Academic literature on the topic 'João (Regisseur) Film'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'João (Regisseur) Film.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "João (Regisseur) Film"

1

Tilch-Bauschke, Edeltraud. "Thomas Vinterberg: Die Kommune." PiD - Psychotherapie im Dialog 18, no. 03 (September 2017): 114. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-111271.

Full text
Abstract:
Der 1969 in Kopenhagen geborene Regisseur Thomas Vinterberg wurde 1993 durch das Familien- und Missbrauchsdrama „Das Fest“ bekannt. Sein jüngster Film „Die Kommune“ wurde 2016 im Wettbewerb der Berlinale gezeigt. Vinterberg, der selbst vom 9.−17. Lebensjahr mit seinen Eltern in einer Kommune aufwuchs, weiß um die Problematik einer solchen Lebensform.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Scheifele, Sigrid. "K/Ein schöner Film? Liebe im Kontext gesellschaftlicher Gewalt." Klimawandel 32, no. 1 (June 2020): 79–97. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2020-1-79.

Full text
Abstract:
Mit seinem Spielfilm taucht der in Frankreich aufgewachsene Regisseur Alain Gomis, dessen familiäre Wurzeln in den Senegal reichen, in das Leben der riesigen Stadt Kinshasa ein. Im Mittelpunkt der Filmerzählung steht die alleinerziehende Mutter, die als Sängerin in einer Bar arbeitet. Ein Schicksalsschlag stellt ihr Leben auf den Kopf. Die Behandlung ihres durch einen Unfall schwer verletzten halbwüchsigen Sohns ist kaum erschwinglich. Liebe, Begehren, Leidenschaft, Berechnung, Poesie und Zärtlichkeit werden bei ihrer Suche nach einer Lösung in Szenen dargestellt, die die Zuschauer ergreifen. Die Musik begleitet die Betrachter und umspannt ein Gemisch von traditioneller und urbaner kongolesischer Musik bis zu zeitgenössischer europäischer Orchestermusik, aufgeführt vom »Kinshasa Symphony Orchestra«. Der Film lädt ein die Beziehungen von Frauen und Männern, die Beziehungen in der Nachbarschaft und die zwischen Armen und Reichen, Kranken und Gesunden in dem Völkergemisch des großen Landes im südlichen Afrika zu erkunden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wildner, Manfred. "Behinderten-Weitwurf und menschliche Würde." Das Gesundheitswesen 82, no. 02 (February 2020): 123–25. http://dx.doi.org/10.1055/a-1080-0549.

Full text
Abstract:
Der Film „The Wolf of Wall Street“ (2013) hat einen eindrücklichen Beginn: Regisseur Martin Scorsese kontrastiert die Werbeclips, welche die noblen Werte und die Seriösität der Investmentfirma Stratton Oakmont betonen, mit den Zuständen hinter deren Türen: Hier vergnügen sich Mitarbeiter beim „Zwergenweitwurf“. Bei dieser Belustigung werden Menschen mit Kleinwuchs, einer Wachstumsstörung, welche eine Vielzahl von Ursachen haben kann, in sichere Schutzkleidung eingepackt und wie Sportgeräte geworfen: Der weiteste Zwergenwurf kürt den Sieger. Eine Metapher bzw. Übung für das reale Geschehen im Investmentgeschäft? In Deutschland wurde der „Zwergenweitwurf“ gerichtlich untersagt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Plontke, Stefan K. "Editorial." Laryngo-Rhino-Otologie 100, S 01 (April 2021): S1. http://dx.doi.org/10.1055/s-1397-0832.

Full text
Abstract:
Seltene Erkrankungen stellen betroffene Patienten, ihre Angehörigen, Ärzte, Pflegkräfte und Therapeuten oft vor besondere Herausforderungen. Ihre Seltenheit erschwert aus medizinischen und ökonomischen Gründen häufig die Forschung und die medizinische Versorgung der betroffenen Patientinnen und Patienten. Die komplexen Probleme, die mit der Diagnostik, Erforschung und Therapie seltener Erkrankungen verbunden sind, wurden 1992 auf sehr bewegende Weise dem Kinopublikum im Hollywood-Film „Lorenzos Öl“ dargelegt. Der Regisseur George Miller verfilmte hier das reale Schicksal eines kleinen Jungen, Lorenzo Michael Murphy Odone, bei dem 1984 im Alter von sechs Jahren die seltene Nervenkrankheit Adrenoleukodystrophie (ALD) diagnostiziert worden war. Zahlreiche der vielfältigen Probleme mit seltenen Erkrankungen, die im Film dargestellt werden, existieren noch heute. Insbesondere in den letzten Jahren sind jedoch die seltenen Erkrankungen immer mehr in das Licht der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wu, Zi-xiang, Geng Cui, Wei Lei, Yong Fan, Shi-yong Wan, Zhen-sheng Ma, and Hong-xun Sang. "Application of an expandable pedicle screw in the severe osteoporotic spine: A preliminary study." Clinical & Investigative Medicine 33, no. 6 (December 1, 2010): 368. http://dx.doi.org/10.25011/cim.v33i6.14587.

Full text
Abstract:
Purpose. To investigate the clinical abstractnd radiographic outcome of multi-axial expandable pedicle screws (MEPS) in patients with osteoporosis. Methods. One hundred and twenty-five consecutive patients received MEPS from the UPASS spinal fixation system to obtain thorocolumbar or lumbosacral stabilization. All patients underwent bone mineral density (BMD) scans. The indications for use of the MEPS were spinal diseases with severe osteoporosis (degenerative diseases 46 cases, compression fractures 28 cases, lumbar tuberculosis 27 cases and revision spine surgery 24 cases). The pre-operative and three months post-operative functional evaluations were graded with JOA and VAS scoring system. One week, six months and 12 months after surgery, plain film and three-dimensional CT scans were obtained to evaluate the spinal fusion and fixation effectiveness of MEPS. Results The mean follow-up period was 18 months (ranged from 6 to 33 months). All patients suffered from severely osteoporosis with a decrease of 25.3% in BMD. The pre-operative JOA and VAS scores were 11.3±3.0 and 6.7±1.8 mm, respectively. Three months after operation, the JOA and VAS scores were 25.2±2.0 and 2.3±1.7 mm. The recovery rate was 78.1±11.5% and the clinical results were satisfying. There were no instances of screw loosening or pullout of the MEPS and the screw-bone interface was excellent. The radiographic results showed that bone healing, both around the screws and inter-vertebral, was achieved. Conclusion In osteoporosis spine surgery, excellent bone-screw interface and fixation strength can be achieved by using MEPS. MEPS are a novel approach to increase the pedicle screw fixation in osteoporotic and revision spine surgeries.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ishimoto, Yuyu, Hiroshi Yamada, Elizabeth Curtis, Cyrus Cooper, Hiroshi Hashizume, Akihito Minamide, Yukihiro Nakagawa, and Munehito Yoshida. "Spinal Endoscopy for Delayed-Onset Lumbar Radiculopathy Resulting from Foraminal Stenosis after Osteoporotic Vertebral Fracture: A Case Report of a New Surgical Strategy." Case Reports in Orthopedics 2018 (October 25, 2018): 1–4. http://dx.doi.org/10.1155/2018/1593021.

Full text
Abstract:
There is little evidence regarding the optimal approach to treatment for delayed-onset lumbar radiculopathy due to foraminal stenosis after osteoporotic vertebral fracture. Here, we describe the use of spinal endoscopy for the treatment of this disabling condition, in an 80-year-old woman presenting with severe radicular pain following an osteoporotic lumbar compression fracture. Radiographic findings showed the compression of the L2 root within the foramen, and computed tomography identified a fragment of the posterior wall of the vertebral body under the pedicle. Since the patient had little back pain and was relatively frail, we decided to perform foraminal decompression via a lateral approach using spinal endoscopy. Intraoperative findings demonstrated degenerative changes as well as a fragment of the posterior wall of the fractured vertebral body in the foramen, covered in a fibrous film. The nerve was decompressed on removal of the fragment. After surgery, the patient experienced immediate pain relief. The preoperative Japanese Orthopedic Association (JOA) and visual analogue scale (VAS) scores were 9 and 82, respectively, and at 36-month follow-up, scores were reduced to 19 and 34, respectively.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Liu, Zhengyu, Qingming Zhang, Juyong Wang, and Shibao Lu. "Intelligent Three-Dimensional Reconstruction Algorithm-Based X-Ray Film for Analysis of the Changes in Sagittal Parameters and Curative Effect of Anterior Cervical Surgery." Scientific Programming 2021 (July 19, 2021): 1–8. http://dx.doi.org/10.1155/2021/5194613.

Full text
Abstract:
In this paper, the change characteristics of sagittal parameters of the patient’s body before and after anterior cervical surgery and rehabilitation effect were analyzed. The rotation transformation and perspective projection transformation were applied to construct a positive and lateral position (PLP) matching-based three-dimensional reconstruction (PLP-3DR) algorithm, which was compared with the marching cubes (MC) algorithm and gravity point (GP) algorithm. PLP-3DR was adopted in X-ray image diagnosis of 124 cervical spondylosis patients. Results showed that sensitivity, specificity, and accuracy of PLP-3DR were markedly higher than those of MC and GP ( P < 0.05 ). The postoperative C2-7 Cobbs’s angle (C2-7Cobb) (11.27 ± 8.41°) was smaller than that before the surgery (15.03 ± 7.39°) ( P < 0.05 ), while the postoperative cervical sagittal vertical axis (cSVA) (21.33 ± 10.38 mm) and Japanese Orthopaedic Association (JOA) scores (16.95 ± 6.07 points) were greater than those before the surgery (14.66 ± 9.68 mm and 11.39 ± 4.28 points) ( P < 0.05 ). Besides, the improvement rate of patients from the cSVA >25 mm group (68.31%) was greater than the rate of the cSVA <15 mm group (45.88%) and the cSVA within 15–25 mm group (47.29%) ( P < 0.05 ). In conclusion, PLP-3DR could effectively improve the diagnostic effect of spine X-ray film images, with high sensitivity and specificity. Anterior cervical surgery had a good curative effect for patients with cervical spondylosis and was closely related to cervical parameters (cSVA, T1 slope, and C2-7Cobb). In addition, patients with cSVA>25 mm could have the best postoperative rehabilitation effect.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wang, Yue, Priyadarshi M. S. Harsh, Liyong Wu, Hengmei Chen, Chengzhao Liu, and Chun Wang. "Preparation of Nano Hydroxyapatite/Polyamide Composite and Its Application in Lumbar Disc Herniation Operation." Science of Advanced Materials 13, no. 2 (February 1, 2021): 245–53. http://dx.doi.org/10.1166/sam.2021.3916.

Full text
Abstract:
Carbon fiber (CFR) was used to strengthen the mechanical properties of hydroxyapatite/polyamide (ha/pa) to synthesize ternary composites with different mass fraction. At the same time, its mechanical and material characterization were compared with that of ha/pa without CFR. CFR-ha/pa was used as the substrate for the culture of mouse bone marrow mesenchymal stem cells (C3H10T1/2). The cell morphology and adhesion properties of materials were analyzed by immuno light staining of cytoskeleton and adhesion protein, and FESEM. The interbody fusion cage based on the material was used in the treatment of lumbar disc herniation. According to the X-ray film and the corresponding scoring standards (JOA, ODI and VAS), the therapeutic effect of the interbody fusion cage was evaluated. The results showed that there were cavities on the surface of CFR-ha/pa composites. With the increase of the mass fraction of CFR in CFR-ha/pa composites, the compressive strength (from 115 MPa to 218 Mpa), the bending strength (from 85 MPa to 140 MPa) and other mechanical indexes of the composite increased obviously. After 24 h of cell inoculation, the substrate of CFR-ha/pa group was covered by layered, well spread and fused cells, and there was dense cell adhesion around it, that was to say, the material and cells showed good adhesion performance. At the same time, the levels of Integrin α1 and Integrin β1 significantly increased in CFR-ha/pa group (P < 0.05). The VAS and ODI scores of polyether ether ketone (Peek) interbody fusion cage group and CFR-ha/pa interbody fusion cage group were lower than those before operation (P < 0.05). The therapeutic effect of CFR-ha/pa interbody fusion cage is better than Peek interbody fusion cage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kory, Beate Petra. "Julian Pölslers Verfilmung von Marlen Haushofers Roman „Die Wand“ als unabgeschlossener Wandlungsprozess." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, December 30, 2019, 47–61. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2019.03.

Full text
Abstract:
2012 verfilmte der österreichische Drehbuchautor und Regisseur JULIAN ROMAN PÖLSLER sein ‚Lebensbuch‘ Die Wand, MARLEN HAUSHOFERS 1963 erschienenen Roman. Da PÖLSLER sich exakt an die Romanvorlage halten wollte, entschied er sich für den Einsatz des Voice-overs, die ihm massive Kritik seitens der Filmtheoretiker einbrachte. Dem Film wurde in der Folge als ‚Hörbuch mit Bildern‘ jegliche Originalität abgesprochen. Daher setzt sich dieser Beitrag zum Ziel, durch den Vergleich des Films mit der Romanvorlage den persönlichen Beitrag des Regisseurs zur Deutung des Romans hervorzuheben, wobei auch auf die Funktion der Unterschiede des Films im Vergleich zum Roman im Filmgefüge eingegangen wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

AKGÖL, Jale. "SİNEMADA İLAÇLA KOLAYLAŞTIRILMIŞ CİNSEL SALDIRI OLGULARINA BAKIŞ; SOĞUK BİR GAZOZ ALIR MIYDINIZ?" Journal of Awareness, February 24, 2021, 67–72. http://dx.doi.org/10.26809/joa.6.1.07.

Full text
Abstract:
Internet Movie Database (İMDb), film, dizi ve internet içerikleri ile ilgili bilgiler barındıran ve kayıtlı kullanıcı sayısının 83 milyon kişi olduğu çevrimiçi bir veri tabanıdır. Hazır anahtar kelimeler, filmleri konularına göre kategorize ederek aranılan özellikte filmlere ulaşmayı kolaylaştırmak amacıyla kullanılmaktadır. Bu hazır anahtar kelimelerden biri ‘'Date rape drug’’yani randevu tecavüzü ilaçlarıdır ve korku, gerilim, dram, komedi gibi birçok türde filme konu olduğu görülmektedir. İlaçların, tecavüzün konu edildiği sinema filmlerinde kullanılması, bu ilaçların neler olduğu sorusunu ve hikaye örüntüsündeki görevlerini ortaya koyma ihtiyacını doğurmuştur. Bu amaçla İMDb veri tabanında ‘‘date rape durg’’ hazır anahtar kelimesi seçilerek elde edilen 52 film incelenmiştir. Bu 52 filmin türünde İMDb puanı en yüksek olan 4 tanesi çalışma içine dahil edilmiştir. Türk sineması özelinde ise İffet ve Kayıp Kızlar filmi analiz edilmiştir. Bu çalışmada cinsel saldırıyı kolaylaştıran ilaçların özellik ve etkileri derlenmiş olup, konu edildiği filmlerdeki cinsel şiddetin işleniş biçimleri, kadın figürü temsili ve rolü incelenmiştir.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "João (Regisseur) Film"

1

Vogt, Oliver. "Kritik und Poesie - der portugiesische Filmautor João Botelho." Hamburg Kovač, 2009. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4156-6.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herrmann, Jana. "Ken Loach : voice of the working class." Bachelor's thesis, Universität Potsdam, 2014. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7198/.

Full text
Abstract:
Ken Loach has been playing an important role for the British cinema for more than five decades now. His work has gained international regocnition and recieved various prestigious awards. Some of his films were even quite successful at the box office, nevertheless many people have still not heard of him. That is regrettable, because Loach is without doubt one of the best in his field. This paper is meant to show what distinguishes his films from the work of other directors and explains why his films are of such great value. Loach's career can be broadly divided into three stages, which will be specified in the first chapter of the paper. Afterwards three examples were chosen to illustrate Loach's working methods and the results of these. The films Kes (1969), Riff-Raff (1991) and My Name Is Joe (1998) are dealt with in separate chapters in chronological order, in this way the development of Loach's career can be reproduced. First the contents and backgrounds of the particular films will be briefly explained, followed by the analysis of important aspects of Loach's work based on the examples.
Ken Loach ist seit mehr als fünf Jahrzehnten ein wichtiger Teil der britischen Filmszene. Längst hat seine Arbeit auch international Anerkennung gefunden und wurde mit vielen renommierten Auszeichnungen bedacht. Einige seiner Filme liefen sogar an den Kinokassen recht erfolgreich, trotzdem ist er für viele Menschen noch immer kein Begriff. Das ist sehr bedauerlich, denn Loach gehört zweifelsohne zu den ganz Großen in seinem Fach. Diese Arbeit soll aufzeigen, worin seine Filme sich von den Werken anderer Regisseure unterscheiden und warum sie so wertvoll sind. Loachs Werdegang lässt sich grob in drei Phasen unterteilen, welche im ersten Teil der Arbeit näher beschrieben werden. Anschließend wurden drei Beispiele ausgewählt, mit deren Hilfe Loachs Arbeitsweise und die dadurch erzielte Wirkung veranschaulicht werden. Den Filmen Kes (1969),Riff-Raff (1991) und My Name Is Joe (1998) ist in chronologischer Reihenfolge jeweils ein Kapitel gewidmet, um auf diese Weise auch eine Entwicklung in Loachs Laufbahn nachvollziehen zu können. Die Inhalte und die Hintergründe der einzelnen Filme werden zunächst kurz erläutert, um dann anschließend auf wichtige Aspekte von Loachs Schaffen anhand der Beispiele einzugehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Klages, Imme. "Nach dem Krieg war vor dem Krieg. Fred Zinnemanns Film „The Search“ (1948) und sein nicht realisiertes Folgeprojekt in Israel." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34932.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "João (Regisseur) Film"

1

Blum, Heiko R. Klaus Maria Brandauer: Schauspieler und Regisseur. München: Heyne, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vilsmaier, Joseph. Rama dama: Eine Dokumentation über den Film : Regisseur, Teammitglieder und Zeitzeugen erzählen. Frankfurt/M: Ullstein, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Vilsmaier, Joseph. Der Verfilmung des Lebens der Anna Wimschneider: Eine Dokumentation über den Film Herbstmilch : Regisseur, Hauptdarsteller und Teammitglieder erzählen. Frankfurt/M: Ullstein, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Humperdinck, Eva. Zwei Söhne: Siegfried Wagner als Regisseur der Werke seines Vaters Richard Wagner 1904-1930, und sein Regie-Assistent Wolfram Humperdinck 1924-1925-1927. Koblenz: Görres Verlag, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Italian and Irish filmmakers in America: Ford, Capra, Coppola, and Scorsese. Philadelphia: Temple University Press, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bock, Hans-Michael, Jan Distelmeyer, and Jörg Schöning, eds. Filmpionier und Mogul. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783869168647.

Full text
Abstract:
Joe May (1880–1954) war eine Zentralfigur des Weimarer Kinos. 1911 kam er als Regisseur zum Film, war aber schon bald auch als Produzent tätig. Er baute eine eigene Produktionsfirma auf und feierte mit seriellen Formaten wie der Joe-Deebs-Detektivserie und der melodramatischen Mia-May-Serie schnell Erfolge. Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs seine Firma zu einem kleinen Imperium heran und umfasste eigene Ateliers und Außengelände in Berlin-Weißensee und Woltersdorf. Es entstanden Großproduktionen wie die 8-teilige Abenteuerserie "Die Herrin der Welt" (1919) und der 2-Teiler "Das indische Grabmal" (1921). Mays Filme – vor allem "Heimkehr" (1928) und "Asphalt" (1928/29) – gehören zu den Höhepunkten des Weimarer Kinos. Star der May-Filme war zumeist seine Frau Mia May, auch Tochter Eva (1902–1924) machte in ihrem kurzen Leben als Schauspielerin Karriere. Zum "Team" May gehörten außerdem eine Reihe von Mitarbeitern, darunter auch Fritz Lang und Thea von Harbou, denen die May-Filme zu ersten Erfolgen verhalfen und den Weg für die weitere Karriere ebneten. Einen maßgeblichen Beitrag zu den May-Filmen leisteten u. a. die Film-Architekten Erich Kettelhut, Martin Jacoby-Boy und Paul Leni. Aber auch das Wirken anderer Beteiligter, die bisher eher unsichtbar blieben, gilt es zu entdecken. In den Texten dieses Buchs beleuchten Filmhistoriker und -wissenschaftler das Scha?en Joe Mays im Weimarer Kino und im Exil sowie das seiner Mitarbeiter und Weggefährten. Zum Thema des Sammelbands erschien im November 2018 bereits das cinefest-Katalogbuch "Meister des Weimarer Kinos. Joe May und das wandernde Bild".
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

andrew-yule. Steven Spielberg: Die Eroberung Hollywoods. Lichtenberg, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ahrens, Juliane A., Judith Früh, and Judith Westermann, eds. Hochschule für Fernsehen und Film 50 Jahre 50 Filme. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783869169354.

Full text
Abstract:
2017 feiert die Hochschule für Fernsehen und Film München 50-jähriges Jubiläum. Ihre Film-Stunde Null beginnt im Jahr 1967 mit dem „ersten Film“, Regisseur und Inhalt unbekannt. Einziges Vermächtnis: eine Filmdose, ein paar Filmschnipsel. Von da beginnt die filmische Reise der Hochschule durch die wilden 1970er Jahre in Schwabing hin zu ihrem Erwachsenwerden zwischen Autorenfilm und Mainstreamkomödie in Giesing bis zum Sprung in das architektonische Rampenlicht mit dem Umzug in das Münchener Museumsviertel. Diese Publikation wagt es, anhand von 50 Filmen und 50 Perspektiven eine individuelle Filmhochschulgeschichte zu schreiben: pro Jahr ein Film, pro Film ein Kommentar von Absolventinnen und Absolventen. Eine Filmhochschulgeschichte, die niemals vollständig und erst recht nicht repräsentativ sein kann. Eine „unverschämte“ Auswahl also, die einen ahnen lässt: Die HFF und ihre Filme schreiben weit mehr als diese eine Geschichte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jacobsen, Wolfgang, and Nicky Rittmeyer, eds. Peter Beauvais. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783869169187.

Full text
Abstract:
Der Regisseur Peter Beauvais prägte mit seinen vielfältigen Filmen das westdeutsche Fernsehen über fast drei Jahrzehnte. Er war erfahren in der Adaption literarischer Vorlagen – von Lillian Hellman bis Karin Struck, von Herman Bang und Joseph Roth bis Siegfried Lenz und Martin Walser. Er drehte zeitkritische Komödien und sozial engagierte Fernsehfilme. Auch Krimis gehören zu seinem Oeuvre. Geboren 1916, als Jude verfolgt, emigrierte Beauvais in die USA. Nach dem Krieg kam er als amerikanischer Soldat nach Deutschland zurück und war als Vernehmer bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen und als Theateroffizier tätig, bevor er seine Karriere zunächst als Schauspieler und Regisseur beim Theater begann. Er wirkte beim Hörfunk und wagte einen Abstecher zum Kinofilm, reüssierte schließlich als Regisseur beim westdeutschen Fernsehen und war renommiert als Opernregisseur. Beauvais, der 1986 starb, verfolgte mit seinen Inszenierungen, ob für Schauspiel, Oper, Film oder Fernsehen, das Konzept einer radikalen Vielfalt. Mit Beiträgen von Rolf Aurich, Julia Glänzel, Wolfgang Jacobsen und Nicky Rittmeyer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Loewy, Ronny, ed. Max Ophüls. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783869168876.

Full text
Abstract:
Melancholisch erzählen Max Ophüls' Filme vom untergehenden Bürgertum in Europa, aber keine Geschichte verharrt oder endet im Stillstand. Schier unaufhaltsame Kamerafahrten, unendliche Raumkaskaden, verwirrende Spiegel- und Fensterdurchblicke und atemberaubende Treppengänge verweisen auf Ophüls' außerordentliche Beweglichkeit als Stil- und Lebensprinzip. Max Ophüls, geboren 1902 in Saarbrücken, arbeitete zunächst sehr erfolgreich als Schauspieler und Regisseur am Theater und als Autor für das neue Medium Radio, bevor er 1931 nach der Etablierung des Tonfilms Filmregisseur wurde. Mit "Liebelei" (1932/33), seinem vierten langen Spielfilm, hätte eine große Karriere in Deutschland ihren Anfang nehmen können, aber zwischen der Produktion des Films und dessen Kinostart mussten Ophüls und seine Familie 1933 den Weg aus dem "Dritten Reich" nach Frankreich antreten. Der Emigrant Ophüls erfuhr die Unbehaustheit des Exils, als Regisseur in Frankreich, Italien, den Niederlanden und den USA, wo er vor den Studios Hollywoods fünf Jahre auf seine erste Filmregie warten musste. Erst für seinen letzten Film "Lola Montez", einer deutsch-französischen Koproduktion von 1955, drehte Ophüls wieder in Deutschland. Der Beginn seiner Karriere in Deutschland, die Werke seiner europäischen Exilstationen vor und nach dem Krieg, natürlich auch der Jahre in Hollywood, werden in den Texten dieses Heftes vornehmlich danach befragt, ob es Ophüls tatsächlich gelang, seinen künstlerischen Eigensinn unter wechselnden und fremdbestimmten Umständen der Filmproduktion zu verwirklichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "João (Regisseur) Film"

1

Han, Peiqi. "1 Der Filmemacher Jia Zhangke und das Dispositiv seiner Filme." In Soziale Ausgrenzung in den Dokufiktionen des chinesischen Regisseurs Jia Zhangke, 21–62. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783828868465-21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Suchsland, Rüdiger. "Der doppelte Regisseur. Zwischen Sex und Spannung: Der Filmemacher François Ozon und sein Film L’Amant double (2017)." In François Ozon, 103–8. Psychosozial-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.30820/9783837974270-103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography