Academic literature on the topic 'Kinder- und Jugendmedien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kinder- und Jugendmedien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kinder- und Jugendmedien"

1

Galling, Ines. "An allen Fronten: Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien by Ingrid Tomkowiak." Bookbird: A Journal of International Children's Literature 52, no. 1 (2014): 90–92. http://dx.doi.org/10.1353/bkb.2014.0032.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reusch, Jutta, and Nikola von Merveldt. "Verjüngte Antike: Griechisch-Römische Mythologie und Historie in Zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien ed. by Markus Janka and Michael Stierstorfer." Bookbird: A Journal of International Children's Literature 56, no. 1 (2018): 80–82. http://dx.doi.org/10.1353/bkb.2018.0014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wagner, I., R. Ketzscher, K. Dittrich, M. Neef, W. Kiess, and A. Körner. "Bedeutung der Blutdruckmessung bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – Fallstricke in der Diagnostik." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 04, no. 04 (2010): 197–201. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618721.

Full text
Abstract:
Lange Zeit gehörte die Hypertoniediagnostik in der Kinder-und Jugendmedizin zu den Ausnahmen, da es nur eine geringe Anzahl an organischen Erkrankungen gibt, die mit einer Hypertonie assoziiert sind. Aufgrund der zunehmenden Prävalenz der Adipositas im Kindes-und Jugendalter und der dadurch zunehmenden Manifestation von Folgeerkrankungen wird es notwendig, die Blutdruckdiagnostik in das klinische Management zu integrieren. Zu jeder klinischen Untersuchung sollten mindestens eine, besser zwei Blutdruckmessungen gehören. Bei Verdacht auf arterielle Hypertonie sollte eine 24h-Blutdruckmessung erfolgen. Für Einzel-wie auch 24h-Blutdruckmessungen (ABPM) gibt es inzwischen validierte Messgeräte, Qualitätskriterien und Referenzwerte für das Kinder-und Jugendalter. Dieser Artikel soll dazu beitragen, die Hypertoniediagnostik im Kindes-und Jugendalter vermehrt zu nutzen, mögliche Schwierigkeiten zu thematisieren und Leitlinien zu diskutieren. Dazu werden zudem Ergebnisse einer klinischen Studie zu Blutdruckunterschieden von schlanken und adipösen Kindern und Jugendlichen dargestellt.Die Literatur zu diesem Artikel finden Sie online unter www.adipositas-journal.de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schreiner, Sonja. "M. JANKA and M. STIERSTORFER (eds) Verjüngte Antike: griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien (SEKL: Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur 5). Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH, 2017. Pp. 392, illus. €45. 9783825367152." Journal of Hellenic Studies 140 (November 2020): 304–5. http://dx.doi.org/10.1017/s0075426920000749.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rehberg, M., C. Stark, H. Hoyer-Kuhn, and O. Semler. "Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen mit erhöhtem Frakturrisiko." Kinder- und Jugendmedizin 18, no. 02 (February 2018): 95–100. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1646136.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFrakturen treten im Kindes- und Jugendalter bei vielen Kindern auf und sind meist durch adäquate Traumata verursacht. Sie können jedoch auch im Zusammenhang mit einer Kindesmisshandlung oder als Zeichen einer systemischen Skeletterkrankung beobachtet werden. Die diagnostischen Schritte umfassen neben Anamnese und klinischer Untersuchung, bildgebende Verfahren, Laboruntersuchungen und Knochendichtemessungen. In der Kinder- und Jugendmedizin ist bei allen diesen Methoden auf die Verwendung von alters- und größenkorrelierten Normwerten zu achten. Hierdurch können primäre und sekundäre Osteoporosen sowie Mineralisierungs- Synthese- und Abbaustörungen voneinander getrennt werden. Im Falle angeborener Erkrankungen können genetische Untersuchungen zur Diagnosesicherung beitragen. Eine sichere Diagnosestellung ist erforderlich, um eine kostenbewusste Diagnostik durchzuführen und letzten Endes eine zielgerichtete Therapie initiieren zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

French, Lorely. "Petra Josting, Frank Reuter, Caroline Roeder, and Ute Wolters, eds. „Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind”: „Zigeuner”-Bilder in Kinder- und Jugendmedien." Seminar: A Journal of Germanic Studies 55, no. 1 (February 2019): 85–87. http://dx.doi.org/10.3138/seminar.55.1.rev005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schnürer, Nina. "Weniger Schmerzen bei Nadelstichen: Infrarotlicht macht Venen kleiner Patienten sichtbar." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 03 (March 2019): 73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595692.

Full text
Abstract:
Bei Kindern und Babys ist es oft selbst für geübte Ärzte und Pflegekräfte schwierig, Venen genau und auf Anhieb zu treffen. Um geeignete Adern besser zu finden und so Zugänge einfacher legen zu können, kommt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm seit Dezember 2018 ein Venensuchgerät zum Einsatz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lorenz, C. "Die Leitlinie „Akutes Skrotum im Kindes und Jugendalter“ kurzgefasst." Aktuelle Urologie 48, no. 01 (January 31, 2017): 38–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-119056.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Leitlinie (LL) „Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter“ ist von Vertretern der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH), der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. und der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. erarbeitet und durch die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin bestätigt worden. Sie wurde im Dezember 2015 online gestellt. Nachfolgend werden Kernaussagen der LL chronologisch zusammengefasst. Dazugehörige Quellenangaben finden sich im Original [1]. Durch Abstimmung konsentiert Aussagen der LL sind markiert (#).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sticherling, M., and K. V. Grüßer. "Atopisches Ekzem." Kinder- und Jugendmedizin 11, no. 06 (2011): 323–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629163.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas atopische Ekzem ist eine häufig bei Kindern vorkommende, oftmals chronisch-rezidivierend verlaufende, teilweise stark juckende Hauterkrankung, die im Arbeitsalltag eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin oder eines Dermatologen eine wichtige Rolle spielt. Bis heute ist die Ätiopathogenese nicht vollständig geklärt. Im akuten Schub stehen eine Vielzahl von topischen und systemischen immunsuppressiven oder immunmodulatorischen Substanzen zur Verfügung, die eine kontinuierlich durchzuführende regelmäßige Hautpflege ergänzen. Des Weiteren gilt es, mögliche Triggerfaktoren zu erkennen und zu meiden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Poulain, Tanja. "Kinder- und Jugendmedizin." Kinder- und Jugendmedizin 20, no. 04 (August 2020): 207. http://dx.doi.org/10.1055/a-1206-1752.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kinder- und Jugendmedien"

1

Mathez, Judith. "Konkreative Kinder- und Jugendmedien : Mitmach-Geschichten für Kinder in einer medienübergreifenden Analyse /." [S.l.] : [s.n.], 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000281152.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tiedtke, Anja [Verfasser]. "Der Vampir in Kinder- und Jugendmedien. Medienpädagogische Analyse und Interpretation der Vampirfigur im Kontext ihrer thematisch rezipientenorientierten Inklusion und ihrer historischen Genese in den Kinder- und Jugendmedien / Anja Tiedtke." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1053859880/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Blei-Hoch, Claudia, and Sonhild Menzel. "Dresden blättert die Welt auf - Gemeinschaftsprojekt der Städtischen Bibliotheken Dresden, der Bürgerstiftung Dresden und der Drosos Stiftung Zürich (2008 – 2010)." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1228921480782-65313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gutzeit, Svenja [Verfasser]. "Alkoholintoxikation bei Kindern und Jugendlichen in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Allgemeinen Krankenhauses Celle in den Jahren 1997 bib 2008 / Svenja Gutzeit." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2013. http://d-nb.info/1044059923/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Burth, Sarah Ingeborg [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Hofbeck. "Tracheostomaversorgung in der Kinder - und Jugendmedizin 1997-2008 / Sarah Ingeborg Burth ; Betreuer: Michael Hofbeck." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2014. http://d-nb.info/1196801371/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Burth, Sarah [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Hofbeck. "Tracheostomaversorgung in der Kinder - und Jugendmedizin 1997-2008 / Sarah Ingeborg Burth ; Betreuer: Michael Hofbeck." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2014. http://d-nb.info/1196801371/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Isenberg, Mara [Verfasser], Knut [Akademischer Betreuer] Brockmann, Knut [Gutachter] Brockmann, and Niels [Gutachter] Focke. "Inzidenz von Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen: eine prospektive Studie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Göttingen / Mara Isenberg ; Gutachter: Knut Brockmann, Niels Focke ; Betreuer: Knut Brockmann." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2018. http://d-nb.info/1155360125/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Isenberg, Mara Verfasser], Knut [Akademischer Betreuer] [Brockmann, Knut [Gutachter] Brockmann, and Niels [Gutachter] Focke. "Inzidenz von Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen: eine prospektive Studie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Göttingen / Mara Isenberg ; Gutachter: Knut Brockmann, Niels Focke ; Betreuer: Knut Brockmann." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2018. http://d-nb.info/1155360125/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lamberty, Christian Michael [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Zemlin. "Akute Respiratorische Infektionen bei Kindern im Alter zwischen 3 und 48 Monaten : Retrospektive Studie 2010 bis 2011 am Universitätsklinikum für Kinder- und Jugendmedizin / Christian Michael Lamberty ; Betreuer: Michael Zemlin." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1197054650/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Trost, Stefanie. "Retrospektive Analyse des kurzfristigen Outcomes von Patienten mit Gastroschisis und Omphalocele am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Leipzig." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-83329.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Weltweit berichteten zahlreiche Studien von einer steigenden Inzidenz von Patienten mit angeborenen Bauchwanddefekten. Besonders die Zahl der Gastroschisis-Kinder hat deutlich zugenommen. Auch die Neonatologen der Universitätsklinik Leipzig beschrieben ein gehäuftes Auftreten von Patienten mit Gastroschisis und Omphalocele. Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es, die Inzidenz dieser beiden Fehlbildungen am Universitätsklinikum Leipzig zu ermitteln und zu untersuchen, wie sich die Fallzahlen während des Untersuchungszeitraumes (1998-2008) entwickelt hatten. Zudem sollten Parameter identifiziert werden, die die Prognose der betroffenen Kinder bis zur Entlassung beeinflussten. Ein weiteres Anliegen dieser Studie war es, mithilfe einer ausführlichen Literaturrecherche, einen Überblick über die aktuelle Behandlung und Prognose der beiden Fehlbildungen zu geben. Methoden: Im Rahmen einer retrospektiven Untersuchung erfolgte die Erhebung und Auswertung der Daten von 27 Kindern mit Gastroschisis sowie 19 Kindern mit Omphalocele, die zwischen 1998 und 2008 in der Universitätsklinik Leipzig behandelt wurden. Mithilfe des Mann-U-Whitney-Tests sowie des exakten Tests nach Fisher wurden zahlreiche Merkmale hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Outcome überprüft. Als Parameter, die das Outcome widerspiegelten, galten der Beginn des enteralen Kostaufbaus mit Tee-Glucose-Lösung und Milch, die Dauer der parenteralen Nährstoffzufuhr und des Krankenhausaufenthaltes, sowie Nachoperationen, Komplikationen und die Letalität während des stationären Aufenthaltes. Ergebnisse: An der Universitätsklinik Leipzig betrug die Inzidenz von Gastroschisis 14 pro 10 000 Lebendgeburten und von Omphalocele 9 pro 10 000 Lebendgeburten. Die Inzidenz blieb während des elfjährigen Beobachtungszeitraumes konstant. Der Vergleich früh- und reifgeborener Gastroschisis-Patienten zeigte, dass eine Frühgeburt weder mit einem früheren Beginn der oralen Ernährung mit Tee-Glucose-Lösung (11 d vs. 14 d; p nicht signifikant) und Milch (17 d vs. 17 d; p nicht signifikant), noch mit einer Verkürzung der parenteralen Ernährung (36 d vs. 37 d; p nicht signifikant) und stationären Behandlung (48 d vs. 50 d; p nicht signifikant) einherging. Häufig verkomplizierten Infektionen (12/27) und sekundäre Darmverschlüsse (9/27) mit der Notwendigkeit einer zusätzlichen Operation den postoperativen Verlauf der Gastroschisis-Patienten. Letztgenannte Komplikation führte zu einer erheblich protrahierten parenteralen Ernährung (79 d vs. 31 d; p < 0,05) und stationären Behandlung (101 d vs. 38 d; p < 0,05), während Infektionen kaum Auswirkungen auf das Outcome hatten. Es zeigte sich, dass vorrangig Kinder mit kleinem Defekt (<= 4 cm) sowie mit prolabiertem Magen einen Ileus entwickelten. Neben Darmverschlüssen führten intestinale Begleitfehlbildungen tendenziell zu einer Verlängerung der Hospitalisierungszeit (73 d vs. 48,5 d; p nicht signifikant). Gelang die orale Zufuhr von Milch innerhalb der ersten 14 Lebenstage, so verringerte sich die Dauer der parenteralen Ernährung (30 d vs. 37 d; p < 0,05) und der stationären Behandlung (41 d vs. 67 d; p nicht signifikant). Bei Patienten mit Omphalocele bestimmten vor allem die Größe der Omphalocele, der Inhalt des Bruchsackes sowie der Zeitpunkt des oralen Ernährungsbeginns die Prognose. Ein großer (> 4 cm) Bauchwanddefekt ging mit einer erhöhten Infektionsrate (4/7 vs. 1/11; p < 0,05), prolongierten parenteralen Nahrungszufuhr (26 d vs. 17 d; p < 0,05) sowie stationären Behandlung (46 d vs. 24 d; p nicht signifikant) einher. Extraintestinale Begleitanomalien zeigten sich jedoch häufiger bei Patienten mit kleinem Defekt (5/11 vs. 1/7; p nicht signifikant). Befand sich die Leber außerhalb der Abdominalhöhle, waren zusätzliche Fehlbildungen seltener (3/11 vs. 5/7; p < 0,05). Eine prolabierte Leber verzögerte tendenziell die parenterale Ernährung (24 d vs. 18 d; p nicht signifikant) und die Krankenhausverweildauer (46 d vs. 21 d; p nicht signifikant). Ein frühzeitiger Beginn des enteralen Kostaufbaus mit Milch innerhalb der ersten zehn Lebenstage führte hingegen zu einer Verkürzung der parenteralen Ernährung (17 d vs. 27 d; p < 0,05) und stationären Behandlung (22,5 d vs. 49 d; p nicht signifikant). Schlussfolgerung: Die Inzidenz von Gastroschisis und Omphalocele blieb während des Beobachtungszeitraumes konstant. Die Prognose der Gastroschisis-Patienten wurde durch eine Frühgeburt nicht verbessert, so dass eine Termingeburt angestrebt werden sollte. Die Daten der vorliegenden Arbeit legen nahe, dass ein frühzeitiger Nahrungsaufbau mit der oralen Zufuhr von Tee ab dem achten Lebenstag sowie Milch ab dem zehnten Lebenstag günstig für das Outcome hinsichtlich der Dauer der parenteralen Ernährung und des stationären Aufenthaltes ist. Darmverschlüsse stellten schwerwiegende Komplikationen dar und verschlechterten das Outcome maßgeblich. Eine große Omphalocele sowie eine ausgetretene Leber erhöhten die Morbidität. Ebenso wie bei Gastroschisis-Kindern scheint ein frühzeitiger Beginn der enteralen Ernährung das Outcome der Omphalocele-Patienten hinsichtlich der Dauer der parenteralen Ernährung und Krankenhausbehandlung zu verbessern. Deshalb empfehlen wir ab dem fünften sowie siebten Lebenstag die enterale Ernährung mit Tee sowie Milch zu beginnen. Ein großes Manko der vorliegenden Studie ist die kleine Fallzahl dieser retrospektiven, monozentrischen Erhebung. Zur besseren Erfassung der Patienten mit angeborenen Bauchwanddefekten und um aussagekräftige epidemiologische und prognostische Ergebnisse zu erhalten, bedarf es eines Fehlbildungsregisters in Sachsen, so wie es bereits in anderen Bundesländern angewandt wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kinder- und Jugendmedien"

1

1946-, Eckhardt Juliane, ed. Kinder- und Jugendbücher, Kinder- und Jugendmedien: Auswahlbibliographie der Buchpublikationen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Planka, Sabine, and Jana Mikota. Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Roeder, Caroline, ed. Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

editor, Planka Sabine, Mikota Jana 1973 editor, and Universität-Gesamthochschule-Siegen, eds. Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler Buchverlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien: Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens. Weinheim: Juventa Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Koletzko, Berthold, ed. Kinder- und Jugendmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-11379-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

von Harnack, G. A. Kinder- und Jugendmedizin. Edited by Berthold Koletzko. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-48736-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Papan, Cihan, and Lutz T. Weber, eds. Repetitorium Kinder- und Jugendmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56790-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

von Glasenapp, Gabriele, Daniela A. Frickel, Andre Kagelmann, and Andreas Seidler, eds. Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick. Peter Lang D, 2019. http://dx.doi.org/10.3726/b16067.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Parole - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien. J.B. Metzler, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kinder- und Jugendmedien"

1

Seibert, Ernst. "Innovation und Ideologieverdacht." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 93–110. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Karrenbrock, Helga. "„Über Kinder dagegen haben Phrasen gar keine Gewalt“." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 49–60. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Blumesberger, Susanne. "Facetten der politisch aufgeladenen Kinder- und Jugendliteratur in Österreich zwischen 1933 und 1945." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 79–91. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Borsy, Natalie. "Argumente aus Rost und Äther." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 285–96. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mooren, Piet. "Parolen und Echos von Anne Frank." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 141–56. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt-Dumont, Geralde. "Tierschutzbewegungen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur 1900 bis 1933." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 61–77. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Roeder, Caroline. "Einleitung." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 1–10. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lehninger, Anna. "„Die Welt steht mir offen“." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 157–70. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sonyem, Alain Belmond. "Über Afrika politisch korrekt schreiben?" In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 171–80. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kagelmann, Andre. "„Unwissenheit ist Stärke“." In Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, 181–96. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography