To see the other types of publications on this topic, follow the link: Jahresbericht für deutsche Geschichte.

Books on the topic 'Jahresbericht für deutsche Geschichte'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 34 books for your research on the topic 'Jahresbericht für deutsche Geschichte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 1927-2007. Projekte-Verlag Cornelius, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Museum für Deutsche Geschichte (Germany). Alte Hieb- & Stichwaffen: Sonderausstellung des Museums für Deutsche Geschichte. Das Museum, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ebenfeld, Stefan. Geschichte nach Plan?: Die Instrumentalisierung der Geschichtswissenschaft in der DDR am Beispiel des Museums für Deutsche Geschichte in Berlin (1950 bis 1955). Tectum, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hoffmann, Dieter. Über die Geschichte der "technischen Physik" in Deutschland und den Begründer ihrer wissenschaftlichen Gesellschaft Georg Gehlhoff. ERS, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schumann, Karsten. DHfK Leipzig 1950-1990: Chronologie einer weltbekannten Sporthochschule und das abrupte Ende ihrer Geschichte. DSV Deutscher Sportverlag, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Peiper, Hans-Jürgen. Das Langenbeck-Virchow-Haus im Spiegel der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Einhorn-Presse, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ethnologie im Nationalsozialismus: Julius Lips und die Geschichte der "Völkerkunde". Reichert, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Helmut, Schiller. 100 Jahre DZB: Die wechselvolle Geschichte der ersten deutschen Blindenbücherei. Deutsche Zentralbücherei für Blinde, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Marshall, David E. Das Museum fur Deutsche Geschichte: A study of the presentation of history in the former German Democratic Republic. P. Lang, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Vollmer, Raimund. Das Milliarden-Mandat: Wie die Informationsgenossenschaft der Steuerberater die deutsche Wirtschaft prägte : die Geschichte der DATEV. Campus Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Sendboten Olympias: Die Geschichte des Ausländerstudiums an der DHfK Leipzig. Leipziger Universitätsverlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Ludwig, Annette. Die nationalsozialistische Kunstzeitschrift 'Das Bild', 'Monatsschrift für das Deutsche Kunstschaffen in Vergangenheit und Gegenwart': Ein Beitrag zur Geschichte des Verlages C.F. Müller. C.F. Müller, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Werner, Buchholz, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Lehrstuhl für Pommersche Geschichte., and Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte., eds. Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert: Kolloquium des Lehrstuhls für Pommersche Geschichte der Universität Greifswald in Verbindung mit der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Steiner, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kästner, Ingrid, and Regine Pfrepper. Deutsche im Zarenreich und Russen in Deutschland: Naturforscher, Gelehrte, Ärzte und Wissenschaftler im 18. und 19. Jahrhundert : Voträge des Symposiums vom 26. und 27. August 2004 am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Medizinische Fakultät der Universität Leipzig. Shaker, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Berlin, Germany Jahresbericht fuer deutsche Geschichte. Jahresbericht Fuer Deutsche Geschichte (Jahresbericht Fuer Deutsche Geschichte, Neue Folge). Wiley-VCH, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

BBAW. Jahresberichte Fur Deutsche Geschichte. Wiley-VCH, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Thiele, Johannes. Deutsche Geschichte für Dummies (German Edition). Wiley-VCH, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Chroma / EulenSpiegel. Farbenlehre für Chamäleons / Deutsche Geschichte. Suhrkamp, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

S, Drabkin I︠A︡, and Institut vseobshcheĭ istorii (Rossiĭskai︠a︡ akademii︠a︡ nauk). T︠S︡entr germanskikh istoricheskikh issledovaniĭ., eds. Annäherungen an die deutsche und die russische Geschichte: Berichte des Forschungszentrums für Deutsche Geschichte in Moskau. Wostok, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Weißmann, Karlheinz. Deutsche Geschichte für junge Leser: Das Hörbuch zum Bestseller "Deutsche Geschichte für junge Leser" von Karlheinz Weißmann. Persönlich vom Autor ... mit zahlreichen Abbildungen aus dem Buch. Junge Freiheit Verlag, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Chamisso, Adelbert von. Peter Schlemihls wundersame Geschichte: Deutsche Lektüre für das 2. und 3. Lernjahr. Klett Sprachen GmbH, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Geschichte der deutschen Einheit, 4 Bde., Bd.4, Außenpolitik für die deutsche Einheit. Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

1941-, Schneider Hubert, Robusch Kerstin, Walter Stefanie, and Löw Andrea, eds. Deutsche-Juden-Polen: Geschichte einer wechselvollen Beziehung im 20. Jahrhundert ; Festschrift für Hubert Schneider. Campus, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Osiander, Wolfgang, and Stephan Reuthner. Geschichte: Preußen, Österreich und das Deutsche Reich. Kopiervorlagen für das 8./9. Schuljahr. (Lernmaterialien). Cornelsen Verlag Scriptor, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Die Gesellschaft Fur Deutsche Sprache: Vorgeschichte, Geschichte Und Arbeit Eines Deutschen Sprachvereins (Sprache in Der Gesellschaft). Peter Lang Publishing, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Tapani, Piirainen Ilpo, Meier Jörg, and Ziegler Arne 1963-, eds. Deutsche Sprache in Europa: Geschichte und Gegenwart : Festschrift für Ilpo Tapani Piirainen zum 60. Geburtstag. Edition Praesens, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Das Museum Fur Deutsche Geschichte: A Study Of The Presentation Of History In The Former German Democratic Republic (Studies in Modern European History, V. 56). Peter Lang Publishing, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Juliane, Kerzel, and Planungswerkstatt Erinnerungskultur, Geschichte in Ostwestfalen-Lippe 1933-1945, Wege der Erinnerung (Project), eds. Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur in Ostwestfalen-Lippe : ein abschliessender Projektbericht für die Planungswerkstatt Erinnerungskultur, Geschichte in Ostwestfalen-Lippe 1933-1945, Wege der Erinnerung. Planungswerkstatt Erinnerungskultur, Geschichte in Ostwestfalen-Lippe 1933-1945, Wege der Erinnerung c/o Kreismuseum Wewelsburg, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

The Berlin Zeughaus (Museum Guides). Prestel Verlag, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Geschichte Schleswigs vom frühen Mittelalter bis 1920: Dänisch-deutsche Historikerkonferenz des Institut für Grenzregionsforschung in Zusammenarbeit mit der Akademie Sankelmark vom 28. bis 30. September 1997 in Sankelmark. Institut for Grænseregions- forskning, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Henrik, Becker-Christensen, Lange Ulrich 1943-, Akademie Sankelmark, and Institut for grænseregionsforskning (Åabenrå, Denmark), eds. Geschichte Schleswigs: Vom frühen Mittelalter bis 1920 : dänisch-deutsche Historikerkonferenz des Institut für Grenzregionsforschung in Zusammenarbeit mit der Akademie Sankelmark vom 28. bis 30. September 1997 in Sankelmark. Institut for grænseregionsforskning, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Nave-Herz, Rosemarie, ed. Die Geschichte der Familiensoziologie in Portraits. Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783956508455.

Full text
Abstract:
Die Herausgeberin dieses Bandes hat in der Zeit ihrer Lehr-, Forschungs- und Vortragstätigkeit die Erfahrung gemacht, dass es vielen Interessierten heute kaum noch möglich ist, sich im Original mit familiensoziologischer Primärliteratur auseinanderzusetzen. Dazu kommt, dass viele Klassiker der (allgemeinen) Soziologie Beiträge verfasst haben, die für die Entwicklung der Familiensoziologie in Deutschland wegweisend waren, ohne dass man sie als Familiensoziologen im engeren Sinne bezeichnen könnte. Beides legte eine Veröffentlichung nahe, in der Soziologen über Soziologen schreiben, und zwar über solche Forscher, deutsche und ausländische, die diesen Weg geprägt haben, ohne dass dies bislang in der Literatur eigens herausgestellt wurde. Der vorliegende Band will nun dazu beitragen, sich intensiver mit den historischen Ursprüngen der Familiensoziologie vertraut zu machen. Experten berichten in Portraits über Soziologen der Vergangenheit in kritischer Würdigung der Relevanz ihrer Texte. Die Kombination von Autorenbiographie und Werkanalyse soll zugleich die historische und vom Lebenslauf geprägte Bedingtheit von Wissenschaft zu erkennen geben. Engagement und Kompetenz der Autoren machen jeden ihrer Beiträge zu einem Lehrstück ihres Faches. Die Herausgeberin sieht darin einen besonderen Reiz und hofft darauf, dass sich der Wissensgewinn mit dem Lesevergnügen verbindet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Ringelmann, Valentina, and Detlef Goller, eds. Geschichte von Helden - Beiträge aus dem W-Seminar am E.T.A. Hoffmann Gymnasium. University of Bamberg Press, 2021. http://dx.doi.org/10.20378/irb-49309.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden fünften Band der Reihe MimaSch werden Entstehung, Realisierung und Ergebnisse einer immer wieder geforderten Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität dokumentiert. Im Zuge der themen- und kompetenzorientierten Vermittlung Mittelhochdeutscher Sprache und Literatur des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters wurde zusammen mit dem E.T.A-Hoffmann-Gymnasium Bamberg in der gymnasialen Oberstufe ein wissenschaftspropädeutisches Seminar zum Heldenbegriff durchgeführt, an dessen Ende erste wissenschaftliche Arbeiten verfasst und präsentiert wurden. In einer Einführung wird u.a. das mittelhochdeutsche Nibelungenlied als Ausgangstext für eine schulische Auseinandersetzung mit dem Heldenbegriff diskutiert. Darüber hinaus wird aus der Sicht der betreuenden Lehrkraft der Mehrwert einer Ko-operation zwischen Schule und Universität gerade im Hinblick der aktuellen Kompetenzorientierung dargelegt. Abschließend werden die Qualifikationsarbeiten der Schüler:innen gesammelt, die eindrucksvoll die Lernprozesse und erzielten Lernerfolge verdeutlichen. In this fifth volume of the MimaSch series, the development, realization and results of a collabo-ration between school and university that has been repeatedly called for are documented. In the course of the topic- and competence-oriented teaching of Middle High German language and literature of the Chair of German Philology of the Middle Ages, a scientific propaedeutic seminar on the concept of the hero was carried out together with the E.T.A Hoffmann Gymnasium Bam-berg in the grammar school upper level, at the end of which the first scientific papers were writ-ten and presented. In an introduction, the Middle High German Nibelungenlied is discussed as a starting text for an educational examination of the concept of the hero. Furthermore, from the perspective of the supervising teacher, the added value of a cooperation between school and uni-versity is demonstrated, especially with regard to the current competence orientation. Finally, the qualification works of the students are compiled, which impressively show the learning processes and achieved learning successes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Beiser, Frederick C. David Friedrich Strauß, Father of Unbelief. Oxford University Press, 2020. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780198859857.001.0001.

Full text
Abstract:
This book is an intellectual biography of one of the most controversial thinkers of nineteenth-century Germany: David Friedrich Strauß (1808–74). It examines Strauß’s intellectual development from his first work—Das Leben Jesu—to his last—Der alte und der neue Glaube. This is the first comprehensive study of all of Strauß’s most important theological and philosophical writings. It investigates in detail works that have been ignored or treated only superficially: the 1840 Die christliche Glaubenslehre, the 1864 Das Leben Jesu für das deutsche Volk, and the1865 Der Christus des Glaubens und der Jesus der Geschichte. It also examines many writings that have hitherto eluded scholarly attention, especially Strauß’s political writings. It also provides an account of Strauß’s early Tübingen lectures. This book is also a partial defense of Strauß as a philosopher. It argues that his biblical criticism did not presuppose the truth of any metaphysics but was only an application of the historical method. His method was essentially limited to an internal critique of the Bible and did not apply alien standards to it. Strauß’s theory of myth, which went through several formulations, was essentially an attempt to explain the social and cultural origin of religious belief. It did not hold that myths are fictions but only the expression of the values of a culture. The idea of a Volksgeist was not a metaphysical postulate but a heuristic maxim to investigate the social, political, and historical factors behind the formation of a religious belief. The book concludes with a chapter defending Strauß against his most eminent critics, Nietzsche, Treitschke, and Schweitzer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!