Books on the topic 'Johann Peter Hebel'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Johann Peter Hebel.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Arnold, Stadler. Johann Peter Hebels Unvergänglichkeit: Johann Peter Hebel, Die Vergänglichkeit. Mayer, 1997.
Find full textFertig, Ludwig. Johann Peter Hebel der Schulfreund. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1991.
Find full text1760-1826, Hebel Johann Peter, ed. Schattenfuge: Johann Peter Hebel zum Gedächtnis. Designconcepts, 2010.
Find full textDriehorst, Gerd. Erzähltechnik und Sprachgestaltung bei Johann Peter Hebel. Hitzeroth, 1995.
Find full textLiebendörfer, Helen. Spaziergang in Basel mit Johann Peter Hebel. F. Reinhardt, 2010.
Find full textStolleis, Michael. Brotlose Kunst: Vier Studien zu Johann Peter Hebel. F. Steiner, 2006.
Find full text"Unverhofftes Wiedersehen!": Eine Hommage an Johann Peter Hebel. Klöpfer & Meyer, 2010.
Find full textHopwood, Elin Mererid. Johann Peter Hebel and the rhetoric of orality. H.-D. Heinz, 1994.
Find full textBosch, Manfred. Der Johann Peter Hebel-Preis, 1936-1988: Eine Dokumentation. Waldkircher Verlag, 1988.
Find full textJohann Peter Hebel, oder, Das Glück der Vergänglichkeit: Eine Biographie. C.H. Beck, 2010.
Find full textStaffhorst, Gertrud. Johann Peter Hebel und die Antike: Spuren einer lebendigen Beziehung. Badenia, 1990.
Find full textKirmse, Gerda. Johann Peter Hebel aus seinem Leben: Populärer Klassiker deutscher Sprache. K. Böhner, 1998.
Find full textLudwig, Ralph. Der Erzähler: Wie Johann Peter Hebel ein literarisches Schatzkästlein schuf. Wichern-Verlag, 2010.
Find full textOettinger, Klaus. Ulm ist überall: Essays und Vorträge zu Johann Peter Hebel. Universitätsverlag Konstanz, 1990.
Find full textSteiger, Johann Anselm. Bibel-Sprache, Welt und Jüngster Tag bei Johann Peter Hebel. Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. http://dx.doi.org/10.13109/9783666623349.
Full textRitzel, Wolfgang. Johann Peter Hebel: Briefschreiber, Proteuser, Naturforscher, Poet, Hausfreund, Mann der Kirche. Waldkircher Verlag, 1991.
Find full text1760-1826, Hebel Johann Peter, ed. Johann Peter Hebel, Kannitverstan: Ein Missverständnis und seine Folgen : Texte, Kommentar, Abbildungen. C. Hanser, 1985.
Find full textSchestag, Thomas. Para: Titus Lucretius Carus, Johann Peter Hebel, Francis Ponge : zur literarischen Hermeneutik. Boer, 1991.
Find full textSchäfer, Willi. Johann Peter Hebel: Sein Grab in Schwetzingen : zu Hebels 175-jährigem Todestag am 22. September 2001. K.F. Schimper-Verlag, 2001.
Find full textFacetten der Aufklärung in Baden: Johann Peter Hebel und die Karlsruher Lateinische Gesellschaft. Rombach, 2009.
Find full textWalz, Dieter Andreas. Mass und Mitte: Johann Peter Hebel : ein pragmatischer Psychologe : eine konstruktivistische Untersuchung zu Kalender- und Schatzkästleingeschichten Hebels. Drey-Verlag, 2000.
Find full textLogis in einem Landhaus: Über Gottfried Keller, Johann Peter Hebel, Robert Walser und andere. Fischer Taschenbuch Verlag, 2000.
Find full textSebald, Winfried Georg. Logis in einem Landhaus: Über Gottfrid Keller, Johann Peter Hebel, Robert Walser und andere. Hanser, 1998.
Find full textFranz, Kurt. Kalendermoral und Deutschunterricht: Johann Peter Hebel als Klassiker der elementaren Schulbildung im 19. Jahrhundert. Niemeyer, 1995.
Find full textFürst, Rainer. Die Karlsruher Drucker und Verleger von Johann Peter Hebel und C.F. Müller als der Hebel-Verlag: Eine Dokumentation zur Verlagsgeschichte. C.F. Müller, 1990.
Find full textFurst, Rainer. Die Karlsruher Drucker und Verlaeger von Johann Peter Hebel und C. F. Muller als der Hebel-Verlag: Eine Dokumentation zur Verlagsgeschichte. Muller, 1990.
Find full textGrathwol, Peter. Mutmassungen über Johann Peter Hebel: "Der Spaziergang an den See" als Schlüsselerzählung zu seiner Frömmigkeit. Cornelia Goethe Literaturverlag, 2003.
Find full textSteiger, Johann Anselm. Bibel-Sprache, Welt und Jüngster Tag bei Johann Peter Hebel: Erziehung zum Glauben zwischen Überlieferung und Aufklärung. Vandenhoeck & Ruprecht, 1994.
Find full textAnselm, Steiger Johann, Ulrichs Hans-Georg 1966-, and Hermann Arthur, eds. " --und fällt deswegen auch in Gottes Sprache": Beiträge zu Johann Peter Hebel, Philipp Melanchthon, zu Homiletik und Religionspädagogik sowie ausgewählte Predigten. Manutius, 2001.
Find full textSteiger, Johann Anselm. Unverhofftes Wiedersehen mit Johann Peter Hebbel: Studien zur poetischen und narrativen Theologie Hebels. Palatina Verlag, 1998.
Find full textHansgeorg, Schmidt-Bergmann, ed. Anleitung zum Selberdenken: Johann Peter Hebels "Excerpthefte". G. Braun Buchverlag, 2010.
Find full textBee, Guido. Aufklärung und narrative Form: Studien zu den Kalendertexten Johann Peter Hebels. Waxmann, 1997.
Find full textJohann Peter Hebels "Biblische Geschichten": Eine Bibeldichtung zwischen Spätaufklärung und Biedermeier. Vandenhoeck & Ruprecht, 1990.
Find full textMüller-Brachmann, Gesa. Studie zu Johann Peter Hebels Frauenbild: Erweiterte Fassung mehrerer Vorträge im Jahre 1992. Resin, 1993.
Find full textVoit, Friedrich. Vom "Landkalender" zum "Rheinländischen Hausfreund" Johann Peter Hebels: Das südwestdeutsche Kalenderwesen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. P. Lang, 1994.
Find full textVom 'Landkalender' zum 'Rheinländischen Hausfreund' Johann Peter Hebels: Das südwestdeutsche Kalenderwesen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Peter Lang, 1994.
Find full textVoit, Friedrich. Vom "Landkalendar" zum "Rheinländischen Hausfreund" Johann Peter Hebels: Das südwestdeutsche Kalenderwesen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. P. Lang, 1994.
Find full textBadewien, Jan, Hans H. Klein, Heide Helwig, et al. Johann Peter Hebel als Brückenbauer. Evangelische Akademie, 2011.
Find full text1760-1826, Hebel Johann Peter, and Basler Hebelstiftung, eds. Johann Peter Hebel: Wesen, Werk, Wirkung. GS-Verlag, 1990.
Find full text1936-, Pietzcker Carl, and Schnitzler Günter 1946-, eds. Johann Peter Hebel: Unvergängliches aus dem Wiesental. Rombach, 1996.
Find full textLebendige Tradition und antizipierte Moderne: Über Johann Peter Hebel. Königshausen & Neumann, 2004.
Find full textFranz, Kurt. Kalendermoral und Deutschunterricht: Johann Peter Hebel Als Klassiker der Elementaren Schulbildung Im 19. Jahrhundert. De Gruyter, Inc., 2016.
Find full texttranslator, Catling Jo, ed. A place in the country: On Gottfried Keller, Johann Peter Hebel, Robert Walser, and others. Random House, 2013.
Find full textBeat, Trachsler, ed. Hymnen und Helge vom Ryy: Der Rhein bei Basel im Künstlerbild und Dichterwort seit Johann Peter Hebel. GS-Verlag, 1988.
Find full text1760-1826, Hebel Johann Peter, and Badische Landesbibliothek Karlsruhe, eds. Johann Peter Hebel: Eine Wiederbegegnung zu seinem 225. Geburtstag : eine Ausstellung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und des Museums am Burghof in Lörrach : Ausstellungskatalog. Müller, 1985.
Find full text