Academic literature on the topic 'Kirche'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kirche.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kirche"

1

Ernst, Hans Peter. "Joh. Seb. Bachs Wirken am ehemaligen Mühlhäuser Augustinerinnenkloster und das Schicksal seiner Wender-Orgel." Bach-Jahrbuch 73 (May 9, 2018): 75–83. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19872558.

Full text
Abstract:
Wie seine Vorgänger und Nachfolger als Organist an der Kirche Divi Blasii in Mühlhausen, versah Bach nebenamtlich den Organistendienst auch an verschiedenen kleineren Kirchen in der Stadt. Eine dieser Kirchen war die Maria-Magdalena-Kirche, die 1884 abgerissen wurde. Von der von Johann Friedrich Wender gebauten Orgel sind nur noch das Gehäuse, die Windlade, die manuelle Tastatur und einige andere Teile erhalten. Alle diese Teile wurden 1985 in die Kirche in Dörna bei Mühlhausen verlegt; eine Restaurierung des Instruments ist geplant. (Übertragung des englischen Resümees am Ende des Bandes)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Haar, Miriam. "Ökumenischer Lagebericht 2021 Anglikanismus und Weltökumene." Materialdienst 73, no. 1 (March 1, 2022): 37–44. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2022-0006.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Bericht wirft Schlaglichter auf vier Christliche Weltgemeinschaften, die Anglikanische Gemeinschaft, den Lutherischen Weltbund, die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen und den Ökumenischen Rat der Kirchen. Insbesondere die Anglikanische Gemeinschaft und der Ökumenische Rat der Kirchen befanden sich im Jahr 2021 in der Vorbereitungsphase größerer Versammlungen, alle befanden sich in Veränderungsprozessen im Blick auf die Leitung der Gemeinschaft. Weitere Schwerpunkte des Berichts sind Entwicklungen in der Anglikanischen Gemeinschaft, in der Kirche von England und der Kirche in Wales, sowie die ökumenischen Dialoge der Anglikanischen Kirchen und die multilateralen ökumenischen Dialoge der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Houweling, Wies. "Je größer der Glaube, desto kleiner die Reserven?" Evangelische Theologie 61, no. 1 (January 1, 2001): 57–64. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2001-0109.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der erste Teil dieses Beitrages gibt einen Überblick über die protestantischen Kirchen in den Niederlanden, den Prozess ihrer Vereinigung, dem sogenannten »Gemeinsam-auf-dem-Weg- Prozess«. Aus den unterschiedlichen finanziellen Hintergründen der drei Parteien ergeben sich verschiedene Sichtweisen auf die zukünftige Finanzgestaltung der Kirche. Wie soll mit den Reserven, dem kirchlichen Kapital umgegangen werden? Erwarten uns wunderbar erhaltene, aber leere Kirchen? Oder kleine Gemeinschaften, mit spezialisierten Kirchenangestellten, die finanziell gut ausgestattet sind? Eine Kirche ohne eine Vision hat keine Zukunft. Wenn Kirchen ihre Kosten begrenzen, verschwindet meist auch ihre Vision. Sie versuchen, so fortzufahren, wie sie es immer schon getan haben. Auf lange Sicht zeitigt dies negative Wirkungen, die Kirchen verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Gerade in säkularen Gesellschaften müssen Kirchen eine Vision haben. Sie müssen auf den Qualitäten aufbauen, die auch in der Zukunft noch Bestand haben. Dieses Fundament kann nicht ihr Kapital sein, da jede Reserve einmal aufgebraucht sein wird. Kirchenmitglieder, die wirklich die Kirche mit ihren Gaben und ihrem Geld unterstützen, ist eine weitaus solidere Basis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

de Haan, Bonella. "Met het oog op het Oosten. Contacten van de russisch-orthodoxe kerk met het Midden-Oosten." Het Christelijk Oosten 41, no. 1 (November 12, 1989): 19–30. http://dx.doi.org/10.1163/29497663-04101003.

Full text
Abstract:
Im Hinblick auf den Osten. Kontakte der Russischen Orthodoxen Kirche mit dem Nahen Osten Obwohl man denken würde, dass die Kontakte der Russischen orthodoxen Kirche mil dem Nahen Osten vor der Revolution anders verliefen als heutzutage, weil sich die Lage, in der die Kirche sich befand/befindet, stark geändert hat, ist das nicht der Fall. Eigentlich war die Russische Kirche schon immer sehr abhängig vom Staat, und konnte sie heute wie früher nie selbst Kontakte mit Kirchen im Nahen Osten anknüpfen. Immer wurden diese Kontakte vom Staat geregelt und nur dann, wenn sich der Staat dazu entschied, dass es im Staatsinteresse besser war.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heller, Dagmar. "Ökumenischer Lagebericht 2021 Orthodoxie." Materialdienst 73, no. 1 (March 1, 2022): 10–15. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2022-0003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Artikel versucht, einen Überblick über die derzeitige Situation der Orthodoxie (sowohl byzantinisch-orthodoxe als auch orientalische Kirchen) zu geben. In der byzantinischen Orthodoxie besteht seit 2019 ein einseitiges Schisma, das sich auch auf die ökumenischen – vor allem bilateralen – Beziehungen auswirkt. Gleichzeitig gibt es aber auch ökumenische Aufbrüche in der Diaspora. Von den 6 orientalisch-orthodoxen Kirchen sind vier von kriegerischen Konflikten in ihren Mutterländern betroffen. Exemplarisch stellt der Artikel die Situation der Armenisch-Orthodoxen Kirche mit dem Konflikt um Berg-Karabach dar sowie die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wasmuth, Jennifer. "„Die Grundlagen der Lehre der Russischen Orthodoxen Kirche über Würde, Freiheit und Rechte des Menschen“ (2008). Eine Debatte." Materialdienst 72, no. 3 (August 1, 2021): 140–43. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2021-0029.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In dem Beitrag werden das 2008 von der Bischofssynode der Russischen Orthodoxen Kirche verabschiedete Dokument „Die Grundlagen der Lehre der Russischen Orthodoxen Kirche über Würde, Freiheit und Rechte des Menschen“ sowie die darauf erfolgende Antwort der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa in ihren wesentlichen inhaltlichen Aussagen vorgestellt und die sich aus beiden Dokumenten ergebende kirchliche wie wissenschaftliche Debatte skizziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dohmen, Caspar. "Hohe Erwartungen." Praktische Theologie 52, no. 2 (May 24, 2017): 98–103. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2017-0209.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Thema Geld hat immer schon eine wichtige Rolle für die gesellschaftliche Wahrnehmung der Kirche gespielt. An die Kirchen werden in den Medien andere Maßstäbe angelegt als an Unternehmen. Den Medien kommt eine wichtige Rolle dabei zu, bei den Kirchen mehr Transparenz in Gelddingen zu bewirken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Koenig, Pierre. "Le compromis allemand : l’État, les cultes et les fidèles." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 36, no. 2 (2004): 195–209. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2004.5794.

Full text
Abstract:
Das Grundgesetz übernahm 1949 die sogenannte «Kirchenverfassung» der Weimarer Verfassung (Art. 136 bis 140, mit Ausnahme von Artikel 140) die, ergänzt vom Reichskonkordat von 1933, von den Konkordaten, die von den Ländern abgeschlossen wurden, sowie von zahlreichen «Kirchenverträgen», die ebenfalls von diesen mit den Kirchen (christlichen und jüdischen, die «Körperschaften des öffentlichen Rechts» sind), vereinbart wurden (Art. 137,6), das Kirchenstaatsrecht der Bundesrepublik bilden. Zwei Prinzipien sind hervorzuheben. Die Kirchen und der Staat verwalten ihre Angelegenheiten in völliger Unabhängigkeit. Da die beiden Institutionen die Menschen und die Gesellschaft betreffen, kann der Staat (Bund, Länder und Gemeinden) den «Religionsgesellschaften», insbesondere denen die «Körperschaften des öffentlichen Rechts» sind, seine Unterstützung anbieten (Gesetzgebung der sog. gemeinsamen Angelegenheiten, Steuermittel). Das System funktioniert zur Zufriedenheit des Staates, der Kirchen und deren Mitglieder. Reibungspunkte, die in der Rechtssprechung auftreten, betreffen das Recht der weltlichen Bediensteten der Kirchen die auf eine Übernahme von Errungenschaften des Arbeitsrechts oder des Rechts des öffentlichen Dienstes drängen. Auch die nach Landesgesetzgebung unterschiedliche Regelung des «Kirchenaustritts» (bedeutet das Verlassen des Verwaltungs-und Steuersystems der Kirche auch den Austritt aus der Kirche als Kultusgemeinschaft ?) ist noch umstritten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pilhofer, Philipp. "Orthodoxie und Moderne." Materialdienst 73, no. 4 (November 1, 2022): 188–95. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2022-0030.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Verhältnis der östlich-orthodoxen Kirchen zur „Moderne“ wird seit langem immer wieder diskutiert. Am Umgang der orthodoxen Kirchen mit der Corona-Pandemie lassen sich neue Perspektiven auf dieses Thema gewinnen. Daher wird hier am Beispiel von Kirche und Gesellschaft in Griechenland der Umgang mit der Pandemie beleuchtet und hinsichtlich des Verhältnisses zur „Moderne“ mit der Lage in Deutschland differenziert vergleichend ausgewertet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kisic, Rade. "Nachkonziliare rezeption des dokumentes “Die sendung der Orthodoxen Kirche in der Welt von heute”." Zbornik Matice srpske za drustvene nauke, no. 178 (2021): 177–88. http://dx.doi.org/10.2298/zmsdn2178177k.

Full text
Abstract:
In diesem Artikel wird das Dokument ?Die Sendung der Orthodoxen Kirche in der Welt von heute? und seine Rezeption nach dem Heiligen und Gro?en Konzil der Orthodoxen Kirche analysiert. Da f?r das Verst?ndnis der Bedeutung dieses Dokumentes seine Vorgeschichte sowie die Stellungnahmen der lokalen Orthodoxen Kirchen von besonderer Bedeutung sind, werden sie im ersten Teil dieses Beitrags kurz dargestellt. Nach der Annahme des Dokumentes durch das Konzil von Kreta, folgten zahlreiche Analysen und Reaktionen von denen in diesem Artikel nur diejenigen, die als repr?sentativ gelten k?nnten, dargestellt werden. Unter Ber?cksichtigung der ?kumenischen und interreligi?sen Fragen wurde dem Dokument ?F?r das Leben der Welt. Auf dem Weg zu einem Sozialethos der Orthodoxen Kirche?, das als derzeit wichtigstes Beispiel der Rezeption des Dokuments ?Die Sendung der Orthodoxen Kirche in der Welt von heute? gelten darf, besondere Beachtung geschenkt. Die komparative Analyse beider Texte hat gezeigt, dass das Dokument ?F?r das Leben der Welt? viele im fr?heren Dokument bestehende Themen neu aufgreift und weiterentwickelt. Da sich dieses Dokument als eine Vorlage f?r den zuk?nftigen Dialog versteht, ruft es zu einer weiteren und vertieften Rezeption des Konzils von Kreta auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kirche"

1

Schunck, Volker. "Kirche 21." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85537.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Baumgard, Holger. "Kirche in der Netzwerkgesellschaft : Gesellschaftsdiakonie als Herausforderung der Kirche /." Münster : Lit, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013119775&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pax, Wolfgang. "Führung in der Kirche eine Führungskonzeption für die Katholische Kirche." München Don Bosco, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2985117&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmidt, Hans-Joachim. "Kirche, Staat und Nation : Raumgliederung der Kirche im mittelalterlichen Europa /." Weimar : H. Böhlaus Nachf, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37211038t.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Prechtl, Franz. "Künstler und Kirche." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-160370.

Full text
Abstract:
Der Gegensatz zwischen den kirchlichen Entscheidungsträgern und den Künstlern der Klassischen Moderne in Deutschland ist Thema der vorliegenden Dissertation. Dieser Antagonismus begann bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und erreichte im frühen 20. Jahrhundert seinen Höhepunkt. Die teilweise hasserfüllte Verfolgung der modernen Kunst, auch derjenigen, die sich mit religiösen Themen befasste, durch die Würdenträger der Kirche und manchmal auch durch die kirchennahe Publizistik macht betroffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Thier, Sebastian. "Kirche bei Pelagius /." Berlin ; New York : W. de Gruyter, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb376498357.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bammann, Kai. "Bergenden Schutz geben : Kirchenasyl zwischen christlichem Anspruch und strafrechtlicher Wirklichkeit /." Münster : Lit, 1998. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/267847947.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ackermann, Stephan. "Kirche als Person : zur ekklesiologischen Relevanz des personal-symbolischen Verständnisses der Kirche /." Würzburg : Echter, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb391359452.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kohmann, Markus. "Einheit der Kirche durch Einigung der Kirchen? Karl Rahners Beitrag zu einer aktuellen Fragestellung." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2006. http://d-nb.info/986419737/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lewis, Albert. "Responsorisch Kirche sein : Antwortgestalt und Sendung der Kirche nach Hans Urs von Balthasar /." Berlin : Lit, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2922802&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kirche"

1

Lehner, Günter, and Michael N. Ebertz. Kirche am Weg - Kirchen in Bewegung. Berlin: Lit, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kuehnelt-Leddihn, Erik von. Kirche und moderne: Moderne Kirche? Graz: L. Stocker Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Josef, Pfammatter, and Christen Eduard 1931-, eds. Dialogische Kirche: Kirche im Dialog. Freiburg, Schweiz: Paulusverlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Josef, Ernst, ed. Kirche der Zukunft, Zukunft der Kirche. Paderborn: Bonifatius, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reinhard, Göllner, and Knapp Markus, eds. Kirche der Zukunft - Zukunft der Kirche. Berlin: Lit, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bittner, Wolfgang J. Kirche, wo bist Du?: Plädoyer für das Kirche-Sein unserer Kirche. Zürich: Theologischer Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hauschild, Wolf-Dieter. Konfliktgemeinschaft Kirche. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. http://dx.doi.org/10.13109/9783666557408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eurich, Johannes, and Andreas Lob-Hüdepohl. Inklusive Kirche. Stuttgart: Kohlhammer, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

1929-, Grohs Gerhard, and Czell Gernot, eds. Kirche in der Welt, Kirche der Laien? Frankfurt am Main: Verlag O. Lembeck, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schütte, Heinz. Kirche im ökumenischen Verständnis: Kirche des dreieinigen Gottes. 2nd ed. Paderborn: Bonifatius Druck-Buch-Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kirche"

1

Winter-Pfändler, Urs. "Schwerpunkt Kirchenmitgliedschaft." In Religionstrends in der Schweiz, 83–104. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36568-4_5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Kirchen sind mit einem radikalen Umbruch in der Religionslandschaft konfrontiert: Die Bevölkerungsanteile der römisch-katholischen und evangelisch-reformierten Kirche sanken in den letzten Jahrzehnten, während der Anteil an Konfessionslosen stark anstieg. Gleichzeitig haben die Kirchen mit Vertrauensverlusten zu kämpfen. Der vorliegende Beitrag zeichnet diesen Umbruch nach und umreißt die sich daraus ergebenden gesellschaftlichen und persönlichen Konsequenzen (Austrittsneigung). Dazu thematisiert er die Mitgliederbindung der Kirchen, die Rolle des Vertrauens und analysiert Umfragedaten aus den Jahren 1998, 2009 und 2018. Dabei zeigt sich: (a) Die Kirchen haben in der Vergangenheit Vertrauen verloren. Im Vergleich mit anderen wichtigen gesellschaftlichen Akteuren wird ihnen aktuell am wenigsten Vertrauen entgegengebracht. Insbesondere die Konfessionslosen gehen gegenüber den Kirchen zusehends auf Distanz. (b) Der Einsatz der Kirchen für sozial Benachteiligte wird anerkannt. Die Bedeutung der Kirchen im eigenen Leben dagegen ist stark von der persönlichen Religiosität abhängig. (c) Jedes dritte Mitglied der römisch-katholischen (38 %) sowie der evangelisch-reformierten Kirche (37 %) überlegt sich, aus der Kirche auszutreten (Austrittsneigung). Und schließlich (d): Es lassen sich deutliche Zusammenhänge feststellen zwischen den Grössen Austrittsneigung, Religiosität, konfessionelle Zugehörigkeit, Vertrauen in die Kirchen und (in geringerem Maße) Soziodemografie der befragten Personen. Das Vertrauen, welches den Kirchen (z. B. im diakonisch-sozialen Bereich) noch entgegengebracht wird, gilt es zu bewahren und falls möglich auszubauen. Ansonsten droht die Gefahr, dass sich die Trends fortschreiben und die Entfremdung zur Kirche weiterwächst.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wäckerlig, Oliver, Eva Baumann-Neuhaus, and Arnd Bünker. "Entkirchlichung als Prozess." In Religionstrends in der Schweiz, 105–42. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36568-4_6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag untersucht Veränderungen im Bereich der Kirchenbindung und der Sozialisation in der katholischen und in der reformierten Kirche vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels. Grundlage der Analysen bilden Daten der Sonderfall-Studie (1988), drei Wellen der MOSAiCH/ISSP Studien (1998, 2009 und 2018) sowie Daten des Bundesamtes für Statistik (BfS) und der Kirchenstatistik des SPI. Es zeigt sich in der Schweizer Bevölkerung eine rückläufige Identifikation mit den Kirchen und deren klassischen Sozialisationsangeboten, aber auch eine Abnahme der durch die Kirchen repräsentierten Glaubensvorstellungen und religiös-spirituellen Praxis. Erosionsprozesse betreffen sowohl die Kirche als Institution als auch den individuellen Bereich des Glaubens und der religiös-spirituellen Praxis. Die Analysen zeigen deutlich, dass es den Kirchen in einem von Säkularisierung und Individualisierung geprägten gesellschaftlichen Kontext immer weniger gelingt, durch ihre traditionellen Ritualangebote Menschen in ihren Glaubensvorstellungen und ihrer religiösen Praxis nachhaltig zu prägen. Dies wäre aber die Voraussetzung für eine andauernde Identifikation mit kirchlicher Religion und schließlich für die Kirchenbindung ihrer Zugehörigen. Den untersuchten sozialisierenden Angeboten der Kirchen mangelt es an Antworten auf Herausforderungen durch Säkularisierung und religiös-spirituelle Individualisierung. Zudem werden sie den heutigen Anforderungen des selbstbestimmten und «lebenslangen Lernens» in Bezug auf religiöse Fragen nicht ausreichend gerecht. Die Kirchen sind damit grundlegend herausgefordert, ein neues Selbstverständnis gegenüber der Gesellschaft und ihren Individuen zu finden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kvíčalová, Anna. "Kirche." In Handbuch Sound, 262–65. Stuttgart: J.B. Metzler, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05421-0_47.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kaufmann, Franz-Xaver. "Kirche." In Grundbegriffe der Soziologie, 151–52. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14856-2_56.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Imhof, Agnes. "Kirche." In Metzler Lexikon Religion, 181–84. Stuttgart: J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03703-9_65.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Imhof, Agnes. "Kirche." In Metzler Lexikon Religion, 713–16. Stuttgart: J.B. Metzler, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00091-0_255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Finger, Heinz. "»Rheinische Kirche« — Kirche im Rheinland." In »Rheinisch«, 29–51. Stuttgart: J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02796-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gabriel, Karl, Alois Herlth, Klaus Hurrelmann, Andreas Klocke, Wichard Woyke, Andreas Kost, Heribert Schatz, Klaus Schubert, and Karin Esch. "Katholische Kirche." In NRW-Lexikon, 144–59. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97443-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nohlen, Dieter, and Andreas Hildenbrand. "Die Kirche." In Spanien, 234–39. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97208-8_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nohlen, Dieter, and Andreas Hildenbrand. "Die Kirche." In Spanien, 217–24. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80835-6_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Kirche"

1

"Eine Kirche bauen - eine Kirche nutzen." In Visions of Community. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1553/0x0031d67e.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kisić, Rade. "Selbstverständnis der Orthodoxen Kirche im ökumenischen Dialog." In Naučni skup Doprinos mitropolita pergamskog Jovana (Zizijulasa) savremenom sistematskom bogoslovlju. Univerzitet u Beogradu, Institut za Sistematsko bogoslovlje Pravoslavnog bogoslovskog fakulteta, 2024. http://dx.doi.org/10.46793/mitjovan23.139k.

Full text
Abstract:
Obwohl der Beitrag des Metropoliten von Pergamon John Zizioulas zur Entwicklung der ökumenischen Beziehungen enorm war, hat dieser Aspekt seines theologischen Werkes noch keine zufriedenstellende Re- zeption erfahren und wurde auch nicht ausreichend erforscht. In dieser Arbeit werden seine Positionen zu den grundlegenden Voraussetzungen für die Beteiligung der Orthodoxen Kirche an der ökumenischen Bewe- gung zusammengefasst (unter anderem: Annahme oder Ablehnung der Teilnahme am ökumenischen Dialog, kanonische Grenzen der Kirche, Anerkennung der Taufe anderer Christen, ekklesiologische Bedeutung des Weltkirchenrates, konfessioneller Zugang zur Theologie)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Dissens, Debatte und Diskurs: Kirche und Imperium in der Karolingerzeit." In Visions of Community. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1553/0x00369fbf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fazakas, Sándor. "Von der Diakonischen Theologie zur Sozialdiakonie in der Reformierten Kirche in Ungarn." In 11. Internationale Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://dx.doi.org/10.13109/9783788732332.179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Salize, HJ, and H. Dreßing. "Sexueller Missbrauch von Minderjährigen durch Kleriker der katholischen Kirche in Deutschland - Epidemiologie und Folgen für Betroffene Kinder und Jugendliche." In Das Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1732750.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Salize, HJ, and H. Dreßing. "Sexueller Missbrauch von Minderjährigen durch Kleriker der katholischen Kirche in Deutschland - Epidemiologie und Folgen für Betroffene Kinder und Jugendliche." In Das Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1732750.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Inglehart, Ashley. "FILIPPO BUONANNI AND THE KIRCHER MUSEUM." In GSA Annual Meeting in Denver, Colorado, USA - 2016. Geological Society of America, 2016. http://dx.doi.org/10.1130/abs/2016am-287444.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stegemann, Ekkehard W., and Wolfgang Stegemann. "Die christlichen Kirchen und der jüdische Staat." In Hat der ,jüdisch-christliche‘ Dialog Zukunft? Gegenwärtige Aspekte und zukünftige Perspektiven in Mitteleuropa. Göttingen: V&R unipress, 2017. http://dx.doi.org/10.14220/9783737007177.125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Langer, Gerhard. "Die christlichen Kirchen und der jüdische Staat." In Hat der ,jüdisch-christliche‘ Dialog Zukunft? Gegenwärtige Aspekte und zukünftige Perspektiven in Mitteleuropa. Göttingen: V&R unipress, 2017. http://dx.doi.org/10.14220/9783737007177.157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mehra, Rohit, Vinayak Naik, Rahul Purandare, and Kapish Malik. "KIRKE." In MOBIQUITOUS 2016: Computing, Networking and Services. New York, NY, USA: ACM, 2016. http://dx.doi.org/10.1145/2994374.2994401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Kirche"

1

von Speyr, Adrienne. Die Kirche als Mysterium. Saint John Publications, 2022. http://dx.doi.org/10.56154/sb.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

von Balthasar, Hans Urs. Gottes Reich und die Kirche. Saint John Publications, 2024. http://dx.doi.org/10.56154/wk.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

von Balthasar, Hans Urs. Kirche zwischen links und rechts. Saint John Publications, 2024. http://dx.doi.org/10.56154/nn.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

von Balthasar, Hans Urs. Von der Kultursendung der Kirche. Saint John Publications, 2024. http://dx.doi.org/10.56154/nj.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

von Balthasar, Hans Urs. Die Kirche Jesu Christi ist kein beliebiger Verein. Saint John Publications, 2022. http://dx.doi.org/10.56154/st.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Witt, Theresia. Virtual Reality in kirchenpädagogischen Bildungsprozessen. Otto-Friedrich-Universität, 2023. http://dx.doi.org/10.20378/irb-89777.

Full text
Abstract:
Um das universitäre Lehr- und Lernangebot an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen, wurde das Seminar „VR-Kirchenpädagogik“ im Sinne des Flipped-Classroom-Konzepts entwickelt, das an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im SoSe 2022 durchgeführt und evaluiert wurde: Lehramtsstudierende der katholischen Theologie sollten zunächst eine virtuelle Kirche erkunden, ehe sie selbst eine VR-Kirchen(raum)erschließung für eine schulische Zielgruppe entwickelten und mit dieser erprobten. Wissenschaftlich gerahmt wurden diese Praxiserfahrungen durch einen die Studierenden vorbereitenden Online-Selbstlernkurs. Das Seminar wurde ich zweifacher Weise evaluiert: Ein Pre-Posttest untersucht, wie sich die digitalitätsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung und Selbsteinschätzung angehender Religionslehrkräfte im Rahmen dieses Seminars verändert. Anhand von Einzelinterviews wird hingegen erforscht, welche Potentiale und Herausforderungen VR für kirchenpädagogische Bildungsprozesse und eine diesbezügliche Professionalisierung angehender Religionslehrkräfte mit sich bringt. Das wissenschaftliche Poster zeigt die theoriebasierte Konzeption des Seminars "VR-Kirchenpädagogik", erste Ergebnisse der Begleitforschung sowie Limitationen auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dreyer, Nicolas. Christentum und Antisemitismus : wie können die christlichen Kirchen dem Antisemitismus, Antijudaismus und der Israelkritik entgegentreten? Otto-Friedrich-Universität, 2024. http://dx.doi.org/10.20378/irb-93180.

Full text
Abstract:
Die knapp zweitausendjährige Kirchengeschichte und christlich-jüdischen Beziehungen sind von Entwicklungen und Ereignissen geprägt, die das Christentum von seinen jüdischen Ursprüngen entfernt haben und es oft zu einem Gegner des Judentums gemacht haben. Fehlentwicklungen können nachvollzogen werden und in Theologie, Religionsvermittlung und kirchlicher Praxis Anpassungen vorgenommen werden, die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen von Priestern, Pastoren sowie Religionslehrern- und Pädagogen und damit den Glaubenden und Gemeindegliedern wertschätzende Perspektiven auf das Judentum und Verständnis für die Komplexität der christlich-jüdischen Beziehungen anbieten und vermitteln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Názaro, Andrea, Fabrizio Crozzoli, and Alejandro Álvarez-Nobell. Comunicación política digital en Instagram. Los casos de Cristina Fernández de Kirchner y Mauricio Macri en Argentina / Digital political communication on Instagram. The cases of Cristina Fernández de Kirchner and Mauricio Macri in Argentina. Revista Internacional de Relaciones Publicas, December 2019. http://dx.doi.org/10.5783/rirp-18-2019-02-05-28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Buckle, J. L., M. Coyle, F. Kiss, J. M. Carson, G. Delaney, and S. W. Hefford. Geophysical Series, airborne geophysical survey of the Eastern Athabasca Basin, Saskatchewan, NTS 74 H/14, Kirsch Lake. Natural Resources Canada/ESS/Scientific and Technical Publishing Services, 2010. http://dx.doi.org/10.4095/285412.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stefanoni, Pablo. ¿QUIÉN LLORA POR ARGENTINA? ELECCIONES EN MEDIO DE LA CRISIS. Fundación Carolina, April 2023. http://dx.doi.org/10.33960/ac_06.2023.

Full text
Abstract:
Argentina inició su año electoral, en medio de una fuerte crisis económica y social. Con las encuestas del lado de la oposición de centroderecha, el peronismo busca encontrar un rumbo tras el deslucido gobierno de Alberto Fernández, marcado por las desavenencias con su vicepresidenta Cristina Fernández de Kirchner. Del lado de la oposición de centro-derecha, las primarias determinarán si será un “halcón” o una “paloma” quien busque reconquistar la Casa Rosada. Del lado del peronismo, parece haber demasiadas opciones y ninguna a la vez, mientras un tercer candidato de extrema derecha busca captar en su favor el clima de desasosiego dominante.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography