Journal articles on the topic 'Intersektioner'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 35 journal articles for your research on the topic 'Intersektioner.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Mørck, Yvonne. "Minoritetsetniske lesbiske i et intersektionelt intimt medborgerskabsperspektiv." Dansk Sociologi 30, no. 2 (2019): 57–73. http://dx.doi.org/10.22439/dansoc.v30i2.6040.
Full textKnudsen, Susanne V. "Intersektionel kønspædagogik." Norsk pedagogisk tidsskrift 96, no. 06 (2013): 413–24. http://dx.doi.org/10.18261/issn1504-2987-2012-06-02.
Full textRoig, Emilia. "Wird Gleichberechtigung noch...intersektional?" djbZ 22, no. 2 (2019): 71–73. http://dx.doi.org/10.5771/1866-377x-2019-2-71.
Full textRichter, Anna Sarah. "Altern aus intersektionaler Perspektive." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 53, no. 3 (2020): 205–10. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-020-01689-3.
Full textCosta, Sérgio. "Der Rechtsruck in Brasilien: Ein intersektionaler Deutungsversuch." Leviathan 48, no. 4 (2020): 655–79. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2020-4-655.
Full textKühnel, Florian. "Chamäleon oder Chimäre? Rollen und Intersektionen des frühneuzeitlichen Gesandten." Saeculum 68, no. 1 (2018): 161–90. http://dx.doi.org/10.7788/saec.2018.68.1.161.
Full textKühnel, Florian. "Chamäleon oder Chimäre? Rollen und Intersektionen des frühneuzeitlichen Gesandten." Saeculum 68, no. 1 (2018): 161–90. http://dx.doi.org/10.7788/saec.68.2018.161.
Full textIvanova‐Chessex, Oxana, and Marco Wenger. "Intersektional betrachtete Machtverhältnisse: Von kategorialen Verflechtungen zu Menschenregierungskünsten." Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption? 5, no. 1-2020 (2020): 83–87. http://dx.doi.org/10.3224/zdfm.v5i1.10.
Full textKünkel, Jenny. "Intersektionalität, Machtanalyse, Theorienpluralität. Eine Replik zur Debatte um kritische Polizeiforschung." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2, no. 2 (2014): 77–90. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v2i2.138.
Full textWischmann, Anke. "Fragwürdige Gründe: Exklusion durch Inklusion? Eine intersektional-empirische Kritik." Jahrbuch f??r P??dagogik 2015, no. 1 (2015): 229–38. http://dx.doi.org/10.3726/267059_229.
Full textWeilandt, Maria. "Zur Produktivität intersektionaler und queertheoretischer Ansätze in der Modeforschung." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 10, no. 3-2018 (2018): 12–23. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v10i3.02.
Full textGlauninger, Elena. "Betriebliche Integration Geflüchteter — ein intersektionaler Blick auf betriebliche Diversitäts-Praktiken. Forschungsskizze." Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 3, no. 1 (2018): 79–83. http://dx.doi.org/10.3224/zdfm.v3i1.09.
Full textMenke,, Katrin, and Ute Klammer. "Mehr Geschlechtergerechtigkeit – weniger soziale Gerechtigkeit? Familienpolitische Reformprozesse in Deutschland aus intersektionaler Perspektive." Sozialer Fortschritt 66, no. 3-4 (2017): 213–28. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.66.3-4.213.
Full textGanz, Kathrin. "Nerd-Pride, Privilegien und Post-Privacy: Eine intersektional-hegemonietheoretische Betrachtung der Netzbewegung." FEMINA POLITICA – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 23, no. 2 (2014): 47–59. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v23i2.17613.
Full textLenz, Ilse. "Intersektionale Konflikte in sozialen Bewegungen." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 32, no. 3 (2019): 408–23. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2019-0046.
Full textZhao, Jing, and Yuan Li. "Migranten als Inbegriff intersektionaler Subjekte – Analyse von Diskriminierungserfahrungen der in Deutschland lebenden ChinesInnen." Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation 1, no. 1 (2021): 159–84. http://dx.doi.org/10.1515/ifdck-2021-2007.
Full textSchülein, Jessica. "Zwischen Restefestmahl und Ein-Liter-Eimern Schokopudding: Essenspraktiken im inklusiven Schulsetting." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 13, no. 2-2021 (2021): 111–25. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v13i2.08.
Full textKlenner, Christina. "Katrin Menke: ‚Wahlfreiheit‘ erwerbstätiger Mütter und Väter? Zur Erwerbs- und Sorgearbeit aus intersektionaler Perspektive." Sicherheit, Militär und Geschlecht 29, no. 1-2020 (2020): 180–81. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v29i1.23.
Full textEggers, Maureen Maisha. "Antidiskriminierungsengagierte Schülerinnen und Schüler mit Einem Türkischen Hintergrund an Berliner Schulen: Intersektionen von Geschlechterkonzeptionen, Rassismuskritik, und Diversitätsverständnissen." German Politics and Society 31, no. 2 (2013): 132–49. http://dx.doi.org/10.3167/gps.2013.310210.
Full textKappeler, Florian. "Revolution der Verwandtschaft. Beziehungsweisen in Heinrich von Kleists Die Verlobung in St. Domingo." Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert 11, no. 2-2019 (2019): 11–25. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v11i2.02.
Full textVerdonk, Petra, Laura Gawinski, Franziska A. Herbst, et al. "Reflexionen und Analysen zu Geschlecht, Gender und Diversität in der Palliativmedizinischen Forschung – Wie können wir Intersektionalität in unserer wissenschaftlichen Praxis umsetzen?" Zeitschrift für Palliativmedizin 21, no. 03 (2020): 129–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-1134-6922.
Full textQvist, Hans-Peter Y., and Jakob Skjøtt-Larsen. "Intersektionalitet og kvantitative metoder: Eksplorative og regressionsbaserede tilgange." Dansk Sociologi 30, no. 2 (2019): 35–55. http://dx.doi.org/10.22439/dansoc.v30i2.6039.
Full textBraunmühl, Caroline. "Normalisierung versus Normativität? Dem konstitutiven Außen Rechnung tragen." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 10, no. 3-2018 (2018): 136–51. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v10i3.10.
Full textLerch, Leonore. "Psychotherapie im Kontext von Differenz, (Macht‑)Ungleichheit und globaler Verantwortung." Psychotherapie Forum 23, no. 1-2 (2019): 51–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-019-0117-y.
Full textWitthöft, Gesa. "Politische Positionierung tut not! Kommentar zu Dolores Haydens „Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen” (1981)." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5, no. 3 (2017): 101–8. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v5i3.323.
Full textKreuznacht, Katrin. "Das provokative Essay: Eine Lektüre von Hassreden gegen Greta Thunberg als illustratives Beispiel intersektionaler Dis/ability Studies." Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 89, no. 3 (2020): 145–49. http://dx.doi.org/10.2378/vhn2020.art21d.
Full textLenz, Ilse. "Globaler flexibilisierter Kapitalismus und prozessuale Intersektionalität: Die Veränderungen nach Geschlecht und Migration in den Berufsrängen in Deutschland." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 45, no. 4 (2020): 403–25. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-020-00432-x.
Full textWitthöft, Gesa. "Altersräume. Räume zum Altern. Planerische Anregungen zum Umgang mit dem Themenfeld." Sozialer Fortschritt 69, no. 4 (2020): 291–306. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.69.4.291.
Full textGalal, Lise Paulsen, Monique Hocke, and Iram Khawaja. "Introduktion: Muslim og minoritet." Tidsskrift for Islamforskning 4, no. 2 (2010): 3. http://dx.doi.org/10.7146/tifo.v4i2.24592.
Full textLudigs, Dirk. "Jenseits von Reden." Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 9, no. 2 (2018): 79–88. http://dx.doi.org/10.28937/1000108176.
Full textMørck, Yvonne, and Bente Rosenbeck. "Rejser og forandring: Intersektioner af klasse, køn og etnicitet." Kvinder, Køn & Forskning, no. 1 (March 15, 2010). http://dx.doi.org/10.7146/kkf.v0i1.28021.
Full textKerner, Ina. "Alles intersektional? Zum Verhältnis von Rassismus und Sexismus." Feministische Studien 27, no. 1 (2009). http://dx.doi.org/10.1515/fs-2009-0105.
Full textLarsen, Nanna Brink. "Fra ‘Interkulturelle kompetencer’ til et intersektionelt blik – Om socialarbejderes sans for arabisktalende mødres positioner." Kvinder, Køn & Forskning, no. 2-3 (June 23, 2006). http://dx.doi.org/10.7146/kkf.v0i2-3.28085.
Full textWiesenthal, Helmut. "Konventionelles und unkonventionelles Organisationslernen: Literaturreport und Ergänzungsvorschlag." Zeitschrift für Soziologie 24, no. 2 (1995). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-1995-0204.
Full textLenger, Charlotte. "Annette Kolbs Die Schaukel und das subversive Potenzial von Literatur." Focus on German Studies 28 (September 21, 2021). http://dx.doi.org/10.34314/fogs2021.00005.
Full text