Academic literature on the topic 'Jungen Freiheit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Jungen Freiheit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Jungen Freiheit"

1

Nettesheim, Martin. "„Erziehung zur Freiheit“ – Kopftuchverbote für Schülerinnen unter dem Grundgesetz." Recht der Jugend und des Bildungswesens 68, no. 1 (2020): 31–59. http://dx.doi.org/10.5771/0034-1312-2020-1-31.

Full text
Abstract:
Die Frage, ob es für den Gesetzgeber verfassungsmäßig zulässig ist, das Tragen von religiöser Kleidung - wie das islamische Kopftuch - in öffentlichen Schulen, die für alle Glaubensrichtungen offen sind, zu verbieten, ist seit langem Gegenstand der Diskussion in Deutschland. Insbesondere ist es zu einer Streitfrage geworden, ob so ein Verbot SchülerInnen unter 14 Jahren auferlegt werden könnte. Dieser Artikel zeigt auf, dass so ein Verbot nicht nur möglich wäre, wenn konkrete Konflikte im Laufe des Schullebens auftreten. Die öffentliche Schule ist ein Bereich, der einem besonderen Regelwerk auf Grundlage von Art. 7 Abs. 1 GG und der entsprechenden Bestimmungen der Landesverfassungen unterliegt, das sich klar von den Bedingungen im allgemeinen öffentlichen Bereich unterscheidet. Ein Kopftuchverbot kann nicht lediglich als ein fremdbestimmter Eingriff in die Freiheit eines jungen Menschen, der oder die ihre Religionsfreiheit ausübt, interpretiert werden. Das Verbot dient dazu, jungen Schülerinnen die Möglichkeit zu bieten, eine selbständige und freie Persönlichkeit zu entwickeln und muss daher - in Bezug auf liberale Prinzipien - als eine komplexe Maßnahme betrachtet werden. Die in Art. 7 Abs. 1 GG festgelegte Erziehungs- und Bildungspflicht umfasst mehr, als die Beeinträchtigungen des Schulfriedens durch Konflikte zu verteidigen. Das Grundgesetz ermöglicht und fordert eine Erziehung zur Freiheit, die Schülerinnen dazu leitet, eine selbstbestimmte, aber auch sozial integrierte und verantwortungsvolle Persönlichkeit zu entwickeln. Der Gesetzgeber bewegt sich im Rahmen von Art. 7 Abs. 1 GG, wenn er als Bildungsziel die Befreiung von traditionellen Rollenvorstellungen vorgibt, sowie die Fähigkeit vorgegebene, ethisch geprägte Lebensweisen kritisch zu begegnen und die Förderung des Willens zu einer unabhängigen Entscheidung nach der erstrebten Lebensvorstellung zu kommen. Er bewegt sich somit auch im Rahmen von Art. 7 Abs. 1 GG, wenn er die Schule als einen Ort begreift, um Offenheit zu schaffen, wenn dort Einschränkungen bestimmter Lebensformen sichtbar werden. Diese Freiheit gilt insbesondere dann, wenn es sich um enge Vorstellungen eines guten Lebens handelt, die von der Vorstellung eines sozialen Unterschieds zwischen Männern und Frauen gestützt wird. Um das Bildungsziel eines gleichberechtigten Zusammenlebens zu erreichen, ist dies verhältnismäßig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grossman, Jeffrey A. "“Land der Philister”—“Land der Freiheit”. Jüdische, deutsche und französische Identitäten beim jungen Heine von Jan Scheithauer." Monatshefte 107, no. 1 (2015): 144–47. http://dx.doi.org/10.1353/mon.2015.0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grossman, Jeffrey A. "“Land der Philister”—“Land der Freiheit”. Jüdische, deutsche und französische Identitäten beim jungen Heine.Von Jan Scheithauer. Bielefeld: Aisthesis, 2013. 359 Seiten. €40,00." Monatshefte 107, no. 1 (2015): 144–47. http://dx.doi.org/10.3368/m.107.1.144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

von Nordheim, Gerret, Henrik Mller, and Michael Scheppe. "Young, free and biased: A comparison of mainstream and right-wing media coverage of the 201516 refugee crisis in German newspapers." Journal of Alternative & Community Media 4, no. 1 (April 1, 2019): 38–56. http://dx.doi.org/10.1386/joacm_00042_1.

Full text
Abstract:
Right-wing media have been growing in terms of readership and impact in recent years. However, comparative analyses that gauge linkages between mainstream and right-wing media in Europe are virtually missing. We pursued an algorithm-based topic-modelling analysis of 11,420 articles concerning the question of whether reporting of the leading German right-wing newspaper Junge Freiheit differed from that of mainstream media outlets in the context of the refugee crisis of 201516. The results strongly support this notion. They show a clear-cut dichotomy with mainstream media on one side and Junge Freiheit on the other. A time lag could be found, pointing to a reporting pattern that positioned Junge Freiheit relative to the journalistic and political mainstream. Thus, Junge Freiheit can be characterised as a reactive alternative media outlet that is prone to populism: it stresses the national dimension of the crisis, embraces the positions of the right-wing party Alternative fr Deutschland (AfD) and largely neglects complex international, and particularly European, implications.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Maślanka, Sebastian. "Wie die Neue Rechte den Flüchtlingsdiskurs mitprägt – ein Versuch einer wortorientierten Diskursanalyse anhand Junger Freiheit und Compact." tekst i dyskurs - text und diskurs, no. 12 (2019) (December 27, 2019): 65–83. http://dx.doi.org/10.7311/tid.12.2019.04.

Full text
Abstract:
Assuming an active role of language in profiling the reality of a given discourse, the article presents characteristic discursive practices used by the media related to the German New Right when referring to the migration crisis and refugees. Based on the DIMEAN model, the online magazines of Junge Freiheit and Compact were analyzed accordingly.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Klappstein, Verena. "Demokratisches Potenzial genossenschaftlichen Zeitungswesens." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 63, no. 1 (March 1, 2013): 43–58. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2013-0105.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Damit Demokratie funktioniert, brauchen die Bürger eines demokratisch organisierten Staates freie Zeitungen. Deren Freiheit und Unabhängigkeit hängen jedoch in großem Maße von der gewählten Rechtsform und deren Organisationsstruktur ab. Inwiefern dem genossenschaftlichen Zeitungswesen besonderes demokratisches Potenzial zukommt und die Rechtsform der Genossenschaft so einen Beitrag zur Verwirklichung des Demokratieprinzips leisten kann, wird im folgenden Beitrag in der Theorie dargestellt und in der Praxis anhand der Satzungen der genossenschaftlichen Tageszeitungen „taz“ und „junge Welt“ überprüft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Krier, Leon, and Moritz Schwarz. "Interview with Léon Krier." Journal of Traditional Building, Architecture and Urbanism, no. 1 (November 20, 2020): 331–41. http://dx.doi.org/10.51303/jtbau.vi1.359.

Full text
Abstract:
The conservative weekly Berlin Newspaper Junge Freiheit was intrigued by Krier’s pun in a 1993 Die Welt article. Following the then official cancellation of the Berlin Castle reconstruction project, Krier had quipped that Germany had to continue doing architectural penance for the Nazi sins. The immense popular success of reconstructions currently being completed in Berlin, Potsdam, Dresden, Frankfurt, despite regular political and professional sabotage, mark indeed a historic break with modernist post war architectural austerity. They are clarion calls for a radical change in established architectural policies and education.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mansour, Ahmad, and Gürcan Kökgiran. "„Freiheit beginnt im Kopf“ – Präventionsansätze mit ReThink, Reflect und ReStart gegen islamische Radikalisierung. Ein Praxisbericht." Rechtspsychologie 6, no. 1 (2020): 55–71. http://dx.doi.org/10.5771/2365-1083-2020-1-55.

Full text
Abstract:
Mündigkeit ist für eine aufgeklärte, plurale Lebensweise und demokratische Gesellschaftsordnung eine sine qua non, also eine unerlässliche Notwendigkeit. Bildung, Erziehung, Familienstrukturen uvm sind darauf ausgerichtet, dass junge Menschen befähigt werden eigenverantwortlich zu handeln und kritisch zu denken. Kollektivistische Gesellschaften, die häufig patriarchale und religiöse Strukturen aufweisen, beruhen auf dem Gehorsam gegenüber Älteren und/oder männlichen Familienmitgliedern, wodurch der Fortbestand des Kollektivs gesichert wird. Kommen Faktoren wie Lebenskrisen, biographische Brüche, Mobbing, das Gefühl der Entfremdung und abgehängt worden zu sein, eine fehlende oder eine gar repressive Vaterfigur hinzu, sind günstige Bedingungen für die Empfänglichkeit radikaler Missionierungsversuche geschaffen. Wie können Jugendliche und junge Menschen vor Radikalisierungsbestrebungen geschützt werden? Welche Instrumentarien der aktuellen Präventionsarbeit stehen hierfür zur Verfügung? Diese Fragen werden in diesem Artikel anhand der Workshop-Projekte „ReStart“, „Reflect“ und „ReThink“ der Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention erörtert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Horn and Rutishauser. "Tabak-Konsum im Kontext adoleszenter Entwicklung – was wir dagegen tun können und sollen." Therapeutische Umschau 64, no. 2 (February 1, 2007): 91–97. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.2.91.

Full text
Abstract:
Die Raucherprävalenz bei Jugendlichen befindet sich immer noch auf einem viel zu hohen Niveau. Die ungebrochene und durch geschickte Werbebotschaften verstärkte Attraktivität des Rauchens als Bestandteil eines modernen, Freiheit und Jugendlichkeit verkörpernden Lebensstils erhöht zusammen mit genetischen, psychischen und sozialen Belastungen das Risiko, mit Tabak zu experimentieren und viele Jahre nicht mehr aufhören zu können. Insbesondere Jugendliche mit chronischen Erkrankungen wie Asthma bronchiale oder Diabetes geraten dadurch in eine Doppelbelastung. Auch die hohe Zahl junger RaucherInnen im Reproduktionsalter gibt wegen der daraus resultierenden Probleme Anlass zur Sorge. In den letzten Jahren konnten in bescheidenen Ansätzen Interventionsprogramme zur Reduktion der Raucherquote entwickelt werden. Deutlicher Mangel herrscht vor allem an wirksamen Strategien zur Abstinenzmotivation und zum Rauchstopp. Hier sind auch Ärztinnen und Ärzte gefordert, ihren Beitrag zu leisten. Auf die bestehenden Möglichkeiten versucht dieser Aufsatz aufmerksam zu machen. Nachhaltig können jedoch nur drastische gesundheitspolitische Maßnahmen, die in erster Linie die soziale Akzeptanz des Rauchens und letztlich die Zahl der erwachsenen Raucher vermindern, die «Tabakepidemie» auch im Jugendalter eindämmen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn gleichzeitig die Ausbildungs- und Lebensperspektiven junger Menschen verbessert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rudi, Tatjana. "Peter Förster: Junge Ostdeutsche auf der Suche nach Freiheit. Eine Längsschnittstudie zum politischen Mentalitätswandel vor und nach der Wende." Politische Vierteljahresschrift 44, no. 1 (March 2003): 113–14. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-003-0020-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Jungen Freiheit"

1

Wamper, Regina. "Das Kreuz mit der Nation christlicher Antisemitismus in der Jungen Freiheit." Münster Unrast, 2007. http://d-nb.info/989023087/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wamper, Regina. "Das Kreuz mit der Nation : christlicher Antisemitismus in der Jungen Freiheit /." Münster : Unrast, 2008. http://d-nb.info/989023087/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meyer, Christian [Verfasser]. "„Das Feindbild der „multikulturellen Gesellschaft“ in der „Jungen Freiheit“ und der „Nation und Europa“ / Christian Meyer." Berlin : Freie Universität Berlin, 2016. http://d-nb.info/1112553053/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kornexl, Klaus. "Das Weltbild der intellektuellen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt am Beispiel der Wochenzeitschrift Junge Freiheit." München Utz, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3039816&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Milán, Julia, Sarah Blume, and Michael Kittler. "Projekt Heimspiel: Wo Inhaftierung endet und Freiheit beginnt / Übergangseinrichtung für inhaftierte junge Männer: Evaluationsbericht 2012-2016." Verein für soziale Rechtspflege Dresden e.V, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A31697.

Full text
Abstract:
Das Projekt HEIMSPIEL ist eine Übergangseinrichtung für Jugendliche, Heranwachsende und junge Erwachsene aus dem Justizvollzug, die im Rahmen eines Langzeitausgangs ihre Entlassung wohnortnah vorbereiten. Die Ergebnisse der ausgewerteten qualitativen und quantitativen Daten aus dem Zeitraum 2012 bis 2016 bilden den Schwerpunkt dieses Berichtes. Sie geben Auskunft, wie gelingendes Übergangsmanagement insbesondere aus dem Jugendstrafvollzug gestaltet werden kann und welche Formen sozialpädagogischer Intervention dabei hilfreich sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Vlkovičová, Natália. "Vývoj Polska během vlády PiS v letech 2015-2019 a jeho obraz v německém periodiku Junge Freiheit." Master's thesis, 2020. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-436214.

Full text
Abstract:
This diploma thesis deals with the development of Poland during the single-party government of the national conservative right-wing party Law and Justice (PiS) between 2015 and 2019 and the presentation of this development in the German national conservative right-wing weekly Junge Freiheit. The work aims to find out how this periodical reports on the individual steps taken by the Polish government in the areas of migration policy, judicial reform, public media reform, views on history and family policies with regard to cultural proximity and the shared values of the PiS government and this medium, and also the present anti-German element in the strong nationalist rhetoric of the ruling party. Among the sources used are mainly articles from the archives of the printed version of Junge Freiheit, as well as articles from its online version, and laws passed by the Polish Sejm in the given period. The thesis is divided into three chapters, the first of which briefly deals with the development of Poland until October 2015, i.e. the parliamentary elections won by PiS. The second chapter deals with the political development of Poland between 2015 and 2019; specifically, the work focuses on migration policy, judicial reform, public media reform, views on history and family policies. The third chapter...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klein, Ludger [Verfasser]. "Rechtsextremismus und kollektive Identität : eine sozialpsychologische Studie über 'Die Republikaner' und die 'Junge Freiheit' / vorgelegt von Ludger Klein." 2003. http://d-nb.info/972354387/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Jungen Freiheit"

1

Zehm, Günter Albrecht. Pankraz: Kolumnen aus der Jungen Freiheit. Berlin: Edition Junge Freiheit, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Das Kreuz mit der Nation: Christlicher Antisemitismus in der Jungen Freiheit. Münster: Unrast, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Verbiegen, Verdrängen, Beschweigen: Die Nationalgeschichte der "Jungen Freiheit" : Auschwitz im Diskurs des völkischen Nationalismus. Münster: Unrast, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scheithauer, Jan. "Land der Philister" - "Land der Freiheit": Jüdische, deutsche und französische Identitäten beim jungen Heine. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Förster, Peter. Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit: Eine Längsschnittstudie zum politischen Mentalitätswandel bei jungen Ostdeutschen vor und nach der Wende. Opladen: Leske + Budrich, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kultus, Eva. Der Preis der Freiheit: 10 Jahre im Leben einer jungen Frau türkischer Herkunft : Langzeitstudie, der mühsame Prozess des eigenen Wegs aus einer türkischen Familie. Frankfurt [am Main]: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Braun, Stephan, and Ute Vogt, eds. Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90559-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

20 Jahre Junge Freiheit: Idee und Geschichte einer Zeitung. Albersroda [Germany]: Edition Antaios, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Förster, Peter. Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wir Täterkinder: Junges Leben zwischen Hakenkreuz, Bomben und Freiheit. Wien: Molden, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Jungen Freiheit"

1

Solbach, Andreas. "Die Entscheidung zum Abschied: Freiheit als Erfolg beim jungen Andersch." In Alfred Andersch, 91–110. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05482-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kellershohn, Helmut. "Das Doppelspiel der Jungen Freiheit am Beispiel der Hohmann-Affäre." In Rechte Netzwerke — eine Gefahr, 79–94. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81009-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

von Holtum, Jan. "Jan Scheithauer: »Land der Philister« – »Land der Freiheit«. Jüdische, deutsche und französische Identitäten beim jungen Heine. Bielefeld: Aisthesis 2013 (Vormärz-Studien; Bd. XXVIII). 359 S. € 40." In Heine-Jahrbuch 2016, 231–32. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04369-6_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Förster, Peter. "Informationen zur Sächsischen Längsschnittstudie." In Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit, 11–31. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Förster, Peter. "Einflussfaktoren des politischen Mentalitätswandels." In Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit, 215–74. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Förster, Peter. "Exkurs I: Ausländerfeindlichkeit — Erbe der DDR-Sozialisation?" In Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit, 275–88. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schlegel, Uta. "Exkurs II: Weibliche Entscheidungszwänge und politische Distanz." In Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit, 289–301. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Förster, Peter. "Zusammenfassung und Ausblick." In Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit, 303–15. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Förster, Peter. "Ein Blick zurück." In Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit, 33–45. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Förster, Peter. "Ja zur Wende und zur deutschen Einheit." In Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit, 47–85. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography