Academic literature on the topic 'Kennzahlensystem'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kennzahlensystem.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kennzahlensystem"

1

Reichmann, Thomas, and Martin Kißler. "RL-Konzern-Kennzahlensystem." Controlling 21, no. 4-5 (2009): 205–12. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2009-4-5-205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lennartz, Katharina Marie, Anna Mira Naima Grösch, and Rainard Osebold. "Agile Bauprojekte – Die Balanced Scorecard als ein Instrument zur Messung der Agilität in der Baubranche/Agile Construction Projects – The Balanced Scorecard as an Instrument for measuring Agility in the Construction Industry." Bauingenieur 96, no. 12 (2021): 441–52. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2021-12-63.

Full text
Abstract:
Aufgrund des Bedarfs, flexibel auf die steigenden technischen Anforderungen und individuellen Kundenwünsche reagieren und proaktiv handeln zu können, beschäftigt sich der vorliegende Artikel mit der Anwendung agiler Projektmanagement-Methoden in der Baubranche sowie mit Möglichkeiten zur Messung der Agilität in Bauprojekten und -unternehmen. Nach einer Prüfung bestehender Kennzahlensysteme aus der IT-Branche hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in der Baubranche zeigen sich diese insgesamt als für diesen Anwendungsfall ungeeignet. Auf Basis dieser Erkenntnisse erfolgt die Entwicklung einer branchenspezifischen Balanced Scorecard (BSC) zur Agilitätsmessung. Das entwickelte System wird einer praxisnahen Validierung von erfahrenen Akteuren der Baubranche in Form von Experteninterviews unterzogen. Das Ergebnis ist ein Kennzahlensystem, welches anhand von definierten, miteinander in Beziehung stehenden Einzelkennzahlen eine Bewertung agilen Projektmanagements im Bauwesen ermöglicht. Weiterhin wird das empfohlene Vorgehen zur Implementierung der BSC dargelegt. Der Artikel schließt mit einem Fazit sowie einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und anknüpfende Forschungsarbeiten ab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weyer, Matthias, and Dieter Spath. "Das Kennzahlensystem des Produktionssteuerungskonzepts „Perlenkette“." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 96, no. 3 (March 27, 2001): 116–19. http://dx.doi.org/10.3139/104.100390.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Homuth, M., and R. Künzel. "Prozess-OEE – ein prozessorientiertes Kennzahlensystem." wt Werkstattstechnik online 98, no. 1-2 (2008): 98–101. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2008-1-2-98.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kathmann, Holger, and Michael Maicher. "Kennzahlensystem für einen konzerngebundenen IT-Dienstleister." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 44, no. 2 (April 2007): 16–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03340264.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Specht, Dieter, Jürgen Heina, and Dirk Metzdorf. "Autonome flexible Fertigungssegmente." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 93, no. 5 (June 1, 1998): 196–99. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1998-0117.

Full text
Abstract:
Abstract Flexible Fertigungssegmente übernehmen Kostenverantwortung für die erstellten Produkte und Leistungen. In diesem Beitrag wird ein Kennzahlensystem vorgeschlagen, das unter Berücksichtigung indirekter Prozesse eine effektive Steuerung dieser Bereiche unterstützt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schulte, Christof. "Kennzahlensystem für die Steuerung der betrieblichen Personalarbeit." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 4, no. 4 (November 1990): 351–65. http://dx.doi.org/10.1177/239700229000400403.

Full text
Abstract:
Kennzahlen sind in vielen Untemehmensbereichen ein erprobtes Controlling-Instrument zur Planung und Steuerung. Im Personalwesen ist der Einsatz derzeit noch relativ wenig verbreitet. Eine wesentliche Ursache dafür ist darin zu sehen, daß viele personalwirtschaftliche Sachverhalte qualitativer Natur, und somit einer Messung nur schwer zugänglich sind. Hinzu kommt, daß sich für eine Vielzahl von beobachtbaren Größen keine kausalen Zusammenhänge finden lassen. Gleichzeitig steigt in den Unternehmen der Wunsch, zum einen das Personalwesen als Funktion und zum anderen personalwirtschaftliche Sachverhalte transparent zu machen, da Personalpolitik als zentraler Erfolgsfaktor immer stärker in den Vordergrund rückt. Um aktives Controlling auch im Personalwesen sicherzustellen, sind aussagefähige Meßinstrumente erforderlich. Hauptanliegen des Beitrages ist es, mitarbeiterbezogene Maßnahmen zu bewerten und im Sinne einer Steuerung Handlungsempfehlungen bei Soll-/Ist-Abweichungen zu geben. Hierzu wird ein Kennzahlensystem vorgestellt, dessen Aufbau sich an zentralen personalpolitischen Zielen orientiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schlösser, Rico, and Jonas Schreyögg. "Die Balanced Scorecard als Kennzahlensystem für Krankenkassen." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 94, no. 2 (June 2005): 323–45. http://dx.doi.org/10.1007/bf03353472.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ahlfeld, Christian, and Claus Muchna. "Grundsystematik zur Entwicklung von Vertriebskennzahlensystemen." Controlling 33, no. 4 (2021): 56–62. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2021-4-56.

Full text
Abstract:
Ein wichtiges Instrument zur Steuerung des Vertriebs ist ein systematisch strukturiertes Kennzahlensystem. Mit der VDI-Richtlinie 4503 (Blatt 1) steht eine Anleitung zur Entwicklung einer praxistauglichen Kennzahlensystematik zur Verfügung, die die Planung, Kontrolle und Steuerung der strategischen und operativen Vertriebsaktivitäten unterstützt und für Unternehmen aller Größenordnungen anwendbar ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bomm, H. "Investitionen in Anlagen mit Ziel- und Kennzahlensystem planen." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 87, no. 6 (June 1, 1992): 324–27. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1992-870624.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kennzahlensystem"

1

Weyer, Matthias. "Das Produktionssteuerungskonzept Perlenkette und dessen Kennzahlensystem /." Karlsruhe : Helmesverl, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009823634&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Blome, Constantin. "Öffentliches Beschaffungsmarketing : ein Kennzahlensystem für das Vergabemanagement /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016094411&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hampe, Stefan. "Marketing-Kennzahlensystem auf der Basis von Handelspaneldaten /." Göttingen : Cuvillier, 1992. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=003501504&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Buer, Tobias, and Giselher Pankratz. "Ein Kennzahlensystem zur Erfolgsmessung in virtuellen Gemeinschaften." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155782.

Full text
Abstract:
Das kommerzielle Potential von virtuellen Gemeinschaften wurde Ende der 1990er Jahre entdeckt. Mit dem Einbruch des Werbemarktes endete die Euphorie. Vermeintlich erfolgreiche virtuelle Gemeinschaften wurden eingestellt. Nur wenige virtuelle Gemeinschaften konnten bislang beweisen, dass sie strategischen und langfristigen Erfolg haben. Kennzahlensysteme zur Messung und Steuerung des Erfolgs einer virtuellen Gemeinschaft können einen wesentlichen Beitrag sowohl zu einer kurzfristigen Erfolgsüberwachung sowie zu einer langfristig orientierten Erfolgsplanung und -sicherung leisten. Der vorliegende Beitrag präsentiert einen Vorschlag für ein solches Kennzahlensystem. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Messung der Attraktivität einer virtuellen Gemeinschaft und der Aktivität ihrer Nutzer. Der Beitrag gliedert sich wie folgt. Abschnitt 2 führt zunächst kurz in die Grundlagen virtueller Gemeinschaften ein. Abschnitt 3 referiert wichtige Ansätze in der Literatur zur Erfolgsmessung in virtuellen Gemeinschaften. In Abschnitt 4 wird das entwickelte Kennzahlensystem vorgestellt und erläutert. Die Anwendung der Kennzahlen und ihre Interpretation werden in Abschnitt 5 am Beispiel der virtuellen Gemeinschaft GamesFinder.com demonstriert. Abschnitt 6 beschließt den Beitrag mit einem kurzen Ausblick.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Buer, Tobias, and Giselher Pankratz. "Ein Kennzahlensystem zur Erfolgsmessung in virtuellen Gemeinschaften." Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28401.

Full text
Abstract:
Das kommerzielle Potential von virtuellen Gemeinschaften wurde Ende der 1990er Jahre entdeckt. Mit dem Einbruch des Werbemarktes endete die Euphorie. Vermeintlich erfolgreiche virtuelle Gemeinschaften wurden eingestellt. Nur wenige virtuelle Gemeinschaften konnten bislang beweisen, dass sie strategischen und langfristigen Erfolg haben. Kennzahlensysteme zur Messung und Steuerung des Erfolgs einer virtuellen Gemeinschaft können einen wesentlichen Beitrag sowohl zu einer kurzfristigen Erfolgsüberwachung sowie zu einer langfristig orientierten Erfolgsplanung und -sicherung leisten. Der vorliegende Beitrag präsentiert einen Vorschlag für ein solches Kennzahlensystem. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Messung der Attraktivität einer virtuellen Gemeinschaft und der Aktivität ihrer Nutzer. Der Beitrag gliedert sich wie folgt. Abschnitt 2 führt zunächst kurz in die Grundlagen virtueller Gemeinschaften ein. Abschnitt 3 referiert wichtige Ansätze in der Literatur zur Erfolgsmessung in virtuellen Gemeinschaften. In Abschnitt 4 wird das entwickelte Kennzahlensystem vorgestellt und erläutert. Die Anwendung der Kennzahlen und ihre Interpretation werden in Abschnitt 5 am Beispiel der virtuellen Gemeinschaft GamesFinder.com demonstriert. Abschnitt 6 beschließt den Beitrag mit einem kurzen Ausblick.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wiesner, Alexander. "Kennzahlen im Personalcontrolling : Grundlagen der Implementierung /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Burkert, Michael. "Qualität von Kennzahlen, Nutzung und Erfolg von Managern direkte, indirekte und moderierende Effekte." Wiesbaden Gabler, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kraus, Peter. "Einführung eines Projetcontrollings & Kennzahlensystems bei der topex Etikettiermaschinen GmbH." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11195165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dietman, Nils von. "Airport performance measurement : Kennzahlensystem zur Analyse und Bewertung von Flughafenprozessen /." Berlin : Univ.-Verl. der TU, 2008. http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=2134#c8673.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gritzmann, Klaus. "Kennzahlensysteme als entscheidungsorientierte Informationsinstrumente der Unternehmensführung in Handelsunternehmen /." Göttingen : GHS, 1991. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=005933254&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kennzahlensystem"

1

Hampe, Stefan. Marketing-Kennzahlensystem auf der Basis von Handelspaneldaten. Göttingen: Cuvillier, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vollmuth, Hilmar J. Kennzahlen. 4th ed. Planegg/Mu nchen: Haufe, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bomm, Hansjörg. Ein Ziel- und Kennzahlensystem zum Investitionscontrolling komplexer Produktionssysteme. Berlin: Springer, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dietrich, Edgar, Alfred Schulze, and Stefan Weber. Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2007. http://dx.doi.org/10.3139/9783446413597.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Blome, Constantin. O ffentliches Beschaffungsmarketing: Ein Kennzahlensystem fu r das Vergabemanagement. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hienerth, Claudia. Kennzahlenmodell zur Erfolgsbewertung des E-Commerce: Analyse am Beispiel eines Mehrkanaleinzelhändlers. Wiesbaden: Gabler, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eckerson, Wayne W. Performance dashboards: Measuring, monitoring, and managing your business. 2nd ed. New York: Wiley, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kennzahlen in der IT: Werkzeuge für Controlling und Management. 3rd ed. Heidelberg: dpunkt-Verl., 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Seilheimer, Stephan. Immobilien-Portfoliomanagement fu r die o ffentliche Hand: Ziele, Nutzen und Vorgehen in der Praxis auf der Basis von Benchmarks. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Buchsein, Ralf. IT-Management mit ITIL℗ʾ V3: Strategien, Kennzahlen, Umsetzung. Wiesbaden: Vieweg, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kennzahlensystem"

1

Risse, Robert. "Steuerliches Kennzahlensystem." In Steuercontrolling- und Reporting, 117–25. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8509-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Risse, Robert. "Steuerliches Kennzahlensystem." In Steuercontrolling und Reporting, 123–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04494-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pawellek, Günther. "Ziel- und Kennzahlensystem." In Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik, 45–83. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31383-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pawellek, Günther. "Ziel- und Kennzahlensystem." In Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik, 55–110. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48667-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Michel, Reiner. "Das DuPont RoI-Kennzahlensystem." In Komprimiertes Kennzahlen-Know-how, 97–101. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86631-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gottmann, Juliane. "Von Kennzahlen zum Kennzahlensystem." In Produktionscontrolling, 145–55. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01951-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gottmann, Juliane. "Von Kennzahlen zum Kennzahlensystem." In Produktionscontrolling, 147–57. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22538-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kühnapfel, Jörg B. "Wie entsteht ein Kennzahlensystem?" In essentials, 13–17. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05513-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kühnapfel, Jörg B. "Wie entsteht ein Kennzahlensystem?" In essentials, 13–17. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24941-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kühnapfel, Jörg B. "Wie entsteht ein Kennzahlensystem?" In essentials, 19–24. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32785-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Kennzahlensystem"

1

Warta, Katharina, Tobias Dudenbostel, María del Carmen Calatrava Moreno, Francesca Guadagno, Simon Zingerle, Sandra Skok, and Harald Grill. Evaluierung des COMET-Programms. Technopolis Group - Austria, June 2021. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2022.524.

Full text
Abstract:
Technopolis wurde im Mai 2020 vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) mit der Evaluierung des COMET-Programms beauftragt. Die vorliegende Evaluierung bezieht sich auf die 25 aktuell existierenden Zentren. Der Fokus der Evaluierung liegt auf der Charakterisierung der COMET-Zentren und auf dem Monitoring- und Kennzahlensystem von COMET. Im Jahr der Corona-Pandemie wurden die Methoden angepasst, Interviews mit Stakeholdern und den Zentren wurden meist per Videocalls oder telefonisch geführt, geplante on-site Visits sowie internationale Workshops konnten nicht durchgeführt werden. Zentrale Quellen der Evaluierung sind eine Befragung der Zentren und der Unternehmens- und Wissenschaftspartner sowie die Datenbasis der FFG, die wir durch diverse Harmonisierungsschritte für neuwertige Auswertungen nutzbar machten. Dies umfasst insbesondere einen historischen Rückblick sowie eine Cluster- und Netzwerkanalyse. Die Auswartungen sind in zwei Dashboards angelegt, das Dashboard zur COMET-Befragung ist anonymisiert und daher öffentlich zugänglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography