Books on the topic 'Intellektueller'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Intellektueller.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Treiber, Hubert, and Karol Sauerland, eds. Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01112-5.
Full textPetersdorff, Dirk von. Mysterienrede: Zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller. Tübingen: M. Niemeyer, 1996.
Find full textScalla, Mario. Brecht und die intellektuelle Kritik in Deutschland: Über die Versuche zur Institutionalisierung intellektueller Kritik. Berlin: Argument Verlag, 1996.
Find full textEhlers, Joachim. Otto von Freising: Ein Intellektueller im Mittelalter. München: Beck, 2013.
Find full textKunkat, Cornelie. Sidney Hook: Intellektueller zwischen Marxismus und Pragmatismus. Frankfurt: Campus, 2000.
Find full textRoth, Philip A. Portnoys Beschwerden: Roman. 5th ed. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1987.
Find full textP, Mohan Raj, ed. The Mythmakers: Intellectuals and the intelligentsia in perspective. New York: Greenwood Press, 1987.
Find full textDakhli, Leyla. Une génération d'intellectuels arabes: Syrie et Liban, 1908-1940. Paris: Karthala, 2009.
Find full textSchiffauer, Werner. Kulturelle Charakteristika als Bedingungen intellektueller Kommunikation: Die türkische Minderheit. Weinheim: Beltz Verlag, 1986.
Find full textPreckel, Franzis. Diagnostik intellektueller Hochbegabung: Testentwicklung zur Erfassung der fluiden Intelligenz. Göttingen: Hogrefe, 2003.
Find full textStierle, Karlheinz. Francesco Petrarca: Ein Intellektueller im Europa des 14. Jahrhunderts. München: Hanser, 2003.
Find full textBuckmiller, Michael, Joachim Perels, and Dietrich Heimann, eds. Judentum und politische Existenz: Siebzehn Portraits deutsch-jüdischer Intellektueller. Hannover, Germany: Offizin Verlag, 2000.
Find full textThönnessen, Werner. Mein Tor zur Welt: Ein Lebensweg als Gewerkschafter und Intellektueller. Hamburg: VSA-Verlag, 2005.
Find full textConstantin Brunner (1862-1937) im Kontext (Conference) (2012 Jüdisches Museum Berlin (1999- )). Constantin Brunner im Kontext: Ein Intellektueller zwischen Kaiserreich und Exil. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2014.
Find full textTwardella, Johannes. Religiös-philosophische Profile: Positionsbestimmungen jüdischer und islamischer Intellektueller im Säkularisierungsprozess. Hildesheim: Olms, 2006.
Find full textKnauf, Michael. Yvan Goll: Ein Intellektueller zwischen zwei Ländern und zwei Avantgarden. Bern: Lang, 1996.
Find full textWetzsteon, Ross. Republic of dreams: Greenwich Village, the American Bohemia, 1915-1950. New York: Simon & Schuster, 2001.
Find full textCarlos, Altamirano, and Myers Jorge 1961-, eds. Historia de los intelectuales en América Latina. Buenos Aires: Katz, 2008.
Find full textMünkler, Herfried. Nationenbildung: Die Nationalisierung Europas im Diskurs humanistischer Intellektueller : Italien und Deutschland. Berlin: Akademie Verlag, 1998.
Find full textChristina, Jung, and Anz Thomas, eds. Der Fall Otto Gross: Eine Pressekampagne deutscher Intellektueller im Winter 1913/14. Marburg an der Lahn: LiteraturWissenschaft.de, 2002.
Find full textNykyri, Jukka. Gegen den Strom: Zur Ideengeschichte oppositioneller Intellektueller in einer Welt ohne Alternativen. Oulu: Oulun yliopisto, 1992.
Find full textauthor, Witt-Stahl Susann, ed. Gegen Entfremdung: Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller : Gespräche über Erich Fried. Frankfurt/Main: Westend, 2021.
Find full textWolfgang, Neugebauer. Der Wille zum aufrechten Gang: Offenlegung der Rolle des BSA bei der gesellschaftlichen Reintegration ehemaliger Nationalsozialisten. Wien: Czernin, 2005.
Find full textOberkofler, Gerhard. Ludwig Spiegel und Kleo Pleyer: Deutsche Misere in der Biografie zweier sudetendeutscher Intellektueller. Innsbruck: StudienVerlag, 2012.
Find full textHufen, Christian. Fedor Stepun: Ein politischer Intellektueller aus Russland in Europa : die Jahre 1884-1945. Berlin: Lukas, 2001.
Find full text1956-, Fallend Karl, and Korotin Ilse Erika 1957-, eds. Wir sind die Ersten, die es wagen: Biographien deutschsprachiger Wissenschafterinnen, Forscherinnen, intellektueller Frauen. Wien: Bundesministerium für Unterricht und Kunst, 1993.
Find full textVasilʹevich, Zhuravlev Valeriĭ, ed. Obshchestvennai︠a︡ myslʹ russkogo zarubezhʹi︠a︡: Ėnt︠s︡iklopedii︠a︡. Moskva: ROSSPĖN, 2009.
Find full text1939-, Franklin Benjamin, ed. On the Left Bank, 1929-1933. Athens, Ohio: Ohio University Press, 1987.
Find full textVasilʹevich, Zhuravlev Valeriĭ, ed. Obshchestvennai︠a︡ myslʹ russkogo zarubezhʹi︠a︡: Ėnt︠s︡iklopedii︠a︡. Moskva: ROSSPĖN, 2009.
Find full textGordin, Michael D. Intelligentsia science: The Russian century, 1860-1960. Chicago, Ill: University of Chicago Press, 2008.
Find full text1942-, Treiber Hubert, and Sauerland Karol, eds. Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise: Zur Topographie der geistigen Geselligkeit eines Weltdorfes, 1850-1950. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995.
Find full textSchneider, Michael. Demokratie in Gefahr?: Der Konflikt um die Notstandsgesetze : Sozialdemokratie, Gewerkschaften und intellektueller Protest (1958-1968). Bonn: Verlag Neue Gesellschaft, 1986.
Find full textPetersdorff, Dirk von. Mysterienrede: Zum Selbstverständis Romantischer Intellektueller. de Gruyter GmbH, Walter, 2012.
Find full textManagement des Intellektuellen Kapitals Wissensintensiver Dienstleister: Strategieoptionen Zum Erwerb und Zur Entwicklung Intellektueller Ressourcen. Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2013.
Find full textSchnabel, Ulrich G. Management des intellektuellen Kapitals wissensintensiver Dienstleister: Strategieoptionen zum Erwerb und zur Entwicklung intellektueller Ressourcen. Springer Gabler, 2013.
Find full textHeinrich Heine: Europäischer Schriftsteller und Intellektueller. Berlin: Erich Schmidt, 2008.
Find full textEuripides Im Kontext Zeitgenössischer Intellektueller Strömungen. De Gruyter, Inc., 2003.
Find full textKokesova, Helena. Eduard Albert: Ein Bohmischer Intellektueller in Wien. Bohlau Verlag GmbH u. Co. KG, 2021.
Find full textHonsza, Norbert. Heinrich Heine. ein Intellektueller Erobert Europa: Biographie. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textHeinrich Heine. ein Intellektueller Erobert Europa: Biographie. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textWas ist ein Intellektueller?: Rückblicke und Vorblicke. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012.
Find full textHonsza, Norbert. Heinrich Heine. ein Intellektueller Erobert Europa: Biographie. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textHonsza, Norbert. Heinrich Heine. ein Intellektueller Erobert Europa: Biographie. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textSonnabend, Gaby. Pierre Viénot: Ein Intellektueller in der Politik. de Gruyter GmbH, Walter, 2014.
Find full textEhlers, Joachim. Otto Von Freising: Ein Intellektueller Im Mittelalter. C. H. Beck'sch Verlagsbuchhandlung, 2013.
Find full textExil- Und Schreiberfahrung Spanischer Intellektueller In Mexiko. Peter Lang Pub Inc, 2004.
Find full textBalg, Dominik. Leben und leben lassen: Eine Kritik intellektueller Toleranz. J.B. Metzler, 2020.
Find full textBernhard Groethuysen: Deutsch-französischer Intellektueller, Philosoph und Religionssoziologe. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021.
Find full text