Academic literature on the topic 'Kinderpsychiatrie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kinderpsychiatrie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kinderpsychiatrie"

1

Helmsen, Johanna, Gerd Lehmkuhl, and Franz Petermann. "Kinderpsychiatrie und Klinische Kinderpsychologie im Dialog." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 57, no. 4 (September 2009): 285–96. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747.57.4.285.

Full text
Abstract:
In den vergangenen Jahren haben sich die Kinderpsychiatrie und Klinische Kinderpsychologie beträchtlich angenähert. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, in welchen Themenbereichen diese inhaltliche Nähe in besonderem Maße besteht. Zudem werden die Forschungstrends im Bereich der Diagnostik und Behandlung psychisch kranker Kinder im deutschen Sprachraum aufgezeigt. Dazu wurden die Jahrgänge 2007 und 2008 der Kindheit und Entwicklung und der Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie einer bibliometrischen Analyse unterzogen. Inhaltlich ließen sich fünf Themenbereiche ausmachen, denen sich gleichzeitig die Klinische Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie gewidmet haben: a) Klinische Kinderneuropsychologie, b) Psychische Störungen des Kindesalters, c) Frühe Kindheit, d) Intelligenzdiagnostik und e) Psychotherapieforschung. Die Ergebnisse verdeutlichen die engen Verbindungen zwischen der Kinderpsychiatrie und der Klinischen Kinderpsychologie. Darüber hinaus lassen sie den Schluss zu, dass Forscher und Praktiker beider Disziplinen von einer interdisziplinären Zusammenarbeit profitieren können. Zukünftig sollte der bereits bestehende Dialog sowohl in der Forschung als auch in der Praxis weiter intensiviert werden, um psychisch kranke Kinder optimal diagnostizieren und behandeln zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Elstner, Thomas. "Kinderpsychiatrie und Infant Mental Health." Pädiatrie & Pädologie 46, no. 3 (June 2011): 20–23. http://dx.doi.org/10.1007/s00608-011-0287-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bakker, Nelleke. "‘Een oedipaal conflict op een epileptische basis’." Pedagogiek 41, no. 2 (November 1, 2021): 129–50. http://dx.doi.org/10.5117/ped2021.2.001.bakk.

Full text
Abstract:
Abstract Dit artikel bespreekt het diagnosticeren en behandelen van gedragsproblemen in de universitaire kliniek voor kinderpsychiatrie die tussen 1952 en 1962 werd geleid door de eerste Nederlandse hoogleraar in het vakgebied, Theo Hart de Ruyter. Zoals veel generatiegenoten was hij, behalve psychiater, ook psychoanalyticus. Algemeen wordt aangenomen dat de kinderpsychiatrie toen primair werd beïnvloed door de psychoanalyse met haar focus gericht op een verklaring van gedragsproblemen vanuit de opvoeding. Deze aanname is echter niet getoetst aan de klinische praktijk. Waren verklaringen die naar de kinderlijke natuur verwijzen – zoals de neurologische constitutie of erfelijke aanleg – toen uit de spreekkamer verdwenen en was behandeling met medicatie taboe, zoals is gesuggereerd? Hart de Ruyters theoretische werk wordt vergeleken met dat van vakgenoten uit dezelfde tijd. Op basis van patiëntendossiers wordt het bovendien vergeleken met de manier waarop hij kinderen diagnosticeerde en behandelde. Zowel theorie en praktijk als etiologie en behandeling bleken nature en nurture te vermengen. Het gebruik van een elektro-encefalogram en medicatie doet evenwel geen afbreuk aan de overwegende oriëntatie van de kliniek op de nieuwste versies van de psychoanalyse. Het onderstreept, net als het gebruik van ogenschijnlijk onverenigbare theorieën, het semi-geïmproviseerde karakter van de vroege academische kinderpsychiatrie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gerhard, Uwe-Jens, Anke Schönberg, and Bernhard Blanz. "Johannes Trüper - Mittler zwischen Kinderpsychiatrie und Pädagogik." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 36, no. 1 (January 2008): 55–63. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.36.1.55.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Fragestellung: Die Entwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie als eigenständige Fachrichtung ist nicht nur als Resultat einer Spezialisierung innerhalb der Medizin bzw. der Psychiatrie zu werten, sondern geht aus dem Zusammenspiel medizinischer, pädagogischer, psychologischer und philosophischer Einflüsse hervor. Innerhalb der wissenschaftlichen Nachbardisziplinen nimmt die Pädagogik und dort insbesondere die Heilpädagogik eine entscheidende Rolle ein. Exemplarisch soll dies am Wirken des Pädagogen Johannes Trüper dargestellt werden. Methodik: Anhand von Literatur- und Archivstudien erfolgt ein kurzer Abriss seines Lebens und die Wertung seines wissenschaftlichen Werkes. Ergebnisse: Trüper gründete nicht nur sein berühmtes Erziehungsheim auf der Sophienhöhe bei Jena 1892, sondern war Mitbegründer der Zeitschrift «Die Kinderfehler» (1896), einer der wichtigsten Periodika für die pädagogische und kinderpsychiatrische Forschung. Der als einer der Pioniere der Kinderpsychiatrie geltende Psychiater und Philosoph Theodor Ziehen erwarb sich praktische kinderpsychiatrische Erfahrungen als Konsiliarius des Erziehungsheims von Trüper. Der Jenaer Psychiater Wilhelm Strohmayer gehört mit seinem Werk «Vorlesungen über die Psychopathologie des Kindesalters für Mediziner und Pädagogen» (1910), dessen Grundlage seine Konsiliartätigkeit auf der Sophienhöhe bildete, ebenfalls zu den Wegbereitern der Kinderpsychiatrie in Deutschland. Schlussfolgerung: Die enge und unmittelbare Zusammenarbeit von Psychiatern und Pädagogen, die in Jena zur frühen Herausbildung des Faches Kinderpsychiatrie geführt hat, kann als eine Besonderheit in der Wissenschaftsentwicklung angesehen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Westermann, George, and Kate Eaton. "Dagafdeling voor gezinnen: kinderpsychiatrie in Finland." Kind en Adolescent Praktijk 1, no. 2 (December 2002): 65–68. http://dx.doi.org/10.1007/bf03059461.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lepach, Anja C., Gerd Lehmkuhl, and Franz Petermann. "Neuropsychologische Themen in der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie." Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 59, no. 7 (August 2010): 576–87. http://dx.doi.org/10.13109/prkk.2010.59.7.576.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gevers, Carolien. "‘De kinderpsychiatrie is weer eens niet thuis‘." Kind en Adolescent Praktijk 2, no. 3 (September 2003): 95–97. http://dx.doi.org/10.1007/bf03059478.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Marquardt, Katja. "Beobachten statt funktionieren." PPH 23, no. 03 (May 22, 2017): 140–41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-104441.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Interview Claudia Strothoff arbeitet auf einer tagesklinischen Station der Kinderpsychiatrie am Uniklinikum Münster und ist dort auch als Praxisanleiterin tätig. Im Gespräch mit der PPH erzählt die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, die zurzeit eine Ausbildung zum systemischen Elterncoach absolviert, von ihren Erfahrungen mit Pflegeschülern in der Psychiatrie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Petermann, Franz, Ulrike Petermann, Martin H. Schmidt, and Ulrich Stephani. "Kindheit und Entwicklung – 25 Jahre." Kindheit und Entwicklung 25, no. 1 (January 2016): 1–3. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000182.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im Jahre 1992 wurde die Zeitschrift „Kindheit und Entwicklung“ gegründet und hat sich inzwischen zum führenden Publikationsorgan der Klinischen Kinderpsychologie in den deutschsprachigen Ländern etabliert. Themen der Pädiatrischen Psychologie, Kinderpsychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe wurden genauso publiziert wie Beiträge zur Kinderpsychotherapie, Angewandten Entwicklungsdiagnostik und Entwicklungspsychopathologie. Knapp 100 Themenschwerpunkte wurden in diesem Zeitraum bearbeitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bruining, Hilgo, and Rutger J. van der Gaag. "Het brein in ontwikkeling: naar een rationele kinderpsychiatrie." Bijblijven 33, no. 10 (November 21, 2017): 638–44. http://dx.doi.org/10.1007/s12414-017-0265-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kinderpsychiatrie"

1

Kähler, Cordula. "Therapieevaluation in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik : die Methode des Goal Attainment Scaling /." Hamburg : Kovač, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012893843&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Oechsle, Susanne. "Leben und Werk des jüdischen Wissenschaftlers und Kinderarztes Erich Benjamin * 1880 in Berlin, 1943 in Baltimore /." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97234036X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Indrich, Harald. "Zur Topographie des Intimen : kritische Reflexionen zur Bedeutung der Subjektivität in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik aus historischen und salutogenetischen Perspektiven /." Eichstätt : BPB - Bildung, Publikationen, Beratung, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018987732&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Spahni, Eliane. "Trennungen und Scheidungen mit strittigem Sorge- und Besuchsrecht : eine Untersuchung der Sorge- und Besuchsrechtsgutachten am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Schaffhausen /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2005. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1875.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Kinderpsychiatrie"

1

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. Kinderpsychiatrie kompakt. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zürrer-Simmen, Susanna. Wege zu einer Kinderpsychiatrie in Zürich. Zürich: Juris, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Psychosen bij adolescenten. Houten: Lannoo Campus, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schaffner-Hänny, Elisabeth. Wo Europas Kinderpsychiatrie zur Welt kam: Anfänge und Entwicklungen in der Region Jurasüdfuss (Aargau, Solothurn, Bern, Freiburg, Neunenburg). Dietikon: Juris Druck + Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Aster, Sigrid ˜vonœ, and Helmut Remschmidt. Kinder- und Jugendpsychiatrie: Eine praktische Einführung ; 175 Tabellen. 6th ed. Stuttgart: Thieme, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Druk druk druk: Hoe je kind helpen bij stress? Leuven: Van Halewyck, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

1937-, Hassibi Mahin, ed. Principles and practice of child psychiatry. 2nd ed. New York: Plenum Press, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dora, Black, and Cottrell David, eds. Seminars in child and adolescent psychiatry. London: Gaskell, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Philip, Barker. Basic child psychiatry. 5th ed. Oxford [England]: Blackwell Scientific Publications, Distributors, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Philip, Barker. Basic child psychiatry. 6th ed. Oxford [England]: Blackwell Science, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kinderpsychiatrie"

1

Berden, G. F. M. G. "14 Spoedeisende kinderpsychiatrie." In Spoedeisende hulp in de huisartsenpraktijk, 359–71. Houten: Bohn Stafleu van Loghum, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-90-313-6578-4_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Untersuchung/Abklärung." In Kinderpsychiatrie kompakt, 3–27. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Angststörungen." In Kinderpsychiatrie kompakt, 117–24. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Depression und Manie." In Kinderpsychiatrie kompakt, 125–33. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Selbstmord und Selbstmordversuch." In Kinderpsychiatrie kompakt, 134–40. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Akute Reaktionen auf Streß." In Kinderpsychiatrie kompakt, 141–45. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Zwangsstörungen." In Kinderpsychiatrie kompakt, 146–50. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen." In Kinderpsychiatrie kompakt, 151–55. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Selektiver Mutismus." In Kinderpsychiatrie kompakt, 156–60. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Goodman, Robert, Stephen Scott, and Aribert Rothenberger. "Bindungsstörungen." In Kinderpsychiatrie kompakt, 161–66. Heidelberg: Steinkopff, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12144-3_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography