Journal articles on the topic 'Interaktive Projekte'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Interaktive Projekte.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Gundlach, Hardy. "Machbarkeit und Public Value des interaktiven Hörfunks." MedienWirtschaft 14, no. 1 (2017): 12–25. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2017-1-12.
Full textWeigend, Michael. "Informatische Pädagogik - pädagogische Informatik. Beispiele für fächerverbindende Projekte mit medienerzieherischem Anspruch." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 4, Informationstechnische Bildung (2001): 1–20. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/04/2001.12.03.x.
Full textTesky, Valentina A., Arthur Schall, and Johannes Pantel. "Kunsttherapeutische Ansätze bei Menschen mit Demenz." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 26, no. 2 (2015): 79–87. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000211.
Full textBleckwenn, Markus, Johannes Just, Valeria Rüdisser, Bettina Engel, and Klaus Weckbecker. "Integration der Suchtmedizin ins Medizinstudium – interaktive Umgestaltung eines Seminars im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung." Suchttherapie 18, no. 04 (2017): 206–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-119585.
Full textBogorin, Alexandru, Gabriella Parditka, and Peter Rempis. "Das Projekt Blended Library an der Universitätsbibliothek Tübingen – ein Statusbericht." Bibliotheksdienst 47, no. 12 (2013): 964–75. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0107.
Full textPietzner, Verena, and Hannes Meyer. "Der ‚interaktive’︁ Bleiakku im Chemieunterricht. Eine Untersuchung im Rahmen des Projektes ChiLe - Chemie interaktiv Lernen." CHEMKON 12, no. 2 (2005): 75–80. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.200510024.
Full textGraschew, G., S. Rakowsky, T. A. Roelofs, and P. M. Schlag. "INTERAKTIVE TELEMEDIZIN IN DEM EU-PROJEKT GALENOS." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 45, s1 (2000): 326–28. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2000.45.s1.326.
Full textMerten, Marie-Luis, and Doris Tophinke. "Interaktive Analyse historischen Grammatikwandels." Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 10, no. 1 (2019): 303–23. http://dx.doi.org/10.1515/jbgsg-2019-0017.
Full textGotved, Stine. "Det virtuelle fællesskab - om en nyhedsgruppe på Internet." MedieKultur: Journal of media and communication research 13, no. 27 (1997): 8. http://dx.doi.org/10.7146/mediekultur.v13i27.1101.
Full textWolf, Eike, and Sven Thiersch. "Optimierungsparadoxien." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 42 (March 7, 2021): 1–21. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/42/2021.03.07.x.
Full textMayer-Berger, W., M. Gatscher, J. Hekler, et al. "Tele-Assist – Ergebnisse der Machbarkeitsstudie eines telemedizinischen Versorgungsangebotes für die kardiologische und orthopädische Rehabilitation in der Klinik Roderbirken und der Aggertalklinik." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 33, no. 05 (2017): 227–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118153.
Full textZentgraf, Claudia, Jeannette Rester, Thomas Trebing, and Andrea Lampe. "Vom integrativen Ansatz zum lernenden Konzept: Evaluation im Projekt "Schule interaktiv"." Qualitative Forschung in der Medienpädagogik 14, Qualitative Forschung (2008): 1–13. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/14/2008.04.14.x.
Full textHultman, Glenn. "Transformation, interaktion eller kunskapskonkurrens – Forskningsanvändning i praktiken." Venue 4, no. 2 (2015): 1–4. http://dx.doi.org/10.3384/venue.2001-788x.15416.
Full textSeewald, B., M. John, J. Senger, and A. N. Belbachir. "Silvergame – ein Projekt für soziale Integration und multimediale Interaktion älterer Menschen." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 127, no. 7-8 (2010): 212–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-010-0749-7.
Full textBurmester, Michael, Joachim Machate, and Nina Sandweg. "Integration benutzerzentrierter Methoden in die Software-Entwicklung (Integrating User-Centered Design Methods with Software Engineering)." i-com 4, no. 3/2005 (2005): 31–40. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2005.4.3.31.
Full textKeller, Sabina, Karin Güdel, Tibor Gyalog, and Nina Buchmann. "PubliFarm ‐ Agrarforschung zu Biodiversität und Klimawandel erlebbar machen." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 29, no. 3 (2020): 189–94. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.29.3.11.
Full textThiele, René. "Interaktive Kartengrafik als Werkzeug in der Immobilienvermarktung — Entwicklung eines Geoinformationssystems für Einzelhandelslagen im Projekt „Understanding Retail Destinations“." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 64, no. 2 (2014): 87–92. http://dx.doi.org/10.1007/bf03544119.
Full textMüller, Antje, and Mathis Prange. "Medienkompetenz multiplizieren? Entwicklung eines Multiplikator/-innenkonzepts im Lehramtsstudium." Tagungsband: Bildung gemeinsam verändern: Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis 28, Bildung gemeinsam verändern (2017): 74–84. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/28/2017.02.28.x.
Full textRiek, Ilona, Peter Kostädt, Theresa Lütke, and Tatjana Mrowka. "Recherchieren, informieren und kommunizieren im neuen Fachportal ViFa Benelux." Bibliotheksdienst 47, no. 10 (2013): 717–33. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0085.
Full textDavidsen, Jacob, and Thomas Ryberg. "Samhørighed, interaktion og vidensdeling blandt studerende - erfaringer fra et IKT-pædagogisk udviklingsprojekt." Dansk Universitetspædagogisk Tidsskrift 11, no. 21 (2016): 57–71. http://dx.doi.org/10.7146/dut.v11i21.23219.
Full textSeitenbecher, Manuel. "Zwischen Innovation, User Involvement und digitaler Ausrichtung." Bibliotheksdienst 47, no. 2 (2013): 85–96. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0011.
Full textSørensen, Birgitte Holm, and Birgitte Ravn Olesen. "Nye medier - en udfordring for børnemedieforskningen." MedieKultur: Journal of media and communication research 16, no. 31 (2000): 11. http://dx.doi.org/10.7146/mediekultur.v16i31.1184.
Full textBunke, Hendrik, Sandra Ostermann, and Elin-Birgit Berndt. "Freies ZIMmer. Technologie- und Lernkulturen im "Zentrum für Interaktion mit Digitalen Medien" (ZIM)." Medien in der Erziehungswissenschaft II 10, Medien in der Erz.-wiss. II (2005): 1–9. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/10/2005.06.23.x.
Full textBurmester, Michael, and Karin Kaiser. "“WORD wandeln” — ein Projektbericht (“Changing WORD” — a Project Report)." i-com 5, no. 2 (2006): 43–49. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2006.5.2.43.
Full textTrognitz, Martina. "Das Fellow-Programm Freies Wissen: Open Science selbst probiert." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, no. 2 (2019): 524–37. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v72i2.3033.
Full textRütten, A., A. Wolff, and A. Streber. "Interaktiver Wissenstransfer in der Gesundheitsförderung: das GESTALT-Projekt. Erste Ergebnisse der Erprobung eines Ansatzes zur nachhaltigen Implementierung evidenzbasierter Bewegungsprogramme." Das Gesundheitswesen 78, no. 06 (2015): 359–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1548882.
Full textHaupt, T., M. Wolschke, S. Rabe, et al. "ReMove-It – Entwicklung einer telemedizinisch assistierten Bewegungstherapie für die Rehabilitation nach Intervention an der unteren Extremität." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 33, no. 05 (2017): 221–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118139.
Full textŽura, Marijan. "Izbiranje optimalnih poti za prevoz nevarnih snovi s pomočjo tehnologije geografskih informacijskih sistemov." Dela, no. 9 (December 1, 1992): 168–74. http://dx.doi.org/10.4312/dela.9.168-174.
Full textFleischer, Sandra. "Das Fernsehen als Kummertante - Beratungsangebote für Kinder." Kinderfernsehen wieder zum Thema machen! 13, Kinderfernsehen (2007): 1–14. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/13/2007.09.28.x.
Full textFrindte, Wolfgang. "„Mehr Demokratie wagen“: Rechtsextreme Einstellungen von deutschen Jugendlichen und das Potenzial von demokratischer Praxis in Elternhaus und Schule." ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1, no. 1-2021 (2021): 108–30. http://dx.doi.org/10.3224/zrex.v1i1.07.
Full textLorenz, Anja. "Eine offene Bildungsressource (OER) ist konsequent eingesetzt eine Chance für den Hochschulzugang." Offenheit in Lehre und Forschung – Königsweg oder Sackgasse? 32, Offenheit in Lehre und Forschung (2018): 28–40. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.21.x.
Full textSlišković, Tamara, and Ivona Vrhovec. "Realizacija projekata baziranih na konceptu „pametnih“ gradova u Hrvatskoj s osvrtom na grad Jastrebarsko." Notitia 6, no. 1 (2020): 63–80. http://dx.doi.org/10.32676/n.6.1.6.
Full textÖller, Thomas. "„Café Ius“ – Innovative Fallübung im Öffentlichen Recht." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 8, no. 2 (2021): 169–77. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2021-2-169.
Full textBell, Peter, and Leonardo Impett. "Ikonographie und Interaktion. Computergestützte Analyse von Posen in Bildern der Heilsgeschichte." Das Mittelalter 24, no. 1 (2019): 31–53. http://dx.doi.org/10.1515/mial-2019-0004.
Full textBłaszczyk, Tomasz, and Maciej Nowak. "THE TIME‐COST TRADE‐OFF ANALYSIS IN CONSTRUCTION PROJECT USING COMPUTER SIMULATION AND INTERACTIVE PROCEDURE." Technological and Economic Development of Economy 15, no. 4 (2009): 523–39. http://dx.doi.org/10.3846/1392-8619.2009.15.523-539.
Full textSieger, Margot, Roswitha Ertl-Schmuck, and Martina Harking. "Situationswahrnehmung und Deutung in der Interaktion zwischen Pflegenden und Patienten – Ergebnisse einer empirischen Studie." Pflege 23, no. 4 (2010): 249–59. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000052.
Full textBarić, Karmelka, Joanna Kic-Drgas, and Silvia Serena. "Interaktion im studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht zur Entwicklung von sprachlicher Handlungskompetenz im Studium, im Beruf und im Alltag." Germanica Wratislaviensia 144 (November 20, 2019): 293–307. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.144.21.
Full textFrehner, Monika, Gabriele Carraro, Urs Rutishauser, Christoph Fischer, and Stéphane Losey. "Zuordnung der LFI-Probeflächen zu NaiS-Standorttypen." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 172, no. 4 (2021): 216–25. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2021.0216.
Full textChristine Bünger, Ursula. "Individualisierung und Fiktionalisierung der Kann-Beschreibungen des Europäischen Referenzrahmens durch Dramapädagogik mit Handyfilmen." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research IV, no. 2 (2010): 44–63. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.4.2.4.
Full textTömmel, Ingeborg. "Europäischer Binnenmarkt und mediterrane Peripherie." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 19, no. 75 (1989): 29–46. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v19i75.1256.
Full textHaag, Hanna. "Das Familiengespräch als vernachlässigte Kategorie? Intergenerationale Erfahrungsräume im Fokus dokumentarischer Rekonstruktion." Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien 21, no. 2-2020 (2021): 259–74. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v21i2.08.
Full textSinisi, Barbara. "Drama im DaF-Unterricht zur Förderung der Sprechfertigkeit." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research III, no. 2 (2009): 22–46. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.3.2.3.
Full textFehér, Katalin. "A Zselic digitális lábnyomai. Webes és közösségimédia-kutatás a régió platformjairól és reprezentációjáról." Tér és Társadalom 31, no. 1 (2017): 53–69. http://dx.doi.org/10.17649/tet.31.1.2809.
Full textZolotukhin, Vsevolod V. "Erfahrung, Introspektion und Wert. Zur Vorgeschichte der Religionspsychologie in Deutschland." Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 62, no. 3 (2020): 351–71. http://dx.doi.org/10.1515/nzsth-2020-0018.
Full textStigler, Johannes, and Helmut W. Klug. "KONDE - Ein Netzwerk bringt Forschungs- und GLAM-Institutionen zusammen. Ein Projektbericht." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 72, no. 2 (2019): 431–39. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v72i2.3048.
Full textLux, Anna M., and Susanne Robra-Bissantz. "#BrillantBeDient – Herausforderungen und Potenziale von Forschungsservices für dezentrale Forschung und Innovation im digitalen Raum." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 58, no. 4 (2021): 765–77. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-021-00721-3.
Full textBeckert, Bernd, and Peter Zoche. "Sechs Schritte zur Digitalisierung des deutschen Kabelfernsehnetzes." MedienWirtschaft 3, no. 4 (2006): 30–45. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-4-30.
Full textWüest, Rafael O., Ariel Bergamini, Kurt Bollmann, Urs-Beat Brändli, and Andri Baltensweiler. "Modellierte Verbreitungskarten für die häufigsten Gehölzarten der Schweiz." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 172, no. 4 (2021): 226–33. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2021.0226.
Full textScannell, Paddy. "Kommunikativ intentionalitet i radio og fjernsyn." MedieKultur: Journal of media and communication research 10, no. 22 (1994): 11. http://dx.doi.org/10.7146/mediekultur.v10i22.1009.
Full textWeltzien, Dörte. "Gedanken im Dialog entwickeln und erklären: Die Methode dialoggestützter Interviews mit Kindern." Frühe Bildung 1, no. 3 (2012): 143–49. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000047.
Full text