Academic literature on the topic 'Kalter Krieg'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kalter Krieg.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kalter Krieg"

1

Bösch, Frank. "Auch Kalter Krieg in Arkadien." Zeitschrift für Ideengeschichte 17, no. 2 (2023): 38–41. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2023-2-38.

Full text
Abstract:
Die Havellandschaften zwischen Wannsee und Potsdam gelten bis heute als Herzstück des «preußischen Arkadiens». Schlösser, Parks und Villen säumen die Ufer und eröffnen malerische Blicke auf verschlungene Seen und Ufer. Kaum etwas zeugt noch davon, dass hier bis 1989 eine kaum überwindbare Grenze Deutschland teilte. Die Glienicker Brücke, die den Ortsteil Wannsee und Potsdam seit dem 17.Jahrhundert verbindet, nannte die SED zwar «Brücke der Einheit», aber tatsächlich wurde ihre Sperrung zu einem Symbol der deutschen Teilung. Die innerdeutsche Grenze verwandelte damit eine Kulturlandschaft, die über Jahrhunderte zum ästhetischen Wohlgefallen und zur Zerstreuung entstanden war, in eine politische Sperrzone des Kalten Kriegs. Biergärten am Wasser, romantische Spazierwege und verwunschene Badestellen verkehrten sich in auch nachts grell erleuchtete Grenzanlagen mit ausgehungerten Schäferhunden und Soldaten mit Schießbefehl.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Winiwarter, Verena. "Plutopia: Kalter Krieg, Kernfamilien und Konsumparadiese." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 26, no. 2 (January 1, 2017): 144. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.26.2.19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Guérot, Ulrike. "Einmal heißer Krieg – kalter Frieden und zurück." Kursbuch 52, no. 188 (2016): 60–87. http://dx.doi.org/10.5771/0023-5652-2016-188-60.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reichert, Ramón. "Immunologie und Kalter Krieg. Zur Populärkultur medizinischer Abwehrmetaphern Summary." VIRUS - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 1 (2020): 085–95. http://dx.doi.org/10.1553/virus09s085.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Richmond, Yale. "Kultureller Austausch und Kalter Krieg – Wie der Westen siegte." Zeitschrift f?r Weltgeschichte 6, no. 2 (January 1, 2005): 83–93. http://dx.doi.org/10.3726/84517_83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Morina, Christina. "Vernichtungskrieg, Kalter Krieg und politisches Gedächtnis: Zum Umfang mit dem Krieg gegen die Sowjetunion im geteilten Deutschland." Geschichte und Gesellschaft 34, no. 2 (October 2008): 252–91. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2008.34.2.252.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bierganns, Cedric. "Kultureller Kalter Krieg am Rhein. Das Amerikahaus Köln und der NATO-Doppelbeschluss." Geschichte in Köln 63, no. 1 (December 1, 2016): 217–44. http://dx.doi.org/10.7788/gik-2016-0111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Prowe, Diethelm, and Josef Foschepoth. "Kalter Krieg und Deutsche Frage: Deutschland im Widerstreit der Machte 1945-1952." American Historical Review 91, no. 4 (October 1986): 954. http://dx.doi.org/10.2307/1873421.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Freeze, Karen Johnson. "Mobilisierung der Frauen: Technik, Geschlecht und Kalter Krieg in der DDR (review)." Technology and Culture 47, no. 1 (2006): 237–38. http://dx.doi.org/10.1353/tech.2006.0071.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Thacker, T. "Kalter Krieg in der Musik: Eine Geschichte deutsch-deutscher Musikideologien, by Irmgard Jungmann." English Historical Review 128, no. 534 (September 3, 2013): 1309–11. http://dx.doi.org/10.1093/ehr/cet253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kalter Krieg"

1

Gießmann, Hans J. "Kalter Krieg auf Probe? : [Gastkommentar]." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2707/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sidler, Roger. "Arnold Künzli Kalter Krieg und "geistige Landesverteidigung" - eine Fallstudie." Zürich Chronos, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2639716&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tischer, Matthias. "Musik/Kultur im Kalten Krieg: Einführung." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71861.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tischer, Matthias. "Musik im Kalten Krieg – Entwurf einer Fragestellung." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71867.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Balbier, Uta A. "Kalter Krieg auf der Aschenbahn der deutsch-deutsche Sport 1950 - 1972 ; eine politische Geschichte." Paderborn München Wien Zürich Schöningh, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2800364&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Griese, Olivia. "Auswärtige Kulturpolitik und Kalter Krieg : die Konkurrenz von Bundesrepublik und DDR in Finnland 1949-1973 /." Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2006. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0611/2006421024.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heister, Hanns-Werne. "Projektive Ablenkung und Legitimation. Zum Stellenwert der Totalitarismusdoktrin im Kalten Krieg und danach." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71864.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ghebresillasie, Girma. "Kalter Krieg am Horn von Afrika : Regional-Konflikte : Äthiopien und Somalia in Spannungsfeld der Supermächte 1945-1991 /." Baden-Baden : Nomos, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb412893389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Thiemeyer, Guido. "Vom "Pool Vert" zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft : europäische Integration, Kalter Krieg und die Anfänge der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik 1950-1957 /." München : R. Oldenbourg, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37194870q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Siegmund, Michael. "General Douglas MacArthur und der Koreakrieg." Master's thesis, Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6737/.

Full text
Abstract:
Zu Beginn des Koreakrieges hatte im benachbarten Japan ein Mann de facto alle Macht in seinen Händen, der seit 1942 Oberbefehlshaber der alliierten Truppen im Pazifik gewesen war und am 2. September 1945 mit der Entgegennahme der japanischen Kapitulation den Zweiten Weltkrieg beendete – Douglas MacArthur. Der General, der den Pazifik einst als angelsächsischen See bezeichnet hatte, war unter seiner administrativen Leitung maßgeblich verantwortlich für die japanische Nachkriegsentwicklung und stand nun vor der neuen Herausforderung des Oberbefehls über die Truppen der Vereinten Nationen in Korea. Der über alle Maßen erfolgsverwöhnte MacArthur hatte die an Profilierungsmöglichkeiten nicht zu überbietenden Weltkriege genutzt, um zu einem der höchstdekorierten Offiziere der US-Militärgeschichte aufzusteigen. Innerhalb seines pazifischen Machtbereiches hatte er sich über die Jahre den Status eines quasi souveränen Staatsoberhauptes aufgebaut – mit einem eigenen Verwaltungsapparat, einer eigenen Armee und einem eigenen Geheimdienst, und er betrieb, einem souveränen Herrscher entsprechend, auch seine ganz eigene Politik. In dieser Arbeit wird, ausgehend von der These – MacArthur habe, einen Plan verfolgend, seine Position genutzt, um den Versuch zu unternehmen, den für ihn sehr gelegen und keineswegs überraschend kommenden Krieg in Korea zu einem Entscheidungsschlag gegen den asiatischen Kommunismus auszuweiten, nationalistischen Kräften zur Macht zu verhelfen und den dann endlich nicht mehr zu übertreffenden militärischen Ruhm politisch zu instrumentalisieren, um zur republikanischen Präsidentschaftskandidatur zu gelangen – zunächst das Hauptaugenmerk auf MacArthurs Beziehung zu Mao Tse-tungs Gegenspieler Chiang Kai-shek, dem Machthaber im Süden Koreas, Syngman Rhee, und deren mögliche strategische Einbeziehung sowie zur demokratischen Truman-Administration gelegt. Im zweiten Schwerpunkt werden, beginnend mit dem kurzen Entwurf eines Persönlichkeitsprofils MacArthurs, seine militärischen und politischen Ziele plausibilisiert. Dabei dient die weiter oben formulierte These als Blaupause für die Betrachtung des Kriegsverlaufes mit einem agierenden, aktiv seinen Plan verfolgenden General MacArthur, dessen (politisches) Handeln auch nach seiner Absetzung durch Präsident Truman noch unter dem Licht dieses Plans betrachtet werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kalter Krieg"

1

Noeske, Nina, and Matthias Tischer, eds. Musikwissenschaft und Kalter Krieg. Köln: Böhlau Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412213039.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gassert, Philipp, Tim Geiger, and Hermann Wentker, eds. Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, 2011. http://dx.doi.org/10.1524/9783486705287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gassert, Philipp, Tim Geiger, and Hermann Wentker, eds. Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2011. http://dx.doi.org/10.1515/9783110591088.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hänsel, Michael. Kalter Krieg in Österreich: Literatur - Kunst - Kultur. Wien: Zsolnay, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kaelble, Hartmut. Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat: Europa, 1945-1989. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maurer, Bruno. Expansion der Moderne: Wirtschaftswunder - Kalter Krieg - Avantgarde - Populärkultur. Zürich: SIK ISEA, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

1950-, Barron Stephanie, Eckmann Sabine, Gillen Eckhart 1947-, Art Museum Council (Los Angeles County Museum of Art), Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, and Deutsches Historisches Museum, eds. Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-89. [Köln]: DuMont, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rode, Bernhard. Das eurasische Schachbrett: Amerikas neuer kalter Krieg gegen Russland. Tübingen: Hohenrain, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

translator, Müssener Helmut, ed. Fünf Musiker im Schwedischen Exil: Nazismus - Kalter Krieg - Demokratie. Neumünster: Von Bockel Verlag, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sidler, Roger. Arnold Künzli: Kalter Krieg und "geistige Landesverteidigung" - eine Fallstudie. Zürich: Chronos, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kalter Krieg"

1

Forstner, Christian. "Kalter Krieg." In Handbuch Wissenschaftsgeschichte, 312–24. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05347-3_29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Loth, Wilfried. "Kalter Krieg." In Handwörterbuch Internationale Politik, 277–83. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-20299-8_41.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Graf, Maximilian. "Kalter Krieg." In Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Österreich, 178–96. Wien: Böhlau Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.7767/9783205209980.178.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stöver, Bernd. "Kalter Krieg." In Handbuch Liberalismus, 441–48. Stuttgart: J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05798-3_55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rondholz, Eberhard. "Konstellation Kalter Krieg." In Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg, 187–98. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412218379-010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Byrne, Peter. "Kalter Krieg in Kopenhagen." In Viele Welten, 285–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25180-1_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rieß, Falk, and Armin Kremer. "Physikunterricht und Kalter Krieg." In Physik im Kalten Krieg, 273–83. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01050-8_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hoerning, Erika M. "Kalter Krieg in Berlin." In Biographien in Deutschland, 153–70. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09434-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kelly, Elaine. "Reading the Past in the German Democratic Republic. Thoughts on Writing Histories of Music." In Musikwissenschaft und Kalter Krieg, 117–30. Köln: Böhlau Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412213039.117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Flamm, Christoph. "Musik, Diktatur, Geschichtsschreibung. Fünf Anmerkungen." In Musikwissenschaft und Kalter Krieg, 131–42. Köln: Böhlau Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412213039.131.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography