Academic literature on the topic 'Kirchen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kirchen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kirchen"

1

Houweling, Wies. "Je größer der Glaube, desto kleiner die Reserven?" Evangelische Theologie 61, no. 1 (January 1, 2001): 57–64. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2001-0109.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der erste Teil dieses Beitrages gibt einen Überblick über die protestantischen Kirchen in den Niederlanden, den Prozess ihrer Vereinigung, dem sogenannten »Gemeinsam-auf-dem-Weg- Prozess«. Aus den unterschiedlichen finanziellen Hintergründen der drei Parteien ergeben sich verschiedene Sichtweisen auf die zukünftige Finanzgestaltung der Kirche. Wie soll mit den Reserven, dem kirchlichen Kapital umgegangen werden? Erwarten uns wunderbar erhaltene, aber leere Kirchen? Oder kleine Gemeinschaften, mit spezialisierten Kirchenangestellten, die finanziell gut ausgestattet sind? Eine Kirche ohne eine Vision hat keine Zukunft. Wenn Kirchen ihre Kosten begrenzen, verschwindet meist auch ihre Vision. Sie versuchen, so fortzufahren, wie sie es immer schon getan haben. Auf lange Sicht zeitigt dies negative Wirkungen, die Kirchen verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Gerade in säkularen Gesellschaften müssen Kirchen eine Vision haben. Sie müssen auf den Qualitäten aufbauen, die auch in der Zukunft noch Bestand haben. Dieses Fundament kann nicht ihr Kapital sein, da jede Reserve einmal aufgebraucht sein wird. Kirchenmitglieder, die wirklich die Kirche mit ihren Gaben und ihrem Geld unterstützen, ist eine weitaus solidere Basis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ernst, Hans Peter. "Joh. Seb. Bachs Wirken am ehemaligen Mühlhäuser Augustinerinnenkloster und das Schicksal seiner Wender-Orgel." Bach-Jahrbuch 73 (May 9, 2018): 75–83. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19872558.

Full text
Abstract:
Wie seine Vorgänger und Nachfolger als Organist an der Kirche Divi Blasii in Mühlhausen, versah Bach nebenamtlich den Organistendienst auch an verschiedenen kleineren Kirchen in der Stadt. Eine dieser Kirchen war die Maria-Magdalena-Kirche, die 1884 abgerissen wurde. Von der von Johann Friedrich Wender gebauten Orgel sind nur noch das Gehäuse, die Windlade, die manuelle Tastatur und einige andere Teile erhalten. Alle diese Teile wurden 1985 in die Kirche in Dörna bei Mühlhausen verlegt; eine Restaurierung des Instruments ist geplant. (Übertragung des englischen Resümees am Ende des Bandes)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dohmen, Caspar. "Hohe Erwartungen." Praktische Theologie 52, no. 2 (May 24, 2017): 98–103. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2017-0209.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Thema Geld hat immer schon eine wichtige Rolle für die gesellschaftliche Wahrnehmung der Kirche gespielt. An die Kirchen werden in den Medien andere Maßstäbe angelegt als an Unternehmen. Den Medien kommt eine wichtige Rolle dabei zu, bei den Kirchen mehr Transparenz in Gelddingen zu bewirken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pałucki, Jerzy. "Święty Ambroży o biskupie Rzymu." Vox Patrum 46 (July 15, 2004): 223–29. http://dx.doi.org/10.31743/vp.6813.

Full text
Abstract:
HI. Ambrosius ais Bischof der kaiseriichen Stadt, war seiner auBerordentiichen Roiie, weiche er im ganzen Kaiserreich spieite, wohi bewuBt. Trotzdem erkannte er die Autoritat des Bischofs von Rom und setne iibergeordnete Roiie in der Kirche an. Das Zeugnis dessen ist u.a. „ubi Petrus ibi ergo Ecciesia". Ais erfahrener Beamter der kaiseriichen Verwaitung und Kenner des rómischen Rechts meinte er, daB die iokaien Kirchen die bestimmte Seibstandigkeit u.a. in iiturgischer Zeremonie genieBen soiien. Dies soiite auch das Verwaiten dieser iokaien Kirchen betreffen. Er schaffte Prazedenzfaiie und wirkte bestimmend auf die Anderungen sowohi im kirchiichen ais auch im staatiichen Recht
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wasmuth, Jennifer. "„Die Grundlagen der Lehre der Russischen Orthodoxen Kirche über Würde, Freiheit und Rechte des Menschen“ (2008). Eine Debatte." Materialdienst 72, no. 3 (August 1, 2021): 140–43. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2021-0029.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In dem Beitrag werden das 2008 von der Bischofssynode der Russischen Orthodoxen Kirche verabschiedete Dokument „Die Grundlagen der Lehre der Russischen Orthodoxen Kirche über Würde, Freiheit und Rechte des Menschen“ sowie die darauf erfolgende Antwort der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa in ihren wesentlichen inhaltlichen Aussagen vorgestellt und die sich aus beiden Dokumenten ergebende kirchliche wie wissenschaftliche Debatte skizziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller-Fahrenholz, Geiko. "Ein prophetischer Zeuge." Evangelische Theologie 62, no. 2 (March 1, 2002): 123–36. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2002-0206.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungNach einer biografischen Einleitung wendet sich der Text der Periode von 1961 bis 1979 zu, während der Lukas Vischer als Exekutivsekretär und Direktor der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung im Ökumenischen Rat der Kirchen, Genf arbeitete. Vier thematische Schwerpunkte werden skizziert: 1. Einheit der Kirche und konziliare Gemeinschaft, 2. Der BEM-Prozess, 3. Bekennen als gemeinsame Zeugenschaft, 4. Einträchtig beeinander wohnen. Anhand dieser Arbeitsfelder wird gezeigt, dass Vischer die Bemühungen um eine sichtbare Einheit der Kirchen als Ausdruck einer gemeinschaftlichen Zeugenschaft versteht. Diese Zeugenschaft vermeidet die Gefahren einer ekklesiologischen und konfessionellen Verengung, weil sie sich an den Herausforderungen der Welt, von den Menschen mit Behinderungen in jeder Gemeinde bis hin zu den globalen Klimafragen, orientiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Luz, Ulrich. "Ekklesiologie und Gelder der Kirche." Evangelische Theologie 61, no. 1 (January 1, 2001): 6–17. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2001-0104.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Weil im Neuen Testament die Ansätze zu einer Regelung des kirchlichen »Finanzwesens« immer vom jeweiligen Verständnis des Evangeliums her mitbestimmt waren und weil die frühchristlichen Gemeinden gerade hier sich von ihrer Umwelt unterschieden, sind bei der Frage, wie die finanziellen Strukturen der Kirchen aussehen sollen, die Ekklesiologie, und damit auch die Bibelwissenschaftler, gefordert. M.E. ist keine der heutigen Möglichkeiten der Finanzierung der Kirche so weit vom Neuen Testament entfernt, wie unser System der Kirchensteuer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Peters, Fabian, and David Gutmann. "Kirchensteuerentwicklung der beiden großen Kirchen in Deutschland. Eine Projektion bis 2060." Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 43, no. 1-2 (2020): 65–84. http://dx.doi.org/10.5771/0344-9777-2020-1-2-65.

Full text
Abstract:
Aufbauend auf der Vorausberechnung der Kirchenmitglieder, welche die Verfasser des vorliegenden Beitrags für die evangelische und katholische Kirche in Deutschland erstellt haben, wird für jede der 27 römisch-katholischen Diözesen und 20 evangelischen Landeskirchen die langfristige Entwicklung des Kirchensteueraufkommens bis zum Jahr 2060 projiziert. Das Kirchensteueraufkommen der beiden großen Kirchen liegt 2060 nominal um 2 Prozent höher als 2017. Dies entspricht einem Rückgang der Kirchensteuerkaufkraft von 49 Prozent. In fünf Szenarien wird der Einfluss von Änderungen steuerrechtlicher und ökonomischer Parameter sowie veränderter Mitgliederentwicklung auf die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gabriel, Karl, Isolde Karle, and Detlef Pollack. "Irritierte Kirchen." Evangelische Theologie 76, no. 1 (February 1, 2016): 58–67. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2016-0108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Debus, Marc, Christoph Knill, and Jale Tosun. "Verwaltungsgebühren als Instrument symbolischer Steuerung: Kirchenaustrittsgebühren in badenwürttembergischen Kommunen." dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 6, no. 1-2013 (June 19, 2013): 191–209. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v6i1.12.

Full text
Abstract:
Um in Deutschland aus der evangelischen oder römisch-katholischen Kirche austreten zu können, ist in den meisten Bundesländern eine Gebühr zu entrichten, die in ihrer Höhe zwischen den Ländern variieren kann. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern unterscheidet sich in Baden-Württemberg diese Kirchenaustrittsgebühr auf Gemeindeebene. In diesem Beitrag wollen wir die Frage beantworten, von welchen Faktoren sich diese Varianz innerhalb des Bundeslandes Baden-Württemberg erklären lässt. Wir greifen dabei auf Theorien der Policy-Analyse und der Politischen Soziologie zurück. Die Ergebnisse zeigen, dass neben dem finanziellen Problemdruck, dem sich eine Gemeinde gegenübergestellt sieht, und der parteipolitischen Zusammensetzung des lokalen Parlaments auch der Grad der Kirchenbindung der örtlichen Bevölkerung einen Einfluss auf die Gebührenhöhe ausübt. Hinzu kommt die Bedeutung der Kirchen für die lokalen sozialen Sicherungssysteme in Kombination mit der Entwicklung des Anteils der Kirchenmitglieder in den letzten Jahren: Je höher der Rückgang des Kirchenmitgliederanteils war und je zentraler die Rolle der Kirchen für die wohlfahrtsstaatliche Infrastruktur in den großen Kreisstädten und kreisfreien Städten Baden-Württembergs ist, umso höher fallen auch die von der entsprechenden Gemeinde erhobenen Kirchenaustrittsgebühren aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kirchen"

1

Kohmann, Markus. "Einheit der Kirche durch Einigung der Kirchen? Karl Rahners Beitrag zu einer aktuellen Fragestellung." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2006. http://d-nb.info/986419737/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Slenczka, Ruth. "Lehrhafte Bildtafeln in spätmittelalterlichen Kirchen /." Köln : Böhlau, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb373222260.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Robbers, Gerhard. "„Politische Mission“ oder Öffentlichkeitsauftrag der Kirchen?" Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6649/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Müller-Volbehr, Gerd. "Europa und das Arbeitsrecht der Kirchen /." Heidelberg : Verl. Recht und Wirtschaft, 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008571059&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Aman, Cornelia. "Glasmalereien des 19. Jahrhunderts - die Kirchen/." Leipzig : Ed. Leipzig, 2003. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz10396214xrez-00.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bornschein, Falko Gaßmann Ulrich. "Glasmalereien des 19. Jahrhunderts - die Kirchen/." Leipzig : Ed. Leipzig, 2006. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz257628754rez-00.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Min, Kwan-Hong [Verfasser], and Jochen-Christopf [Akademischer Betreuer] Kaiser. "Zusammenhang zwischen dem Ökumenischen Rat der Kirchen und den Kirchen Koreas / Kwan-Hong Min. Betreuer: Jochen-Christopf Kaiser." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011. http://d-nb.info/1014851785/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Frankhäuser-Kandler, Judith. "Zur angewandten religiösen Emblematik in Kirchen Niederbayerns." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-156737.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Anders, Johanna [Verfasser]. "Neue Kirchen in der Diaspora / Johanna Anders." Kassel : Kassel University Press, 2014. http://d-nb.info/1065271859/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Beermann, Gerrit Nils. "Hoheitsbetriebe von Kirchen und Religionsgemeinschaften : eine körperschaftsteuerliche Untersuchung /." Frankfurt am Main : Lang, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013331522&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kirchen"

1

Lehner, Günter, and Michael N. Ebertz. Kirche am Weg - Kirchen in Bewegung. Berlin: Lit, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Walter, Franz, ed. Kirchen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://dx.doi.org/10.13109/9783666800207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Methodistische Kirchen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jung, Stefan, and Thomas Katzenmayer, eds. Lebendige Kirchen. Göttingen: V&R unipress, 2018. http://dx.doi.org/10.14220/9783737008273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eberlein, Paul Gerhard. Schlesische Kirchen. Görlitz: Senfkorn, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hannovers Kirchen: [140 Kirchen in Stadt und Umland]. Hermannsburg: Verlag des Ludwig-Harms-Hauses, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kai, Wenzel, and Archivverbund Bautzen (Bautzen Germany), eds. Bautzens verschwundene Kirchen. Bautzen: Lusatia Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kirchen in Mecklenburg. Rostock: Hinstorff, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mühling, Markus. Kirchen und Konfessionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Harald, Oberhem, ed. Bundeswehr und Kirchen. Regensburg: Walhalla u. Praetoria Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kirchen"

1

Campagna, Norbert. "Kirchen." In Handbuch Staat, 755–64. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_68.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spieker, Manfred, Wichard Woyke, and Andreas Joh Wiesand. "Kirchen." In Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 267–81. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95010-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Spieker, Manfred. "Kirchen." In Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 225–31. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95896-9_59.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Willems, Ulrich. "Kirchen." In Interessenverbände in Deutschland, 316–40. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90602-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

von Büren, Charles. "Kirchen." In Funktion & Form, 85–98. Basel: Birkhäuser Basel, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-6251-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spieker, Manfred. "Kirchen." In Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 245–51. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97316-0_59.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gause, Ute. "Kirchen." In Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung, 719–23. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_85.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Janowski, Hans Norbert. "Kirchen." In Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, 224–35. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_41.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Spieker, Manfred. "Kirchen." In Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 252–58. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_60.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kabat, Sylwester. "Kirchen." In Brandschutz in Kirchen und Klöstern, 101–530. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30965-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Kirchen"

1

Stegemann, Ekkehard W., and Wolfgang Stegemann. "Die christlichen Kirchen und der jüdische Staat." In Hat der ,jüdisch-christliche‘ Dialog Zukunft? Gegenwärtige Aspekte und zukünftige Perspektiven in Mitteleuropa. Göttingen: V&R unipress, 2017. http://dx.doi.org/10.14220/9783737007177.125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Langer, Gerhard. "Die christlichen Kirchen und der jüdische Staat." In Hat der ,jüdisch-christliche‘ Dialog Zukunft? Gegenwärtige Aspekte und zukünftige Perspektiven in Mitteleuropa. Göttingen: V&R unipress, 2017. http://dx.doi.org/10.14220/9783737007177.157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Eine Kirche bauen - eine Kirche nutzen." In Visions of Community. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1553/0x0031d67e.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Inglehart, Ashley. "FILIPPO BUONANNI AND THE KIRCHER MUSEUM." In GSA Annual Meeting in Denver, Colorado, USA - 2016. Geological Society of America, 2016. http://dx.doi.org/10.1130/abs/2016am-287444.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stolk, Christiaan C., and William W. Symes. "Artifacts in Kirchho common image gathers." In SEG Technical Program Expanded Abstracts 2002. Society of Exploration Geophysicists, 2002. http://dx.doi.org/10.1190/1.1816846.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Dissens, Debatte und Diskurs: Kirche und Imperium in der Karolingerzeit." In Visions of Community. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1553/0x00369fbf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fazakas, Sándor. "Von der Diakonischen Theologie zur Sozialdiakonie in der Reformierten Kirche in Ungarn." In 11. Internationale Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://dx.doi.org/10.13109/9783788732332.179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tronchin, Lamberto. "The 'Phonurgia Nova' of Athanasius Kircher: The Marvellous sound world of 17th century." In 155th Meeting Acoustical Society of America. ASA, 2008. http://dx.doi.org/10.1121/1.2992053.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Vil'ke, E. V. "The image of Berlin in the works of E.L. Kirchner." In Scientific Trends: Philology, Culturology, Art history. ЦНК МОАН, 2019. http://dx.doi.org/10.18411/spc-26-11-2019-07.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Azevedo, Evelyne. "O Egito mítico de Athanasius Kircher o: obeliscus pamphilius e a fonte dos quatro rios na praça Navona." In Encontro da História da Arte. Universidade Estadual de Campinas, 2007. http://dx.doi.org/10.20396/eha.3.2007.3654.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Kirchen"

1

Názaro, Andrea, Fabrizio Crozzoli, and Alejandro Álvarez-Nobell. Comunicación política digital en Instagram. Los casos de Cristina Fernández de Kirchner y Mauricio Macri en Argentina / Digital political communication on Instagram. The cases of Cristina Fernández de Kirchner and Mauricio Macri in Argentina. Revista Internacional de Relaciones Publicas, December 2019. http://dx.doi.org/10.5783/rirp-18-2019-02-05-28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography