To see the other types of publications on this topic, follow the link: Investmentfonds.

Journal articles on the topic 'Investmentfonds'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Investmentfonds.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kalies, Kristin, Heiko Müller, and Syeda Fariha Taqi. "Ertragsteuerlicher Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen Aktienfonds- und Aktiendirektanlage im Privatvermögen nach dem Investmentsteuerreformgesetz." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 30, no. 1 (2018): 67–80. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2018-0106.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Mit Inkrafttreten der Investmentsteuerreform am 1. 1. 2018 wird die bisher semi-transparente Besteuerung für Publikums-Investmentfonds durch ein neues Besteuerungsverfahren ersetzt, das grundsätzlich auf der getrennten Besteuerung des Investmentfonds und des Anteilseigners basiert. Da nunmehr Investmentfonds körperschaftsteuerpflichtig sind und auf Ebene des Aktienfonds Gewinnausschüttungen und Veräußerungsgewinne unterschiedlich besteuert werden, ergeben sich maßgebliche steuerliche Unterschiede im Vergleich zur Aktiendirektanlage im Privatvermögen. Die steuerliche Vorteilhaft
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Breitmayer, Bastian, and Matthias Pelster. "Investmentfonds der Social Community." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 46, no. 4 (2017): 19–22. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2017-4-19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Blum, Daniel, and Erik Pinetz. "KESt-Entlastung bei ausländischen Investmentfonds." Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht 20, no. 4 (2021): 198. http://dx.doi.org/10.33196/ges202104019801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neumann, Steffen. "Abkommensberechtigung inländischer Investmentfonds ab 2018." FinanzRundschau 100, no. 10 (2018): 457–61. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2018-1001004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hasbach, Alexander. "Die Verschmelzung von (Spezial-)Investmentfonds." FinanzRundschau 100, no. 24 (2018): 1117–25. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2018-1002402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pohl, Elke. "Ratings und Ranglisten für Investmentfonds." Bankfachklasse 36, no. 1-2 (2014): 20–22. http://dx.doi.org/10.1365/s35139-014-0139-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kemper, Christian. "Den Investmentfonds die Zukunft vorhersagen." Bankmagazin 69, no. 7-8 (2020): 47. http://dx.doi.org/10.1007/s35127-020-0299-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rennack, Sebastian. "Elefantenhochzeit zwischen Auchan und Carrefour bahnt sich an." Lebensmittel Zeitung 74, no. 2 (2022): 10. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-2-010-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gajo, Marianne. "Nigerianische Börse startet Handelsplattform für Investmentfonds." Die Aktiengesellschaft 64, no. 7 (2019): r99. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-640717.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bödecker, Carsten. "Anwendungsschreiben zum Investmentsteuergesetz für Spezial-Investmentfonds." UbG - Die Unternehmensbesteuerung 14, no. 3 (2021): 121–29. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2021-140302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Huchler, Sebastian. "Investmentfonds im Aufwind, Immobilien weiterhin sehr begehrt." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 66, no. 4 (2018): 273. http://dx.doi.org/10.47782/oeba201804027301.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schmidt, Hartmut. "Zuwächse auf breiter Front." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 02 (2005): 30–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573166.

Full text
Abstract:
Fast alle deutschen Klinik-Aktien entwickelten sich in den vergangenen Wochen besser als der Markt. Und die Aussichten sind erfreulich: Der Einstieg des Investmentfonds Gartmore bei Curanum lässt hoffen, dass künftig mehr ausländisches Kapital in den deutschen Gesundheitsmarkt fließt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Geyer, Rudolf. "Mit Allahs Segen - Entwicklung und Marktstellung islamischer Investmentfonds." Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 3, no. 2 (2002): 257–66. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2002-2-257.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kühn, Markus. "Besteuerung von Investmentfonds und Anlegern nach dem Investmentsteuergesetz 2018." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48, no. 2-3 (2019): 4–11. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2019-2-3-4.

Full text
Abstract:
Mit Beginn des Jahres 2018 ist die Reform der Investmentbesteuerung in Kraft getreten, die einen Systemwechsel in der Besteuerung von Investmentfonds und Anlegern zur Folge hat. Der Gesetzgeber rückt von der bisher geltenden transparenten Besteuerung weitestgehend ab. Durch den Wechsel zum Trennungsprinzip kann eine Definitivbesteuerung auf Ebene des Fonds entstehen. Die Vermeidung von Doppelbelastungen gelingt nicht immer vollständig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Scherer, Bernhard. "Timing deutscher Investmentfonds / Timing Ability of German Investment Funds." Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 213, no. 2 (1994): 187–208. http://dx.doi.org/10.1515/jbnst-1994-2130205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Neurath, Daniel. "Stichtagsbezogene Marktmanipulation durch Investmentfonds am Beispiel des Portfolio Pumpings." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 31, no. 6 (2019): 378–84. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2019-0605.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag behandelt das Phänomen des Portfolio Pumpings, d. h. der Manipulation von Schlusskursen durch Investmentfonds am Ende von Perioden, um auf diesem Wege eine bessere Portfolioperformance zu bestimmten Stichtagen vermelden zu können. Dargestellt werden zunächst die bestehenden ökonomischen Anreize für derartiges Verhalten. Das Portfolio Pumping wird anhand eines Beispiels erläutert und von anderen Formen stichtagsbezogener Praktiken abgegrenzt. Beleuchtet werden auch die Erkenntnisse der empirisch-ökonomischen Forschung auf diesem Gebiet. Sodann wird das Phänomen des P
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Lutz, Johanning,, and Werner, Sebastian. "Risikomanagement auf Basis des Value-at-Risk für Investmentfonds." Credit and Capital Markets - Kredit und Kapital 37, no. 2 (2004): 246–88. http://dx.doi.org/10.3790/ccm.37.2.246.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Lurger, Brigitta, and Maximilian Korp. "Eine unterschiedliche Besteuerung gebietsfremder Investmentfonds in Gesellschaftsform und gebietsfremder Investmentfonds in Vertragsform hinsichtlich ihrer Einkünfte aus Immobilien und Immobilienwertpapieren widerspricht dem Prinzip des freien Kapitalverkehrs, sofern die unterschiedliche Besteuerung auf einen in diesem Zusammenhang für Investmentfonds bestehenden Steuervorteil zurückzuführen ist, der ausländischen Investmentfonds in Gesellschaftsform ausschließlich aufgrund ihrer Rechtsform vorenthalten wird." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 70, no. 9 (2022): 690. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202209069002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Diboky, Franz, and Jörg Finsinger. "Total Expense Ratio — eine empirische Untersuchung der Zusatzkosten von Investmentfonds." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 58, no. 6 (2006): 710–29. http://dx.doi.org/10.1007/bf03371678.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Haug, Felix. "Die Gewerbesteuerbefreiung von Spezial-Investmentfonds nach § 26 Nr. 7a InvStG." FinanzRundschau 105, no. 5 (2023): 208–13. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2023-1050503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kammel, Armin J., Hannah Fadinger, and Thomas Seeber. "Zur möglichen Qualifikation von Mietenpools und Alternativen Investmentfonds nach dem AIFMG." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 69, no. 4 (2021): 255. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202104025501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Majcen, Rolf. "Die Registrierung von Alternativen Investmentfonds Managern und deren Möglichkeiten Geschäftsmodelle umzusetzen." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 65, no. 5 (2017): 328. http://dx.doi.org/10.47782/oeba201705032801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Malisius, Christian, Alexander Hagen, and Thomas Lenz. "Abgrenzung latenter Steuern nach HGB bei Investitionen institutioneller Investoren in Investmentfonds." Die Unternehmensbesteuerung 3, no. 6 (2010): 439–48. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2010-030607.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mandler, Peter. "Investmentsteuerrechtliches Vereinfachungspotential im Hinblick auf die „Altlast“ ausschüttungsgleiche Erträge bei ausländischen Investmentfonds." FinanzRundschau 102, no. 21 (2020): 977–84. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2020-1022102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Huber, Martin. "Kapitalverkehrsfreiheit: Keine unionsrechtlich begründete Steuerfreiheit nach § 11 InvStG a.F. auch für ausländische Investmentfonds." Internationale SteuerRundschau 9, no. 6 (2020): 206–8. http://dx.doi.org/10.9785/isr-2020-090606.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kußmaul, Heinz, and Florian Kloster. "Historisch bedingte gegenwart der pauschalbesteuerung von erträgen aus intransparenten investmentfonds nach dem invstrefg." Die Unternehmensbesteuerung 9, no. 9 (2016): 527–33. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2016-090905.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kußmaul, Heinz, Andreas Patzner, Florian Kloster, and Tu Minh Bui. "Investmentbesteuerung vor der Zeitenwende – Grundlegende Systemänderungen in der konzeptionellen Besteuerung von Publikums-Investmentfonds." Die Unternehmensbesteuerung 9, no. 10 (2016): 596–602. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2016-091005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kußmaul, Heinz, and Florian Kloster. "Konzeptionelle Zukunft ausschüttungsgleicher Erträge sowie der Pauschalbesteuerung bei Publikums-Investmentfonds nach dem 31.12.2017." Die Unternehmensbesteuerung 9, no. 11 (2016): 672–78. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2016-091106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Haug, Felix. "Besteuerung von Spezial-Investmentfonds nach dem InvStG 2018 – Aktuelle Einzelfragen und erste Lösungsansätze." Die Unternehmensbesteuerung 10, no. 6 (2017): 303–11. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2017-100604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Veil, Rüdiger, and Marc Wiesner. "CAT Bonds als Anlageinstrument für OGAW-Fonds." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 33, no. 6 (2021): 357–72. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2021-0603.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung CAT Bonds (Katastrophenanleihen) verbriefen das Risiko einer (Natur-)Katastrophe in Form eine Anleihe. Dies ermöglicht es insbesondere Versicherungsunternehmen, Risiken über den Kapitalmarkt zu streuen, wodurch zusätzliche, volkswirtschaftlich benötigte Versicherungskapazitäten aufgebaut werden können. Investoren profitieren von Diversifikationsvorteilen und einer vergleichsweise hohen Rendite. Obwohl der Markt für CAT Bonds stetig wächst, spielen CAT Bonds als Vermögensanlage im Asset Management bisher nur eine untergeordnete Rolle. Dies hat im Fall von offenen Investmentfonds
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Wallach, Edgar. "Das Fondsstandortgesetz im Kontext des europäischen Wettbewerbs der Fondsstandorte." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 33, no. 2 (2021): 96–111. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2021-0205.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Mit dem Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1160 zur Änderung der Richtlinien 2009/65/EG und 2011/61/EG im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Vertrieb von Organismen für gemeinsame Anlagen“ vom 12. 1. 2021 verfolgt die Bundesregierung die Ziele, Wettbewerbsnachteile des deutschen Fondsstandorts im Vergleich zu anderen europäischen Fondsstandorten auszugleichen, das Innovations- und Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft, insbesondere im Bereich der Startups, durch Steuererleichterungen zu steige
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Rüsch, Gary. "Die Subject-to-Tax-Klausel des § 16 Abs. 4 InvStG für Ausschüttungen ausländischer Investmentfonds." Internationale SteuerRundschau 9, no. 4 (2020): 140–44. http://dx.doi.org/10.9785/isr-2020-090408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Haug, Felix. "Spezial-Investmentfonds – BFH entscheidet über performance fee und Feststellung der Besteuerungsgrundlagen bei „Ein-Anleger-Fonds“." FinanzRundschau 100, no. 13 (2018): 589–93. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2018-1001304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Jordan, Jenny. "Repräsentativitätsheuristik und Werbewirkung: Die Bedeutung von Ratings und Performance-Charts in der Werbung für Investmentfonds." Marketing ZFP 25, no. 4 (2003): 273–88. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-2003-4-273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kußmaul, Heinz, and Sebastian Gräbe. "Die Besteuerung von Investmentfonds und der laufenden Erträge bei privaten und betrieblichen Anlegern unter Berücksichtigung der Unternehmensteuer reform 2008." Die Unternehmensbesteuerung 1, no. 6 (2008): 331–36. http://dx.doi.org/10.9785/ubg-2008-010605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Sebastian, Steffen, Dominik Wagner, and Carsten Fritz. "Erbbaurecht als Anlageform für institutionelle Investoren." Zeitschrift für Immobilienökonomie 6, no. 2 (2020): 81–110. http://dx.doi.org/10.1365/s41056-020-00045-1.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Erbbaurecht ist eine probate Alternative zum klassischen Volleigentum. Vorrangig von Kommunen und Stiftungen angewandt, ist diese Form der Grundstücksteilung in vielen entwickelten Ländern die typische Form des Immobilienerwerbs. Vor dem Hintergrund des niedrigen Zinsumfelds suchen institutionelle Investoren nach alternativen Anlagevehikeln mit zufriedenstellenden Rendite-Risiko-Verhältnissen. Diese Arbeit untersucht die Marktakzeptanz des deutschen Erbbaurechts sowie mögliche Einflüsse aus Großbritannien als einem der höchstentwickelten Märkte für Erbbaurecht. Unsere Analy
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Gerke, Wolfgang, and Heinz-Werner Rapp. "Strukturelle Neugestaltung des deutschen Investmentrechts." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 4, no. 2 (1992). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1992-0202.

Full text
Abstract:
Die Märkte für Investmentfonds-Produkte stehen weltweit im Zeichen eines tiefgreifenden Strukturwandels. Individualisierung, Spezialisierung und Professionalisierung der angebotenen Investmentfonds-Konzepte werden dabei zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren. Das deutsche Investmentrecht wird diesen veränderten Anforderungen an die kollektive Kapitalanlage nicht mehr gerecht. Der nachfolgende Beitrag stellt einen Entwurf zur systematischen Neukonzeption des deutschen Investmentrechts vor, der sowohl individuelle Ankgerbedürfnisse, spezielle Anlegerschutzerfordernisse, unterschiedliche Anlageris
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Sedlmaier, Holger. "Umsatzsteuerbefreiung der Verwaltung von Investmentfonds." Umsatzsteuer-Rundschau 63, no. 6 (2014). http://dx.doi.org/10.9785/ovs.ur.2014.0602.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Lernset Investmentfonds der Börse Stuttgart." Bankfachklasse 35, no. 3 (2013): 10. http://dx.doi.org/10.1365/s35139-013-0017-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

"Abgeltungsteuer: Steuerliche Behandlung von Investmentfonds." Bankfachklasse 31, no. 1 (2009): 18–20. http://dx.doi.org/10.1007/bf03255490.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Investmentfonds sind transparent und kostengünstig." Bankmagazin 52, no. 2 (2003): 20–21. http://dx.doi.org/10.1007/bf03229624.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Höring, Johannes. "RAIF – Der Luxemburger Reservierte Alternative Investmentfonds." Die steuerliche Betriebsprüfung, no. 5 (May 4, 2017). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-789x.2017.05.02.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

"Investments für „grüne“ Schifffahrt." UmweltMagazin 51, no. 11-12 (2021): 39. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2021-11-12-39.

Full text
Abstract:
Ein neuer Investmentfonds will die maritime Wirtschaft dabei unterstützen, klima- und umweltfreundlichere Schiffe und Infrastruktur zu verwirklichen. Der Fonds wird von Hamburg und Luxemburg aus verwaltet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Fock, Till. "Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital im Umsatzsteuerrecht." Umsatzsteuer-Rundschau 55, no. 10 (2006). http://dx.doi.org/10.9785/ovs-ur-2006-558.

Full text
Abstract:
AbstractDie Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital ist eine neue Gestaltungsform für deutsche Investmentfonds. Anders als bei den bisher allein üblichen Sondervermögen verwaltet die Investmentaktiengesellschaft ihr Portfolio selbst. Die sich hieraus ergebenden umsatzsteuerlichen Fragen sind Gegenstand des nachfolgenden Beitrags.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Binnewies, Burkhard, and Christian Bertrand. "Nachweis der tatsächlichen Erträge bei intransparenten Investmentfonds." Die Aktiengesellschaft 62, no. 5 (2017). http://dx.doi.org/10.9785/ag-2017-0505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Grundmann, Stefan. "Europäisches und deutsches Investmentrecht." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 3, no. 4 (1991). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1991-0405.

Full text
Abstract:
Der Bereich der Finanzinstitutionen ist extensiv Gegenstand europäischer Harmonisierungsschritte. Die Investmentfonds bilden den Auftakt. Die Umsetzung des EG-Rechts in diesem Bereich belegt, daß nationale Denkkategorien bereitwillig in Frage gestellt werden müssen. Das deutsche Investmentrecht ist ein anderes geworden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Bannes, Maximilian, and Florian Holle. "Kapitalertragsteuererstattung ausländischer Investmentfonds? – Eine Frage der steuerlichen Kohärenz." Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht 98, no. 14 (2016). http://dx.doi.org/10.9785/fr-2016-1405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Sedlmaier, Holger. "Leistungsbeziehungen bei der Verwaltung von Investmentfonds und deren umsatzsteuerliche Folgen." Umsatzsteuer-Rundschau 56, no. 11 (2007). http://dx.doi.org/10.9785/ovs-ur-2007-401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der am 1.1.2018 geltenden Fassung (InvStG 2018); Selbstdeklaration von Investmentfonds oder Anteilklassen i.S.d. § 10 InvStG 2018 sowie von Spezial-Investmentfonds." Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht 99, no. 21 (2017). http://dx.doi.org/10.9785/fr-2017-2110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Breuers, Wolfgang, and Marc Gürtler. "Performancemessung mittels Sharpe-, Jensen- und Treynor-Maß: Eine Anmerkung." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 11, no. 5 (1999). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1999-0501.

Full text
Abstract:
Es wird eine verallgemeinerte Performancemaßzahl zur Reihung von Wertpapierfonds auf Basis des Tobin-Separationstheorems vorgestellt, für deren Ermittlung die gleiche (geringe) fondsspezifische Datenmenge ausreicht wie im Rahmen des Einsatzes der drei klassischen Performancemaße von Sharpe, Jensen und Treynor. Dieses Maß resultiert aus der Berücksichtigung einer optimalen Mittelüberlassung an die jeweils ausgewählten Investmentfonds. Auf dieser Grundlage zeigt sich weiterhin, daß das Sharpe-Maß nur für sehr gute Fonds und das Jensen-Maß nur für sehr schlechte Fonds eine angemessene Kennziffer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!