To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kirchenbau.

Journal articles on the topic 'Kirchenbau'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kirchenbau.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Wippich, Rolf-Harald. "Kirchenbau und Nationalinteresse." Archiv für Kulturgeschichte 84, no. 1 (June 2002): 215–40. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2002.84.1.215.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wechsler, Kurt. "Herrschaftsentwicklung, Christianisierung und Kirchenbau." Materialhefte zur Archäologie in Basel, no. 5 (December 1, 1993): 16–21. http://dx.doi.org/10.12685/mh.5.1993.16-21.

Full text
Abstract:
Kurt Wechsler arbeitete die schriftlichen Quellen zur Kirchenburg in Riehen auf und beleuchtet die Herrschaftsentwicklung, die Christianisierung und den Kirchenbau. Zudem erstellte er ein Quellenverzeichnis und ein Glossar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Senn, Ernst, and Ilse Hoffmann. "Rezension von: Hoffmann, Ilse, Der süddeutsche Kirchenbau am Ausgang des Barock." Zollerheimat 8, no. 6 (June 10, 2024): 48. http://dx.doi.org/10.53458/zh.v8i6.12079.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Urban, Wolfgang, and Regierungsbezirk Stuttgart Landesamt für Denkmalpflege. "Rezension von: Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Gotteszelt und Großskulptur." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 82 (July 11, 2023): 433–36. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v82i.6752.

Full text
Abstract:
Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg (Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitsheft 38). Ostfildern: Thorbecke 2019. 248 S., 459 Abb. Brosch. € 30,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bidlingmaier, Rolf, and Johannes Sander. "Rezension von: Sander, Johannes, Kirchenbau im Umbruch." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 74 (March 18, 2022): 405–7. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v74i.2178.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Seibold, Gunther, and Ulrich Zimmermann. "Rezension von: Zimmermann, Ulrich, Die Predigtkirche und die Querkirche." Schwäbische Heimat 74, no. 4 (February 22, 2024): 87. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v74i4.10533.

Full text
Abstract:
Ulrich Zimmermann: Die Predigtkirche und die Querkirche. Protestantischer Kirchenbau in Württemberg Eine Studie zur Geschichte und Theologie des Kirchenraums und zur Entstehung zweier Kirchenbautypen. J. S. Klotz Verlag Neulingen 2023. 360 Seiten mit zahlr. Abbildungen, Hardcover 39,90 €. ISBN 978-3-949763-29-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Steeger, Oliver. "Das Ewigkeitsprojekt am Rhein." PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 34, no. 2 (May 15, 2023): 4–12. http://dx.doi.org/10.24053/pm-2023-0024.

Full text
Abstract:
Der Kölner Dom ist ein Ewigkeitsprojekt. Es währt seit mehr als 700 Jahren. Der Kirchenbau ist schwindelerregend groß. Einschüchternd hoch. Komplex wie ein Universum. Ein Blick hinter die Kulissen eines Gebäudes, das (glaubt man dem Volksmund) niemals fertig werden darf – und ständig Projekte braucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Erne, Thomas. "Moderner Kirchenbau und die Individualisierung der Religion." Praktische Theologie 51, no. 1 (February 1, 2016): 12–18. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2016-0105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ulle, J. "Gotischer Kirchenbau am Beispiel des Straßburger Münsters." Bautechnik 77, no. 2 (February 2000): 131–38. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200000620.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schäfer, Peter. "Kirchenbau in Stetten u. H. 1726-1730." Zollerheimat 7, no. 10 (June 6, 2024): 77–78. http://dx.doi.org/10.53458/zh.v7i10.11955.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ulle, Jürgen. "Vorromanischer Kirchenbau im Ostfrankenreich - Vorbilder und erhaltene Beispiele." Bautechnik 82, no. 6 (June 2005): 389–98. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200590130.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Ullmnn, Dieter. "Geschichte der Raumakustik im evangelischen Kirchenbau des 19. Jahrhunderts." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 14, no. 4 (1991): 241–49. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19910140407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Zeman, Václav. "Sächsische Architekten und der evangelische Kirchenbau in Nordwestböhmen um 1900." Sächsische Heimatblätter 64, no. 2 (April 1, 2018): 161–69. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.64.2018.h.2.s.161-169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Krippner, R. "Zwischen Konstruktion und Präsentation - Anmerkungen zum Einsatz von Eisen im Kirchenbau." Stahlbau 67, no. 12 (December 1998): 969–72. http://dx.doi.org/10.1002/stab.199803470.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Brennecke, Hanns Christof. "Auf der Suche nach einer sichtbaren Identität. Protestantischer Kirchenbau zwischen Sakralität und Profanität." Zeitschrift für Theologie und Kirche 107, no. 1 (2010): 31. http://dx.doi.org/10.1628/004435410790844575.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Zahner, Walter. "La construcción de iglesias en Alemania durante los siglos XX y XXI." Actas de Arquitectura Religiosa Contemporánea 1 (December 1, 2007): 38–71. http://dx.doi.org/10.17979/aarc.2007.1.0.5017.

Full text
Abstract:
Es una especie de fenómeno. Desde hace unos veinticinco años, en Alemania —y también en toda Centroeuropa y gran parte del sur de Europa— se construyen cada vez menos iglesias, y sin embargo el debate sobre la construcción de iglesias no se ha interrumpido, incluso se ha reforzado. Esto responde, seguramente, a varios motivos. Hace pocas semanas ha aparecido en el mercado literario alemán la reedición de un libro publicado por primera vez hace cuarenta y siete años: «Kirchenbau. Welt vor der Schwelle» (La construcción de iglesias. El mundo ante el umbral). La editorial lo está promocionando diciendo que la obra fundamental del famoso arquitecto Rudolf Schwarz está de nuevo disponible. Pero antes de mencionar ejemplos de la arquitectura religiosa en Alemania quiero adelantar algunos pensamientos teológicos al respecto. ¿Qué es una iglesia? ¿Qué cosas la componen? ¿Qué la determina?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Niemeyer, Marion. "Ungeliebte Moderne - Überlegungen zum Kirchenbau der späten fünfziger und frühen sechziger Jahre in Westfalen." Die Denkmalpflege 67, no. 1 (January 1, 2009): 22–31. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-2009-670107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Oepen, Joachim, and Wolfgang Schaffer. "Kirche - Kanzel - Kloster. Pfarrgründungen, Kirchenbau und Seelsorge in der Kölner Neustadt 1880-1920, besprochen von Norbert Schloßmacher." Geschichte in Köln 55, no. 1 (December 2008): 282–83. http://dx.doi.org/10.7788/gik.2008.55.1.282.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Donath, Günter. "Kunst im heiligen Dienst. Kirchenbau im Bistum Dresden-Meißen von 1945 bis zum Ende der 1990er Jahre." Sächsische Heimatblätter 67, no. 1 (January 1, 2021): 60–75. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.67.2021.h.1.s.60-75.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Grave, Johannes. "Caspar David Friedrich als Architekt fur eine Kapelle zu Vitt? Uberlegungen zu seinen Nurnberger Entwurfen fur einen Kirchenbau." Zeitschrift für Kunstgeschichte 65, no. 2 (2002): 251. http://dx.doi.org/10.2307/4150687.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kuyk, Elza. "Antoine Jacobs ed., Kerken bouwen langs Maas en Rijn na 1945 / Kirchenbau an Maas und Rhein nach 1945." DNK : Documentatieblad voor de Nederlandse kerkgeschiedenis na 1800 43, no. 93 (December 1, 2020): 209–11. http://dx.doi.org/10.5117/dnk2020.93.009.kuyk.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Meier, Hans-Rudolf. "Kai Kappel: Memento 1945? Kirchenbau aus Kriegsruinen und Trümmersteinen in den Westzonen und in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin/ München 2008." Die Denkmalpflege 68, no. 1 (January 1, 2010): 85–86. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-2010-680116.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Ryll, Monika. "Die Eintrachtskirche und die Nationalkirche in Mannheim. Zwei verschwundene Gotteshauser als konfessionspolitische Leitbilder fur den Kirchenbau des 17. und 18. Jahrhunderts." Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 27 (2000): 299. http://dx.doi.org/10.2307/1348722.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Stökl, Susanne. "S. Pietro di Deca: Byzantinische Nekropole und normannenzeitlicher Kirchenbau. Eine Auswertung von Fundkomplexen spätantiker bis frühneuzeitlicher Zeitstellung anhand des keramischen Materials." Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 62 (2013): 163–226. http://dx.doi.org/10.1553/joeb62s163.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Dunn, Geoffrey D. "Monumenta sanctorum: Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums: Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius by Markus Löx." Journal of Early Christian Studies 26, no. 1 (2018): 140–41. http://dx.doi.org/10.1353/earl.2018.0005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Parsons, David. "Der Klosterplan von St. Gallen und Die Karolingische Architecktur: Entwicklung und Wandel von Form und Bedeutung im Fränkischen Kirchenbau Zwischen 751 und 840. By WernerJacobsen." Archaeological Journal 150, no. 1 (January 1993): 535–39. http://dx.doi.org/10.1080/00665983.1993.11078093.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Zimmermann, Ulrich. "Wunderwerk des Kirchenbaus?" Schwäbische Heimat 72, no. 1 (December 13, 2021): 42–48. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v72i1.1185.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hammes, Verena. "Ein Rückblick auf den 3. Ökumenischen Kirchentag vom 13. bis 16. Mai 2021." Materialdienst 72, no. 4 (November 1, 2021): 185–91. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2021-0038.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der 3. Ökumenische Kirchentag war anders als seine beiden Vorgänger. Pandemiebedingt fand er digital und dezentral statt. Dieser Artikel schaut zurück und nach vorn. Er bietet einen Rückblick auf das, was der 3. Ökumenische Kirchentag gewesen ist und was er nicht gewesen ist. Er stellt die kritischen Fragen nach seinen Auswirkungen auf die kommenden Kirchen- und Katholikentage und nach seiner Nachhaltigkeit für die multilaterale Ökumene.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schröer, Henning. "Kirchentag als Zeitansage." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 41, no. 2 (February 1, 1989): 99–100. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-1989-0203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ohly, Lukas. "Trinität und Kirchenraum." Praktische Theologie 40, no. 1 (February 1, 2005): 52–61. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2005-0111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Woldt, Friederike. "Deutscher Evangelischer Kirchentag." Evangelische Theologie 61, no. 2 (March 1, 2001): 163–68. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2001-0209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Hofmann, Norbert. "württembergische Katholische Kirchenrat." Archivnachrichten, no. 3 (December 8, 2022): 5. http://dx.doi.org/10.53458/an.vi3.4794.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Meise, Helga. "DIALOGISCHER TRANSFER." Daphnis 40, no. 1-2 (March 30, 2011): 275–86. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000834.

Full text
Abstract:
Gegenstand des Beitrags sind die drei Bände “Gallica”, die der Heidelberger Kirchenrat Marcus zum Lamm (1544-1606) in seinen Thesaurus picturarum (1566-1606) einrückt. Die selbstgeschriebene Enzyklopädie, die der Kirchenrat über 40 Jahre lang aus selbst verfassten und kompilierten Texten, einmontierten Flugblättern und Zeichnungen handschriftlich erstellt und beständig ergänzt hat, setzt einen Transfer von Kontakten und Wissen in Gang, der dialogisch strukturiert ist, wie die Materialität der Bände, die Beziehungen zwischen Text und Bild, zwischen offenem und geschlossenem Text sowie die Aussagen Lamms über seine Autorschaft exemplarisch vorführen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Baumgartner, Johannes. "Als Laie im Kirchenrat." Praktische Theologie 26, no. 2 (May 1, 1991): 86–88. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1991-0203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Miron, Radu Constantin. "Unterwegs zum Ökumenischen Kirchentag (ÖKT)." Materialdienst 72, no. 1 (April 1, 2021): 32–36. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2021-0005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Aus der Perspektive des ACK-Vorsitzes und gleichzeitig aus der Perspektive des orthodoxen Ökumenikers, der auch Mitglied im Präsidium des 3. ÖKT ist, stellt dieser Artikel die Ideen des Ökumenischen Kirchentags 2021 vor. Er reflektiert die Situation der ‚hierzulande kleinen Kirchen‘, das Konzept der ACK-‚Polis‘ und das Motto des ÖKT.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Raiser, Konrad. "Der Kirchentag vor neuen Herausforderungen." Praktische Theologie 25, no. 3 (September 1, 1990): 228–36. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1990-0313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Staud, Géza. "Theater im Kirchenraum zu Preßburg." Maske und Kothurn 31, no. 1-4 (December 1985): 141–48. http://dx.doi.org/10.7767/muk.1985.31.14.141.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kleineschulte, Stefan. "Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Mit Beiträgen von Folkhard Cremer, Bernd Gehrke, Sabine Kraume-Probst, Melanie Mertens, Traugott Schächtele, Andrea Steudle und Jörg Widmaier, Redaktion Tamara Engert Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2019." Die Denkmalpflege 77, no. 1 (May 1, 2019): 102–4. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-2019-770115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Rehr, Hartmut, Sybille Fritsch-Oppermann, and Henning Schroer. "Lebendige Liturgie 2. Vom Kirchentag zum Kirchenalltag." Jahrbuch für Volksliedforschung 39 (1994): 176. http://dx.doi.org/10.2307/848665.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Stöhr, Martin. "Ökumene, Christlich-Jüdische Gesellschaften, Akademien und Kirchentag." Evangelische Theologie 61, no. 4 (July 1, 2001): 290–301. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2001-0406.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Artikel beschreibt die Anfänge einer pädagogischen und theologischen Arbeit, die ohne die Schoah nicht ausgelöst worden wäre. Sie entstand weitgehend außerhalb der theologischen Fakultäten und Kirchenleitungen, aber nicht ohne einzelne, sensibel gewordene Menschen, die durch Exil und Vertreibung, durch aktive, wenn auch beschämend (für die wegschauende Mehrheit der Christinnen und Christen) geringe Versuche, Verfolgte zu retten, durch die Erfahrung einer Definitionsgewalt, die »Arier« und Juden selektierte, durch eine lebendige ökumenische Bewegung, die auch im Programm der »Re-Education« im besetzten Deutschland wirkte, geprägt worden waren. Die Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Ev. Akademien und die Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen beim Deutschen Ev. Kirchentag waren Träger dieser Initiativen. Die Arbeit verlangte gerade von den durch Barths Christozentrismus beeindruckten Theologen den schwierigen Lernschritt: Ein Christusbekenntnis gilt es zu gestalten, das nicht mit einer pejorativen Rede vom Gesetz, vom Alten Testament, von den Pharisäern und vom Gott Israels verbunden ist und das die Kirche nicht in die Rolle des »wahren Israel« und Israel in den Stand der Enterbten versetzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Triebel, Lothar. "Ökumenischer Lagebericht 2021 Freikirchen." Materialdienst 73, no. 1 (March 1, 2022): 16–28. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2022-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Als Teil der Gesellschaft wurde auch das freikirchliche Leben 2021 wiederum stark durch die Coronapandemie geprägt. Deshalb wird im Folgenden zunächst für mehrere Kirchen (u. a. BEFG, BFeG, EmK, STA, NAK) und Themen (v. a. Corona, Gefahr von Kirchenspaltungen, Frauenordination) der Bericht von 2020 fortgeführt. Anschließend wird die Beteiligung der Freikirchen am Ökumenischen Kirchentag und die Entwicklung der freikirchlichen Hochschulen beschrieben sowie Neues aus der Schweizer Freikirchenlandschaft berichtet und analysiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Berger, Peter, and Artemiy Deyneka. "500 Years of Protestantism." Ukrainian Religious Studies, no. 83 (September 1, 2017): 61–67. http://dx.doi.org/10.32420/2017.83.769.

Full text
Abstract:
In 2017, a variety of events are planned on the occasion of the 500th anniversary of the event, which is usually regarded as the beginning of the Protestant Reformation. Planning and carrying out of them have already begun. I just received an invitation to take part in the Assembly of the Protestant Church of Germany in 2017. This is a great Biennale Kirchentag, which will take place in Berlin.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Stocker, Florian. "Schwebende Schwere. Neugestaltung der katholischen Kirche St. Andreas in Weinstadt Endersbach - Innenraum und Lichtführung." Bausubstanz 5, no. 1 (2014): 14–19. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2014-1-14.

Full text
Abstract:
Dunkle Kirchenräume der Romanik sind geheimnisvoll, die heutige Erwartung an den Kirchenraum erfordert jedoch ein einladendes sakrales Licht. Will der Geist sich weiten, unterstützt ihn dabei eine Gestaltung, die für individuelle Empfindungen Raum lässt. Der Beitrag beschreibt die räumliche Neukonzeption der katholischen Kirche St. Andreas in Weinstadt-Endersbach, erläutert das Farb- und Materialkonzept sowie den Entwurf der liturgischen Ausstattungselemente. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Thimm, Philipp, and Johannes Blome-Drees. "Zur Triade von Nachhaltigkeit, katholischer Soziallehre und Genossenschaftlichkeit – Das Fallbeispiel der Pax-Bank eG." Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl 46, no. 4 (2023): 537–62. http://dx.doi.org/10.5771/2701-4193-2023-4-537.

Full text
Abstract:
Nachhaltigkeit hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Thematik im Bankensektor entwickelt. Vor diesem Hintergrund geht es im vorliegenden Aufsatz um die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in das Geschäftsmodell einer katholischen Kirchenbank – der Pax-Bank eG. Die Fallstudie arbeitet dabei eine historisch bedingte Signatur des Geschäftsmodells heraus, die sich aus den Konzepten der katholischen Soziallehre und der Genossenschaftlichkeit ableitet und die der Bank eine eindeutige Positionierung gegenüber dem relevanten Thema der Nachhaltigkeit ermöglicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Dreyßig, Elisabeth, Sabine Rusnak, and Claudia Thomas. "Psychologische Beratung als Angebot beim 2. Ökumenischen Kirchentag." Wege zum Menschen 63, no. 4 (August 2011): 400–408. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2011.63.4.400.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Körs, Anna. "Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Kirchenräumen in Zeiten religiöser Relativierung." Praktische Theologie 49, no. 1 (February 2014): 29–37. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2014-49-1-29.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn Zeiten von Globalisierung, Pluralisierung und Säkularisierung werden auch religiöse Räume und ihre Bedeutungen neu verhandelt. Kirchenräume sind nicht nur Gotteshäuser, sondern - gerade durch ihre Bedeutungsvarianz sowie als Erinnerungs- und Gefühlsräume - wichtige symbolische Orte der Gesellschaft. Dabei ist ihre Wirksamkeit weder materialistisch durch den Kirchenraum noch konstruktivistisch durch den Kirchenbesucher zu erklären, sondern entsteht erst in der interrelationalen Verbindung aus beiden. In einer netzwerktheoretischen Deutung des Kirchenraums wird seine relationale Wirkungskraft deutlich sowie sein besonderes Potential als gesellschaftliche Gestaltungkraft und im interreligiösen Dialog.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kammel, Frank Matthias. "Sankt Michael zu Berlin Gestalt und Schmuck eines Kirchenbaus im 19. Jahrhundert." Forschungen und Berichte 31 (1991): 243. http://dx.doi.org/10.2307/3881099.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

May, Georg. "Wolfgang Schöller, Die rechtliche Organisation des Kirchenbaues im Mittel." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung 77, no. 1 (August 1, 1991): 459–62. http://dx.doi.org/10.7767/zrgka.1991.77.1.459.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Kummer, Stefan. ""Doceant Episcopi" Auswirkungen des Trienter Bilderdekrets im romischen Kirchenraum." Zeitschrift für Kunstgeschichte 56, no. 4 (1993): 508. http://dx.doi.org/10.2307/1482674.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Sharot, Stephen. "Trans-National Adaptations of the Church Mouse, a Cross-Class Office Romance of the Early 1930s." Adaptation 13, no. 1 (July 26, 2019): 77–97. http://dx.doi.org/10.1093/adaptation/apz015.

Full text
Abstract:
Abstract A Hungarian play, A Templom Egere (The Church Mouse), first performed in 1927, was adapted across nations on stage and for three film versions: the German Arm wie eine kirchenmaus (Poor as a Church Mouse, 1931), an American, Beauty and the Boss (1932), and a British, The Church Mouse (1934). All versions fuse a Cinderella theme with the prevalent discourse of the period on stenographers and secretaries as sexual attractions or as machines, identified with the typewriter, but the versions differ with respect to the heroine’s transformation from machine to alluring female and in their film styles, particularly in the extent and ways they ‘open-up’ the play.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography