To see the other types of publications on this topic, follow the link: Interkulturell Management.

Journal articles on the topic 'Interkulturell Management'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 20 journal articles for your research on the topic 'Interkulturell Management.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Dorison, Françoise, Anita Kasper, and Sabine Krumrey. "Kleine Unterschiede mit großer Wirkung!" Der Betriebswirt: Volume 51, Issue 2 51, no. 2 (2010): 28–32. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.51.2.28.

Full text
Abstract:
Interkulturelle Unterschiede innerhalb Europas? Wir sind alle Europäer, so große Unterschiede gibt es ja nicht! Und doch: kleine Unterschiede können eine große Wirkung haben! Diese können ernsthafte Probleme verursachen, z. B. können sie Auswirkungen darauf haben, ob es einer Firma gelingt, sich einen bestimmten Markt zu erschließen oder nicht. Es kann dabei um viel Geld gehen. Anhand von drei Beispielen aus ihrer Praxis im Personalmanagement zeigen die Autorinnen aus Frankreich, Italien und Schweden die ganze Tragweite dessen auf, was sie als Interkulturelles Personalmanagement bezeichnen. Da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Piñeiro, Esteban, Martina Koch, and Nathalie Pasche. "Von der Chancengleichheit zur managerialen Selbstmobilisierung. Über die diskursive Adaption der „interkulturellen Öffnung“ im schweizerischen Verwaltungskontext." der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 11, no. 2-2018 (2018): 479–98. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v11i2.11.

Full text
Abstract:
Ende der 1990er Jahre gewinnt in der Schweiz das integrationspolitische Reformkonzept der „Interkulturellen Öffnung der Verwaltung“ an Bedeutung. Damit soll zum einen der Zugang der ausländischen Bevölkerung zu Dienstleistungen öffentlicher Einrichtungen verbessert, zum anderen der chancengleiche Zugang zu Arbeitsstellen im staatlichen Sektor gewährleistet werden. Unsere genealogische Analyse des Verwaltungsdiskurses zeigt, wie die institutionelle Logik der „Interkulturellen Öffnung“ im Zeichen einer modernen Verwaltungsführung managerial adaptiert und in Verbindung mit Diversity Management pr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Imhof, Michaela, Rima Eberle-Sejari, Maria Hagl, et al. "Erfahrungen mit einem kultur- und migrationsspezifischen Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugend- hilfe in der Arbeit mit misshandelten Kindern und Jugendlichen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 47, no. 3 (2019): 204–10. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000624.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Hintergrund: Im Rahmen einer Versorgungsstudie zur besseren Vermittlung von Kindern und Jugendlichen nach Missbrauch, Misshandlung oder Vernachlässigung in eine evidenzbasierte Therapie wurde ein migrationsspezifisches Angebot, das unter anderem einen eintägigen kultur- und migrationsspezifischen Workshop beinhaltete, eingeführt und evaluiert. Zentrale Themen waren die Vermittlung von Informationen zu Migration und Akkulturation, Trauma und psychische Gesundheit bei Familien mit Migrationshintergrund sowie Übungen zur interkulturellen Kompetenz und kultursensiblen Arbeit. Meth
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Prechtl, Elisabeth. "Rezensionen: Interkulturelles Management." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 20, no. 2 (2006): 202–4. http://dx.doi.org/10.1177/239700220602000211.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scherm, Ewald. "Rezensionen: Interkulturelles Management. Österreichische Perspektiven." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 17, no. 3 (2003): 358–59. http://dx.doi.org/10.1177/239700220301700307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spieß, Erika. "Interkulturelle Kompetenz." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 61, no. 2 (2017): 101–2. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000239.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schneider, Melanie. "Wie beeinflussen interkulturelle Werte das Top Management?" Controlling & Management Review 58, no. 1 (2014): 71. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-014-0878-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Skrebec, Olga. "Interkulturelle Trainings planen und durchführen." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 64, no. 4 (2020): 293–95. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000343.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Reisach, Ulrike. "Interkulturelle Aspekte bei der Gestaltung von Unternehmenswebseiten." Der Betriebswirt 55, no. 2 (2014): 15–22. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.55.2.15.

Full text
Abstract:
Unternehmen präsentieren sich nicht nur im eigenen Land, sondern auf allen Zielmärkten mit ihrer Webseite. Diese dient als elektronische „Visitenkarte“, als Erstinformation über das Unternehmen, seine Produkte, Menschen und Standorte. Viele Firmen, die ihre Webseiten internationalisieren, denken dabei zunächst an eine Übersetzung aller Inhalte. Viel wichtiger ist es jedoch, Inhalte und Gestaltung der Webseiten an die lokalen Wahrnehmungsmuster, Stile und Nutzungsgewohnheiten anzupassen. Companies are increasingly using international webpages as a tool to communicate with their local target gro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zucha, Rudolf O. "Globalisierung im Hotelmanagement? - Globale Management - Trends bei der ASTD-Konferenze ’96 in Orlando." Tourism and hospitality management 2, no. 1 (1996): 191–95. http://dx.doi.org/10.20867/thm.2.1.19.

Full text
Abstract:
Die Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft, insbesondere des Finanzkapitals nimmt ständig zu. Die heurige ASTD-Konferenz in Orlando, USA, hat diesen Trend bestätigt. Globales Management bedeutet aber interkulturelles Management. Die Persönlichkeit des globalen Managers (multikulturell und multilingual) wird in Zukunft auch im Hotelmanagement von strategischer Bedeutung sein. 1. Die News von der ASTD Konferenz in Orlando, USA 2. Die Globalisierung der Organisationen schreitet fort 3. Die Persönlichkeit des globalen Managers 4. Die Ethik und Ästhetik des Managers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

A.Gardini, Marco. "Zur Kontextualisierung der Unternehmenskultur als Führungsgröße international operierender Hotelunternehmen: Theoretische Fundierung und empirische Erkenntnisse." Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 10, no. 2 (2018): 185–210. http://dx.doi.org/10.1515/tw-2018-0013.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Angesichts der seit einigen Jahrzehnten zu beobachtenden Entwicklung der verstärkten Internationalisierung von Hotelunternehmen sieht sich das Management multinationaler Hotelgesellschaften zunehmend mit länderübergreifenden und interkulturellen Führungsaufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Eine vielbeachtete Sonderstellung unter den Führungsansätzen nimmt in der internationalen Managementliteratur dabei die Unternehmenskultur ein, im Sinne einer normativen Steuerung internationaler Koordinations- und Integrationsprozesse. Entsprechend werden im vorliegenden Beitrag die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Alfiati, Alfiati. "Pembelajaran Bahasa Indonesia di Perguruan Tinggi dalam Konteks Interkultural." An-Nuha : Jurnal Kajian Islam, Pendidikan, Budaya dan Sosial 8, no. 1 (2021): 167–77. http://dx.doi.org/10.36835/annuha.v8i1.400.

Full text
Abstract:
Indonesian Language Course is a lesson that develops students' ability to speak Indonesian properly and correctly, because mastery of Indonesian can be used as a measure of one's nationalism as an Indonesian nation. The Indonesian language course also aims to develop students' abilities in organizing ideas or concepts to be communicated to other parties so that there is continuous interaction between ideas and results in an effective knowledge transfer and management process. One of these integration efforts is through intercultural-based learning methods. With an intercultural-based learning
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hoppe, Annekatrin. "Stressbezogene Arbeitsanalyse bei kultureller Diversität." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 55, no. 1 (2011): 17–31. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000028.

Full text
Abstract:
Die zunehmende kulturelle Heterogenisierung der Belegschaften deutscher Unternehmen stellt neue Anforderungen an arbeitswissenschaftliche Instrumente. Skalen des Instruments zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse (ISTA) und zu Stressoren und Ressourcen des sozialen Arbeitsumfelds wurden für den Einsatz bei kulturell heterogenen Belegschaften in un- und angelernten Tätigkeiten adaptiert. Mit dem Screeninginstrument wurden 226 Migranten und 222 Deutsche in überwiegend un- und angelernten Tätigkeiten befragt. Die Dimensionalität von zwölf Skalen zu aufgabenbezogenen und sozialen Stressoren und Res
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Gronke, Horst, and Falk Schmidt. "Interkulturelles Management vor dem Problem des Universalismus - Ein Beitrag zur unternehmensethischen Diskussion zwischen kulturalistischer Beratungsethik und transzendentalpragmatischer Diskursethik." Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 1, no. 3 (2000): 313–38. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2000-3-313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Genkova, Petia, and Lisa Kruse. "Auslandsaufenthalt als Kompetenzschule? – Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen von Auslandsaufenthalten auf die berufsbezogenen Kompetenzbereiche." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 52, no. 1 (2021): 135–46. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-021-00553-1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag zur Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) zeigt, basierend auf einer Onlinestudie, dass Auslandsaufenthalte mit höheren arbeitsbezogenen Kompetenzen assoziiert sind. In diesem Beitrag wird also analysiert, inwieweit bei Auslandsaufenthalten von einer Kompetenzschule die Rede sein kann. Auslandserfahrung ist ein fester Bestandteil vieler Curricula geworden. Auslandsaufenthalten wird nicht nur eine Verbesserung von Fremdsprachkenntnissen zugesprochen, sondern auch die Förderung allgemeinerer Kompetenzen sowie eine Weiterentwicklung der Persön
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Czycholl, Dietmar. "Sucht-Rehabilitation mit Patienten mit Migrationshintergrund: Migration, Rehabilitation, Integration." Suchttherapie 19, no. 03 (2018): 126–31. http://dx.doi.org/10.1055/a-0635-3118.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Angebote zur Rehabilitation Abhängigkeitskranker müssen von all denen genutzt werden können, die der Rehabilitation bedürfen und die die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen. Rehabilitationseinrichtungen stehen daher in der Pflicht, ihre Konzepte daraufhin zu überprüfen, ob sie der großen Gruppe der in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund (ca. 21%) in gleicher Weise Hilfen bieten wie der sonstigen Klientel bzw. welche besonderen Voraussetzungen zu schaffen sind, um eine adäquate Behandlung zu ermöglichen. Zu den Besonderheiten, die in der Arbeit mit Migranten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Rösch, Olga. "Interkulturelles Management – lehren, trainieren, evaluieren. Ein Seminar für interkulturelle Trainer am Institut für Interkulturelle Kommunikation." Wissenschaftliche Beiträge / Technische Hochschule Wildau, 2004. http://dx.doi.org/10.15771/0949-8214_2004_1_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Bericht über die 14. Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie (SGAOP) - “interkulturell/international: arbeiten, führen + kooperieren“." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 51, no. 2 (2007): 102–3. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.51.2.102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Diel, Irina. "Warum Vielfalt eine enorme Herausforderung darstellt." International Dialogues on Education Journal 4, no. 1 (2017). http://dx.doi.org/10.53308/ide.v4i1.115.

Full text
Abstract:
In der Bildungslandschaft bzw. Erziehungswissenschaft stellen die Begriffe Heterogenität, Vielfalt und/oder Diversity inzwischen ein vielbeachtetes, wichtiges Themenfeld mit einer breiten Plattform an interkulturellen Ansätzen und/oder pädagogischen Konzepten dar. Auf dem Hintergrund einer heterogenen Gesellschaft geht es dabei hauptsächlich um den Umgang mit Unterschieden, um einen gesellschaftlichen Zusammenhalt, in dem man laut Adorno (1944) „ohne Angst verschieden sein kann“ (Adorno, 1944, S. 113f.). In den gegenwärtig unübersichtlichen Zeiten lernen wir Vielfalt mehr denn je als enorme He
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hugo, A., and L. J. Van Vuuren. "A cross-cultural analysis of work values and moral reasoning." SA Journal of Industrial Psychology 22, no. 1 (1996). http://dx.doi.org/10.4102/sajip.v22i1.599.

Full text
Abstract:
The principal aim of this study was to explore the cultural differences with regard to work values and moral reasoning in the context of the management of diversity. A secondary aim was to determine whether individuals in the various stages of moral reasoning, differ with regard to the work values espoused. The sample group (N=182) consisted of black and white students at under-graduate and post-graduate levels. Statistical analyses revealed significant differences between cultural groups with regard to work values and moral reasoning, but indicated no difference in stages of moral reasoning w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!