Academic literature on the topic 'Kinderzeichnung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kinderzeichnung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kinderzeichnung"

1

Bechtler, Barbara. "Die Kinderzeichnung als Inspirationsquelle für das künstlerische Schaffen von Paul Klee." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien, ISSN 2297-6809 11 (April 1, 2022): 4–14. https://doi.org/10.5281/zenodo.6406271.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel behandelt die Kinderzeichnung als Inspirationsquelle für Klees künstlerisches Schaffen aus einer entwicklungspsychologischen Perspektive. Das Ziel davon ist aufzuzeigen, wie diese sein Werk geprägt haben. Die Kinderzeichnung im Allgemeinen wird charakterisiert und anhand von einzelnen Kinderzeichnungen und Werken des Künstlers Klee werden Merkmale davon aufgezeigt. Es zeigen sich dabei Parallelen wie beispielsweise die Reduktion auf wenige Objekte oder Linien oder den bewusst kindlichen Stil, den Klee wählte, welcher sich in der Strichführung, der B
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Yusuf, Adel. "Kinderzeichnung, kulturvergleichende Psychologie und kulturvergleichende Kinderzeichnungsforschung." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 21, no. 4 (2010): 189–204. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000025.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In der vorliegenden Untersuchung werden die Menschzeichnungen palästinensischer Kinder aus Israel und deutscher Kinder aus Deutschland verglichen. Die kulturvergleichende Psychologie liefert uns sehr wichtige Thesen über die Unterschiede zwischen kollektivistischen (u.a. palästinensischen) oder individualistischen (u.a. deutschen) Kulturen. Dabei ist zu erkennen, dass während kollektivistische Kulturen die Bedeutung des Sozialzentrismus hervorheben, individualistische Kulturen dagegen dem Selbstzentrismus großen Wert beimessen. Zudem unterscheiden sich deutsche und palästinens
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scheid, Claudia, and Bertram Ritter. "Mikes Lösung – Rekonstruktion eines Bildungsprozesses in einer Kinderzeichnung." Zeitschrift für Qualitative Forschung 15, no. 1-2 (2015): 181–206. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v14i1-2.21334.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wittmann, Barbara. "Der Gemalte Witz: Giovan Francesco Carotos „Knabe Mit Kinderzeichnung”." Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 50, no. 1 (1997): 185–206. http://dx.doi.org/10.7767/wjk.1997.50.1.185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Merz, Redaktion. "Kuhweiden und Handyfotos." merz | medien + erziehung 54, no. 5 (2010): 84. https://doi.org/10.21240/merz/2010.5.29.

Full text
Abstract:
Kinder zeichnen meistens begeistert – sei es der Familienausflug in den Tierpark, das Fußballspiel mit den Freundinnen und Freunden oder das Lieblingstier, vieles wird gerne und oft auf dem Papier festgehalten, mal hoch konzentriert sehr detailreich und genau, mal eben nebenher als rasche Skizze. Doch was steckt hinter dieser kreativen Art sich auszudrücken, haben die neuen Medien und ein veränderter Alltag die kreativen Ausdrucksweisen der Heranwachsenden verändert und was bedeutet das für die Kunstdidaktik? Diesen und ähnlichen Fragen haben sich die Herausgeberinnen und der Herausgeber von K
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mohr, Anja. "Analyse von Videodokumentationen in der kunstpädagogischen Forschung." Methodologische Forschungsansätze 3, Methodol. Forschungsansätze (2001): 1–11. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/03/2001.03.07.x.

Full text
Abstract:
Am Institut für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität werden seit 1996 unter der Leitung von Prof. Dr. A. von Criegern Untersuchungen zum kindlichen Bildverhalten am Computer durchgeführt. Aus ersten explorativen Studien ist inzwischen ein Forschungsprojekt entstanden, das auf breiterer theoretisch und empirischer Basis das bildnerische Verhalten von Vor- und frühen Grundschulkindern am Computer untersucht. Entgegen der bisher ergebnisorientierten, eher quantitativ arbeitenden Kinderzeichnungsforschung, stellte das Giessener Team sehr schnell fest, dass der gesamte Malprozess und mehr n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fuchs, Walther, Osamu Okuda, and Fabienne Eggelhöfer. "Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien No. 11 (Inhaltsverzeichnis)." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien, ISSN 2297-6809 11 (April 1, 2022): 1. https://doi.org/10.5281/zenodo.6406101.

Full text
Abstract:
<strong>INHALTSVERZEICHNIS ZM11</strong> &nbsp; VORWORT / EDITORIAL Fabienne Eggelh&ouml;fer, Walther Fuchs, Osamu Okuda &nbsp; ARTIKEL KINDERZEICHNUNG ALS INSPIRATIONSQUELLE F&Uuml;R DAS K&Uuml;NSTLERISCHE SCHAFFEN VON PAUL KLEE <strong>Barbara Bechtler&nbsp;</strong> PAUL KLEES &raquo;FORMUNG&laquo; IN (ZEIT-)STR&Ouml;MEN <strong>Osamu Okuda</strong> &raquo;GESPALTENE&laquo; WERKE BEI PAUL KLEE: TEIL 2 <strong>Marie Kakinuma</strong> DIALOGUE BETWEEN ART AND ARCHITECTURE, PAUL KLEE AND CARLO SCARPA <strong>Giacomo Ontano</strong> DER WIENER PIANIST UND KLAVIERP&Auml;DAGOGE GOTTFRIED GALSTON.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kleeberg-Niepage, Andrea, and Marie Theres Marx. "Kein Schlaraffenland, nirgends: Rekonstruktive Analysen von Kinderzeichnungen im historischen Vergleich." Sozialer Sinn 25, no. 1 (2024): 89–136. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2024-0003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die bis heute selten genutzten Kinderzeichnungen waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts Gegenstand eines intensiven Forschungsstrangs in der psychologischen und pädagogischen Kindheitsforschung. Unter anderem der Psychologe William Stern führte umfangreiche Sammlungen von Kinderzeichnungen durch, verbunden mit der Hoffnung, Einblicke in das kindliche Seelenleben zu gewinnen. In diesem Beitrag re-analysieren wir zwei historische Kinderzeichnungen aus der Schlaraffenland-Sammlung Sterns von 1905 mit der dokumentarischen Bildanalyse und vergleichen sie mit zwei Zeichnungen aus einer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hadulla, Michael, and Timo Pfeil. "Kinderzeichnungen in der Homöopathie." Zeitschrift für Klassische Homöopathie 53, no. 04 (2009): 192–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1242551.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kleeberg-Niepage, Andrea, and Marie-Theres Marx. "„Vom Haben und Machen“." Sozialer Sinn 22, no. 1 (2021): 143–84. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2021-0007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Kinderzeichnungen als bedeutsamer Zugang zur kindlichen Perspektive auf die Welt und die eigene Position darin könnten vor allem in der kulturvergleichenden Forschung verstärkt interessieren. Versteht man Kinderzeichnungen als Bilder und damit (auch) als Träger von kulturellen Bedeutungen, in denen sich Erfahrungen und implizite Wissensbestände der Zeichnenden dokumentieren, bietet sich eine rekonstruktive Analyse an, die gleichsam ‚hinter‘ das offensichtlich Abgebildete schaut. In der vorliegenden dokumentarischen Interpretation von Kinderzeichnungen aus Ghana und Deutschland
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kinderzeichnung"

1

Schultheiss, Matthias Andreas. "Die Kinderzeichnung eine Einführung : zweiteilige Tonbildschau /." [S.l : s.n.], 1994. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meier-Sigwart, Mathias. "Die zeichnerische Entwicklung des Kindes im Übergang von der Kritzelphase zur Schemaphase." [S.l. : s.n.], 1997. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=954329074.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grittner, Ulrike. ""Gegen diese Ecksonne habe ich immer gekämpft" : Kinderbilder in den Augen der Großen /." Marburg : Tectum, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3024380&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gramel, Sabine. "Die Darstellung von guten und schlechten Beziehungen auf Kinderzeichnungen : zeichnerische Differenzierung unterschiedlicher Beziehungsqualitäten /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/988938758/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schulz, Nina. "Das zeichnerische Talent am Ende der Kindheit : Ein empirischer Vergleich zwischen dem Selbstbild und den Fremdbildern von Peers, Eltern, Lehrern und Künstlern /." Münster ; München [u.a.] : Waxmann, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015469799&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Grittner, Ulrike. ""Gegen diese Ecksonne habe ich immer gekämpft" Kinderbilder in den Augen der Grossen." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3024380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wiegelmann-Bals, Annette. "Die Kinderzeichnung im Kontext der neuen Medien eine qualitativ-empirische Studie von zeichnerischen Arbeiten zu Computerspielen." Oberhausen Athena, 2007. http://d-nb.info/992268001/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hasler, Isabel. "Kinderzeichnungen im psychodiagnostischen und psychotherapeutischen Kontext : eine Erhebung aktueller Praxis /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2005. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1862.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gramel, Sabine. "Die Darstellung von guten und schlechten Beziehungen auf Kinderzeichnungen zeichnerische Differenzierung unterschiedlicher Beziehungsqualitäten." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/988938758/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jagodzinski-Kandora, Beatrice [Verfasser]. "Kontexte der Kinderzeichnung : eine längsschnittliche Werkanalyse in den Entwicklungskontexten Kindergarten und Familie / Beatrice Jagodzinski-Kandora." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2016. http://d-nb.info/1129627314/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kinderzeichnung"

1

Schuster, Martin. Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97198-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schuster, Martin. Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78515-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schuster, Martin. Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kläger, Max. Phänomen Kinderzeichnung: Manifestationen bildnerischen Denkens. Pädagogischer Verlag Burgbücherei Schneider, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

David, Fineberg Jonathan, and Andersen Troels, eds. Kinderzeichnung und die Kunst des 20. Jahrhunderts. Verlag Gerd Hatje, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schrader, Walter. Die Eigenart der Kinderzeichnung: Erkennen - Verstehen - Fördern. Schneider Verlag Hohengehren, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fineberg, Jonathan David. Mit dem Auge des Kindes: Kinderzeichnung und moderne Kunst. G. Hatje, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müller, Rabea. Die Kinderzeichnung als kulturell geprägte Ausdrucksform: Familiendarstellungen von 8-14 jährigen Heranwachsenden aus Chile und Deutschland. S. Roderer Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schütz, Norbert. Die Raumdarstellung in der Kinderzeichnung: Eine empirische Studie an vier- bis sechsjährigen Kindern zur Erklärung der Entwicklungsphänomene. Verlag Die Blaue Eule, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hespe, Reiner. Der Begriff der Freien Kinderzeichnung in der Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts von ca. 1890-1920: Eine problemgeschichtliche Untersuchung. Lang, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kinderzeichnung"

1

Schuster, Martin. "Die Kinderzeichnung als Test." In Kinderzeichnungen. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78398-2_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schuster, Martin. "Die Raumdarstellung in der Kinderzeichnung." In Kinderzeichnungen. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78398-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schuster, Martin. "Die Kinderzeichnung als Kunstwerk." In Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78515-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schuster, Martin. "Die Phasen der Kinderzeichnung." In Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78515-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schuster, Martin. "Die Kinderzeichnung als „Test“." In Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78515-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schuster, Martin. "Die Kinderzeichnung als Kunstwerk." In Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97198-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schuster, Martin. "Die Phasen der Kinderzeichnung." In Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97198-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schuster, Martin. "Die Kinderzeichnung als “Test”." In Die Psychologie der Kinderzeichnung. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97198-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schuster, Martin. "Die Kindheit im Spiegel der Kinderzeichnung." In Kinderzeichnungen. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78398-2_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schuster, Martin. "Entwicklungsstufen und typische Merkmale der Kinderzeichnung." In Kinderzeichnungen. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78398-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!