To see the other types of publications on this topic, follow the link: Internationale Literatur.

Journal articles on the topic 'Internationale Literatur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Internationale Literatur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Studer, Basil. "Bibliotheca Trinitariorum: Internationale Bibliographie trinitarischer Literatur, ed. Erwin Schadel." Augustinianum 30, no. 1 (1990): 203–4. http://dx.doi.org/10.5840/agstm199030117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dr. Árva, Zsuzsanna. "Higher education autonomy debates, questions and answers from the perspective of public administration (science)." Debreceni Jogi Műhely 20, no. 3-4 (2024): 27–48. http://dx.doi.org/10.24169/djm/2023/3-4/2.

Full text
Abstract:
Obwohl die Hochschulautonomie seit jeher im Mittelpunkt der internationalen und ungarischen akademischen Forschung steht, wurde die Frage der Hochschulautonomie in Ungarn vor allem in der juristischen Literatur im Zusammenhang mit Gesetzesänderungen untersucht.2020 haben mehrere ungarische Universitäten begonnen, ihre Modelle zu ändern, was auch eine Änderung der Wartung bedeutete. Diese Änderungen lösten heftige soziale, politische und rechtliche Debatten aus, bei denen die Autonomie eine der zentralen Fragen war. Die Autonomie in der Hochschulbildung ist nicht nur in Ungarn ein beherrschende
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Conterno, Chiara. "Vorschlag für ein drittes Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik : Transnationalität und der Blick von außen. Deutschsprachige Literatur- und Kulturgeschichte in neuen Dialogräumen." Jahrbuch für Internationale Germanistik 54, no. 1 (2022): 317–19. http://dx.doi.org/10.3726/jig541_317.

Full text
Abstract:
Das dritte Heft des Jahrbuchs für Internationale Germanistik trägt dem Umstand Rechnung, dass Literatur immer stärker in einem komplexen kulturellen, gesellschaftlichen, medialen, interkulturellen und transnationalen Zusammenhang begriffen wird. So scheint in den letzten Jahrzehnten kulturgeschichtlichen Fragen vor literaturwissenschaftlichen Vorrang gegeben zu werden. In diesem Sinne zielt das zusätzliche Heft darauf ab, aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft in einem internationalen Rahmen aufzugreifen und dabei transnationalen Aspe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rindermann, Heiner. "Was messen internationale Schulleistungsstudien?" Psychologische Rundschau 57, no. 2 (2006): 69–86. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.57.2.69.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Über Aufgabenanalysen und die Analyse empirischer Beziehungen lässt sich bestimmen, was Tests wie die der internationalen Schulleistungsstudien (PISA, IGLU, TIMSS u.a.) messen. Inhaltliche Aufgabenanalysen belegen, dass Aufgaben unterschiedlicher Skalenzuordnung einander sehr ähnlich sind: Leseaufgaben enthalten Tabellen und Grafiken, Naturwissenschaftsaufgaben umfangreiche Lesetexte, Mathematikitems mit viel Text versehene alltagsnahe Denkaufgaben. Problemlösen ist konzeptuell am geringsten von Intelligenz zu unterscheiden. Zur Lösung der Aufgaben sind in unterschiedlichem Ma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schlögl, Christian. "Internationale Sichtbarkeit der europäischen und insbesondere der deutschsprachigen Informationswissenschaft / International visibility of the European information science, especially in German language / La visibilité internationale de la science de l’information européenne et en particulier germanophone." Information - Wissenschaft & Praxis 64, no. 1 (2013): 1–8. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2013-0001.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird eine Publikationsanalyse von Beiträgen in von im Web of Science (WoS) indexierten bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Zeitschriften vorgestellt. Die Ergebnisse dieser Analyse bestätigen die anglo-amerikanische Dominanz in der facheinschlägigen Literatur, die bei den primär informationswissenschaftlichen Zeitschriften sogar noch deutlicher ausfällt. Die skandinavischen Länder und der Bereich der Szientometrie stellen gewisse Ausnahmen dar. Die internationale Sichtbarkeit Deutschlands und Österreichs ist hingegen „ausbaufähig“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bange, Dirk. "Kinder mit Behinderungen und Kinderschutz – Ein vernachlässigtes Thema." Forum Erziehungshilfen, no. 3 (July 29, 2020): 178–84. http://dx.doi.org/10.3262/foe2003178.

Full text
Abstract:
Kinder mit Behinderungen werden bisher in der Diskussion über den Kinderschutz in Deutschland weitestgehend vernachlässigt. Es gibt nur sehr wenig Literatur dazu und der Forschungsstand ist miserabel. Dabei zeigen internationale Untersuchungen, dass Mädchen und Jungen mit Behinderungen ein deutlich erhöhtes Risiko aufweisen, vernachlässigt, körperlich misshandelt oder sexuell missbraucht zu werden. Im folgenden Beitrag werden im ersten Teil wichtige Fakten über Gewalt gegen behinderte Kinder - basierend auf dem internationalen Forschungsstand - dargestellt und Forderungen an die Kinderschutzpr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lehmkuhl, Gerd, Franz Petermann, and Andreas Warnke. "Kinder- und jugendpsychiatrische Forschung, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Veröffentlichungspraxis." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 37, no. 2 (2009): 93–96. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.37.2.93.

Full text
Abstract:
Um die deutschsprachige kinder- und jugendpsychiatrische Forschung international besser sichtbar zu machen, wird auf die Notwendigkeit einer veränderten Publikationsstrategie in deutschsprachigen Zeitschriften hingewiesen. Hierbei geht es vor allem um eine Erhöhung des Impact-Faktors, kürzere Zeiträume für Begutachtung und Publikationszeiträume, eine bessere Aktualität der zitierten Literatur, eine Betonung der Interdisziplinarität sowie eine engere Kooperation mit Herausgebergremien in Nachbardisziplinen. Diese vermehrten Anstrengungen sind notwendig, damit deutschsprachige Publikationen bess
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Merz, Redaktion. "Simanowski, Roberto/Schäfer, Jörgen/ Gendolla, Peter (Hrsg.) (2010). Reading Moving Letters. Digital Literature in Research and Teaching. A Handbook. Bielefeld: transcript. 380 S., 34,80 €." merz | medien + erziehung 56, no. 1 (2012): 90–91. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2012.1.33.

Full text
Abstract:
In Zeiten von Google Books, iPhone und Kindle wird immer wieder die Befürchtung geäußert, dass das klassische gedruckte Buch angesichts dieser Konkurrenz keine Chance hat. Doch abgesehen von den Verbreitungswegen, was macht Worte im Web zu digitaler Literatur? Dieser Frage, die angesichts der Notwendigkeit etwa der Eingliederung digitaler Literatur in die Lehrpläne oder der möglichen Auswirkungen digitaler Literatur auf die erzieherische und pädagogische Arbeit durchaus berechtigt erscheint, nimmt sich der Sammelband Reading Moving Letters an. Aus international vergleichender Perspektive widme
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rösch, Heidi. "Glokale Literatur im (Deutsch-als-) Fremdsprachunterricht." Informationen Deutsch als Fremdsprache 43, no. 1 (2016): 3–20. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2016-0103.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anhand konkreter Beispiele wird das Konzept glokaler Literatur skizziert und gezeigt, wie sich damit im Fremdsprachenunterricht arbeiten lässt. Dabei werden deutschsprachige und internationale Werke und ihre Übersetzungen einbezogen. Glokalität wird darüber hinaus als literaturdidaktischer Ansatz im Kontext von Inter- und Transkulturalität entfaltet und mit postkolonialer Theorie in Verbindung gebracht. Glokal verweist auf die Wechselwirkung zwischen globalen und lokalen Handlungen und Entwicklungen, Ideen und Entscheidungen (vgl. Schubert/Klein 2011) und nimmt im Kontext polit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Simmler, Franz. "Zur Situation und Perspektive der Sprachgeschichte des Deutschen und ihrer Rolle im Jahrbuch für Internationale Germanistik." Jahrbuch für Internationale Germanistik 50, no. 1 (2018): 137–47. http://dx.doi.org/10.3726/ja501_137.

Full text
Abstract:
Abstract Das Fach Germanistik hat in den letzten sechzig Jahren eine Reihe von Veränderungen erfahren, die sich auf den Anteil seiner Teildisziplinen Neuere deutsche Literatur (mit bzw. ohne Berücksichtigung der Mittleren deutschen Literatur), Deutsche Sprache und Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Ausbildung der Studierenden, auf ihr Selbstverständnis, die internen Beziehungen der Teildisziplinen, ihren Stellenwert, die Ausstattung mit Professuren, die Forschung und das Lehrangebot auswirkten. Bezogen auf das Grundstudium waren in der Sprachwissenschaft die Kurse (Proseminare, Grund
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Roberts, David. "Literatur, Politik, Identität — Literature, Politics, Cultural Identity. (Österreichische und internationale Literaturprozesse 18) by Leslie Bodi." Austrian Studies 12, no. 1 (2004): 275–77. http://dx.doi.org/10.1353/aus.2004.0004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Oberhauser, Otto. "Das internationale CIPAC-Verzeichnis im 15. Jahr seines Bestehens." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 68, no. 1 (2019): 135–36. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v68i1.1003.

Full text
Abstract:
Die Webseite The International CIPAC List (http://cipacs.vfi-online.org/) besteht seit 2001. Sie verzeichnet „card-image public access catalogues“ (CIPACs), also Online-Kataloge auf der Basis digitalisierter (gescannter) Zettel- bzw. Bandkataloge. Für Fernleihabteilungen sowie für wissenschaftlich Tätige, die an älterer Literatur interessiert sind, sind derartige Kataloge oftein unverzichtbares Hilfsmittel, da sich viele Bibliotheken bisher nicht in der Lage sahen, ihre alten Kataloge einer „richtigen“ Retrokonversion zu unterziehen. Sie griffen daher zu der vergleichsweise günstigen Alternati
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schlenz, Anna, and Kerstin Schmidt. "Aufklärungs- und Informationskampagnen zu Diabetes Mellitus – Systematische Recherche der Literatur und der sozialen Medien." Public Health Forum 29, no. 4 (2021): 282–87. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2021-0096.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Kommunikationskampagnen sind ein möglicher Weg, das öffentliche Bewusstsein für Diabetes mellitus (DM) zu stärken und das Wissen über Prävention und Früherkennung sowie über Versorgungsangebote für DM einschließlich seiner Folgeerkrankungen nachhaltig zu verbessern. In einer systematischen Recherche wurden bestehende nationale und internationale Aufklärungs- und Informationskampagnen der letzten 20 Jahre identifiziert, charakterisiert und bewertet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schönfeld, Christiane. "Kulturelles Erbe und Arbeit im Exil: Die deutschsprachige Literatur und der internationale Film (1933–1945)." Oxford German Studies 52, no. 3 (2023): 350–65. http://dx.doi.org/10.1080/00787191.2023.2227497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Krutzenbichler, Sebastian. "Die Übertragungsliebe – Eine kritische Literaturschau 16 Jahre nach der Erstbetrachtung." Imagination 30, no. 2 (2008): 24–40. https://doi.org/10.24989/ig.v30i2.3680.

Full text
Abstract:
Der Autor bezieht sich in seiner Arbeit auf das Diskurstabu zur Übertragungsliebe als Ergebnis seiner Recherchen im Jahr 1991 und bietet mit seinem Streifzug durch die seither zum Thema Übertragungsliebe publizierte internationale psychoanalytische Literatur eine kritische, aktuelle Standbildbetrachtung. Er stellt eine beträchtliche Divergenz der Argumentationslinien fest, ohne dies als Nachteil zu werten, kann es doch zu einer Klarifizierung der eigenen inneren Haltung zur Übertragungsliebe im therapeutischen Prozess beitragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Dawson, Heather, and Alessandro Lugli. "Tumor Budding beim kolorektalen Karzinom: Ein morphologischer Biomarker für die Praxis." Therapeutische Umschau 74, no. 4 (2017): 151–55. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000898.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Tumor Budding, definiert als Tumoreinzelzellen oder kleine Tumorzellgruppen an der invasiven Tumorfront, ist beim kolorektalen Karzinom ein robuster unabhängiger prognostischer Faktor. Dieses Phänomen, welches biologisch mittlerweile als morphologisches Korrelat der epithelialen-mesenchymalen Transition betrachtet wird, kann auch im klinischen Alltag genutzt werden, um therapeutische Entscheide zu treffen. Trotz der starken Datenlage in der Literatur hat Tumor Budding vor allem wegen einer mangelnden standardisierten Auswertungsmethode bisher kaum Einzug in international gülti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Tutus, Dunja, Paul L. Plener, and Mandy Niemitz. "Qualitätskriterien internetbasierter kognitiv-behavioraler Interventionen für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern – Ein systematisches Review." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 48, no. 1 (2020): 57–75. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000640.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Einleitung: Ziel dieses Reviews war es, einen Überblick über verfügbare empirisch untersuchte internetbasierte kognitiv-behaviorale Interventionen (iCBT) für Kinder und Jugendliche und/oder deren Eltern zu verschaffen und diese anhand von vorläufig definierten Qualitätskriterien hinsichtlich des Einsatzes im Gesundheitssystem zu beurteilen. Methodik: Die vorliegende Übersichtsarbeit wurde anhand der PRISMA-Leitlinien durchgeführt und die wissenschaftliche Literatur bezogen auf iCBT evaluiert. Es wurde eine umfassende Literaturrecherche über PubMed, PsychINFO, PsychARTICLES, Ps
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schäme, Ulrike. "The situation in the New Lander (except Berlin)." Art Libraries Journal 21, no. 4 (1996): 18–22. http://dx.doi.org/10.1017/s0307472200010063.

Full text
Abstract:
Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges hatte man in den wissenschaftlichen Bibliotheken der nunmehr neuen Bundeslanäer, besonders aber in Sachsen, ausgezeichnete Bestände an Kunstliteratur zur Verfügung. Der Krieg brachte mit Zerstörung und Abtransport von Kriegstrophäen schwere Verluste. In den folgenden Jahrzehnten behinderte vor allem Devisenmangel den Anschluß an die internationale wissenschaftliche Literatur. In dieser Zeit konzentrierte die Sächsische Landesbibliothek in Dresden ihre Mittel auf ihr spezielles Sammelgebiet bildende Kunst und ist ein Erwerbungs- und Informationszentrum, be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Stier, C., R. A. Weiner, and S. Chiappetta. "Neue internationale Richtlinie zur Indikation der interventionellen Chirurgie bei Adipositas und Adipositas-assoziierten Erkrankungen." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 10, no. 04 (2016): 193–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617718.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMan spricht heute von der Chirurgie der Adipositas und Adipositas-assoziierten Erkrankungen, denn die Adipositaschirurgie geht nicht nur mit einem Gewichtsverlust, sondern mit einer allen medikamentösen und konservativen Therapien weit überlegenen Verbesserung der Adipositas-assoziierten Erkrankungen einher. Aus diesem Grund wurde von der International Federation for the Surgery of Obesity and Metabolic Disorders (IFSO) ein aktualisiertes Position-Statement im August 2016 veröffentlicht. Dieses berücksichtigt die spezifischen Adipositas-assoziierten Erkrankungen und bezieht dies
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Torrance, I. R. "Bibliotheca Trinitariorum: Internationale Bibliographie trinitärischer Literatur/International Bibliography of Trinitarian Literature. Volume 1: Author Index. Edited by Erwin Schadel. K. G. Saur, Munchen, New York, Paris, 1984. DM 120.00." Scottish Journal of Theology 44, no. 1 (1991): 99–100. http://dx.doi.org/10.1017/s0036930600025278.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Tausch, Arno. "Ein virtueller Spaziergang durch kirchliche Bibliotheken im deutschen Sprachraum und die Bibliotheken des Vatikans." Bibliotheksdienst 55, no. 3-4 (2021): 199–215. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0034.

Full text
Abstract:
Abstract Dieser Artikel betrachtet mit ausgewählten Indikatoren der Katalogentwicklung die Bedeutung und Leistungsfähigkeit kirchlicher Bibliotheken im deutschen Sprachraum und der Bibliotheken des Vatikans. Der Artikel dokumentiert zunächst die elektronischen Zugangsmöglichkeiten zu diesen Bibliotheken und listet dann die Zahlen der Bestände mit Titelwörtern aktueller prägender Ereignisse, Begriffe und gesellschaftspolitischer Debatten des 20. und 21. Jahrhunderts auf. Da ein guter Teil der heutigen gesellschaftspolitischen Literatur auf Englisch publiziert wird, wurden englischsprachige Tite
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lehnert, Thomas, Alexander Konnopka, and Hans-Helmut König. "Gesundheitsökonomische Aspekte von Übergewicht und Adipositas: Krankheitskosten und Kosteneffektivität am Beispiel von Werberegulierungen." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 16, no. 02 (2022): 76–84. http://dx.doi.org/10.1055/a-1782-4874.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag gibt einen Überblick über die mit Übergewicht und Adipositas assoziierten Kosten in Deutschland und stellt empirische Ergebnisse zur Kosteneffektivität von Maßnahmen zur Regulierung von TV-Werbung für ungesunde Lebensmittel aus der internationalen Literatur vor. Übergewicht und Adipositas gehen mit sehr hohen Kosten für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft einher, welche zugleich das maximale Einsparpotenzial an theoretisch vermeidbarer ökonomischer Krankheitslast darstellen. Am Beispiel der Regulierung von TV-Werbung für ungesunde Lebensmittel wird aufgezei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Osadcha, Tetiana. "E-COMMERCE ENTWICKLUNG." Grail of Science, no. 17 (August 2, 2022): 48–53. http://dx.doi.org/10.36074/grail-of-science.22.07.2022.005.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit ist eine Antwort auf relativ neue Probleme der Welt um uns herum. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des E-Commerce-Marktes. Es ist ein relativ neues Problem, das in der verfügbaren Literatur nicht umfassend erforscht und nicht umfassend beschrieben ist. Die internationale Pandemie hat die Merkmale des Inlandsmarktes und die Kundenpräferenzen leicht verändert. Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss des Internets auf die Entwicklung des E-Commerce zu untersuchen. Ein weiteres Ziel der Arbeit ist es, Verbesserungspotenziale und Marktnischen zu identifizieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hämel, K., J. Kutzner, and J. Vorderwülbecke. "Mobile Versorgungseinrichtungen zur Stärkung der Versorgungssicherheit im ländlichen Raum? Eine Analyse von Konzepten und Implementationsanforderungen." Das Gesundheitswesen 79, no. 12 (2015): 1012–18. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-110677.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund: Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung stellt in ländlichen Regionen Deutschlands eine zunehmende Herausforderung dar. Die Entwicklung von Versorgungsmodellen, die gezielt auf Probleme reagieren und besonders den steigenden Bedarf an Versorgungsleistungen für alte Menschen berücksichtigen, ist daher ein wichtiges Anliegen. Ein Modell, das in anderen Ländern bereits Verbreitung gefunden hat, sind mobile Versorgungseinrichtungen. Bisher gibt es aber keinen Überblick über ihre möglichen Ziele, Funktionsweisen und Implementationsanforderungen. Methodik: D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Locher, Hermann. "Manuelle Medizin, manuelle Therapie." Der Unfallchirurg 124, no. 6 (2021): 433–45. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-021-01004-8.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungManuelle Medizin ist die medizinische Disziplin, die sich umfassend mit Diagnose, Therapie und Prävention reversibler Funktionsstörungen am Bewegungsorgan und anderen damit verbundenen Organsystemen befasst. Der Beitrag beleuchtet neuroanatomische und -physiologische Grundelemente der Wirkungsweisen manualmedizinischer Diagnostik und Therapie. Anhand neuester Literatur und Betrachtung verschiedener wissenschaftlicher Leitlinien wird die evidenzbasierte Wirksamkeit manualmedizinischer Verfahren dargestellt, im Einzelnen: akute und chronische Lumbalgie, zervikogener Kopfschmerz, S
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Tausch, Arno. "Die Buchpublikationen der Nobelpreis-Ökonomen und die führenden Buchverlage der Disziplin. Eine bibliometrische Analyse." Bibliotheksdienst 51, no. 3-4 (2017): 339–73. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0032.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Rezente Beiträge in der wachsenden Disziplin der Szientometrie und Bibliometrie haben begonnen, nicht nur den „Impact“ der Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, sondern auch von Büchern zu studieren. Diese Methode kann auf einzelne Autoren oder sogar auf den „Impact“ eines gesamten Verlags-Unternehmens angewendet werden. In unserem Aufsatz analysieren wir die Publikationsmuster der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, 1994–2014. Mehr als 50% der besten und zweithäufigsten global vertretenen Buchpublikationen dieser Autorinnen und Autoren geschahen bei nur 8 Verlag
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hoch, Eva, Anil Batra, and Karl Mann. "Interdisziplinäre S3-Leitlinien für substanzbezogene Störungen." SUCHT 58, no. 2 (2012): 97–107. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000169.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Im Jahr 2006 wurde erstmals eine deutsche evidenzbasierte Leitlinie für substanzbezogene Störungen veröffentlicht. Seitdem hat sich der Kenntnisstand bezüglich des Screenings, der Diagnostik und der Therapie von Suchterkrankungen verbessert. Ziel: Das aktuellste, internationale Wissen über evidenzbasierte Interventionen für alkohol- und tabakbezogenen Störungen soll zusammengefasst, Empfehlungen für die Praxis sollen abgeleitet und abgestimmt werden. Methode: Um Leitlinien der methodischen Qualität S3 im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich Medizinischer Fachgesellschaf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Whittal, Amanda, and Melanie Böckmann. "Internationale Rekrutierung und Migration von Ärztinnen, Ärzten und Personal in Gesundheitsfachberufen: ein qualitatives Scoping Review der Public Health Literatur." Ethik in der Medizin 30, no. 3 (2018): 263–83. http://dx.doi.org/10.1007/s00481-018-0496-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Fuchs, Walther. "»Ein lang gehegter Wunsch«, der Projektionsapparat von Paul Klee." Zwitscher - Maschine: Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee - Studien 2, Summer (2016): 96–98. https://doi.org/10.5281/zenodo.4587913.

Full text
Abstract:
Mit der Anschaffung eines Projek&shy;tionsapparats erf&uuml;llte sich Paul Klee im April 1940 laut Felix Klee einen lang gehegten Wunsch. Lebensdaten von Walter Lotmar: 19. Juli 1908<sup>1 </sup>bis&nbsp;26. Januar 1993<sup>2</sup> Literatur:&nbsp; 1.&nbsp;Walther Fuchs, &raquo;Paul und Fritz. Zur Freundschaft von Paul Klee mit dem Nervenarzt Fritz Lotmar&laquo;, in: Zwitscher-Maschine: Journal on Paul Klee = Zeitschrift f&uuml;r internationale Klee-Studien, 2016, H. 2, S. 55-78 2. N. Cramer und H. Str&uuml;bin: &raquo;Zum Andenken an Dr. Walter Lotmar&laquo;, in: Orion 255, April 1993, S. 78/
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kohler, Wilhelm, and Benjamin Jung. "Wie vorteilhaft ist internationaler Handel?" Perspektiven der Wirtschaftspolitik 18, no. 1 (2017): 32–55. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2017-0002.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie moderne Handelstheorie hat in den vergangenen fünf Jahren einen neuen Ansatz zur Quantifizierung der Vorteile aus internationalem Handel hervorgebracht, die „neue quantitative Handelstheorie“. Benjamin Jung und Wilhelm Kohler beleuchten die besonderen Vorteile, aber auch die Grenzen dieses neuen Ansatzes. Sie konzentrieren sich auf die darin verwendete neue Wohlfahrtsformel, erklären diese für verschiedene Modellvarianten intuitiv und wenden sie auf den Vergleich zwischen Autarkie und aktuell beobachteter Situation an. Dabei betonen sie den Unterschied zwischen tarifären Han
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Egger, Rebecca, Theresa Conze, and Axel Wehrend. "Einfluss der Hypothyreose auf die Fruchtbarkeit bei der Hündin und die neonatale Mortalität und Morbidität – eine Literaturübersicht." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 52, no. 04 (2024): 220–31. http://dx.doi.org/10.1055/a-2364-2544.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs existieren einige Studien und Einzelfallberichte, welche eine Verbindung zwischen einer Hypothyreose und Reproduktionsstörungen bei der Hündin und einer erhöhten neonatalen Mortalität und Morbidität bei Welpen postulieren. Andere Arbeiten wiederum können einen Zusammenhang im Hinblick auf eine Verbindung zwischen einer Hypothyreose und Reproduktionsstörungen bei der Hündin nicht nachweisen. In dieser Arbeit soll die entsprechende Literatur auf ihre Evidenz überprüft werden. Anhand einer Literaturauswertung wird der Zusammenhang zwischen Hypothyreose und Reproduktionsstörungen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Abshagen, Karl Friedrich, Josef Stolberg-Stolberg, Jan Philipp Loyen, et al. "Verbesserung der Atemmechanik durch Plattenosteosynthese der Rippen nach Herzdruckmassage." Der Unfallchirurg 124, no. 9 (2021): 774–78. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-020-00950-z.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs wird der Fall eines 69-jährigen Patienten vorgestellt, welcher nach wiederholter Herzdruckmassage (CPR) multiple Rippenfrakturen und eine Sternumfraktur mit inverser Atmung zeigte. Aufgrund der insuffizienten Atemmechanik wurde am 10. Tag nach Reanimation die Indikation zur Plattenosteosynthese der Rippen gestellt. Der Patient konnte am 4. postoperativen Tag extubiert werden. Die Literatur zeigt 5 weitere Fälle. Während es über die Verletzungsmuster nach CPR zahlreiche internationale Arbeiten gibt, ist zur Behandlung des instabilen Thorax nach CPR keine Evidenz gegeben. Jedoc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Krahé, Barbara. "Sexuelle Aggression und Opfererfahrung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen." Psychologische Rundschau 60, no. 3 (2009): 173–83. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.60.3.173.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die internationale Forschungsliteratur belegt, dass unfreiwillige sexuelle Interaktionen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet sind. Ausgehend von einer kurzen Bestandsaufnahme dieser Literatur stellt der Beitrag zwei eigene Studien zum Verbreitungsgrad und zu Risikofaktoren sexuell aggressiven Täterhandelns und sexueller Viktimisierung vor. Neben der traditionellen Konstellation männlicher Täter und weiblicher Opfer werden sexuelle Aggression von Frauen gegenüber Männern sowie sexuelle Viktimisierung von Männern durch Frauen betrachtet. Bezogen auf Risikof
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schneider, E. "Medikamentöse Schmerztherapie bei degenerativen Gelenkerkrankungen." Arthritis und Rheuma 32, no. 01 (2012): 18–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618099.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnter den Leitsymptomen bei degenerativen Gelenkerkrankungen ist es in der Regel der Schmerz, der Patienten zum Arzt führt. In dieser Arbeit wird dargestellt, welche Rolle die medikamentöse Behandlung im Gesamtkontext aller Behandlungsmöglichkeiten (konservativ und operativ) spielt. Dazu werden nationale und internationale hochrangige Leitlinien analysiert. Ergänzt werden diese Daten durch die Ergebnisse umfassender Metaanalysen (Cochrane Collaboration u. a.). Aus den Resultaten ergeben sich Hinweise auf Effektivität und Sicherheit der untersuchten Präparate, die Auswirkungen au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Altmayer, Claus. "Internationale Fachtagung »Johann Gottfried Herder und die deutschsprachige Literatur seiner Zeit in der baltischen Region «, Riga (Lettland), 14. bis 17. September 1994." Informationen Deutsch als Fremdsprache 22, no. 1 (1995): 69–72. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1995-220109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Dallapiazza, Michael. "Michael Ende – Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts. Hg. von Jutta Reusch. Berlin: Peter Lang 2022, 238 S. (Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts 38)." Jahrbuch für Internationale Germanistik 56, no. 1 (2024): 257–58. http://dx.doi.org/10.3726/jig561_257.

Full text
Abstract:
Michael Ende (1929–1995) war als Jugendbuchautor wohl bis in die späten achtziger Jahre einer breiteren Öffentlichkeit im deutschsprachigen Raum bestens bekannt. Seine populären Werke Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1960), Momo (1973) und Die unendliche Geschichte (1979) begleiteten Generationen von Kindern und Jugendlichen, vor allem durch ihre frühe mediale Umsetzung in Fernsehen, Film und Theater, aber sie waren auch internationale Erfolge, wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Ende verfasste jedoch auch Theaterstücke und Opernlibretti, Sachbücher und Werke jenseits der Jugendliter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Klump, Rainer, and Lars Pilz. "Den Fronsperger finde ich geistesgeschichtlich aufregend interessant." ORDO 72-73, no. 1 (2023): 39–61. http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2023-2005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Alexander Rüstow und Walter Eucken tauschten sich zwischen 1941 und 1943 brieflich über das Buch „Von dem Lob deß Eigen Nutzen“ von Leonhard Fronsperger aus dem Jahre 1564 aus, in dem eigennütziges Handeln als Quelle allgemeinen Wohlstands gepriesen wird. Die zahlreichen von Rüstow und Eucken diskutierten Quellen und Bezüge des Buches, das bis heute weitgehend unbekannt geblieben ist, belegen seine Ausnahmestellung in der deutschsprachigen ökonomischen Literatur der frühen Neuzeit und zeigen, dass der Autor als früher Vorläufer von Bernhard Mandeville und Adam Smith angesehen w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Bartsch, Kurt. "Rez.: Iris Hipfl und Raliza Ivanova (Hrsg.), Österreichische Literatur zwischen den Kulturen. Internationale Konferenz, Veliko Târnovo (= Schriftenreihe der Elias Canetti Gesellschaft; Band 4)." Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft 39, no. 1 (2009): 170–74. http://dx.doi.org/10.1553/spk39_1s170.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Geraedts, Max, and Werner de Cruppé. "Effekte der gesetzlichen Qualitätssicherung in der akutstationären Versorgung." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 65, no. 3 (2022): 285–92. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-022-03489-z.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die gesetzliche Qualitätssicherung (QS) dient der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Leistungserbringung. Besonders prominent in Deutschlands akutstationärer Versorgung sind die verpflichtend anzufertigenden Qualitätsberichte (QB) und die Beteiligung an externen Qualitätsvergleichen (eQS). Deren Effekte wurden bisher nicht umfassend evaluiert. Fragestellung Mit welchen Effekten auf die Versorgungsqualität gehen eQS und QB einher? Material und Methode Auf der Basis einer selektiven Literaturrecherche wurden internationale Erkenntnisse zu den Effekten de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Metzing, Sabine, and Wilfried Schnepp. "Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige: Wer sie sind und was sie leisten. Eine internationale Literaturstudie (1990–2006)." Pflege 20, no. 6 (2007): 323–30. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.20.6.323.

Full text
Abstract:
Bei wachsendem Wissen zur Situation erwachsener pflegender Angehöriger ist hierzulande fast nichts über Art und Umfang der Unterstützung und Pflege durch Kinder und Jugendliche bekannt. Die vorliegende Literaturstudie ist Teil einer Untersuchung, deren Ziel es ist, diese Lücke für Deutschland zu schließen. In primär englischsprachigen Publikationen der letzten 15 Jahre wurde Fragen nach charakterisierenden Merkmalen von pflegenden Kindern und ihren Familien nachgegangen. Es liegt keine einheitliche Definition darüber vor, was ein pflegendes Kind ist. Die Prävalenz pflegender Kinder wurde lange
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Klimek, L., U. Förster-Ruhrmann, H. Olze, et al. "Empfehlungen zur Überprüfung der Wirksamkeit und Verlaufsdokumentation von Mepolizumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem – Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der AGs Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin und Rhinologie und Rhinochirurgie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)." Laryngo-Rhino-Otologie 102, no. 02 (2023): 89–99. http://dx.doi.org/10.1055/a-2003-4730.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) ist eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der Schleimhäute von Nase und Nasennebenhöhlen. Eine eosinophile Entzündung wird als häufiger Endotyp beschrieben. Der Anti-IL-5-Antikörper Mepolizumab ist seit November 2021 als Zusatztherapie zu intranasalen Glukokortikosteroiden für die Behandlung Erwachsener mit schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen zugelassen, wenn systemische Glukokortikosteroide oder eine Operation keine ausreichende Krankheitskontrolle bewirken. Während nationale und inter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Cojocaru, Victor. "BCOSPE als ein möglicher Weg der Zusammenarbeit zwischen West und Ost bei der Untersuchung der Griechen und ihrer Nachbarn am Rande der Steppe." Studia Universitatis Babeș-Bolyai Historia 67, no. 2 (2023): 65–80. http://dx.doi.org/10.24193/subbhist.2022.2.02.

Full text
Abstract:
"Im Rahmen dieses Beitrages geht es insbesondere um den zweiten Teil (BCOSPE II. Archaeologica) einer auf mehrere Bände angelegten Bibliographie, die die Literatur zum nördlichen Schwarzmeerraum in griechisch-römischer Zeit möglichst vollständig erfasst. Systematische archäologische Ausgrabungen wurden in Chersonesos, Olbia, Kertsch (Pantikapaion) und auf Berezan (Borysthenes) schon in den letzten Jahrzehnten des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts durchgeführt. Der Übergang von der alten russischen zur neuen sowjetischen Schule, unter Berücksichtigung der nordpontischen Archäologie, ist ei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Oberlin, Adam. "Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur, ed. Sarah Ihden, Katharina Dreessen, and Robert Langhanke. Kleine und regionale Sprachen 6. Hildesheim: Georg Olms Verlag, 2021, VI, 235 pp." Mediaevistik 34, no. 1 (2021): 361–63. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.60.

Full text
Abstract:
The product of consecutive fora and colloquia in 2016 and 2017, the concurrently held Forum “Sprachvariation” of the Internationale Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen and the doctoral seminar of the Verein für niederdeutsche Sprachforschung, this volume assembles eight essays in four thematic areas: three studies on Middle Low German language, three on Middle Low German (MLG) literature, and one each on MLG and Early New High German (ENHG) literature, and ENHG language. Chronologically spanning the thirteenth through seventeenth centuries, the collection does not cohere strongly arou
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kleinknecht-Dolf, Michael, Elisabeth Spichiger, Irena Anna Frei, Marianne Müller, Jacqueline S. Martin, and Rebecca Spirig. "Monitoring von Pflegekontextfaktoren – Erste deskriptive Studienresultate einer Querschnittserhebung der schweizerischen DRG Begleitforschung Pflege vor Einführung der SwissDRG." Pflege 28, no. 2 (2015): 93–107. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000411.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Mit der Einführung der DRG-basierten Finanzierung erhalten Spitäler einen kleineren finanziellen Spielraum, was Prozessoptimierungen notwendig macht. Internationale Erfahrungen zeigen, dass solche Restrukturierungen Einfluss auf für die Pflege notwendige Kontextfaktoren haben können. Dadurch können auch Pflegequalität und Patientensicherheit beeinträchtigt werden. Ziel: Ziel der «DRG Begleitforschung Pflege» ist, ein Monitoringmodell samt dazugehörenden Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung des Einflusses der DRG-Finanzierung auf zentrale Pflegekontextfaktoren zu entwickel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Petersen, Manuela, Burkhard Klemenz, and Simone A. Schenke. "Elastografie von Schilddrüsenknoten." Angewandte Nuklearmedizin 46, no. 02 (2023): 158–68. http://dx.doi.org/10.1055/a-1979-9153.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die Elastografie ist eine bildgebende Methode, um die Elastizität von Gewebe zu untersuchen. Inzwischen wurden verschiedene Elastografie-Verfahren entwickelt, die nach der Art des angewandten Stimulus unterteilt werden. Prinzipiell ist zwischen der Strain-Elastografie (SE) und Scherwellen-Elastografie (SWE) zu unterscheiden. Beide Methoden bieten neben der konventionellen B-Mode-Sonografie eine weitere Möglichkeit zur Beurteilung von Schilddrüsenerkrankungen. Ziel der Arbeit Es soll ein Überblick über die Elastografie-Verfahren einschließlich der physikalischen Grun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Petersen, Manuela, Burkhard Klemenz, and Simone A. Schenke. "Elastografie von Schilddrüsenknoten." Laryngo-Rhino-Otologie 102, no. 11 (2023): 839–49. http://dx.doi.org/10.1055/a-2144-4176.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die Elastografie ist eine bildgebende Methode, um die Elastizität von Gewebe zu untersuchen. Inzwischen wurden verschiedene Elastografie-Verfahren entwickelt, die nach der Art des angewandten Stimulus unterteilt werden. Prinzipiell ist zwischen der Strain-Elastografie (SE) und Scherwellen-Elastografie (SWE) zu unterscheiden. Beide Methoden bieten neben der konventionellen B-Mode-Sonografie eine weitere Möglichkeit zur Beurteilung von Schilddrüsenerkrankungen. Ziel der Arbeit Es soll ein Überblick über die Elastografie-Verfahren einschließlich der physikalischen Grun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Lukasczik, Matthias, Jutta Ahnert, Veronika Ströbl, et al. "Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Beschäftigten im Gesundheitswesen als Handlungsfeld der Versorgungsforschung." Das Gesundheitswesen 43, no. 06 (2017): 511–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-101514.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund/Ziele Beschäftigte im Gesundheitswesen sind mit besonderen beruflichen Rahmenbedingungen und Anforderungen konfrontiert, die sich auf das Verhältnis von Familie und Arbeit/Beruf auswirken können und mittelbar auch die Qualität der Gesundheitsversorgung beeinflussen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, einen Überblick über den Forschungsstand zu diesem Thema zu geben. Dieser ist für die Versorgungsforschung von Relevanz. Er kann als Ausgangspunkt dafür dienen, Strukturen im Gesundheitswesen (auch in ländlichen Regionen) dahingehend zu verändern, dass sie eine bess
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Green, D. H., and Wolfgang Haubrichs. "Theodisca. Beitrage zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des fruhen Mittelalters. Eine internationale Fachtagung in Schonmuhl bei Penzing vom 13. bis zum 16. Marz 1997." Modern Language Review 97, no. 2 (2002): 474. http://dx.doi.org/10.2307/3736944.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

O'Carroll, Michael. "Book Review: The Holy Trinity. Bibliotheca Trinitariorum. Internationale Bibliographie trinitarischer Literatur. Bd II, Register und Erganzungsliste. Hersg. Edwin Schadel. Paris, Munich, New York, London: K. G. Saur, 1988. DM120." Irish Theological Quarterly 58, no. 3 (1992): 247–48. http://dx.doi.org/10.1177/002114009205800308.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Howe, John. "Hagiographies: Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550/International History of the Latin and Vernacular Hagiographical Literature in the West from Its Origins to 1550/Internationale Geschichte der lateinischen und einheimischen hagiographischen Literatur im Abendland von den Anfängen bis 1550/Storia internazionale della letteratura agiografica latina e volgare in Occidente dalle origine a 1550, 3. Guy Philippart." Speculum 78, no. 4 (2003): 1372–74. http://dx.doi.org/10.1017/s0038713400101216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!