Books on the topic 'Johann Christian von Boineburg'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 39 books for your research on the topic 'Johann Christian von Boineburg.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Peter, Mortzfeld, and Boineburg, Johann Christian, Freiherr von, 1622-1672., eds. Die Bibliotheca Augusta zu Wolfenbüttel: Zugleich über Bibliotheken überhaupt ; Brief an Johann Christian Freiherrn von Boineburg. Wallstein, 2005.
Find full textJohann Christian Reil: Universalmediziner, Stadtphysikus, Wegbereiter von Psychiatrie und Neurologie. Psychosozial-Verlag, 2014.
Find full textKirchliche Volksbildung und bürgerliche Gesellschaft: Studien zu Thomas Abbt, Alexander Gottlieb Baumgarten, Johann David Heilmann, Johann Gottfried Herder, Johann Georg Müller und Johannes von Müller. P. Lang, 1993.
Find full text1651-1677, Frisch Johann Christian, and Historisches Museum Basel, eds. Der "Basler Ratstisch" von Johann Christian Frisch: Staatskunst und Schnitzkunst um 1675. Baumann, 2007.
Find full textSchmid, F. Carlo. Naturansichten und Ideallandschaften: Die Landschaftsgraphik von Johann Christian Reinhart und seinem Umkreis. Gebr. Mann, 1998.
Find full textKarl-Heinz, Bender, Kleber Hermann, and Wallenborn Melitta, eds. Histoire de ma vie: Mémoires de Johann Christian von Mannlich (1741-1822). Spee, 1989.
Find full textDie Flügelaltäre von Ludwig Juppe und Johann von der Leyten in der Elisabethkirche zu Marburg. Historische Kommission für Hessen, 2011.
Find full textStumme Lieder?: Zur motiv und gattungsgeschichtlichen Situierung von Johann Christian Günthers Verliebten Gedichten. Walter de Gruyter, 1989.
Find full textRegener, Ursula. Stumme Lieder?: Zur motiv- und gattungsgeschichtlichen Situierung von Johann Christian Günthers Verliebten Gedichten. W. de Gruyter, 1989.
Find full textEhrhard, Anne-Françoise. Die Grammatik von Johann Christian Heyse: Kontinuität und Wandel im Verhältnis von allgemeiner Grammatik und Schulgrammatik (1814-1914). W. de Gruyter, 1998.
Find full textJohann Friedrich Christian Hess: Stadtbaumeister des Klassicismus in Frankfurt am Main von 1816-1845. W. Kramer, 1988.
Find full textVon Hof nach Rom: Johann Christian Reinhart, ein deutscher Maler in Italien ; eine Biographie. Transit, 2010.
Find full textFastert, Sabine. Die Sieben Sakramente von Johann Friedrich Overbeck: Ein nazarenisches Kunstprojekt im Kontext seiner Zeit. Tuduv, 1996.
Find full textPolitischer Liberalismus und kirchliches Christentum: Studien zum Zusammenhang von Theologie und Politik bei Johann Christian Konrad von Hofmann (1810-1877). Calwer, 1995.
Find full textMeier, Johann Christian. Die Memoiren des Schneverdinger Pastoren Johann Christian Meier von 1811: Ein Leben zwischen Schule und Pfarre. Ludwig-Harms-Haus, 2011.
Find full textPetersen, Johann Friedrich Christian, 1753-1827, author and Sensch Patricia editor, eds. Sophie von La Roches Briefe an Johann Friedrich Christian Petersen (1788-1806): Kritische Edition, Kommentar, Analyse. De Gruyter, 2015.
Find full textGruebner, Birgit. Gott und die Lebendigkeit in der Natur: Eine Interpretation des dritten und vierten Buches von Johann Arndts "Wahrem Christentum". CMZ, 1998.
Find full textLichtenberg, Georg Christoph. Vorlesungen zur Naturlehre: Lichtenbergs annotiertes Handexemplar der vierten Auflage von Johann Christian Polykarp Erxleben, "Anfangsgründe der Naturlehre". Wallstein, 2005.
Find full textMessina, Vittorio. Vittorio Messina und Bilder aus dem Italien des 19. Jahrhunderts von Oswald Achenbach, Christian Friedrich Nerly, Hans Friedrich Emanuel von Schennis, Johann Wilhelm Schirmer. Edited by Stecker Raimund and Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Verlag des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen, 1994.
Find full textUlrich, Kühn, ed. Die ersten Freigelassenen der Schöpfung: Das Menschenbild Johann Gottfried Herders im Kontext von Theologie und Philosophie der Aufklärung. P. Lang, 1998.
Find full textHallesche Logik am Ende der Aufklärung und in der "geschlossenen Kantischen Periode": Lehre und Lehrbücher : Christian Gottfried Schütz, Ludwig Heinrich von Jakob, Johann Heinrich Tieftrunk, Johann Christoph Hoffbauer, Johann Gebhard Ehrenreich Maass, Jakob Sigismund Beck. Schenk, 2009.
Find full textMocek, Reinhard. Johann Christian Reil (1759-1813): Das Problem des Übergangs von der Spätaufklärung zur Romantik in Biologie und Medizin in Deutschland. P. Lang, 1995.
Find full textFüllenbach, Elias H., and Antonin Walter. St. Andreas in Düsseldorf: Die Hofkirche und ihre Schätze : zum 350. Geburtstag des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz. Grupello, 2008.
Find full textBöhler, Lothar A., and Sebastian Bock. Das Haus "Zum Schönen Eck" in Freiburg i. Br. von Johann Christian Wentzinger (1710-1797): Dokumentation der bauhistorischen Untersuchungen, Konservierung, Restaurierung und Umnutzung 1989-1993. Adelhausenstiftung, 1996.
Find full textAntirevolutionär-konservative Publizistik in Deutschland am Ausgang des Alten Reiches: Johann August Starck (1741-1816), Ludwig Adolf Christian von Grolman (1741-1809), Friedrich Nicolai (1733-1811). Peter Lang, 2010.
Find full textFaust und Don Juan: Ein Verschmelzungsprozess, dargestellt anhand der Autoren Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe, Nikolaus Lenau, Christian Dietrich Grabbe, Gustav Kühne und Theodor Mundt. Ibidem, 1998.
Find full textPlato, Winckelmann Johann Joachim 1717-1768, and Hamburger Kunsthalle, eds. Das Verkündigungs-Relief von St. Petri zu Stendal: Mit urreligiösen Aussagen - wie beim Petri-Altar von Meister Bertram in der Hamburger Kunsthalle : und Aufklärung über Platons Mysterium der Diotima in seiner Ideen-Lehre, Johann Joachim Winckelmanns Suchweg zu Ideal und Idee - durch die verborgene Geometrie dieses Reliefs. Herstellung und Verlag, Books on Demand, 2006.
Find full textPharmaziehistorische Biennale (2000 Leipzig, Germany). Apotheker und Universität: Die Vorträge der Pharmaziehistorischen Biennale in Leipzig vom 12. bis 14. Mai 2000 und der Gedenkveranstaltung "Wiegleb 2000" zum 200. Todestag von Johann Christian Wiegleb (1732-1800) am 15. und 16. März 2000 in Bad Langensalza. WVG, Wissenchaftliche Verlagsgeselschaft, 2002.
Find full text1703-, Allwoerden Heinrich von, Pérez Pablo Toribio, and Baches Opi Sergio, eds. Historia de Miguel Servet: Que presidiendo Johann Lorenz Mosheim Abad de Marienthal y confirmado de Michaelstein, del serenísimo Duque de Brunswick y Luneburgo consejero religioso, doctor de teología y profesor público ordinario : el año de la redención del mundo 1727 el dia 19 de diciembre al plácido de los doctores examen expone el autor Heinrich von Allwoerden de Stade, estudiante de teología. Instituto de Estudios Sijenenses "Miguel Servet", 2014.
Find full textDie Bibliothek Des Johann Christian Von Boineburg 1622-1672: Ein Beitrag Zur Bibliotheksgeschichte Des Polyhistorismus (Berliner Arbeiten zur ... Informationswissenschaft) (German Edition). Logos Verlag Berlin, 2005.
Find full textSeider, Frank Jürgen, ed. Die «Teltowgraphie» des Johann Christian Jeckel (1672–1737): Von kirchlichen Stadtsachen. Peter Lang D, 2016. http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-06281-6.
Full textRegener, Ursula. Stumme Lieder?: Zur motiv- und gattungsgeschichtlichen Situierung von Johann Christian Günthers Verliebten Gedichten. De Gruyter, Inc., 2018.
Find full textSensch, Patricia. Sophie Von la Roches Briefe an Johann Friedrich Christian Petersen: Kritische Edition, Kommentar, Analyse. De Gruyter, Inc., 2015.
Find full textJohann Arndts Vier Bücher von wahrem Christentum in Russland. Vorboten eines neuzeitlichen interkulturellen Dialogs. Evangelische Verlagsanstalt GmbH Leipzig, 2011.
Find full textEhrhard, Anne-Francoise. Die Grammatik Von Johann Christian Heyes: Kontinuitat Und Wandel Im Verhaltnis Allgemeiner Grammatik Und Schulgrammatik, 1814-1914 (Studia Linguistica Germanica). Walter De Gruyter Inc, 1998.
Find full textEitelfriedrich, Thom, Zschoch Frieder, and Kultur und Forschungsstätte Michaelstein, eds. Karl Friedrich Christian Fasch (1736-1800): Bericht über die wissenschaftliche Konferenz in Zerbst am 16. und 17. April 1988 aus Anlass des 300. Geburtstages von Johann Friedrich Fasch (1688-1758), Teil 2. Die Forschungsstätte, 1989.
Find full text1729-1792, Baader Johann Michael, Littger Klaus Walter, and Universitatsbibliothek Eichstatt, eds. Jephthas Tochter: Eine alttestamentliche Geschichte in Eichstätt : eine Ausstellung zur Rezeption von Ri 11, 30-40 in Bildender Kunst, Literatur und Musik mit einem Werkverzeichnis Johann Michael Baaders (1729-1792) : [eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt zum ökumenischen Jahr der Bibel 2003 vom 26. November 2003 bis 16. Januar 2004]. Harrassowitz, 2003.
Find full text