Academic literature on the topic 'Kardioprotektion'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kardioprotektion.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kardioprotektion"

1

Torregroza, Carolin, Sebastian Roth, Katharina Feige, Giovanna Lurati Buse, Markus W. Hollmann, and Ragnar Huhn. "Perioperative Kardioprotektion – „From bench to bedside“." Der Anaesthesist 70, no. 5 (January 19, 2021): 401–12. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-020-00912-5.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Ziel der perioperativen Kardioprotektion ist es, die Auswirkungen eines Ischämie- und Reperfusionsschadens zu minimieren. Aus anästhesiologischer Sicht spielt dieser Aspekt insbesondere in der Herzchirurgie bei Patienten mit Einsatz der Herz-Lungen-Maschine, aber auch allgemein bei längerfristigen hypotensiven Phasen oder perioperativen ischämischen Ereignissen im nichtkardiochirurgischen Setting eine wichtige Rolle. Im Laufe der letzten Jahre konnten diverse pharmakologische sowie nichtpharmakologische Strategien der Kardioprotektion identifiziert werden. Die Ergebnisse von Studien an isoliertem Gewebe sowie von tierexperimentellen In-vivo-Studien sind vielversprechend. Eine Translation dieser kardioprotektiven Strategien in die klinische Praxis ist bislang jedoch nicht gelungen. Große klinische Studien konnten keine signifikante Verbesserung des Outcome der Patienten zeigen. Ziel der Arbeit Dieser Übersichtsartikel gibt einen Überblick über die aktuelle experimentelle Evidenz pharmakologischer und nichtpharmakologischer Kardioprotektion. Außerdem sollen mögliche Gründe für die limitierte Translation diskutiert werden. Schließlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Schritt „from bench to bedside“ in Zukunft doch noch gelingen könnte. Material und Methoden Narrative Übersichtsarbeit. Ergebnisse und Diskussion Trotz der vielversprechenden präklinischen experimentellen Ansätze zum Thema Kardioprotektion besteht nach wie vor eine große Diskrepanz zu den Ergebnissen aus großen klinischen Studien in der perioperativen Phase. Mögliche Gründe für die limitierte Translation könnten insbesondere Komorbiditäten und Komedikationen, die Wahl des Anästhesieverfahrens, aber auch die Wahl des Studiendesigns sein. Eine sorgfältige Studienplanung mit Berücksichtigung der genannten Probleme sowie ein simultaner Einsatz mehrerer kardioprotektiver Strategien mit dem Ziel eines additiven bzw. synergistischen Effekts stellen mögliche Ansätze für die Zukunft dar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Damm, M., A. Hübler, and A. R. Heller. "Kardioprotektion." Der Anaesthesist 60, no. 11 (November 2011): 1065–82. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-011-1943-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Butte, Nils, B. W. Böttiger, and P. Teschendorf. "Perioperative Kardioprotektion." Der Anaesthesist 56, no. 3 (March 2007): 285–98. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-007-1144-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jaursch-Hancke, C. "Kardioprotektion durch Insulingabe?" Info Diabetologie 7, no. 1 (February 28, 2013): 22. http://dx.doi.org/10.1007/s15034-013-0337-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Petzoldt, M., J. Kähler, A. E. Goetz, and P. Friederich. "Perioperative medikamentöse Kardioprotektion." Der Anaesthesist 57, no. 7 (July 2008): 655–69. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-008-1396-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schumacher, K., M. Muscholl, C. Zürn, E. M. Grischke, and T. Fehm. "Onkologie - Kardioprotektion beim Mammakarzinom." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 6, no. 04 (December 2009): 215–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1247185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wedekind, Silke. "Kardioprotektion und moderne Insulintherapie." MMW - Fortschritte der Medizin 155, no. 16 (September 2013): 59. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-013-2178-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Haller, P. M., A. Kiss, J. Wojta, B. K. Podesser, and K. Huber. "Kardioprotektion über den Arm?" Herz 42, no. 6 (October 26, 2016): 565–72. http://dx.doi.org/10.1007/s00059-016-4490-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stiefelhagen, Peter. "Kardioprotektion hat hohe Priorität." MMW - Fortschritte der Medizin 161, no. 18 (October 2019): 69. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-019-1018-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gauss, A., S. K. Jahn, L. H. J. Eberhart, W. Stahl, M. Rockemann, M. Georgieff, F. Wagner, and R. Meierhenrich. "Kardioprotektion durch thorakale Periduralanästhesie?" Der Anaesthesist 60, no. 10 (October 2011): 950–62. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-011-1941-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kardioprotektion"

1

Hinkel, Rabea. "Kardioprotektion nach Ischämie/Reperfusion durch embryonale endotheliale Progenitorzellen." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-97364.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Besz, Dominika. "Untersuchung der Zyklooxygenasehemmwirkungen von Naproxen : Kardioprotektion im Gegensatz zu gastrointestinaler Toxizität /." Erlangen, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000252732.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Walker, Christoph Julian [Verfasser]. "Kardioprotektion durch therapeutische Hypothermie : eine Zellkulturstudie mit HL1-Kardiomyozyten / Christoph Julian Walker." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016. http://d-nb.info/1084634473/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

West, Antje [Verfasser]. "Untersuchung zum Stellenwert von Dexrazoxan zur Kardioprotektion bei Anthrazyklinchemotherapie von Patienten mit fortgeschrittenen Weichgewebssarkomen / Antje West." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1026265037/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frankenreiter, Sandra [Verfasser], and Robert [Akademischer Betreuer] Lukowski. "Rolle des BK-Kanals für die cGMP-abhängige Kardioprotektion bei Myokardinfarkt / Sandra Frankenreiter ; Betreuer: Robert Lukowski." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017. http://d-nb.info/1199354635/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Duwensee, Heidi-Maria. "Die Rolle des Peroxisome Proliferator-Activated Receptor- alpha/-gamma in der Kardioprotektion und in der Herzinsuffizienz beim Kaninchen." Giessen VVB Laufersweiler, 2006. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/2948/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Krech, Jana [Verfasser]. "Hypothermie zur Kardioprotektion: Einfluss therapeutischer Hypothermie während simulierter Ischämie/Reperfusion auf HL-1 Zellen und primäre Kardiomyozyten / Jana Krech." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019. http://d-nb.info/1179778332/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schnakenburg, Leona Fee Valentine von [Verfasser]. "Kardioprotektion durch Inhibition der Phosphodiesterase 5 in einem Modell der Bakterientoxin-induzierten septischen Kardiomyopathie / Leona Fee Valentine von Schnakenburg." Gießen : Universitätsbibliothek, 2011. http://d-nb.info/1062972503/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Böhle, Sabrina [Verfasser], Torsten [Gutachter] Doenst, Marcus Gutachter] Franz, and Volker [Gutachter] [Adams. "Kardioprotektion bei Ischämie und Reperfusion durch intrinsische und extrinsische körperliche Leistungsfähigkeit / Sabrina Böhle ; Gutachter: Torsten Doenst, Marcus Franz, Volker Adams." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018. http://d-nb.info/1170396348/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Falk, Anika Susanne [Verfasser], Ragnar [Gutachter] Huhn, and Hug [Gutachter] Aubin. "Die Bedeutung von Connexin 43 bei der durch Proteinkinase A-Aktivierung induzierten Kardioprotektion / Anika Susanne Falk ; Gutachter: Ragnar Huhn, Hug Aubin." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2020. http://d-nb.info/1209354268/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kardioprotektion"

1

Gedik, Nilgün. Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Kardioprotektion"

1

Tonner, Peter H. "Perioperative Kardioprotektion." In Pharmakotherapie in der Anästhesie und Intensivmedizin, 363–70. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-79156-0_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gohlke-Bärwolf, Chr. "Hormontherapie der KHK bei Frauen: Kardioprotektion oder Risiko?" In Die koronare Herzkrankheit der Frau, 123–36. Heidelberg: Steinkopff, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57534-1_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hjalmarson, Åke. "Kardioprotektion durch β-Adrenozeptorblocker — spielt Lipophilie eine Rolle?" In Betablocker im neuen Jahrtausend, 67–75. Heidelberg: Steinkopff, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93720-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zaugg, M. "Kardioprotektion in der perioperativen Phase bei nichtkardialen Eingriffen." In Weiterbildung für Anästhesisten 2000, 147–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56596-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Przyklenk, Karin, and R. A. Kloner. "„Kardioprotektion“ durch ACE-Hemmer bei akuter Myokardischämie und beim Infarkt?" In Angiotensin und Herz, 149–66. Heidelberg: Steinkopff, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-11145-1_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gedik, Nilgün. "Einleitung." In Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein, 1–7. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gedik, Nilgün. "Material und Methoden." In Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein, 8–21. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gedik, Nilgün. "Ergebnisse." In Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein, 22–32. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gedik, Nilgün. "Diskussion." In Kardioprotektion durch Aktivierung des mitochondrialen Signal Transducer and Activator of Transcription 3 nach ischämischer Postkonditionierung im Schwein, 33–36. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10661-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kendall, M. J. "Daten aus klinischen Studien zu kardioprotektiven Effekten einer β-Blockade." In Betablocker im neuen Jahrtausend, 39–48. Heidelberg: Steinkopff, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93720-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography