Books on the topic 'Kamerun'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Kamerun.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Yondo, Elolongué Epanya. Kamerun! Kamerun!: Poésie. Paris: Présence africaine, 1999.
Find full textLändervereine, Technisch-Wirtschaftlicher Dienst der, and Luso Consult, Gesellschaft für Agrarentwicklung und Regionalplanung., eds. Kooperationsführer Kamerun. Köln: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, 1986.
Find full textSokolov, D. G. Respublika Kamerun: Spravochnik. Moskva: Izdatelʹskai͡a︡ firma "Vostochnai͡a︡ lit-ra", 1996.
Find full textMuseum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel. Kunst in Kamerun. [Basel: Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel, 1994.
Find full textBelibi, Fabrice Essomba. 1960, Kamerun street: Poésie. Yaoundé, République du Caméroun: Éditions Proximité, 2017.
Find full textProf, Lauber Wolfgang, ed. Deutsche Architektur in Kamerun 1884-1914: Deutsche Architekten und Kameruner Wissenschaftler dokumentieren die Bauten der deutschen Epoche in Kamerun/Afrika. Stuttgart: K. Krämer, 1988.
Find full textZalewski, Ingmar. Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17806-2.
Full textVieter, Heinrich. Chronik der katholischen Mission Kamerun. Friedberg, Bay: Pallotti, 2011.
Find full textCornelie, Kunze, ed. Der dankbare Affe: Märchen aus Kamerun. Leipzig: G. Kiepenheuer, 1990.
Find full textDeutschland, Evangelisches Missionswerk in, ed. Kamerun: Ganz Afrika in einem Land. Hamburg: Evangelisches Missionswerk in Deutschland, 2010.
Find full textNtumazah, Ndeh. France's satrapy in Kamerun is safe. [London, England: Union des populations du Cameroun, 1985.
Find full textKöhler, Florian. Jahre in Nso: Begegnungen in Kamerun. [Leipzig]: Museum für Völkerkunde zu Leipzig / Grassimuseum, 2003.
Find full textKeiper, Martin, and Odile Jolys. Kamerun: Ganz Afrika in einem land. Edited by Evangelisches Missionswerk in Deutschland. Hamburg: EMW, Evangelisches Missionswerk in Deutschland, 2010.
Find full textMbuyinga, Elenga. Cameroun/Kamerun, la transition dans l'impasse. Paris: L'Harmattan, 1994.
Find full textNdumbe, Kum'a. Das deutsche Kaiserreich in Kamerun: Wie Deutschland in Kamerun seine Kolonialmacht aufbauen konnte 1840-1910. Douala: AfricAvenir, 2008.
Find full textBecker, Peter. Transformationsziel Demokratie: Zivilgesellschaft und Dezentralisierung in Kamerun. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2014.
Find full textKrauss, Günter. Kefu elak: Traditionelle Medizin in Oku (Kamerun). Göttingen: Edition Re, 1990.
Find full textDaniel, Mepin, and May Yomb, eds. Tonè Tonè: Märchen und Erzählungen aus Kamerun. Oberhausen: Athena, 2000.
Find full textOwona, Théophile. Die Souveränität und Legitimität des Staates Kamerun. München: Tuduv, 1991.
Find full textEvangelische Missionsgesellschaft in Basel. Bibliothek. Dienste der Presbyterianischen Kirche (PCC) in Kamerun. Basel: Basler Mission Bibliothek, 1985.
Find full textAtyame, Philomène. Abengs Entscheidung: Eine schwarz-weisse Liebe in Kamerun. Oberhausen: Athena, 2002.
Find full textKatja, Werthmann, Schmitt Gerald, and Bierschenk Thomas, eds. Staatliche Herrschaft und kommunale Selbstverwaltung: Dezentralisierung in Kamerun. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2008.
Find full textHerterich, Wolfgang. Internierten- und Kriegsgefangenenpost Togo und Kamerun 1914-1920. 2nd ed. Waldkirch: W. Herterich, 1986.
Find full textLouka, Basile. Crisis of the state in Kamerun: The stakes of federalism. [Yaoundé, Cameroon]: UPC-Manidem, 1994.
Find full textPaholo, Katharina. Schwarzer Prinz, weisse Königin: Königin Katharina--eine Schweizerin in Kamerun. Olten: Weltbild, 2008.
Find full textKrüger, Christoph. Dowayo, Namchi: Puppen aus Kamerun : die Dowayo und ihr Kult. Düsseldorf: Gottschalk, 2003.
Find full textBecker, Peter. Rechenschaftspflichten und kommunale Selbstverwaltung in Kamerun: Westliche Konzepte und afrikanische Realität. Berlin: Lit, 2014.
Find full textHelfrich, Ann Kathrin. Afrikanische Renaissance und traditionelle Konfliktlösung: Das Beispiel der Duala in Kamerun. Münster: Lit, 2005.
Find full textDjomo, Arnaud Lionel Ngassa. Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun. Frankfurt am Main: Lang, 2009.
Find full textBühler, Brigitte. Mündliche Überlieferungen: Geschichte und Geschichten der Wiya im Grasland von Kamerun. Berlin: Verlag Das Arabische Buch, 1998.
Find full textIttmann, Johannes. Sprichwörter der Kundu : (Kamerun). de Gruyter GmbH, Walter, 2022.
Find full textTchouteu, Janvier, Janvier T. Chando, and Janvier Chouteu-Chando. Kamerun: Das Heimgesuchte Herz Afrikas. Independently Published, 2020.
Find full textKetzmerick, Maria. Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun. transcript Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783839449042.
Full textZiemann, Grete. Mola Koko! Grüsse Aus Kamerun: Tagebuchblätter. Creative Media Partners, LLC, 2018.
Find full textZiemann, Grete. Mola Koko! Grüsse Aus Kamerun: Tagebuchblätter. Creative Media Partners, LLC, 2018.
Find full textMola Koko! Grüsse Aus Kamerun: Tagebuchblätter. Creative Media Partners, LLC, 2022.
Find full textMola Koko! Grüsse Aus Kamerun: Tagebuchblätter. Creative Media Partners, LLC, 2022.
Find full textPublishings, Reisetagebücher Notebooks. Reisetagebuch Kamerun: Das Ultimative Reisejournal Für Kamerun Urlaub Logbuch, Reiseerinnerungen, Sehenswürdigkeiten Platz Für 120 Tage. Independently Published, 2019.
Find full text