. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1987.
Find full textP, Mohan Raj, ed. The Mythmakers: Intellectuals and the intelligentsia in perspective. New York: Greenwood Press, 1987.
Find full textDakhli, Leyla. Une génération d'intellectuels arabes: Syrie et Liban, 1908-1940. Paris: Karthala, 2009.
Find full textSchiffauer, Werner. Kulturelle Charakteristika als Bedingungen intellektueller Kommunikation: Die türkische Minderheit. Weinheim: Beltz Verlag, 1986.
Find full textBook chapters on the topic "Intellektueller"
Dueck, Gunter. "Intellektueller Abgesang." In Omnisophie-Trilogie, 643–80. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34877-8_6.
Full textThimm, Antonia, and Friedrich Dieckmann. "Standardisierte Erhebungsinstrumente." In Beiträge zur Teilhabeforschung, 151–92. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-40448-2_5.
Full textBauer, Christoph, and Björn Bohlmann. "Strategisches Management intellektueller Vermögenswerte." In Management von Industriedienstleistern, 245–70. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6338-3_13.
Full textEwen, Jens. "Der Schriftsteller als Intellektueller." In Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland, 249–68. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. http://dx.doi.org/10.13109/9783666300455.249.
Full textOppenhäuser, Holger. "Exemplarische Positionen nationalistischer Intellektueller." In Edition Rechtsextremismus, 277–406. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30666-3_6.
Full textAdler, Simon. "Intellektueller Austausch im Finanzwesen." In Mainzer Studien zur Frühen Neuzeit, 95–130. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839467770-005.
Full textHeddergott, Theresia, and Friedrich Dieckmann. "Einflussfaktoren auf Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – eine Analyse der internationalen Wohnforschung." In Beiträge zur Teilhabeforschung, 115–48. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-40448-2_4.
Full textDarsow, Götz-Lothar. "Triumphaler Ausklang in intellektueller Einsamkeit." In Friedrich Schiller, 222–32. Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02763-4_11.
Full textRhein, Philipp, Alexander Lenger, and Vincent Gengnagel. "Pierre Bourdieu als öffentlicher Intellektueller." In Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel, 127–34. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16995-4_14.
Full textSöllner, Alfons. "Jürgen Habermas als politischer Intellektueller." In Die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch, 449–65. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21549-1_22.
Full textConference papers on the topic "Intellektueller"
Hartmann, B. "Umsetzung der Charta in Wohnformen für Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung. Alles nur Theorie? Von Barbara Hartmann im Namen der AG Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung [139]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1714796.
Full textSattler, Matteo Christian, and Christoph Kreinbucher-Bekerle. "Das Verständnis von Bewegung und deren Operationalisierung bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – ein partizipativer Ansatz." In Vom Wir zum Ich - Vom Ich zum Wir. Braucht es [noch] eine Solidargemeinschaft? Georg Thieme Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-1773743.
Full textSchäper, S., and B. Schroer. "Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung in der letzten Lebensphase begleiten – ein Netzwerkthema zwischen Teilhabeplanung und palliativer Versorgung [147]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715231.
Full textJütte, R., N. Siehr, S. Thissen, I. Kulzk, B. Radnai, and F. Nauck. "Schulung von Mitarbeitenden in Einrichtungen der Eingliederungshilfe basierend auf dem Curriculum Palliative Care Weiterbildung von Fachkräften in der Assistenz und Pflege von Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung in Kombination mit der Story-Line Methode® aus dem Curriculum Palliative Praxis [228]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1714994.
Full textReports on the topic "Intellektueller"
Svanberg, Mikael. Den svenska revolutionen: Några frågor kring tiden när Sverige blev ”en form av republik”. Karlstads universitet, 2010. http://dx.doi.org/10.59217/kdbl5782.
Full text