Academic literature on the topic 'Kaliumaufnahme'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kaliumaufnahme.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kaliumaufnahme"

1

Alscher, Mark Dominik. "Hyper- und Hypokaliämien." Dialyse aktuell 23, no. 07 (2019): 304–8. http://dx.doi.org/10.1055/a-0975-5796.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGDie Konzentration von Kalium im Serum resultiert aus dem Zusammenspiel von Kaliumaufnahme, -ausscheidung und interner Verteilung zwischen zellulären und extrazellulären Räumen und kann leicht bestimmt werden. Erhöhungen oder Erniedrigungen des Kalium-Wertes sind häufig. Insgesamt nehmen Patienten mit chronischen Nieren- und/oder Herzerkrankungen zu und diese erhalten häufig eine Diuretika-Therapie. Oft haben diese Patienten auch eine Nierenschädigung. Im ersten Fall finden sich häufig Hypokaliämien, im letzteren Fall Hyperkaliämien. Beides kann zu einer erhöhten Sterblichkeit fü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zidek, W. "Blutdrucksenkung: Reduzierte Natrium- und erhöhte Kaliumaufnahme? - Bekannte Tatsachen nun nochmals wissenschaftlich fundiert." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 138, no. 22 (2013): 1152. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1329049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Uebel, B., and J. Huth. "Säureausscheidung und Kaliumaufnahme der HefeHansenula henricii Hg 48-2 in Chemostat-Kulturen bei verschiedenen pH-Werten." Journal of Basic Microbiology 25, no. 3 (1985): 203–12. http://dx.doi.org/10.1002/jobm.3620250313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Kaliumaufnahme"

1

Fuchs, Ines. "Die Rolle von Kaliumkanälen der AKT1-Unterfamilie für Kaliumaufnahme und gerichtetes Wachstum." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=978699084.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fuchs, Ines. "Die Rolle von Kaliumkanälen der AKT1-Unterfamilie für Kaliumaufnahme und gerichtetes Wachstum." Doctoral thesis, 2005. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-15875.

Full text
Abstract:
In vorausgegangenen Experimenten unseres Labors war bereits gezeigt worden, dass die Transkription des Kaliumaufnahmekanals ZMK1 durch IAA stimuliert wird und dass dieser eine wichtige Rolle für das differentielle Zellstreckungswachstum während der gravitropen Krümmung spielt. Dieser Annahme folgend wurde in der vorliegenden Arbeit untersucht, ob ZMK1 auch in phototrop stimulierten Maiskeimlingen am differentiellen Wachstum der Koleoptile beteiligt ist. Im Hinblick auf diese Fragestellung wurden folgende Erkenntnisse gewonnen: i. Auch in photostimulierten Keimlingen folgt die Transkription von
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fuchs, Ines [Verfasser]. "Die Rolle von Kaliumkanälen der AKT1-Unterfamilie für Kaliumaufnahme und gerichtetes Wachstum / vorgelegt von Ines Fuchs." 2005. http://d-nb.info/978699084/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kixmüller, Dorthe. "Transcriptional regulation and physiological importance of the kdp-system from the halophilic archaeon Halobacterium salinarum." Doctoral thesis, 2012. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2012040310105.

Full text
Abstract:
The high affinity, ATP-dependent K+ uptake system KdpFABC of Halobacterium salinarum, is highly induced under K+ limitation. In contrast to the well-characterized Kdp system in Escherichia coli, in which the kdpFABC genes are transcriptionally regulated by the sensor kinase/response regulator system KdpD/KdpE, transcriptional regulation of the kdp genes in H. salinarum was unknown due to the absence of halobacterial homologues of KdpD/KdpE. Furthermore, the physiological relevance of the KdpFABC K+ uptake system of H. salinarum was puzzling, since hypersaline habitats usually comprise K+ conce
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!