To see the other types of publications on this topic, follow the link: Käufer.

Journal articles on the topic 'Käufer'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Käufer.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Breuer, Wolfgang. "Unternehmensbewertung bei Sicherheit." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49, no. 11 (2020): 15–21. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2020-11-15.

Full text
Abstract:
Gegenstand der Unternehmensbewertung ist primär die Ermittlung von Zahlungsbereitschaften von Käufern und Zahlungsanforderungen von Verkäufern im Zusammenhang mit Zahlungsströmen. Auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unterscheiden sich diese beiden Arten von Werten voneinander und hängen ferner von Zeitpräferenzen und Anfangsvermögen der Entscheider ab. Auf dem vollkommenen Markt kollabieren all diese subjektiven Werte zu einem einzigen objektiven Marktwert. Ein für Käufer und Verkäufer wohlfahrtssteigender Handel ist damit nicht mehr möglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Breuer, Wolfgang. "Unternehmensbewertung bei Sicherheit." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49, no. 11 (2020): 15–21. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2020-11-15.

Full text
Abstract:
Gegenstand der Unternehmensbewertung ist primär die Ermittlung von Zahlungsbereitschaften von Käufern und Zahlungsanforderungen von Verkäufern im Zusammenhang mit Zahlungsströmen. Auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unterscheiden sich diese beiden Arten von Werten voneinander und hängen ferner von Zeitpräferenzen und Anfangsvermögen der Entscheider ab. Auf dem vollkommenen Markt kollabieren all diese subjektiven Werte zu einem einzigen objektiven Marktwert. Ein für Käufer und Verkäufer wohlfahrtssteigender Handel ist damit nicht mehr möglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Varnholt, Hendrik. "Haribo findet keinen Käufer." Lebensmittel Zeitung 73, no. 9 (2021): 12. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-9-012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gaede, Kirsten. "Ein ungewöhnliches Käufer-Trio." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 03 (March 2016): 54–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1578041.

Full text
Abstract:
Klinikberater Reinhard Wichels hat zusammen mit weiteren Investoren die insolventen Krankenhäuser der AWO GSD gGmbH vom Bezirksverband Hannover übernommen. Es scheint ein Glücksfall für alle Seiten: die Investoren selbst, das Landessozialministerium und die Mitarbeiter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmidt, Hartmut. "Warten auf die Käufer." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 09 (September 2004): 46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572958.

Full text
Abstract:
Steigender Ölpreis, vage Konjunkturperspektiven: Die Unsicherheit an den Börsen dauert an. Das gilt auch für Klinikaktien: Sie leiden unter den fehlenden politischen Rahmenbedingungen. Unsichere Perspektiven
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hassler, M. "Globale und lokale Produktionsnetzwerke der balinesischen Bekleidungsindustrie." Geographica Helvetica 61, no. 1 (March 31, 2006): 50–57. http://dx.doi.org/10.5194/gh-61-50-2006.

Full text
Abstract:
Abstract. Die zunehmende Vernetzung globaler Wirtschaftsaktivitäten hat zu einem Wachstum der Bekleidungsindustrien in den Entwicklungsländern geführt. Die globale Bekleidungsindustrie ist dabei durch Strukturen gekennzeichnet, die von einer internationalen Arbeitsteilung geprägt sind. Unternehmen in Industrienationen konzentrieren sich vor allem auf Produktentwicklung und Marketingaktivitäten, während in den Entwicklungsländern die Produktion durchgeführt wird. Diese Strukturen wurden in der Debatte zu globalen Warenketten als käufer-gesteuerte Produktionssysteme definiert. In diesem Kontext wird im vorliegenden Beitrag die balinesische Industrie für Batikbekleidung untersucht. Dies beinhaltet eine Untersuchung der Organisation sowohl der globalen Käufer-Netzwerke, als auch der lokalen Bekleidungsfertigung. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Strukturen, in denen balinesische Batikhersteller operieren, sehr vom klassischen Muster der käufer-gesteuerten Warenkette unterscheiden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wenzel, Horst. "Food-Käufer liebäugeln mit „Seitensprüngen“." Lebensmittel Zeitung 73, no. 3 (2021): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-3-040.

Full text
Abstract:
Mainz. Die Marktforscher von 2HMforum raten Food-Händlern, offensiv in Kundenbindung zu investieren. Zwei Umfragen zufolge hat die Corona-Krise die Neigung verstärkt, Lebensmittel auch bei Wettbewerbern einzukaufen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Holst, Jens. "Sodastream zielt auf Bio-Käufer." Lebensmittel Zeitung 74, no. 6 (2022): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-6-017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ehrhardt, Jana. "Investoren gesucht." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 03 (March 2011): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575924.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hebben, Miriam. "AB InBev sucht wohl wieder Käufer." Lebensmittel Zeitung 73, no. 40 (2021): 12. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-40-012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Holzner, Christian. "Vermietung durch vorgemerkten Käufer einer Eigentumswohnung." Juristische Blätter 129, no. 10 (October 2007): 657–60. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-007-1231-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Rotermund, Heinz. "Welche Rechte Käufer und Verkäufer haben." Bankfachklasse 38, no. 7-8 (July 25, 2016): 32–35. http://dx.doi.org/10.1007/s35139-016-0065-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Müller, Annette, and Denise Klug. "Metro stellt Belgien ins Schaufenster." Lebensmittel Zeitung 74, no. 3 (2022): 8. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-3-008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Biester, Silke. "Getrübte Stimmung in der Spielwarenbranche." Lebensmittel Zeitung 74, no. 47 (2022): 46. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-47-046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rennack, Sebastian. "Profi will kräftig investieren." Lebensmittel Zeitung 73, no. 21 (2021): 10. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-21-010-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Stiller, Eileen. "Erfindungen im Stundentakt." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 11 (November 2012): 70–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576688.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kühn, Iki. "Tier-Doku an der Theke." Lebensmittel Zeitung 73, no. 14 (2021): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-14-040.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Brändlein, Philip. "Share-Kunden halten sich zurück." Lebensmittel Zeitung 74, no. 27 (2022): 10. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-27-010-1.

Full text
Abstract:
Das Startup Share rechnet damit, dass sich Käufer in Zeiten der Inflation weniger für gesellschaftlich oder ökologisch nachhaltige Produkte interessieren. Entsprechend kalkuliert das Unternehmen knapper für das Jahr.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Sachsenröder, Delphine. "Appel-Käufer wollen neue Produkte auf den Markt bringen." Lebensmittel Zeitung 74, no. 43 (2022): 12. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-43-012.

Full text
Abstract:
Die Käufer des Konserven-Herstellers Appel wollen die Produktpalette um Fertiggerichte mit Fisch erweitern. Das Werk in Cuxhaven soll weiterhin Lohnfertigung für die Heristo-Tochter Buss Feinkost übernehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Biehl, Bernd, and Dirk Lenders. "Verkauf als Lösung des Tönnies-Familienstreits." Lebensmittel Zeitung 73, no. 12 (2021): 1. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-12-001-2.

Full text
Abstract:
Rheda. Der Fleischkonzern Tönnies steht offenbar vor einem Gesellschafterwechsel. Das angestoßene Bieterverfahren kann der Preisfindung für Robert Tönnies dienen. Ob Clemens Tönnies als Käufer infrage kommt, ist noch offen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Seeck, Stephan, and Maximilian Engelhardt. "Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer." Lebensmittel Zeitung 73, no. 6 (2021): 46. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-6-046-1.

Full text
Abstract:
Frankfurt. Im boomenden Onlinehandel sind innenstadt-taugliche Alternativen für eine Paketzustellung an der Haustür gefragter denn je. Ein Lösungsansatz sind Kiezboten, die Pakete gebündelt und auf Abruf per App zustellen. In Berlin-Charlottenburg läuft noch bis Sommer der Pilotbetrieb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Tang, Man-To. "S. Käufer, A. Chemero, Phenomenology - An Introduction." Phenomenological Reviews 1 (June 1, 2015): 3. http://dx.doi.org/10.19079/pr.2015.11.tan.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Mende, Jan, Hans-Jürgen Schulz, Hanno Bender, and Manfred Stockburger. "Real-Coup für Edeka." Lebensmittel Zeitung 73, no. 11 (2021): 1–3. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-11-001-7.

Full text
Abstract:
Frankfurt. Mit dem Beschluss des Bundeskartellamts, dass Edeka bis zu 51 Real-Standorte übernehmen darf, geht das Rennen um die Zukunft der Großfläche in die nächste Runde. Für etwa 100 Märkte sucht SCP noch Käufer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Lenders, Dirk. "Loose setzt Verjüngungskur fort." Lebensmittel Zeitung 73, no. 22 (2021): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-22-020.

Full text
Abstract:
Ihr Ziel, neue, jüngere Käufer für Sauermilchkäse zu gewinnen, hat die Käserei Loose nach eigener Einschätzung durch die Einführung der Marke Quäse deutlich erreicht. Der Trend setzt sich in diesem Jahr fort. Das beflügelt den Gesamtmarkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kucera, Martin. "Paracelsus geht an Schweizer Investor: Philippi soll angeschlagene Klinikkette sanieren." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 05 (May 2018): 8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595180.

Full text
Abstract:
Seit die Klinikkette Paracelsus Insolvenz angemeldet hat, zeigten zahlreiche Investoren Interesse. Nun hat sich der Gläubigerausschuss für die Schweizer Beteiligungsholding Porterhouse Group AG als Käufer entschieden. Die Leitung der angeschlagenen Klinikkette soll zukünftig Prof. Dr. Michael Philippi übernehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Dietz, Dirk. "Müller-Licht sagt Plastik adieu." Lebensmittel Zeitung 73, no. 9 (2021): 67. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-9-067.

Full text
Abstract:
Lilienthal. Käufer von Leuchtmitteln müssen sich künftig auf neue Verpackungen einstellen, zumindest was die Produkte von Müller-Licht betrifft. Das in Lilienthal bei Bremen ansässige Unternehmen verzichtet auf Plastikverpackungen und bietet Leuchtmittel künftig in Inbox-Verpackungen aus Graupappe an.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Varnholt, Hendrik. "Katjes nutzt Haribos Schwäche." Lebensmittel Zeitung 73, no. 5 (2021): 14. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-5-014.

Full text
Abstract:
Grafschaft. Katjes bringt Haribo in Bedrängnis: Der drittgrößte deutsche Fruchtgummiproduzent hat Interesse an der im Dezember stillgelegten Fabrik des Goldbären-Herstellers bekundet. Haribo sucht einen Käufer für das Werk in Sachsen. Der Marktführer dürfte das Hilfsangebot dennoch als vergiftet empfinden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Biehl, Bernd, and Werner Tewes. "Familie Martin verkauft Anteile an Globus." Lebensmittel Zeitung 73, no. 47 (2021): 12. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-47-012.

Full text
Abstract:
Bei der Globus-Gruppe bahnt sich eine historische Zäsur an: Die Familie Martin, die seit der Gründung der SB-Warenhäuser an Bord war, trennt sich von ihren Anteilen an der saarländischen Handelsgruppe. Käufer ist die Globus-Holding der Familie Bruch.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schmidt, Hartmut. "Großaktionär verzweifelt gesucht." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 08 (August 2006): 40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573864.

Full text
Abstract:
Bilanziell ist Maternus saniert. Doch das Geschäft vor allem im Reha-Bereich bleibt schwer, wie auch das zweite Halbjahr 2006 zeigt. Für die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG wird es schwer, einen Käufer für sein 73-Prozent-Paket zu finden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schmidt, Hartmut. "Der Druck steigt." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 11 (November 2006): 80. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573981.

Full text
Abstract:
Die HSH-Bank hat einen 200-Millionen-Euro-Kredit beim Maternus-Großaktionär, der WCM, vorzeitig fällig gestellt. Nun spitzt sich die Lage zu. Maternus steht seit geraumer Zeit zum Verkauf. Die anhaltende Verlustsituation erhöht die Aussicht auf einen Käufer nicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Heinl, Laura Therese, Dimitar Zvezdov, Jessica Mazurek, and Christina Fischer. "Der erfolgreiche Abbau von Einkaufsbarrieren in Unverpackt-Läden." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 33, no. 2 (May 28, 2020): 47. http://dx.doi.org/10.14512/oew350247.

Full text
Abstract:
Unverpackt-Läden sprießen in ganz Deutschland aus dem Boden. Der damit verbundene Ansatz zur Reduzierung von Verpackungsmüll ist jedoch aus Sicht der Konsumierenden mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Wie können Unverpackt-Läden dazu beitragen, das Verhalten der Käufer/innen positiv zu beeinflussen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Gaede, Kirsten. "Kleiner Konzern, was nun?" kma - Klinik Management aktuell 20, no. 05 (May 2015): 6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577712.

Full text
Abstract:
Mit 1,23 Milliarden Euro hat Rhön 2014 einen so hohen Konzerngewinn erzielt wie zuvor kaum ein Klinikunternehmen. Hauptsächlicher Grund ist der Verkauf von 43 Kliniken. Nach dem Coup stellt sich die Frage, wie sich das börsennotierte Unternehmen weiterentwickeln wird: Richtung Verkäufer oder Käufer?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schmidt, Hartmut. "Kursanstieg ohne Grund." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 07 (July 2005): 34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573365.

Full text
Abstract:
Die Maternus-Aktie hat seit Jahresanfang um über 200 Prozent zulegen können. Einen fundamentalen Grund gibt es dafür nicht. Vielleicht richtet sich die Hoffnung der Anleger auf einen neuen Großaktionär: Die Beteiligungsgesellschaft WCM sucht nach einem Käufer für ihren 57-Prozent-Anteil.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Sommer, Friedrich, and Felix Winter. "Warranty-and-Indemnity-Versicherungen." Controlling 34, no. 6 (2022): 35–38. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2022-6-35.

Full text
Abstract:
Wichtiger Bestandteil von Unternehmenskaufverträgen sind Garantien des Verkäufers. Als Instrument des Risikomanagements können Warranty-and-Indemnity-Versicherungen Haftungsrisiken für Verkäufer und Risiken der Anspruchsdurchsetzung für Käufer aus Verletzungen dieser Garantien reduzieren. Dieser Beitrag stellt Funktionsweise, Arten sowie Möglichkeiten und Grenzen dieser Versicherungen vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Mahr, Matthias. "Mit frischen Ideen will Landmann neue Käufer erschließen." Lebensmittel Zeitung 74, no. 3 (2022): 50. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-3-050-2.

Full text
Abstract:
Deutschlands ältester Grillhersteller Landmann hat nach der Übernahme durch die DS Gruppe unter dem Dach der Social Chain AG eine Frischzellenkur erhalten. Jetzt sollen neue Zielgruppen erschlossen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Römer, Daniel, and Ulrich Georgi. "Eintrittsmöglichkeiten in den CDM-Markt als CER-Käufer." uwf UmweltWirtschaftsForum 16, no. 3 (August 20, 2008): 149–53. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-008-0086-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Holzgreve, H. "Blei erhöht den Opiumpreis — und vergiftet den Käufer." MMW - Fortschritte der Medizin 161, no. 5 (March 2019): 34. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-019-0266-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Heuer, Claudia. "Die letzen drei." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 05 (May 2007): 15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574201.

Full text
Abstract:
Das Rennen um die britische Softwarefirma Isoft plc scheint sich seinem Ende zu nähern. Seit sechs Monaten bemüht sich das Management um einen Investor beziehungsweise Käufer. Die Flagge für die letzte Runde wurde jetzt von dem australischen Softwareunternehmen IBA Health Limited, größter Isoft-Konkurrent down under, geschwenkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Steenbuck, Michael. "Die Rechte der Käufer von Fahrzeugen mit überhöhten Abgaswerten." Monatsschrift für Deutsches Recht 70, no. 4 (February 1, 2016): 185–90. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2016-0402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Herrmann, Andreas, Hans H. Bauer, and Frank Huber. "Wenn Käufer auch verkaufen. Preispolitische Implikationen der "prospect"-Theorie." Marketing ZFP 19, no. 1 (1997): 5–14. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-1997-1-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Wolf, Annett, and Cindy Brusendorf. "Die Bedeutung von B2B-Marken im Kaufentscheidungsprozess industrieller Käufer." Marketing Review St. Gallen 30, no. 4 (April 2013): 101–14. http://dx.doi.org/10.1365/s11621-013-0260-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Roth, Alexander, and Peter R. Schrott. "Online- und Traditioneller Käufer im Vergleich — eine empirische Analyse." der markt 45, no. 3 (September 2006): 157–67. http://dx.doi.org/10.1007/bf03032162.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Surber, Jere. "Phenomenology: An Introduction, by Stephan Käufer and Anthony Chemero." Teaching Philosophy 39, no. 2 (2016): 256–58. http://dx.doi.org/10.5840/teachphil201639262.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Keuschnigg, Marc, Hanna Birke, and Kathrin Schmidt. "Erfolgsprognose im Buchmarkt." MedienWirtschaft 10, no. 1 (2013): 16–23. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2013-1-16.

Full text
Abstract:
Weil sich Käufer in Buchmärkten wechselseitig beeinflussen, gilt die Entstehung von Bestsellern als schwer vorherzusagen. Dies resultiert in einer erheblichen Planungsunsicherheit im Verlagswesen. Vorgestellt wird ein Verfahren zur Prognose von Bucherfolg, welches die starke Pfadabhängigkeit von Verkaufszahlen in Kulturmärkten für belastbare Erfolgsvorhersagen nutzt. Die Methode ermöglicht eine frühzeitige Einschätzung des Marktpotenzials von Ersterscheinungen und erlaubt Verlagen eine datenbasierte Planung von Auflagenzahlen und Werbemaßnahmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bollenberger, Raimund, and Markus Kellner. "Schadenersatzansprüche der finanzierenden Bank gegen den schlechtgläubigen Käufer von Vorbehaltsgut." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 66, no. 8 (2018): 590. http://dx.doi.org/10.47782/oeba201808059002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Broomé, Rodger E. "Phenomenology: An Introduction, written by Stephan Käufer & Anthony Chemero." Journal of Phenomenological Psychology 47, no. 1 (May 19, 2016): 96–103. http://dx.doi.org/10.1163/15691624-12341308.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schubel, Christian. "Haltbarkeitsgarantien des Herstellers im Dreieck zwischen Garantiegeber, Käufer und Verkäufer." JuristenZeitung 77, no. 22 (2022): 1084. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2022-0359.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Schanbacher, Dietmar. "Theophrast zur Vertragsgerechtigkeit beim Kauf." Dike - Rivista di Storia del Diritto Greco ed Ellenistico 24 (August 13, 2022): 63–81. http://dx.doi.org/10.54103/1128-8221/18604.

Full text
Abstract:
Hypereides weist in seiner berühmten Rede gegen Athenogenes dessen Argument aus dem allgemeinen Homologiegesetz über die Geltung von Übereinkünften (Homologien) zurück, und zwar mit dem Gegenargument aus dem besonderen Homologiegesetz, welches für Übereinkünfte gerechte Inhalte fordert. Der Unternehmenskauf des Falles entspricht dem nicht. Denn dem Käufer fehlte die Einsicht in den Umfang seiner Gegenleistung. Diese Einsicht aber ist nach Theophrast zu einer gerechten Lösung erforderlich. Die gerechte Lösung des Theophrast ist aber nichts anderes als der gerechte Ausgleich, in dem sich die ausgleichende Gerechtigkeit des Aristoteles verwirklicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Spann, Martin, and Bernd Skiera. "Dynamische Preisgestaltung in der digitalisierten Welt." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 72, no. 3 (June 26, 2020): 321–42. http://dx.doi.org/10.1007/s41471-020-00095-0.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Digitale Technologien begünstigen den Einsatz einer dynamischen Preisgestaltung, also von Preisen, die für ein prinzipiell gleiches Produkt unangekündigt variieren. Dabei werden in der öffentlichen Diskussion unterschiedliche Ausgestaltungsformen dynamischer Preise oftmals vermischt, was eine sinnvolle Analyse der Vor- und Nachteile der dynamischen Preisgestaltung erschwert. Das Ziel des Beitrags ist die Darstellung der ökonomischen Grundlagen und die Diskussion sowie Klassifikation der Ausgestaltungsmöglichkeiten der dynamischen Preisgestaltung. Darüber hinaus erfolgt eine Bewertung der Vor- und Nachteile der dynamischen Preisgestaltung aus Käufer- und Verkäufersicht. Abschließend werden Implikationen für die betriebswirtschaftliche Forschung diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

BOHM, ARND. "Ich will den Käufer nicht betrügen' : Give and Take in Schiller's Don Carlos." Seminar: A Journal of Germanic Studies 27, no. 3 (September 1991): 203–18. http://dx.doi.org/10.3138/sem.v27.3.203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography