Books on the topic 'Investmentfonds'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Investmentfonds.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Leser, Georges W. Veranlagungskriterien für Investmentfonds. Springer Vienna, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-77879-1.
Full textKreuzberg, Klaus. Offenlegungspolitik von Investmentfonds. Gabler, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/3-8350-9215-4.
Full textPflaum, Rainer. Wertpapier-Investmentfonds in Lebensversicherungsunternehmen. Gabler Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12896-0.
Full textOtter, Matthäus Jan den. Investmentfonds: Grundlagen, Risiken, Chancen. Neue Zürcher Zeitung, 1999.
Find full textGehwald, Markus, and Stefan Naumann, eds. Investmentfonds – eine Branche positioniert sich. Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6650-6.
Full textThomsen, Stefan. Über den Umgang mit Investmentfonds. Gabler Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86945-6.
Full textJordan, Jennifer. Behavioral Finance und Werbung für Investmentfonds. Deutscher Universitätsverlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91441-5.
Full textPelikan, Edmund. Chancen mit geschlossenen Fonds: Attraktive Renditen und effektive Risikosteuerung für das private Portfolio. Gabler, 2007.
Find full textDecker, Stefan. Investorspezifische Performancemessung für die Auswahl von Investmentfonds. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82060-0.
Full textInvestmentfonds: Möglichkeiten ihrer Ausgestaltung unter besonderer Berücksichtigung einer neuen Anlegerschutzkonzeption. P. Lang, 1996.
Find full textErnst, Bracker, Schmitz Fred, and Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen, eds. 35 Jahre wie ein Tag: 18 Kapitel zum Thema Investmentfonds. Die Gesellschaft, 1992.
Find full textInternational, Frank Russell. Deutschland: Wertentwicklung deutscher Investmentfonds : Erträge und Risiken, 30. Juni 1987. F. Russell, 1987.
Find full textSedlaczek, Michael. Die EG-Rechtsverträglichkeit der unterschiedlichen Besteuerung in- und ausländischer Investmentfonds. Linde, 1998.
Find full textBonenkamp, Ute. Combining technical and fundamental trading strategies: Profits, market reactions, and use by professional investors. Gabler, 2010.
Find full textBoroson, Warren. The ultimate mutual fund guide: 19 experts pick the 33 top funds you should own. Irwin Professional Pub., 1997.
Find full textThe ultimate mutual fund guide: 17 experts pick the 46 top funds you should own. Probus Pub. Co., 1993.
Find full textHomolka, Walter. Das Wertpapiergeschäft: Was Sie von Aktien, Renten, Optionen und Investmentfonds wissen müssen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994.
Find full textDie internationale Besteuerung von Wertpapier-Investmentfonds: Der Widerspruch von Transparenzgrundsatz und Abkommenszugang. P. Lang, 2002.
Find full textLeser, Georges. Veranlagungskriterien für Investmentfonds: Die OGAW-Richtlinie und deren Umsetzung in das Investmentfondsgesetz. Springer, 2008.
Find full textAngsten, Stefan. Die Besteuerung von Erträgen aus ausländischen Investmentfonds unter besonderer Berücksichtigung der Doppelbesteuerungsabkommen. Peter Lang, 2005.
Find full textKeunecke, Ulrich. Prospekte im Kapitalmarkt: Anforderungen, Prospekthaftung bei geschlossenen Fonds, Investmentfonds, Wertpapieren und Übernahmeangeboten. 2nd ed. E. Schmidt, 2009.
Find full textDas Recht der Investmentfonds: Ein Vergleich der deutschen Investmentgeschäfte und der amerikanischen Mutual Funds. Peter Lang, 2001.
Find full textJ, Baumol William, ed. The Economics of mutual fund markets: Competition versus regulation. Kluwer Academic, 1990.
Find full textInternational fund managers' viewpoints, perception and investment behavior: Empirical evidence. Duncker & Humblot, 2005.
Find full textSpringer, Walter. Factbook Vermögensveranlagung in Österreich: Investmentfonds, Vermögensverwaltung, Wiener Börse, Privatstiftung, Lebensversicherungen, Pensionskassen, Mitarbeitervorsorgekassen, prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge : Daten, Fakten und Namen. 6th ed. Kapitalmarkt Österreich, 2003.
Find full textRaw, Charles. Do you sincerely want to be rich?: The full story of Bernard Cornfeld and I.O.S. Library of Larceny, Broadway Books, 2005.
Find full textBraunberger, Volker. Rating von Depotbank und Master-KAG: Anlegerschutz und Effizienzsteigerung für institutionelle Kapitalanleger. Gabler, 2011.
Find full textCarl, Dieter. Das neue Recht der Investmentfonds: Europarechtlicher Rahmen und nationale Gesetzgebung : die Bedeutung für den europäischen Finanzraum und den Finanzplatz Deutschland. WiRe Verlagsgesellschaft, 1990.
Find full textFehrenbach, Peter, and Helmut Kapferer. An Investmentfonds verdienen. Haufe Verlag, 2001.
Find full textOtter, Matthäus Jan den. Investmentfonds. Grundlagen, Risiken, Chancen. Hanser Fachbuch, 1999.
Find full textEller, Roland, and Conny Paape. Interne Performanceanalyse von Investmentfonds. Schäffer-Poeschel, 2001.
Find full textWachtendorf, Egon. Kursbuch Investmentfonds. Optimale Anlagestrategien. Fischer (Tb.), Frankfurt, 2000.
Find full textSchex, Hans, and Peter Härtling. Sicherheit und Wohlstand mit Investmentfonds. moderne industrie, 2002.
Find full textWachtendorf, Egon. Kursbuch Investmentfonds. Anlagestrategien, Chancen, Risiken. Fischer (Tb.), Frankfurt, 2002.
Find full textSpitzweg, Anja. russische foderale Gesetz <