Books on the topic 'Karolingisch'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Karolingisch.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Steinmetz, Wolf-Dieter. Archäologie und Geschichte der karolingisch-ottonischen Burg auf dem Kanstein bei Langelsheim. Braunschweigisches Landesmuseum, 2002.
Find full textEuw, Anton von. Karolingische verluchte evangelieboeken. Rijksmuseum Meermanno-Westreenianum, 1989.
Find full textQuellen zur karolingischen Reichsgeschichte. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002.
Find full textKarolingische Klöster: Wissenstransfer und kulturelle Innovation. De Gruyter, 2015.
Find full textHageneier, Lars. Jenseits der Topik: Die karolingische Herrscherbiographie. Matthiesen, 2004.
Find full textHageneier, Lars. Jenseits der Topik: Die karolingische Herrscherbiographie. Matthiesen, 2004.
Find full textSchmid, Anne. Roms karolingische Minuskel im neunten Jahrhundert. Verlag Dr. Kovač, 2002.
Find full textDie Metropolitanverfassung des karolingischen Frankenreiches. Hahnsche Buchhandlung, 2011.
Find full textDer heilige Ansgar und die karolingische Nordmission. Hahnsche Buchhandlung, 2008.
Find full textKlapheck, Thomas. Der heilige Ansgar und die karolingische Nordmission. Hahnsche Buchhandlung, 2008.
Find full textFischer, Andreas. Karl Martell: Der Beginn karolingischer Herrschaft. Verlag W. Kohlhammer, 2012.
Find full textCosta, Annette de Sousa. Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien. Vandenhoeck & Ruprecht, 1993.
Find full textPicker, Hanns-Christoph. Pastor doctus: Klerikerbild und karolingische Reformen bei Hrabanus Maurus. von Zabern, 2001.
Find full textDas Ada-Evangeliar: (StB Trier, Hs 22) : die karolingische Bilderhandschrift. Paulinus, 2010.
Find full textAachener Bronzegitter: Studien zur karolingischen Ornamentik um 800. Rheinland-Verlag, 1990.
Find full textSierck, Michael. Festtag und Politik: Studien zur Tagewahl karolingischer Herrscher. Böhlau, 1995.
Find full textMaintz, Helmut. Sanierung karolingisches Mauerwerk: Sanierung Turmkreuz und Neuverschieferung Turmhelm. Karlsverein-Dombauverein, 2004.
Find full textBierbrauer, Katharina. Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. L. Reichert, 1990.
Find full textDie Einwirkung der karolingischen Renaissance auf das mittlere Rheinland. Steiner Verlag Wiesbaden, 1986.
Find full textSalzburg und Hamburg: Erzbistumsgründung und Missionspolitik in karolingischer Zeit. Duncker & Humblot, 1991.
Find full textGermann, Martin. Die karolingische Bibel aus Tours: Ein Monument der Minuskelschrift um 825/30. Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1989.
Find full textAlthoff, Gerd. Heinrich I. und Otto der Grosse: Neubeginn auf karolingischem Erbe. Muster-Schmidt, 1985.
Find full textScholz, Sebastian. Politik - Selbstverstandnis - Selbstdarstellung: Die Papste in karolingischer und ottonischer Zeit. Franz Steiner Verlag, 2006.
Find full textSinopien und Stuck im Westwerk der karolingischen Klosterkirche von Corvey. Rhema, 2002.
Find full textPolitik - Selbstverständnis - Selbstdarstellung: Die Päpste in karolingischer und ottonischer Zeit. Steiner, 2006.
Find full textPereira, Pedro Paulo Alves. Das Tchiloli von Sao Tome: Die Wege des karolingischen Universums. IKO, Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 2002.
Find full textFrühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien: Marmorne Kirchenausstattungen aus tassilonisch-karolingischer Zeit. Universitätsverlag Wagner, 2001.
Find full textDie Grafen Alemanniens in merowingischer und karolingischer Zeit: Eine Prosopographie. J. Thorbecke, 1986.
Find full textAdalhard von Corbie: Die Biographie eines karolingischen Politikers und Klostervorstehers. Droste, 1986.
Find full textDer heilige Gangolf in Münchenlohra an der Hainleite: Basilika, Kloster und karolingische Vorgeschichte. Lukas, 2005.
Find full textKaschke, Sören. Die karolingischen Reichsteilungen bis 831: Herrschaftspraxis und Normvorstellungen in zeitgenössischer Sicht. Dr. Kovač, 2006.
Find full textLiber viventium Fabariensis: Das karolingische Memorialbuch von Pfäfers in seiner liturgie- und kunstgeschichtlichen Bedeutung. Francke, 1989.
Find full textMatthes, Walther. Das Relief an den Externsteinen: Ein karolingisches Kunstwerk und sein spiritueller Hintergrund. Ed. Tertium, 1997.
Find full textHorst, Fuhrmann, and Märtl Claudia, eds. Karl der Grosse, das Papsttum und Byzanz: Die Begründung des Karolingischen Kaisertums. J. Thorbecke, 1988.
Find full textMühlberg, Fried. Köln, St. Pantaleon und sein Ort in der karolingischen und ottonischen Baukunst. J.P. Bachem, 1989.
Find full textClassen, Peter. Karl der Grosse, das Papsttum und Byzanz: Die Begründung des Karolingischen Kaisertums. J. Thorbecke, 1985.
Find full textArnold, Dorothee. Johannes VIII.: Päpstliche Herrschaft in den karolingischen Teilreichen am Ende des 9. Jahrhunderts. Lang, 2005.
Find full textPeters, Ralf. Die Entwicklung des Grundbesitzes der Abtei Saint-Denis in merowingischer und karolingischer Zeit. Verlag Mainz, 1993.
Find full textDie Auszeichnungsschriften in den Freisinger Codices von den Anfängen bis zur Karolingischen Erneuerung. "Osterreichische Akademie der Wissenschaften, 1986.
Find full textDie karolingische Reichsklosterkirche Centula (Saint-Riquier) und ihr Reliquienschatz: Eine Fallstudie zum lebensweltlichen Verständnis frühmittelalterlicher Religiosität. Leipziger Universitätsverlag, 2013.
Find full textBühler, Linus. Chur im Mittelalter: Von der karolingischen Zeit bis in die Anfänge des 14. Jahrhunderts. Kommissionsverlag Bündner Monatsblatt/Desertina, 1995.
Find full textPardun, Heinz. Aus Arnsbergs Vergangenheit: Von der sächsisch-karolingischen Zeit bis zum Übergang an Preussen : Gestalten und Ereignisse. Becker, 1998.
Find full textFreund, Stephan. Von den Agilolfingern zu den Karolingern: Bayerns Bischöfe zwischen Kirchenorganisation, Reichsintegration und karolingischer Reform (700-847). Beck, 2004.
Find full textPreissler, Matthias. Die karolingischen Malereifragmente aus Paderborn: Zu den Putzfunden aus der Pfalzanlage Karls des Grossen : Archäologie und Wandmalerei. P. von Zabern, 2003.
Find full textDie Michaelskirche zu Fulda als Zeugnis der Totensorge: Zur Konzeption einer Friedhofs- und Grabkirche im karolingischen Kloster Fulda. Parzeller, 1989.
Find full text