Academic literature on the topic 'Interdisziplinäre Behandlung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Interdisziplinäre Behandlung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Interdisziplinäre Behandlung"
Escolano-Lozano, Fabiola, Markus Breimhorst, Gilda Soltani, Rainer Schwab, Violeta Dimova, Frank Birklein, and Tanja Schlereth. "Neurologische oder interdisziplinäre Schmerzambulanz: Vergleich des Behandlungserfolges und der Zufriedenheit." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 85, no. 11 (November 2017): 683–89. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-119357.
Full textEhrl, Denis, and Riccardo Giunta. "Interdisziplinäre Plastische Chirurgie – Chancen, Voraussetzungen und Hemmnisse der Rekonstruktiven Mikrochirurgie an Kliniken der Maximalversorgung." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 51, no. 04 (August 2019): 284–94. http://dx.doi.org/10.1055/a-0898-3669.
Full textScherber, Philipp Robert, Silvia Eugenia Zúniga, Matthias Glanemann, and Frank Lammert. "Gallensteine – interdisziplinäre Behandlung." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 145, no. 05 (March 2020): 287–95. http://dx.doi.org/10.1055/a-0944-8655.
Full textGeier, A., H. Deppe, S. Willis, R. Holy, C. Trautwein, and C. Gartung. "Interdisziplinäre Behandlung des Rektumkarzinoms." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 131, no. 36 (September 2006): 1945–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-949192.
Full textEichler, Roland, and Florian Alfen. "Interdisziplinäre Behandlung bei Rückenschmerzen." Allgemeine Homöopathische Zeitung 252, no. 3 (May 2007): 137–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-968103.
Full textBeermann, S., and L. Weißbach. "Interdisziplinäre Behandlung urologischer Tumoren." Der Urologe 51, no. 8 (July 22, 2012): 1085–88. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-012-2939-x.
Full textSchultheiss, M. "Interdisziplinäre Behandlung von Knochensarkomen." Der Unfallchirurg 117, no. 6 (June 2014): 490. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-013-2469-z.
Full textChromik, A. M., P. R. Ritter, I. A. Adamietz, A. Tannapfel, and W. Uhl. "Interdisziplinäre Behandlung des Pankreaskarzinoms." Der Onkologe 18, no. 3 (March 2012): 269–82. http://dx.doi.org/10.1007/s00761-011-2205-7.
Full textBreunig, I., M. Goetz, P. Hahn, U. Hron, G. Kraus, A. Lessmann, D. Reppin, and A. Burtscher. "Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzen." Nervenheilkunde 36, no. 05 (2017): 361–68. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627025.
Full textClauss, Martin, Dieter Cadosch, and Mario Morgenstern. "Infekte in der Gelenkendoprothetik." Therapeutische Umschau 77, no. 10 (December 2020): 529–34. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a001221.
Full textDissertations / Theses on the topic "Interdisziplinäre Behandlung"
Bakhshai, Yasmin. "Interdisziplinäre Behandlung von unrupturierten intrakraniellen Aneurysmata." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-170283.
Full textFrank, Ulrike. "Die Behandlung tracheotomierter Patienten mit schwerer Dysphagie : eine explorative Studie zur Evaluation eines interdisziplinären Interventionsansatzes." Phd thesis, Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2016/.
Full textIn neurological rehabilitation there is a growing need for information about treatment of tracheotomized dysphagic individuals and treatment methods have to be evaluated objectively. This dissertation presents a multidisciplinary approach for the treatment of tracheotomized dysphagic patients that was developed based on research findings and clinical experiences. Furthermore it presents a first approach to a systematic evaluation of a multidisciplinary treatment protocol and explorative data about the rehabilitative progress in this patient group. In a retrospective analysis mean cannulation times and the success rate of decannulation from patients were compared before and after introduction of the multidisciplinary procedure in a rehabilitation centre, REHAB Basel, Switzerland. Furthermore, the rehabilitation progress was analyzed by means of the assessment tools ‘Functional Independence Measure (FIM)’ and ‘Early Functional Abilities (EFA)’. Decannulation rates and success of decannulation were comparable in both groups of patients. With regard to mean cannulation times, however, a significant reduction was found in the group who underwent multidisciplinary treatment. This indicates a higher efficiency of the multidisciplinary approach, whereas, with regard to effectiveness, the two approaches seem to be comparable. After decannulation the patients of the multidisciplinary group showed clear functional improvements in performing activities of daily living. Most of these patients were able to return to full oral nutrition after decannulation. The multidisciplinary approach was found to be more efficient than the former intradisciplinary protocol as it led to a safe but faster decannulation of tracheotomized dysphagic patients. The explorative data concerning rehabilitation progress in these patients supports the importance of the development of evidence-based treatment protocols that lead to a fast and safe decannulation. This can be considered the basis for further significant improvement of the functional independence of the tracheotomized dysphagic patient.
Bakhshai, Yasmin [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Zausinger. "Interdisziplinäre Behandlung von unrupturierten intrakraniellen Aneurysmata : Einfluss von intraprozeduraler Ruptur und periprozeduraler Ischämie / Yasmin Bakhshai. Betreuer: Stefan Zausinger." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2014. http://d-nb.info/1052778968/34.
Full textFriedrich, Christiane Julia [Verfasser], and Baptist [Akademischer Betreuer] Gallwitz. "Interdisziplinäre Behandlung von Patientinnen mit Gestationsdiabetes am Universitätsklinikum Tübingen - Versorgungsqualität in den Jahren 2004-2009 / Christiane Julia Friedrich ; Betreuer: Baptist Gallwitz." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2013. http://d-nb.info/1160754497/34.
Full textSchorz, Brigitte. "Interdisziplinäre Zusammenarbeit als kritischer Erfolgsfaktor von Innovationen in der Medizintechnik Medizin, Forschung, Technik, Recht, Leben." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/993286283/04.
Full textGleich, Johannes [Verfasser], and Carl [Akademischer Betreuer] Neuerburg. "Einfluss der interdisziplinären, alterstraumatologischen Behandlung auf das Outcome älterer unfallchirurgischer Patienten / Johannes Gleich ; Betreuer: Carl Neuerburg." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020. http://d-nb.info/1209878461/34.
Full textFrank, Ulrike [Verfasser]. "Die Behandlung tracheotomierter Patienten mit schwerer Dysphagie : eine explorative Studie zur Evaluation eines interdisziplinären Interventionsansatzes / Ulrike Frank." Potsdam : Univ.-Verl, 2008. http://d-nb.info/997612843/34.
Full textErtl, Sebastian [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Stahl. "Die geriatrisch-onkologische Konferenz, Entwicklung eines interdisziplinären Konzepts zur Behandlung von Tumorpatienten in höherem Lebensalter / Sebastian Ertl ; Betreuer: Michael Stahl." Duisburg, 2017. http://d-nb.info/1143518683/34.
Full textKneip, Jerome [Verfasser]. "Qualitätskontrolle: Kurz- und Langzeitergebnisse der interdisziplinären Behandlung von Kolon- und Rektumkarzinompatienten vor und nach Zertifizierung des Darmzentrums der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden / Jerome Kneip." Ulm : Universität Ulm, 2019. http://d-nb.info/1193131693/34.
Full textMönchgesang, Kevean [Verfasser], Winfried [Gutachter] Meißner, Jutta [Gutachter] Bleidorn, and Wolfgang [Gutachter] Koppert. "Praktikabilität und Akzeptanz einer telemedizinischen Nachbetreuung von Patienten mit chronischen Schmerzen im Anschluss an eine interdisziplinär-multimodale tagesklinische Behandlung / Kevean Mönchgesang ; Gutachter: Winfried Meißner, Jutta Bleidorn, Wolfgang Koppert." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020. http://d-nb.info/1219574112/34.
Full textBooks on the topic "Interdisziplinäre Behandlung"
Interdisziplinäre Zusammenarbeit Bei der Behandlung von Säuglingen Mit Regulationsstörungen Im Osteopathischen Kontext. Elsevier, 2015. http://dx.doi.org/10.1016/c2014-0-01938-7.
Full textGraf, Christine, ed. Sport- und Bewegungstherapie bei Inneren Krankheiten. Deutscher Ärzteverlag, 2016. http://dx.doi.org/10.47420/9783769136173.
Full textBehr, Michael, Jochen Fanghänel, Matthias Hautmann, Peter Proff, and Torsten E. Reichert, eds. Medizin für Zahnmediziner. Deutscher Zahnärzte Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.47420/9783769136128.
Full textAgdari-Moghadam, Nassim. Pathologisches Horten: Praxisleitfaden zur interdisziplinären Behandlung des Messie-Syndroms. Springer, 2018.
Find full textMaier, Christoph, Hinnerk Wulf, and Edmund Neugebauer. Die Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. Empfehlungen einer interdisziplinären Expertenkommission. Thieme, Stuttgart, 1997.
Find full textBook chapters on the topic "Interdisziplinäre Behandlung"
Ronellenfitsch, Ulrich, and Matthias Schwarzbach. "Patientenorientierte Versorgungssteuerung im Krankenhaus." In Krankenhaus-Report 2021, 69–82. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62708-2_4.
Full textSchneider, M., M. Lelgemann, H. H. Abholz, M. Blumenroth, C. Flügge, M. Gerken, H. Jäniche, et al. "Nicht-medikamentöse Interventionen in der multidisziplinären Behandlung." In Interdisziplinäre Leitlinie, 47–52. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-23269-5_6.
Full textGenth, S., and H. Zeidler. "Langfristige, umfassende Behandlung und Betreuung des chronisch Rheumakranken." In Interdisziplinäre klinische Rheumatologie, 477–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07967-6_34.
Full textBeubler, E. "Perorales Morphin zur Behandlung starker Schmerzen." In Schmerz- Eine interdisziplinäre Herausforderung, 150–54. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93322-6_14.
Full textNiederle, N. "Ergebnisse und Möglichkeiten der Behandlung beim kleinzelligen Bronchialkarzinom." In Interdisziplinäre Therapie des Bronchialkarzinoms, 1–34. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70462-8_1.
Full textAlberti, W. "Die Rolle der Strahlentherapie in der Behandlung des kleinzelligen Bronchialkarzinoms." In Interdisziplinäre Therapie des Bronchialkarzinoms, 37–45. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70462-8_3.
Full textJauch, K. W., W. Hohenberger, V. Budach, R. Issels, D. Meister, W. Mutschler, H. Steinau, and J. Treuner. "Interdisziplinäre Behandlung von Weichgewebemalignomen — interaktives Tumorkonsil an Fallbeispielen." In Wandel der Chirurgie in unserer Zeit, 1079. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78145-2_335.
Full textHughes, J. L. "Die interdisziplinäre Behandlung des Polytraumatisierten: Möglichkeiten und Grenzen." In 54. Jahrestagung, 311–20. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84552-9_205.
Full textLiersch, T., B. Wörmann, H. F. Rauschecker, C. C. Kaufmann, W. Hiddemann, H. Becker, and W. Gatzemeier. "Interdisziplinäre Kurzzeit-Onkologie (IKO): Ein Modell zur ambulanten, multimodalen Behandlung von Tumorpatienten." In Klinik und Forschung in der Chirurgie unter dem Aspekt von Effizienz und Ökonomie, 607–9. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60881-0_134.
Full textInglis, R., W. Meyer, J. Windolf, W. Boeckmann, A. Pannike, and D. Jonas. "Interdisziplinäre onkologische, urologische und plastisch-chirurgische Behandlung der Condylomata Acuminata Gigantissima (Buschke-Löwenstein Tumor)." In 54. Jahrestagung, 693–94. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84552-9_470.
Full textConference papers on the topic "Interdisziplinäre Behandlung"
Vowinkel, T., M. Thieme, and B. Köster. "Interdisziplinäre Altersmedizin: Optimale Behandlung im hohen Alter." In Viszeralmedizin 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1695604.
Full textVergnat, M., M. Schneider, E. Schindler, C. Arenz, B. Bierbach, A. Ksellmann, V. Hraska, and B. Asfour. "Interdisziplinäre Behandlung von neonatalen Aortenklappenstenosen. 26 Jahre Erfahrung eines Herzzentrums." In 28. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1607867.
Full textKhalil, M., R. Neu, M. Ried, MKA Ansari, T. Potzger, E. Loch, S. Wiesner, and HS Hofmann. "Es begann mit einem Kürbiskern: komplexe interdisziplinäre Behandlung einer pharyngo-pleuralen Fistel." In DACH-Jahrestagung Thoraxchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694202.
Full textMüller, J., A. Wolfard, S. Budweiser, E. Mergen, A. Bauer, K. Nowak, and J. Stadler. "Maligner peripherer Nervenscheidentumor eines intercostalen Nervens (MPNST) – interdisziplinäre Behandlung eines sehr seltenen Thoraxwandtumors." In 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1668327.
Full textAl Kadah, B., H. Weber, M. Linxweiler, G. Papaspyrou, B. Käsmann-Kellner, B. Seitz, and B. Schick. "Endonasale endoskopische Orbitadekompression bei endokriner Orbitopathie: Eine retrospektive Analyse von 21 Patienten – Interdisziplinäre Behandlung." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1686647.
Full textAl Turki, A., J. Volmerig, and E. Hecker. "Interdisziplinärer Therapie-Algorithmus zur Behandlung des Chylothorax." In 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1605464.
Full textAlfter, M., M. Marta Aguilar-Pérez, M. Blankenburg, O. Ganslandt, D. Kühne, and H. Henkes. "Ergebnisse der interdisziplinären Behandlung zerebraler AV-Malformationen bei Kindern und Jugendlichen." In Zukunft sichtbar machen – 55. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie 2018. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667246.
Full textReinisch, M., N. Marschner, T. Otto, A. Korfel, C. Stoffregen, and A. Wöckel. "Patientenpräferenzen: Ergebnisse einer deutschen Studie mittels Adaptive Choice-Based Conjoint (ACBC)-Analyse für Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs (aBC) unter palliativer Behandlung." In Wissenschaftliche Abstracts zur 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) Interdisziplinär. Kommunikativ. Digital. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1730209.
Full textThill, M., M.-O. Zahn, A. Welt, E. Stickeler, A. Nusch, T. Fietz, J. Rauh, et al. "Seltene Patientengruppen in der klinischen Routine: Behandlungs- und Outcomedaten von Patientinnen mit invasiv lobulärem, metastasiertem Mammakarzinom aus der prospektiven, deutschen Registerplattform OPAL." In Wissenschaftliche Abstracts zur 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) Interdisziplinär. Kommunikativ. Digital. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1730231.
Full textFehm, T., V. Müller, M. Banys-Paluchowski, PA Fasching, TWP Friedl, A. Hartkopf, J. Huober, et al. "Erste Ergebnisse aus der randomisierten Phase III Studie DETECT III zur Wirksamkeit des Tyrosinkinaseinhibitors Lapatinib bei der Behandlung von Patientinnen mit HER2-negativem metastasiertem Mammakarzinom und HER2-positiven zirkulierenden Tumorzellen." In Wissenschaftliche Abstracts zur 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) Interdisziplinär. Kommunikativ. Digital. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1730155.
Full text